Einmotten!

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#16 

Beitrag von hans_olo »

actionrokka hat geschrieben:@Dodo

ja, war mir auch neu, steht aber in der aktuellen ausgabe motorradabenteuer...
frag mich bitte nicht warum^^
Ähem, in meiner Ausgabe steht drin:
...
Die Reinigung des Grobfilters sollte bei Motorrädern mit Stahlblechtank mindestens einmal jährlich erfolgen, bei Kunststofftanks genügt ein zweijähriges Wartungsintervall
...
Besonders häufig müssen die Filter gewechselt werden, wenn Stahlblechtanks zu rosten beginnen. heute oft das Werk aggressiver Benzinsorten nach längeren Fahrpasuen. Galt es früher, bei jahrelangem Stillstand den Tank randvoll zu füllen, um Korrosion zu vermeiden, wird der Tank heutzutage komplett geleert und mit Sprühöl konserviert ... (Motorrad Abenteuer 5/2007, S. 106,107)
Weiter vorne in dem Artikel steht noch drin, das man keine irgendwelchen billigen Kraftstoffschläuche verwenden soll, weil die heutigen Kraftstoffe diese anlösen und das abgelöste Zeug dann im Vergaser die Düsen vestopft. Überhaupt ist das ein sehr interessanter Artikel, vor allem am Schluß, wo eine Ursache für zu mageres Gemisch genannt wird: mangelnder Spritfluss vom Tank zum Vergaser. Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute ihre Hauptdüse schon größer gemacht haben, weil die Karre zu mager lief...

So, genug kluggeschissen ;-) Aber das meiste in dem Artikel wußte ich auch nicht wirklich.

Ciao, stefan
Corrin
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von Corrin »

Nix einmotten !!! Jeden Tag nutzen der geht und wenns nur ne Stunde ist !
Bei dem Sommer den wir stellenweise über mehrere Wochen hatten hat die Dicke ja auch viel gestanden. Und da hat sich keiner Sorgen drum gemacht, oder ? Meine Dicke steht in einer relativ warmen Garage und wird wie oben erwähnt zwischendurch immer mal wieder bewegt. Meine ZR7 hingegen wird eingemottet ...
Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy! Sende "Idiot" an die 0815.

8,99 €/SMS, Zzgl. Providergebühren
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#18 

Beitrag von Martl »

Durchfahrn 8)

Vor allem da es von Mefo nun auch Winterreifen gibt, mit und ohne Spikes.
Jedenfalls is mir das erst seit ein paar Monaten bekannt.

Freu mich schon auf die leeren und aufgrund des kein Laub mehr an'ne Büsche übersichtlicheren Kurvenbolzens.

Dann mottet mal schön und Obacht das es keine Motten-Löcher gibt :lol:

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#19 

Beitrag von hans_olo »

Martl hat geschrieben: Vor allem da es von Mefo nun auch Winterreifen gibt, mit und ohne Spikes.
Huh? Wo? Was? Wie? Her damit! Hat da schon jemand Erfahrungen damit?

Ciao, Stefan
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von Magguz »

Corrin hat geschrieben:Meine Dicke steht in einer relativ warmen Garage und wird wie oben erwähnt zwischendurch immer mal wieder bewegt.
ganz schlecht bei salz...! außer du spritzt sie nach jeder fahrt immer mit kaltem wasser ab un trocknest sie. :wink:
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Henrik84 »

seht das mal alles nicht so verkniffen,
selbst wenn sie mla bissel nass wird oder bissel salz abbekommt, wird sie euch nicht gleich unterm arsch wegrosten. eine rostige stelle blüht vielleicht bissel mehr auf, aber da ist dann eh schon rost gewesen.
bin mit meinen mopped bei jedem wetter gefahren und wirklich verrostet ist keines davon. selbst wenn das alu bissel angammelt, kann man das mit ner guten politur wieder richten.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Hacky »

@ Henrik84,

moin Tagträumer,
verrate mir doch bitte mal, mit welcher Politur Du vom Salz angefressene Alufelgen Deiner DR wieder glattpolierst :?: :?: :?:

Und womit Du vom Rost unterwanderte Kunststoffbeschichtung glattpolierst :?: :?: :?:

Und die Alupest von den Motorteilen :?: :?: :?:

Das Elsterglanz ist auch nicht mehr das, was es mal war...

Meine Dicke muss auch bei jedem Wind und Wetter raus, aber für den Winter mach ich mir grad ne alte Kiste fertig :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von machmach »

Ach Hacky,
da kommt doch Freude auf, wenn dich das Marinegold anlacht.
Was geben die Leute sonst für Vergoldungsarbeiten viel Geld aus.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Henrik84 »

also mit elsterglanz bin ich bisher immer ganz gut gefahren. sicher wird es mit einmal wischen nicht weg sein. bissel zeit sollte man schon mitbringen.wenn es so einfach wäre, würde ja jeder mit nem gefplegten mopped rumfahren. ihr tut ja hier gerade so, als ob eure moppeds nach dem winter nichts mehr wert ist, weil alles weggerostet oder angegammelt ist.
wie gesagt da wo rost ist, wird auch nach dem winter noch rost sein, sehr viel schlimmer wird es durch den einen winter aber auch nicht.

abgesehen davon hab ich meinen rahmen pulvern lassen, da rostet es bei mir nichts so schnell :roll:
sowas wie motorseitendeckel habe ich aber mit elsterglanz immer wieder glänzend bekommen, bissel arbeite gehört eben dazu.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#25 

Beitrag von Martl »

hans_olo hat geschrieben:
Martl hat geschrieben: Vor allem da es von Mefo nun auch Winterreifen gibt, mit und ohne Spikes.
Huh? Wo? Was? Wie? Her damit! Hat da schon jemand Erfahrungen damit?

Ciao, Stefan
Heidenau

Das was ich eigentlich suchte und nicht fand, ist am andren Rechenr druff und ich hab noch keine Lust umzustöpseln.
Werd ich aber wohl noch bekommen.

Erfahrungen hab ich keine damit, aber mit TW41/42, ist nicht so der Bringer, weil die doch was hart sind; TKC80, is ganz ok, weil weicher.
Aber allgemein sei gesagt, sobald es festgefahrenen Schnee bzw feste Spuren gibt, wirds abenteuerlich bis gefährlich.

Gruß an die Harten im Garten
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten