Neuvorstellung
Nacht Dude,
Lad deine Batterie, also Mopped's Batterie mal über n Nacht auf, dann sollte sich das Eigenleben des Blinkers wieder in unterwürfiges Verhalten ändern.
Gruß an den See
Lad deine Batterie, also Mopped's Batterie mal über n Nacht auf, dann sollte sich das Eigenleben des Blinkers wieder in unterwürfiges Verhalten ändern.
Gruß an den See
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 26 Feb 2010 19:56
Hallo Marti,
ich gehe davon aus das die Batterie nach 80 km Fahrt ausreichend Strom haben
müsste um den Blinker zu versorgen.
Ich habe auch noch keine Anzeichen von einer erschöpften Batterie feststellen können.
Solange genug Strom vorhanden ist um die Maschine anzulassen,werde ich mir doch
kein Ladegerät kaufen müssen?
Schöne Grüße
Chris
ich gehe davon aus das die Batterie nach 80 km Fahrt ausreichend Strom haben
müsste um den Blinker zu versorgen.
Ich habe auch noch keine Anzeichen von einer erschöpften Batterie feststellen können.
Solange genug Strom vorhanden ist um die Maschine anzulassen,werde ich mir doch
kein Ladegerät kaufen müssen?
Schöne Grüße
Chris
hallo, kannst du nicht mit einem messgerät überprüfen wieviel power die batterie hat und wieviel ladestrom ankommt?
ich hatte mal auch probleme mit blinker etc, da war nur ein pol von der batterie nicht richtig fest und hat nur locker drauf gelegen.
ich hatte mal auch probleme mit blinker etc, da war nur ein pol von der batterie nicht richtig fest und hat nur locker drauf gelegen.
gruß sebastian 
SP44B Bj. 92
15er Ritzel, Holeshot Leistungskrümmer, "MSR" Endschalldämpfer

SP44B Bj. 92
15er Ritzel, Holeshot Leistungskrümmer, "MSR" Endschalldämpfer
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 26 Feb 2010 19:56
Hallo Sebastian,
also ich gehe davon aus,wenn sämtliche elektrischen Einrichtungen,
wie Anlasser,Licht,Instrumentenbeleuchtung,Hupe funktionieren,
das genug Saft zur Verfügung steht.
Soviel Strom können die Blinker ja nicht verbrauchen.
Vorher wurde der Anlasser nicht mehr funktionieren.
Sämtliche elektrische Einrichtungen funktionieren,nur der Blinker gelegentlich verspätet.
Und das soll an einer entladenen Batterie liegen?
Kann ich nicht verstehen.
Die Kabel zu den Polen der Batterie habe ich überprüft.
Selbst wenn ein Kabel kein Kontakt hätte bzw.Wackelkontakt.wäre in dem Fall die
ganze Elektronik ( wie zb. Licht ) ausgefallen.
Das ist nicht der Fall.
Morgen versuche ich mit meinem Meßgerät zumindest mal den Zustand der Batterie
Volt und Ampere auszuloten.
Mal schauen obs klappt.
Bin kein Elektriker.
Schöne Grüße
Chris
also ich gehe davon aus,wenn sämtliche elektrischen Einrichtungen,
wie Anlasser,Licht,Instrumentenbeleuchtung,Hupe funktionieren,
das genug Saft zur Verfügung steht.
Soviel Strom können die Blinker ja nicht verbrauchen.
Vorher wurde der Anlasser nicht mehr funktionieren.
Sämtliche elektrische Einrichtungen funktionieren,nur der Blinker gelegentlich verspätet.
Und das soll an einer entladenen Batterie liegen?
Kann ich nicht verstehen.
Die Kabel zu den Polen der Batterie habe ich überprüft.
Selbst wenn ein Kabel kein Kontakt hätte bzw.Wackelkontakt.wäre in dem Fall die
ganze Elektronik ( wie zb. Licht ) ausgefallen.
Das ist nicht der Fall.
Morgen versuche ich mit meinem Meßgerät zumindest mal den Zustand der Batterie
Volt und Ampere auszuloten.
