Ähem, in meiner Ausgabe steht drin:actionrokka hat geschrieben:@Dodo
ja, war mir auch neu, steht aber in der aktuellen ausgabe motorradabenteuer...
frag mich bitte nicht warum^^
Weiter vorne in dem Artikel steht noch drin, das man keine irgendwelchen billigen Kraftstoffschläuche verwenden soll, weil die heutigen Kraftstoffe diese anlösen und das abgelöste Zeug dann im Vergaser die Düsen vestopft. Überhaupt ist das ein sehr interessanter Artikel, vor allem am Schluß, wo eine Ursache für zu mageres Gemisch genannt wird: mangelnder Spritfluss vom Tank zum Vergaser. Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute ihre Hauptdüse schon größer gemacht haben, weil die Karre zu mager lief......
Die Reinigung des Grobfilters sollte bei Motorrädern mit Stahlblechtank mindestens einmal jährlich erfolgen, bei Kunststofftanks genügt ein zweijähriges Wartungsintervall
...
Besonders häufig müssen die Filter gewechselt werden, wenn Stahlblechtanks zu rosten beginnen. heute oft das Werk aggressiver Benzinsorten nach längeren Fahrpasuen. Galt es früher, bei jahrelangem Stillstand den Tank randvoll zu füllen, um Korrosion zu vermeiden, wird der Tank heutzutage komplett geleert und mit Sprühöl konserviert ... (Motorrad Abenteuer 5/2007, S. 106,107)
So, genug kluggeschissen

Ciao, stefan