Seite 2 von 2
Verfasst: 10 Dez 2007 16:21
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Verfasst: 10 Dez 2007 17:07
von madman

Ziemlich nahe am Vorbild......(muz saxon fun 251)
siehe:
http://www.kradblatt.de/fahrberichte/mu ... 1_0801.php
Meine Meinung: schade um die Arbeit und das investierte Geld.
Verfasst: 10 Dez 2007 20:12
von tomcad05
... erstmal Glückwunsch zum Umbau. Jeder handwerklich gute Umbau, egal obs gefällt oder nicht, hat entsprechnden Respekt verdient. Für mich hätte ich´s gewiss auch anders gebaut, aber ich schließe mich an: das Ding hat was.
Verfasst: 11 Dez 2007 01:49
von Homoludens
Über Geschmack kann man nicht streiten ... entweder man hat Ihn oder nicht.
Mir gefällt der Umbau sehr gut. Jedenfalls ist der Umbau nicht nur abschrauben und absägen, sondern auch noch funktional. (weniger Dreck am Federbein, aerodynamischere Front)
Vorweihnachtliche Grüße
Jörg
Verfasst: 11 Dez 2007 19:40
von MadMaxOne
Verfasst: 12 Dez 2007 00:41
von Gegg
Wie schreibt "Gangsta" immer:
KANN MAN SIE ÜBERHAUPT NOCH DR NENNEN ????
Gruß Jürgen

Verfasst: 12 Dez 2007 14:55
von janiha
Ohne den Umbau bewerten zu wollen hab ich mal rein Interessehalber folgende Frage: " Was kostet Euch eigentlich so ein Komplettumbau ??
Würde mich halt mal Interessieren ob man da nicht schon in einen finanziellen Rahmen erreicht wo es sich lohnt nach anderen, neueren und vielleicht auch besseren Moppeds zu schauen die schon z.b. Serie in Richtung Supermoto gehen??
Gruß
Thomas
Verfasst: 12 Dez 2007 15:05
von Henrik84
tja das ist immer eine gute frage. und oftmals verliert man doch den überblick über die kosten eines solchen umbaus. ich weiß , das man immer wieder was findet, was einen stört und was man dann machen möchte, und so kommt eines nach dem anderen.
abgesehen davon ist das doch mit den kosten reine nebensache. man macht sowas nach und nach, so wie sich andere eben ständig neue klamotten oder irgendwas anderes kaufen.
hier gehts eher darum, was zu schaffen, was einzigartig ist. sich selber ein mopped kreieren, was einem persönlich am besten gefällt. nur darauf kommt es. oftmal merkt man erst im nachhinein was man schon alles reingesteckt hat. mit nem originalmopped für das geld, haste auf jedenfall nicht so den WOW effekt
Verfasst: 12 Dez 2007 15:51
von Bulsuki
Jepp kann mich nur anschliessen , die Neumaschienen sehen fast alle Scheisse aus , hatte noch nie nen Mopped was orginal geblieben ist . Mir zu langweilig. Kosten spielen keine Rolle , is ja Spass am Bau und immer wieder schön wenn ich E-Mail aus Deutschland,Italien oder Kroatien bekomme die mein Möpp im Forum gesehn haben und mir Gratulieren und sich Tipps holen .
Verfasst: 12 Dez 2007 16:07
von jochen92
Seh ich genauso,
hab die DR im März mit GAW-Schaden für 500€ bei der Bucht ersteigert,
alle Umbauteile bis auf die Spiegelblinker auch.
man muß halt Geduld haben...
Gesamtkosten bis jetzt ca 2000€
btw:
meine "Lackierung" ist die Originalfarbe!!!
der Holeshot-Krümmer kommt dran, wenn ich Kopf,Nockenwelle
und Gaser von ABP zurückbekomme (näxte Woche)
die Gabel habe ich nun 3cm durchgesteckt,
Gruß
Jochen92
(der Trend ging klar zum Drittmopped)
Verfasst: 12 Dez 2007 19:20
von Gelöschter User
jo, meine bewegt sich auch so in der 2000er region
Verfasst: 12 Dez 2007 21:42
von tomcad05
... naja, für 2.000 oder auch 4.000 eu bekommt man ja nicht wirklich ein gutes gebrauchtes Sumo Mopped. Und bevor ich für ne alte KTM 4.000 eu hinlege und alle 5Tkm den Motor aufmachen muss, da fahre ich doch lieber ne DR, die leichter zu warten und auch noch haltbarer ist. Meine DR hat völlig original vor knapp 2 Jahren mit 12.000 km 2.000 eu gekostet und ich hab vielleicht nochmal 1.500 dazu investiert.
Verfasst: 12 Dez 2007 22:00
von Gelöschter User
da sind wir uns ja dann einig..
über den sinn oder unsinn braucht man beim tunen eh nicht diskutieren. wenn man drüber nachdenkt isses eh unsinn. is eben ein hobby das kostet eben.. immer in der kneipe sitzen kostet auch
mfg stefan