Mal schauen obs klappt.
Bin kein Elektriker.
Schöne Grüße
Chris
hallo chris, ja das klingt einleuchtend. elektrik ist echt immer das schlimmste egal ob auto oder mopped wenn du da probleme hast da kannst du dir echt ein wolf suchen, und meist ist es dann ein teil wo man nie gedacht hätte das es da dran liegt.
also so auf anhieb würde ich nur auf relais tippen.
wünsche dir ein schönes wochenende und viel erfolg bei fehlersuche
also so auf anhieb würde ich nur auf relais tippen.
wünsche dir ein schönes wochenende und viel erfolg bei fehlersuche
gruß sebastian 
SP44B Bj. 92
15er Ritzel, Holeshot Leistungskrümmer, "MSR" Endschalldämpfer

SP44B Bj. 92
15er Ritzel, Holeshot Leistungskrümmer, "MSR" Endschalldämpfer
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 26 Feb 2010 19:56
Hallo Sebastian,
Ich war heute bei Louis in Lochau.
Liegt bei Bregenz am Bodensee.
Die haben Neueröffnung oder was ähnliches.
Auf jedenfall gibts da alles um 15 % billiger.(ohne Gewähr).
Morgen Samstag auch noch.
Und tanken kann man für 1,21 Euro Normal.(Östereich).
Ich habe ein Blinkerrelais für 8,46 Euro gekauft.
Nebenbei noch einen Nierengurt für 13,95 und
Champion Luftfilter 13,95.
Gesamtersparniss 8,49
Wenn ich das Relais vebaut habe berichte ich.
Ansonsten bin ich viel gefahren.
Abseits der Hauptstraßen schön zu fahren mit einem schönen Ausblick auf See u. Berge.
Auf den Hauptstraßen viel Verkehr und für mich stressig.
Einen Umfaller hatte ich fast.
Konnte die DR gerade noch so halten.
Ging ganz schön auf die Handgelenke.
Schöne Grüße
Chris
Ich war heute bei Louis in Lochau.
Liegt bei Bregenz am Bodensee.
Die haben Neueröffnung oder was ähnliches.
Auf jedenfall gibts da alles um 15 % billiger.(ohne Gewähr).
Morgen Samstag auch noch.
Und tanken kann man für 1,21 Euro Normal.(Östereich).
Ich habe ein Blinkerrelais für 8,46 Euro gekauft.
Nebenbei noch einen Nierengurt für 13,95 und
Champion Luftfilter 13,95.
Gesamtersparniss 8,49
Wenn ich das Relais vebaut habe berichte ich.
Ansonsten bin ich viel gefahren.
Abseits der Hauptstraßen schön zu fahren mit einem schönen Ausblick auf See u. Berge.
Auf den Hauptstraßen viel Verkehr und für mich stressig.
Einen Umfaller hatte ich fast.
Konnte die DR gerade noch so halten.
Ging ganz schön auf die Handgelenke.
Schöne Grüße
Chris
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 26 Feb 2010 19:56
Hallo Zusammen,
habe übers Wochenende den Lufi,Blinkerrelais und Hauptständer verbaut.
Das von Louis gekaufte Blinkerrelais hat 3 Anschlüsse.
Das verbaute Relais hatte nur 2 Anschlüsse.
der 3X Anschluß von Louis kommt auf Masse.
Funktioniert einwandfrei.
Bei der Montage des Hauptständers habe ich gemerkt das eine Schraube
von den Füßrasten verbogen ist.
Ich habe mir eine aus dem Eisenwarenhandel besorgt und festgestellt
das eine Schraube mit Feingewinde benötigt wird.
Schöner Mist.
Mal schauen wo ich so ein Feingewinde-Schraube herkriege.
Jetzt mit dem Hauptständer geht auch mit der Kettenplege und Ölstandskontrolle einfacher.
Hab mir gleich ein Mineralöl von Polo geholt und 0,1 Liter nachgefüllt.
Meine DR verbraucht auf 1000km zwischen 0,1 u.0,2 Liter Öl.
