500 KM Autbahn am Stück?

Hier können Veranstaltungen bekannt gegeben werden und ihr könnt Euch zu den nächsten Treffen verabreden.
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Henrik84 »

jetzt will ich auch mal meinen senf dazugeben, auch wenn schon feststeht, das die 500km wohl kein akt werden sollten.

bin im letzten sommer auch mit meiner ex (sp44) im harz gewesen. mit anreise, kurven wetzen, abreise, waren es an einem tag 600km.

und im harz war ich nicht gerade sachte mit der dicken. hat sie alles gut mitgemacht und ich brauchte nicht mal öl nachkippen. hat geschluckt wie immer.
also mach dir keine gedanken, nimm bissel was zum nachfüllen mit und fahr sie nur kurzzeitig vollast. dann gehts auch gut ;)
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#17 

Beitrag von Pumuckl »

Hallo Manuel,

deine 500 Km hielt ich für eine Scherzfrage oder einen späten Aprilscherz :-) Als dann aber ernsthafte Antworten kamen ... hmm

500 Km sind natürlich keine Entfernung und auf der Autobahn schon gar nicht weil es dort meist um den Faktor zwei schneller geht. Bin schon viele Male Entfernungen über 1000 Km am Stück gefahren (die meisten davon allerdings mit Strassenmopeds). Mit der DR war ich z.B. in Südfrankreich unten, Anreise über Autobahn. Wenn man das öfters macht wäre allerdings ein Hänger besser. 140 bis 150 fahre ich hier und da schon vermeide es aber dies dauerhaft zu fahren. Hohe Kolbengeschwindigkeit und so aber denke brauchst dir normal keine Sorgen machen wenn du nicht Dauervollgas fährst.

Marokko waren 5000 Km in 3 Wochen und da ist die Karre vermutlich viel härter beansprucht worden da viel Offroad. Anreise Autozug und Fähre.

Linksverkerhr ist gewöhnungsbedürftig ;-) ich weiss das weil ich erst letztes Jahr 3 1/2 Monate in Südafrika war. War aber absolut kein Problem innerhalb kürzester Zeit habe ich mich angepaßt und hatte den afrikanischen Fahrstil drauf :-) In SA waren es die zweispurigen Kreisel, Rechtsabbiegen und einfach so losfahren z.B. aus der Tankstelle raus und noch in Gedanken dann kann es am Anfang dir ein oder zweimal passieren das du die falsche Spur wählst. Das dauerte aber nur Sekunden dann schnallt man es. Spätesten wenn dir einer entgegenkommt merkst du es ;-) Beim Rechtsabbiegen halt aufpassen wegen Gegenverkehr. Bei uns ist es umgekehrt, das Linksabbiegen dann. Mit etwas Respekt und keinem Leichtsinn oder Raserei zu Beginn sollte nichts schiefgehen können. Als ich zurück war hatte hier und da mal eine einzelne Phase wo ich überlegen musste welche Straßenseite den zu wählen ist.

Apropo nur zur Unterhaltung: die Autos dort sind Rechtslenker. Erstmal wie gewohnt links einsteigen, scheisse Lenkrad fehlt :-) und wo sind die Pedale, dann rechts einsteigen, schon besser :-) und dann rückwärtz aus einer dicht zugeparkten Parklücke raus, aber diese Kopfbewegung nach hinten (falsche Seite) und die Geometrie ist ungewohnt das man ausparkt wie eine Oma :-) Ist aber auch spannend finde ich jedenfalls.

Gruss
Manfred
DogCake
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von DogCake »

 Themenstarter

LOL GENAU das erlebnis hatte ich vor 2 jahren in england - bin ins auto eingestiegen und seh n lenkrad vorbei mir.

kumpel so: "i actually didn't want you to drive?!"

:lol:


total krankes land, aber da ich eh (irgendwann, eigentlich schon diesen sommer, aber da kam irgendwie ein nettes mädel dazwischen ^^) dahin auswandern werd, muss ich mich wohl dran gewöhnen ;)
MfG
Manuel
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#19 

Beitrag von Pumuckl »

:P jep und hinzu kommt das man beim Rechtslenker ja mit der linken Hand schalten muss. Nicht schwierig aber ungewohnt.

