Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Hallo Bilderbuchfreak
Das müsstest Du mal nachzählen wieviele Zähne Du vorne bzw Hinten drauf hast. Ich weiß zwar jetzt nicht so ganz spontan die Originalübersetzung einer sp 46, müßte aber so ungefähr bei 16 / 42 liegen. Aber bei guten 175 km/h scheint mir da doch irgenwas nicht so ganz zu stimmen.
Gruß Guido
Das müsstest Du mal nachzählen wieviele Zähne Du vorne bzw Hinten drauf hast. Ich weiß zwar jetzt nicht so ganz spontan die Originalübersetzung einer sp 46, müßte aber so ungefähr bei 16 / 42 liegen. Aber bei guten 175 km/h scheint mir da doch irgenwas nicht so ganz zu stimmen.
Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
jo habs gestern und vorgestern vergessen obwohl ich an beiden abenden dran rumgebastelt habe (jetzt mit Sebring ohne Flöte :>)
So, der besuch in der garage brachte 42 zähne fürs hintere ritzel. Vordere komm ich gerade nicht ran weil ich auf der arbeit bin und anzugshose+hemd anhabe und da ist rumschrauben tabu. Meine finger sehn jetzt schlimm genug aus
Aber andere frage: Hat jemand ne SP46B mit originalübersetzung die er nur durch gas geben vorn hoch kriegt?
So, der besuch in der garage brachte 42 zähne fürs hintere ritzel. Vordere komm ich gerade nicht ran weil ich auf der arbeit bin und anzugshose+hemd anhabe und da ist rumschrauben tabu. Meine finger sehn jetzt schlimm genug aus
Aber andere frage: Hat jemand ne SP46B mit originalübersetzung die er nur durch gas geben vorn hoch kriegt?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Aha...,Während der Arbeit am Mopped basteln.
Das ist aber seltsam, hinten ein 42´er und dann passiert nicht wirklich was beim Gasgeben???
Also ich hab ne SP 44 B und da habe ich vorna noch eben so ein 17´er draufbekommen. es schleift dann an den Stegen wo die Schrauben durchgehen, also kann da kein noch größeres drauf sein. versuch doch mal auf dem Heimweg Dich weiter nach hinten zu setzen, am besten hinter den Schwingendrehpunkt. Je weiter desto besser, solltest aber schon noch an den Lenker drankommen. Motor Warm fahren, dann bei ca. 3000 U/min Gas weg, und dann SOFORT!!! wieder voll auf und Kräftig am Lenker gerissen. Kannst ruhig richtig dran reißen, der bricht nicht ab, oder Du wärst der erst der´s schafft sein Lenker abzureißen. Wenn dann immernoch nix passiert ist entweder igendwas kaputt oder Du bist zu Fett
)))
Gruß Guido
Das ist aber seltsam, hinten ein 42´er und dann passiert nicht wirklich was beim Gasgeben???
Also ich hab ne SP 44 B und da habe ich vorna noch eben so ein 17´er draufbekommen. es schleift dann an den Stegen wo die Schrauben durchgehen, also kann da kein noch größeres drauf sein. versuch doch mal auf dem Heimweg Dich weiter nach hinten zu setzen, am besten hinter den Schwingendrehpunkt. Je weiter desto besser, solltest aber schon noch an den Lenker drankommen. Motor Warm fahren, dann bei ca. 3000 U/min Gas weg, und dann SOFORT!!! wieder voll auf und Kräftig am Lenker gerissen. Kannst ruhig richtig dran reißen, der bricht nicht ab, oder Du wärst der erst der´s schafft sein Lenker abzureißen. Wenn dann immernoch nix passiert ist entweder igendwas kaputt oder Du bist zu Fett