Ich habe mir von der Tankstelle eine alte 1 Liter Ölflasche mit Deckel geholt.
Gibts massig in den "Abfalleimern"
Wenn man die Flasche max.halbvoll auffüllt,kann man die DR ohne Trichter und sabbern
befüllen.
Gehört jetzt zu meinem Standartgepäck.
Schöne Grüße
Chris
habe übers Wochenende den Lufi,Blinkerrelais und Hauptständer verbaut.
Das von Louis gekaufte Blinkerrelais hat 3 Anschlüsse.
Das verbaute Relais hatte nur 2 Anschlüsse.
der 3X Anschluß von Louis kommt auf Masse.
Funktioniert einwandfrei.
Bei der Montage des Hauptständers habe ich gemerkt das eine Schraube
von den Füßrasten verbogen ist.
Ich habe mir eine aus dem Eisenwarenhandel besorgt und festgestellt
das eine Schraube mit Feingewinde benötigt wird.
Schöner Mist.
Mal schauen wo ich so ein Feingewinde-Schraube herkriege.
Jetzt mit dem Hauptständer geht auch mit der Kettenplege und Ölstandskontrolle einfacher.
Hab mir gleich ein Mineralöl von Polo geholt und 0,1 Liter nachgefüllt.
Meine DR verbraucht auf 1000km zwischen 0,1 u.0,2 Liter Öl.
Ich habe mir von der Tankstelle eine alte 1 Liter Ölflasche mit Deckel geholt.
Gibts massig in den "Abfalleimern"
Wenn man die Flasche max.halbvoll auffüllt,kann man die DR ohne Trichter und sabbern
befüllen.
Gehört jetzt zu meinem Standartgepäck.
Schöne Grüße
Chris
Abend
Feingewinde ist nicht wirklich leicht zu bekommen;
Im Schraubenhandel nur in größeren Mengen (ab 100 jedenfalls bei unserem), aber fragen kostet nix.
Bei Suzuki für, wahrscheinlich (Vermutung) ungleubliche Preise, fragen kost aber nix.
Oder du fragst bei Fahrzeugbaubetrieben oder (freien) KFZ-Werkstätten nach.
Mehr fällt mir dazu leider net ein außer Schraube wieder möglichst gerade richten bzw damit leben, wenn sie sich noch schrauben läßt (hab selber 2 gekrümmte bei den Rasten).
Nachti
Feingewinde ist nicht wirklich leicht zu bekommen;
Im Schraubenhandel nur in größeren Mengen (ab 100 jedenfalls bei unserem), aber fragen kostet nix.
Bei Suzuki für, wahrscheinlich (Vermutung) ungleubliche Preise, fragen kost aber nix.
Oder du fragst bei Fahrzeugbaubetrieben oder (freien) KFZ-Werkstätten nach.
Mehr fällt mir dazu leider net ein außer Schraube wieder möglichst gerade richten bzw damit leben, wenn sie sich noch schrauben läßt (hab selber 2 gekrümmte bei den Rasten).
Nachti
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 26 Feb 2010 19:56
Hallo,
bei mir gbts einen Fachhandel bei dem ich vermutlich auch Feingewinde herbekomme.
Der hat halt auch nur größere Mengen.
Bei Kleinabnahmen verlangt er pro Aufriss der Schachtel 1,80 Euro,soviel ich
noch weiss.
Ganz schlimm wird bei Zoll Gewinde.
Da bleibt dann noch der HD Händler übrig.
So isses bei der Gewinde-Mixtur.
Schönen Gruß
Chris
bei mir gbts einen Fachhandel bei dem ich vermutlich auch Feingewinde herbekomme.
Der hat halt auch nur größere Mengen.
Bei Kleinabnahmen verlangt er pro Aufriss der Schachtel 1,80 Euro,soviel ich
noch weiss.
Ganz schlimm wird bei Zoll Gewinde.
Da bleibt dann noch der HD Händler übrig.
So isses bei der Gewinde-Mixtur.
Schönen Gruß
Chris
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 26 Feb 2010 19:56
Hallo,
ich habe noch eine Frage zum Fahrverhalten meiner DR bzw. meiner
Fahrtechnik/Empfinden.