Ich halte fest, Lenkrad und Pedale sind auf der falschen Seite, man muss mit der falschen Hand schalten und auf der falschen linken Strassenseite fahren :P ;-) Beim Ausparken sich zur falschen Seite drehen und wenn man die Handbremse sucht dann ist die nicht rechts sondern links :P :P
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#20 

Beitrag von conny19381 »

ja, der schalthebel ist dann links, aber soweit ich weiß bleibt das gangschema gleich, also 1. dann von dir weg und 5. zu dir hin? Oder blinken und schalten gleichzeitig in einem Kreisverkehr? Nee, dann lieber das auto mit auswandern lassen...
Benutzeravatar
Fafnir
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 221
Registriert: 01 Jul 2006 00:00
Wohnort: Eutin

#21 

Beitrag von Fafnir »

Is auch immer wieder schön, wenn man im Urlaub Rechtslenker (bzw. bei einem Bekannten hier in D, der nen uralten Landrover hatte) gefahren ist, dann wieder nach Hause kommt, blinken will und dann den Scheibenwischer anmacht...
____________
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel

DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...

Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#22 

Beitrag von hans_olo »

Also wir haben uns in Australien immer ganz schnell umgewöhnt, es hat immer viel länger gedauert, sich wieder zurückzugewöhnen.

Ich persönlich glaube ja, das es schwieriger und gefährlicher ist, sich mit einem gewohnten Linkslenker-Auto an den Linksverkehr zu gewöhnen, durch das ungewohnte rechtsgelenkte Auto war man viel mehr dazu gezwungen, sich zu konzentrieren. Ganz am Anfang haben wir den jeweiligen Beifahrer schalten lassen ;-) klappt aber nur, wenn man ein gut eingespieltes Team ist. Auf die gleiche Weise kann man das natürlich daheim auch schon mal üben.

Tschüß, Stefan
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Hacky »

Das Problemchen mit dem linksverkehr kenn ich aus Namibia auch :?

Das schlimmste ist dort mit linksgelenkten Unimogs im Stadtverkehr rumzugurken, da kannst ja nicht mal eben hinten rausgucken...

Bei meinem alten Benz /8 da unten bin ich zuerst auch immer auf der falschen Seite eingestiegen und hab das Lenkrad gesucht :shock:

Zum Glück ist die Verkehrsdichte im Norden nicht allzuhoch und die Pisten breit genug :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#24 

Beitrag von Pumuckl »

ja, Schaltung ist ganz normal. Gibt in SA ausserdem noch einige Eigenheiten was Verkehrsregeln betreffen und ungewohnte Verkehrsschilder. Zum Beispiel den durchgestrichenen ausgestreckten Daumen nach oben = heisst keine Anhalter mitnehmen sonst droht der Verlust des Fahrzeuges :-)

Sehr gut gefallen hat mir die Regel das wenn sich an einer Kreuzung o.Verkerhszeichen vier Fahrzeuge treffen darf immer der zuerst fahren der als erstes da war (kein rechts vor links oder links vor rechts). Treffen sich mehrere gleichzeitig wird intuitiv entschieden.

Auf der grossen Durchgangsstrasse 4 Spuren durch die Stadt laufen morgens und abends zur Hauptverkehrszeit unmengen von Leute über die Strasse und bleiben zwischen den Spuren stehen um im geeigneten Augenblick weiterzulaufen. Mit dem Auto fährt man dann an denen vorbei manchmal beidseitig. Da traut man sich nicht schnell zu fahren oder bremst gelegentlich auch (was kein Einheimischer tut nur im Notfall). Gewöhnt man sich aber dran und fährt mit der Zeit fast so wie die Einheimischen. Es passiert m.W. auch so gut wie nichts weil alle aufeinander Rücksicht nehmen und die Menschen immer schauen bevor sie weiterlaufen. Da nur alle 500 m eine Ampel kommt laufen die Leute eben rüber so wie es geht.

Ausserdem kann man morgens an der Ampel die Zeitung kaufen und Nachmittags oft Spielzeug Krempel von Kindern die so denke ich nicht auf die Schule gehen und arm aussehen.
Antworten