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Hehe, zu fett bin ich mit Sicherheit nicht :/
Aber ich werd das ganze mal morgen auf dem weg zur arbeit probieren. Morgens um 7 ist nicht so viel los wie am frühen abend
hoffe nur ich leg keinen überschlag hin wenns dann auf einmal doch tut.
Apropos 3000u/m... toller tipp! Hab nur keinen drehzahlmesser!
Trotzdem danke
Aber ich werd das ganze mal morgen auf dem weg zur arbeit probieren. Morgens um 7 ist nicht so viel los wie am frühen abend
hoffe nur ich leg keinen überschlag hin wenns dann auf einmal doch tut.
Apropos 3000u/m... toller tipp! Hab nur keinen drehzahlmesser!
Trotzdem danke
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Moin Moin
Keine Angst, einen überschlag legst Du bestimmt nich hin, dafür hat die Kiste doch nicht genug Schub das Du sofort auf dem Rücken liegst. Was aber nicht heißen soll das es es nicht klappt.
Wenn sie zu hoch kommt Gas wegnehmen, Bremsen muß nicht unbedimgt sein, sonst knallt´s Vorderrad ziemlich heftig auf die Straße.

Tacho auf Augenhöhe ist ein guter Richtwert, und dann versuchen sie so zu halten. Was meistens aber nie klappt (jedenfalls bei mir nicht immer).
Ach so, 3000 U/min im ersten Gang sind ca 25-30 km/h.
Viel Glück
Gruß Guido
Keine Angst, einen überschlag legst Du bestimmt nich hin, dafür hat die Kiste doch nicht genug Schub das Du sofort auf dem Rücken liegst. Was aber nicht heißen soll das es es nicht klappt.
Wenn sie zu hoch kommt Gas wegnehmen, Bremsen muß nicht unbedimgt sein, sonst knallt´s Vorderrad ziemlich heftig auf die Straße.



Tacho auf Augenhöhe ist ein guter Richtwert, und dann versuchen sie so zu halten. Was meistens aber nie klappt (jedenfalls bei mir nicht immer).



Ach so, 3000 U/min im ersten Gang sind ca 25-30 km/h.
Viel Glück



Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
So, ich hab das jetzt freitag, samstag und gestern versucht. Ergebniss= No chance! Ohne kleinen huckel kommt sie nicht hoch (durch zufall entdeckt).
Keine ahnung wieso nicht aber sie gibt nich genug saft her. Irgendwie merkwürdig das die LC4 mit ihren 5 PS mehr das so locker schafft... muss an der bauweise liegen
Keine ahnung wieso nicht aber sie gibt nich genug saft her. Irgendwie merkwürdig das die LC4 mit ihren 5 PS mehr das so locker schafft... muss an der bauweise liegen
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Hallo "Bibu"
Gut, Du hast also alles versucht und das gute Stück kommt also nur bei einem leinen Buckel vorne hoch. Dann müsste mal nach dem Mopped geguckt werden denn dann scheint da aber irgendwas nicht so ganz zu stimmen.

Von einer KTM mal abgesehen die ja angeblich nur 5 PS mehr haben soll wär da noch das kleine Problem das die Dinger auch noch ein guten Zentner leichter sind als ne DR.
Mögliche Ursachen für Dein Problem: 1: Kupplung, rutscht die durch beim vollen beschleunigen? 2: Ist evtl. der Vergaser oder der Luftfilter zu, das es vielleicht an Brennstoffmangel liegt? 3: Besteht evtl. die möglichkeit das der Motor noch gedrosselt ist?
Und zu guter letzt, wie sieht´s mit den Zündkerzen aus,funktionieren beide 100% ?
Das wären mal so ein paar Sachen die Du mal überprüfen müsstest.
Gruß Guido
Gut, Du hast also alles versucht und das gute Stück kommt also nur bei einem leinen Buckel vorne hoch. Dann müsste mal nach dem Mopped geguckt werden denn dann scheint da aber irgendwas nicht so ganz zu stimmen.