Bei Geschwindikeiten ab 70km/h kommt bei mir ein mulmliges Gefühl auf
beim Geradeauslauf auf normaler Landstraße.
Irgentwie ist das Gefühl da,das kein Bezug zur Straße vorhanden ist.
Vielleicht kann ich das als schwammigiges Fahrverhalten bezeichnen.
Erst wenn wieder eine Reaktion von der DR getätigt wird,sei es durch Turbulenzen
von engegenkommenden Fahrzeugen oder Seitenwind muß ich Kurskorrekturen vornehmen.
Auf Dauer verkrampft sich dann die rechte Hand.
Das Phänonem tritt bei geringeren Geschwindigkeiten und herausbeschleunigen aus
Kurven nicht auf.
Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten weil mir größere Fahrpraxis fehlt und die habe ich
über die Dr bekommen.
Wenn ich dann in den Foren dann als Reisegeschwindigkeit 120 km/h für eine
Enduro zu lesen kriege,frage ich mich dann schon wie das mit meiner DR und mir funktionieren soll.
Im Moment fahre ich so schnell wie ich mich sicher fühle.
Das sind halt selten mehr als 80 km/h auf Landstraßen auf denen 100 km/h erlaubt sind.
Und hinter drängeln die Sprinter und manche überholen waghalsig.
5km weiter stehen sie dann vor mir an der Ampel.
Wie fahrt ihr mit euren DR?
Schöne Grüße
Chris
ich habe noch eine Frage zum Fahrverhalten meiner DR bzw. meiner
Fahrtechnik/Empfinden.
Bei Geschwindikeiten ab 70km/h kommt bei mir ein mulmliges Gefühl auf
beim Geradeauslauf auf normaler Landstraße.
Irgentwie ist das Gefühl da,das kein Bezug zur Straße vorhanden ist.
Vielleicht kann ich das als schwammigiges Fahrverhalten bezeichnen.
Erst wenn wieder eine Reaktion von der DR getätigt wird,sei es durch Turbulenzen
von engegenkommenden Fahrzeugen oder Seitenwind muß ich Kurskorrekturen vornehmen.
Auf Dauer verkrampft sich dann die rechte Hand.
Das Phänonem tritt bei geringeren Geschwindigkeiten und herausbeschleunigen aus
Kurven nicht auf.
Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten weil mir größere Fahrpraxis fehlt und die habe ich
über die Dr bekommen.
Wenn ich dann in den Foren dann als Reisegeschwindigkeit 120 km/h für eine
Enduro zu lesen kriege,frage ich mich dann schon wie das mit meiner DR und mir funktionieren soll.
Im Moment fahre ich so schnell wie ich mich sicher fühle.
Das sind halt selten mehr als 80 km/h auf Landstraßen auf denen 100 km/h erlaubt sind.
Und hinter drängeln die Sprinter und manche überholen waghalsig.
5km weiter stehen sie dann vor mir an der Ampel.
Wie fahrt ihr mit euren DR?
Schöne Grüße
Chris
Abend Volker,
"Schwamig" kann von einigen faktoren her rühren:
Alter und Art der Reifen;
Luftdruck;
Neigung vom Lenker;
Alter vom Federbein (Feder/Dämpfer an sich);
Alter des Öl's und der Feder im Federbein;
Verkleidung;
Den Lenker kannst etwas verdrehen, probieren, aber auf Freigängigkeit der Züge achten.
Luftdruck, ein paar Infos sind irgendwo hier drin, aber am Besten selber mal probieren, lieber etwas mehr als Suzuki vorgibt.
Federbein, kann man überholen, besser ein neues von Wilbers und Co kaufen.
Federgabel demontieren ist nicht schwer, siehe unter Anleitungen, progessive federn und neues Öl hat Hr. Hessler.
Mehr fällt mir immo nicht ein außer, dass wenn ich fahre es auch mal, wenn's passt, ordentlich Kesseln lasse, aber eigentlich bin ich immer sportlich unterwegs; unruhig wird mir die Fure erst ab 140.