Von einer KTM mal abgesehen die ja angeblich nur 5 PS mehr haben soll wär da noch das kleine Problem das die Dinger auch noch ein guten Zentner leichter sind als ne DR.
Mögliche Ursachen für Dein Problem: 1: Kupplung, rutscht die durch beim vollen beschleunigen? 2: Ist evtl. der Vergaser oder der Luftfilter zu, das es vielleicht an Brennstoffmangel liegt? 3: Besteht evtl. die möglichkeit das der Motor noch gedrosselt ist?
Das wären mal so ein paar Sachen die Du mal überprüfen müsstest.
Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Nabend,
kann man einfach so das Ritzel tauschen ohne Kette?
Ist doch bestimmt aufeinender eingelaufen, oder
Ich freue mich jedenfalls schon auf den Frühling,
will vorne 15+ABP-Krümmer, hinten Sebring.
Glaub das reicht schon.
Gruß,
Frank
kann man einfach so das Ritzel tauschen ohne Kette?
Ist doch bestimmt aufeinender eingelaufen, oder
Ich freue mich jedenfalls schon auf den Frühling,
will vorne 15+ABP-Krümmer, hinten Sebring.
Glaub das reicht schon.
Gruß,
Frank
steigt auch im 6. Gang noch!!!!!
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Hi Guido, danke erst mal das du mir so hilfst
Also ich und Loxley haben die Karre vor 2 wochen durchgecheckt. LuFi sauber, Zündkerzen rehbraun, Kupplung top in ordnung (die karre ist erst 6000 km gelaufen!). Zu den vergasereinstellungen kann ich nichts sagen, ich weiß nur das sie offen ist und loxleys auch. Wir haben beide die gleiche PS zahl und ich bin in der beschleunigung auch nur ein ticken schneller als er wenn wir richtig galle geben.
Was ich allerdings noch nicht probiert habe ist bei hohen drehzahlen schlagartig einzukuppeln. Das tut mir (der karre wohl noch mehr) einfach zu doll weh... sie ist doch noch so neu
Hm stimmt das wirklich das ne KTM nur knappe 100 KG Wiegt? wär ja ein witz!
Also ich und Loxley haben die Karre vor 2 wochen durchgecheckt. LuFi sauber, Zündkerzen rehbraun, Kupplung top in ordnung (die karre ist erst 6000 km gelaufen!). Zu den vergasereinstellungen kann ich nichts sagen, ich weiß nur das sie offen ist und loxleys auch. Wir haben beide die gleiche PS zahl und ich bin in der beschleunigung auch nur ein ticken schneller als er wenn wir richtig galle geben.
Was ich allerdings noch nicht probiert habe ist bei hohen drehzahlen schlagartig einzukuppeln. Das tut mir (der karre wohl noch mehr) einfach zu doll weh... sie ist doch noch so neu

Hm stimmt das wirklich das ne KTM nur knappe 100 KG Wiegt? wär ja ein witz!
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Kuckuck
ich bin´s nochmal.
Also das Ritzel kann man tauschen wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Die Kette sollte nicht zu ausgelutscht sein, weil man sonst mit dem Kettenspanner schnell am Ende ist. Die enstehende Überlänge der Kette beim verwenden des kleineren Ritzels muß ja irgendwo ausgeglichen werden. Und wenn man regelmäßig tauscht dann ist´s mit der "einlauferei" auch nicht so wild. Kann aus eigener erfahrung sagen vorne 2 Zähne weniger machen ein ganzen Gang aus wo sie kürzer übersetzt ist. Zieht dann richtig gut ab der Apparat
So jetzt zu Bibu´s Problem, artet ja so langsam richtig zum Problem aus.
Das was Du da alles nachgesehen hast scheint ja alles in Ordung zu sein. Soweit ich weiß gibt´s bei der SP 46 irgendwo ein Stecker den man abziehen muß das sie besser geht.Hat glaub ich was mit der Zündung zu tun oder so. Hab ich hier irgendwo im Forum gelesen, mir aber keine großartigen Gedanken drüber gemacht weil ich ne SP44 habe. Kann bestimmt einer mal Dir da einbesseren Tip geben der sich mit den 46´ern auskennt, da kann ich nämlich nicht so wirklich weiterhelfen.
Und ne KTM wiegt so um die 125 Kg,was aber noch schwer ist verglichen mit einer Maico. 83 PS bei 101 KG die geht sogar noch im 5. hoch durch Gasgeben