Nacht Dude
"Schwamig" kann von einigen faktoren her rühren:
Alter und Art der Reifen;
Luftdruck;
Neigung vom Lenker;
Alter vom Federbein (Feder/Dämpfer an sich);
Alter des Öl's und der Feder im Federbein;
Verkleidung;
Den Lenker kannst etwas verdrehen, probieren, aber auf Freigängigkeit der Züge achten.
Luftdruck, ein paar Infos sind irgendwo hier drin, aber am Besten selber mal probieren, lieber etwas mehr als Suzuki vorgibt.
Federbein, kann man überholen, besser ein neues von Wilbers und Co kaufen.
Federgabel demontieren ist nicht schwer, siehe unter Anleitungen, progessive federn und neues Öl hat Hr. Hessler.
Mehr fällt mir immo nicht ein außer, dass wenn ich fahre es auch mal, wenn's passt, ordentlich Kesseln lasse, aber eigentlich bin ich immer sportlich unterwegs; unruhig wird mir die Fure erst ab 140.
Nacht Dude
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Tipps, woran es liegen könnte, hat der Martl schon gegeben.....
Wenn es wirklich an deiner Unsicherheit liegt, dann mach mal nen Fahrtraining. Da wird dir einiges vermittelt. Hab ich auch hinter und wieder vor mir. Kann ich nur empfehlen. Rütteln und Schütteln is auf ner Enduro normal... Einfach nicht unterkriegen lassen...
Besten Gruß
Christian
Wenn es wirklich an deiner Unsicherheit liegt, dann mach mal nen Fahrtraining. Da wird dir einiges vermittelt. Hab ich auch hinter und wieder vor mir. Kann ich nur empfehlen. Rütteln und Schütteln is auf ner Enduro normal... Einfach nicht unterkriegen lassen...
Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 26 Feb 2010 19:56
Hallo,
vielen Dank MartI und Christian für die Tips.
Ich bin die letzten 2 Tage 400 km gefahren,weil ich es wissen wollte woran es liegt.
Teils Autobahn und gebirgsähnliche Strecken.
Also Autobahn ist definitiv bei 110 km/h schluß.
Da kanns passieren das das Vorderad anfängt zu flattern und der Seitenwind mich in die Überholspur reindrückt.
Der positive Effekt ist das ich mich an die höhreren Geschwindigkeit gewöhnt habe und auf der Landstraße auch mit 100km/h fahren kann.
Was abnorm gut ist,sind die Serpentinen die es im Bodenseekreis öfters gibt.
Teils ist der Sträßenzustand erbärmlich,der DR aber gefällts.
Da wird die DR auch nicht mehr geschont,außer das ich Sie nicht über
5500 Umdrehungen hinauskommen lasse.
Ich will die DR halt noch länger haben.
Doch nach dem Spaß kommen dann auch wieder die langgezogenen Kurven
und Geraden die im Norm-Fall mit 150 genommen werden können.
Dann macht sie doch wieder was sie will,obwohl sie letzeres ohne Tadel gemeistert hat.
So lanngsam wirds Zeit das jemand meine DR probefährt und ein Urteil
über das Fahrwerk abgibt.
Vielleicht wird das Fahrverhalten mit progessiven Federn und neuem Öl besser.
Das wäre finanziell auch noch vertretbar.
Ein neues Wilbers Federbein wäre halt nicht gerade billig.
Mir ist vor dem Kauf der DR von einem Händler gesagt worden,
wenn eine DR650 dann unbedingt progessive Federn rein,die orginalen sind gefährlich
( Block ).
Der Tausch vom Federbein wäre gut aber nicht unbedingt notwendig.
Das war halt ne Info die ich vor dem Kauf hab mit einfließen lassen.
Falls jemand vom Bodenseekreis oder Umgebung Ravensburg mitliest und Lust eine
"Beurteilungsfahrt" mit meiner DR zu machen,kann sich gerne bei mir melden.
Wurde mich wirklich freuen.
Schöne Grüße
Chris
vielen Dank MartI und Christian für die Tips.