Gruß Guido


Also das Ritzel kann man tauschen wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Die Kette sollte nicht zu ausgelutscht sein, weil man sonst mit dem Kettenspanner schnell am Ende ist. Die enstehende Überlänge der Kette beim verwenden des kleineren Ritzels muß ja irgendwo ausgeglichen werden. Und wenn man regelmäßig tauscht dann ist´s mit der "einlauferei" auch nicht so wild. Kann aus eigener erfahrung sagen vorne 2 Zähne weniger machen ein ganzen Gang aus wo sie kürzer übersetzt ist. Zieht dann richtig gut ab der Apparat



So jetzt zu Bibu´s Problem, artet ja so langsam richtig zum Problem aus.
Das was Du da alles nachgesehen hast scheint ja alles in Ordung zu sein. Soweit ich weiß gibt´s bei der SP 46 irgendwo ein Stecker den man abziehen muß das sie besser geht.Hat glaub ich was mit der Zündung zu tun oder so. Hab ich hier irgendwo im Forum gelesen, mir aber keine großartigen Gedanken drüber gemacht weil ich ne SP44 habe. Kann bestimmt einer mal Dir da einbesseren Tip geben der sich mit den 46´ern auskennt, da kann ich nämlich nicht so wirklich weiterhelfen.
Und ne KTM wiegt so um die 125 Kg,was aber noch schwer ist verglichen mit einer Maico. 83 PS bei 101 KG die geht sogar noch im 5. hoch durch Gasgeben



Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Jo diese steckersache hab ich auch schon öfter gelesen, leider aber nie im detail. auch die suche bringt hier irgendwie nichts gescheites zum thema oder ich finde nicht den richtigen suchbegriff. aber das wär bestimmt noch mal ne überlegung... vermutlich hift mir sonst nicht mehr wirklich viel und ich werds einfach hinnehmen müssen. Aber schon irgendwie ärgerlich. Naja, kommt im frühjahr halt ein neues rizelpaar. Jetzt lohnt das auch nimmer, egal ob ich durchfahre oder nicht
Trotzdem danke für die hilfe. Aber jeder der details zu der "steckersache" bei der SP46B kennt bitte melden!
Trotzdem danke für die hilfe. Aber jeder der details zu der "steckersache" bei der SP46B kennt bitte melden!
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
ja genau, und bei einer sP45b auch bitte mehr Infos!!!
steigt auch im 6. Gang noch!!!!!
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Moin, moin!
Also vorne hoch liegt nicht unbedingt an der Motorleistung!
Hab Jungs gesehen die mit ihrem Roller(kleines Nummernschild) nen Wheelie fahren!
Klar, wenn ich PS ohne Ende habe gehts natürlich mit dem Gas! Alles Andere ist nur Fahrtechnik! Das heißt üben, üben ,üben......!
Wenns vorne hoch gar nicht hoch klappt versuch´s
mit Viagra, da soll´s gehn mit....!
Gruß
Wolfgang
PS: Nen Tipp, macht nicht so viel am Motor, der ist meiner Meinung nach ok!! Konzentriert Euch aufs Fahrwerk!
Das ist Nacharbeiten notwendig!
Also vorne hoch liegt nicht unbedingt an der Motorleistung!
Hab Jungs gesehen die mit ihrem Roller(kleines Nummernschild) nen Wheelie fahren!
Klar, wenn ich PS ohne Ende habe gehts natürlich mit dem Gas! Alles Andere ist nur Fahrtechnik! Das heißt üben, üben ,üben......!
Wenns vorne hoch gar nicht hoch klappt versuch´s
mit Viagra, da soll´s gehn mit....!
Gruß
Wolfgang
PS: Nen Tipp, macht nicht so viel am Motor, der ist meiner Meinung nach ok!! Konzentriert Euch aufs Fahrwerk!
Das ist Nacharbeiten notwendig!
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Einen kalten guten Morgen
Ein Wahres Wort was Wolfgang hier sagt. Wenn Dein Mopped erst mal vorne nen halben Meter aus und hinten das gleiche dann wieder einfedert kann da schlecht was hochgehen. Dann könnte evtl. folgendes helfen. Hinten die Federnorspannung komplett zudrehen. Das bewirkt das das 1. Mopped hinten höher steht und 2. die Schwinge in einem Steileren Winkel steht und 3.der Radstand verkürzt wird.
Das ganze hat aber auch so seine Nachteile. Der Nachlauf wird kürzer, was sie bei Geschwinigkeit nicht mehr so stail macht( ist kippliger zu fahren) Federt hinten zu schnell aus, was man nur durch eine Zugstufendämpfung ander kann, und der Negativfederweg ist dahin.
Ausprobieren kannst du´s ja mal, aber ob all die Sachen die dann in´s Negative geändert werden Dich dann glücklich machen nur um "Wheelies" zu fahren kann ich mir nicht vorstellen.
Das einzige was da wirklich hilft ist ein anderes Fahrwerk. Hinten komplett anderes Federbein (einstellbar),vorne andere Federn und evtl. ein Gagelöl mit einer etwas höheren Viskosität.
Was die Sache mit dem Stecker angeht müsstest Du vielleicht mal selber eine Umfrage starten oder bei ABP nachfragen.
Gruß Guido
Ein Wahres Wort was Wolfgang hier sagt. Wenn Dein Mopped erst mal vorne nen halben Meter aus und hinten das gleiche dann wieder einfedert kann da schlecht was hochgehen. Dann könnte evtl. folgendes helfen. Hinten die Federnorspannung komplett zudrehen. Das bewirkt das das 1. Mopped hinten höher steht und 2. die Schwinge in einem Steileren Winkel steht und 3.der Radstand verkürzt wird.
Das ganze hat aber auch so seine Nachteile. Der Nachlauf wird kürzer, was sie bei Geschwinigkeit nicht mehr so stail macht( ist kippliger zu fahren) Federt hinten zu schnell aus, was man nur durch eine Zugstufendämpfung ander kann, und der Negativfederweg ist dahin.
Ausprobieren kannst du´s ja mal, aber ob all die Sachen die dann in´s Negative geändert werden Dich dann glücklich machen nur um "Wheelies" zu fahren kann ich mir nicht vorstellen.
Das einzige was da wirklich hilft ist ein anderes Fahrwerk. Hinten komplett anderes Federbein (einstellbar),vorne andere Federn und evtl. ein Gagelöl mit einer etwas höheren Viskosität.
Was die Sache mit dem Stecker angeht müsstest Du vielleicht mal selber eine Umfrage starten oder bei ABP nachfragen.
Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?
Moin,
Wie Wolfgang richtig sagte... ich werd nen teufel tun irgendwas am motor zu tun. HoleshotKrümmer und sebring endtopf müssen reichen.
Aber das mit dem Fahrwerk ist ne gute idee. Wenn ich nur wüsste wie ich die "Fernervorspannung" hinten zudrehe (schrauberlooser grüßt). Aber das krieg ich auch noch raus.
An sonsten mal wieder: Danke für die mühen
Wie Wolfgang richtig sagte... ich werd nen teufel tun irgendwas am motor zu tun. HoleshotKrümmer und sebring endtopf müssen reichen.
Aber das mit dem Fahrwerk ist ne gute idee. Wenn ich nur wüsste wie ich die "Fernervorspannung" hinten zudrehe (schrauberlooser grüßt). Aber das krieg ich auch noch raus.
An sonsten mal wieder: Danke für die mühen
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B