Ich bin die letzten 2 Tage 400 km gefahren,weil ich es wissen wollte woran es liegt.
Teils Autobahn und gebirgsähnliche Strecken.
Also Autobahn ist definitiv bei 110 km/h schluß.
Da kanns passieren das das Vorderad anfängt zu flattern und der Seitenwind mich in die Überholspur reindrückt.
Der positive Effekt ist das ich mich an die höhreren Geschwindigkeit gewöhnt habe und auf der Landstraße auch mit 100km/h fahren kann.
Was abnorm gut ist,sind die Serpentinen die es im Bodenseekreis öfters gibt.
Teils ist der Sträßenzustand erbärmlich,der DR aber gefällts.
Da wird die DR auch nicht mehr geschont,außer das ich Sie nicht über
5500 Umdrehungen hinauskommen lasse.
Ich will die DR halt noch länger haben.
Doch nach dem Spaß kommen dann auch wieder die langgezogenen Kurven
und Geraden die im Norm-Fall mit 150 genommen werden können.
Dann macht sie doch wieder was sie will,obwohl sie letzeres ohne Tadel gemeistert hat.
So lanngsam wirds Zeit das jemand meine DR probefährt und ein Urteil
über das Fahrwerk abgibt.
Vielleicht wird das Fahrverhalten mit progessiven Federn und neuem Öl besser.
Das wäre finanziell auch noch vertretbar.
Ein neues Wilbers Federbein wäre halt nicht gerade billig.
Mir ist vor dem Kauf der DR von einem Händler gesagt worden,
wenn eine DR650 dann unbedingt progessive Federn rein,die orginalen sind gefährlich
( Block ).
Der Tausch vom Federbein wäre gut aber nicht unbedingt notwendig.
Das war halt ne Info die ich vor dem Kauf hab mit einfließen lassen.
Falls jemand vom Bodenseekreis oder Umgebung Ravensburg mitliest und Lust eine
"Beurteilungsfahrt" mit meiner DR zu machen,kann sich gerne bei mir melden.
Wurde mich wirklich freuen.
Schöne Grüße
Chris
Hallo Chris,Du hast hat geschrieben: Das wäre finanziell auch noch vertretbar.
mach mal langsam.
Kann Dich ganz gut verstehen. Bin mit meiner Cosa 200 sehr oft die Strecke Bodnegg-Obereisenbach gefahren, vielleicht kennst du die Strecke. Im Prinzip hab ich bei 100Km/h die ganze Strasse gebraucht. Dachte immer da fährt die Angst vom Crash mit der GSX-R 1100 mit.
Mit der DR sind es Welten. Liegt wohl doch an der Reifengröße und den Reifen

Kam aus einer Kurve plötzlich Gegenverkehr musste ich mich schwer beherrschen den Lenker nicht krampfhaft festzuhalten. Das macht es alles andere als besser

Auf der Autobahn, wenn Du in Spurrillen gerätst und Dich verkrampfst werden die Auswirkungen ähnlich sein.
Wenn Du mit der kurvigen Strecke das Rohrach meinst, da kam sogar das Fahrwerk meiner GSX-R an seine Grenzen und die Verkleidung saß so manchesmal auf

Bis hierher würde ich ja sagen, fahr gemütlich, mach ein Training, die Routine kommt von selbst.
Wenn das Voderrad aber tatsächlich anfängt zu flattern, so wie ich mir das jetzt vorstelle, dann find ich es bedenklich.
Wie verhält es sich beim Abbremsen?
Würde erstmal beim Voderrad bleiben..........
Werfe da mal noch ein paar Gedanken ein.
- Gut, Reifen sind neu! Produktionsjahr und Woche sind als DOT-Nummer angegeben. Wie sieht es mit dem Luftdruck aus?
- Gabel verspannt?
- ungleiche Gabeleinstellung, bzw. Ölstand in einem Holm niedrieger?
- Lenkkopflager locker oder hinüber?
Bin aus der Nähe von Wangen, wenn Du willst kannst Du Dich ja per PN mal melden.
Gruß
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de