Reifenfrage
Für alle die der englischen Sprache mächtig sind, nachdem ihr euch diesen Thread durchgelesen habt könnt ihr es - zumindesten theoretisch - perfekt:
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=50717
Und hier das ganze in praktischer Umsetzung (ist natürlich in der Realität nie so leicht außer ihr fahrt weiche und neue Cross-Reifen):
Teil 1/3
http://motocross.transworld.net/1000067 ... ng-part-1/
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=50717
Und hier das ganze in praktischer Umsetzung (ist natürlich in der Realität nie so leicht außer ihr fahrt weiche und neue Cross-Reifen):
Teil 1/3
http://motocross.transworld.net/1000067 ... ng-part-1/
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
- suzukiracer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 141
- Registriert: 24 Mai 2007 21:16
- Wohnort: Großenseebach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wird gemacht!suzukiracer hat geschrieben: wenns einer aufm Treffen mal zeigen könnte wie es richtig geht und die Kniffe preisgibt, wäre ich echt dankbar.
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hacky hat geschrieben:Wird gemacht!

So richtig freiwillig! Da zieh ich doch mal den Hut

Den Reifen erstmal über den Felgenrand zu bekommen, ohne dass er ständig zurückrutscht, ist eine lustige Angelegenheit. Und den Neuen dann drauf ohne den Schlauch abzustechen

In der Sahara ist es tagsüber wenigstens warm. Nachts oder an anderen kalten Orten

Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
@Mathias,
ich fang in einigen Wochen an zu üben
Meine DR ist grad per Container auf dem Weg in Urlaub
und in der Namib gibts ganz fiese Dornbüsche
Ich hab da unten aber auch schon Unimog-Reifen selbst geflickt
ich fang in einigen Wochen an zu üben

Meine DR ist grad per Container auf dem Weg in Urlaub
und in der Namib gibts ganz fiese Dornbüsche

Ich hab da unten aber auch schon Unimog-Reifen selbst geflickt

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Im grunde ist es ganz einfach.Mathias hat geschrieben: Den Reifen erstmal über den Felgenrand zu bekommen, ohne dass er ständig zurückrutscht, ist eine lustige Angelegenheit.
1. nicht irgendwelche Pasten nehmen, sondern einfach Wasser mit Spüli und die Sache flutscht ganz einfach. Außerdem verflüchtigt sich das Spüli innerhalb kürzester Zeit von selbst, so dass der Reifen nicht auf der Felgen zu rutschen beginnt.
2. den gegenüberliegenden Teil des Reifens beim aufziehen/abmachen immer schön ins Tiefbett drücken (am besten einfach mit den Knien draufknien). Damit kann sich der Reifen weiter gen Rand bewegen und geht ganz easy ab.
Mit ein bißchen Übung ist das Reifenwechseln so in 10 min. erledigt.

Übrigens wuchten müßt ihr eigentlich wirklich nicht. Außer auf der Autobahn pendelt's wirklich mal spürbar.
Sogar beim Superbike wuchten wir auf der Rennstrecke eigentlich nur das Vorderrad.


Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 13 Jul 2009 16:09
- Wohnort: Haar bei München
Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich würde bei SuMo-Felgen eher darauf verzichten, selber Hand anzulegen. Ich denke mal, die sind doch etwas empfindlicher.Bei den Speichenfelgen habe ich allerdings weniger Bedenken.
Ich finde es hilfreich, wenn man zu zweit ist. Da kann der zweite immer helfen. den Reifen ist Tiefbett zu drücken oder die Felge festzuhalten. Wenn man nur den Schlauch flicken will, muss ja nicht mal der ganze Reifen runter.
Ich würde aber auch sagen, dass die Grundausstattung zum Reifen selber wechseln, d.h Montiereisen, Paste, Felgenschoner und ggf. Wuchtbock, auch nicht ganz billig ist. Für den Preis kann man sich auch ein paar mal Reifen aufziehen lassen. Beim Freundlichen ist ja meistens auch noch die Altreifen-Entsorgung mit dabei. Und zumindest bei mir kostet Reifenentsorgen am Wertstoffhof auch etwas.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man selber mal im Notfall ran muss, dürfte aber wohl den wenigeren passieren. Aber schon in Italien kann es nervig werden, wenn man einen Platten hat. Zwischen Siesta und Feierabend sind dort ja die Öffnungszeiten nicht so doll. Da ist es schon gut, wenn man sich selber helfen kann.
Und letztendlich zählt doch die Freude am Basteln
.
Ich finde es hilfreich, wenn man zu zweit ist. Da kann der zweite immer helfen. den Reifen ist Tiefbett zu drücken oder die Felge festzuhalten. Wenn man nur den Schlauch flicken will, muss ja nicht mal der ganze Reifen runter.
Ich würde aber auch sagen, dass die Grundausstattung zum Reifen selber wechseln, d.h Montiereisen, Paste, Felgenschoner und ggf. Wuchtbock, auch nicht ganz billig ist. Für den Preis kann man sich auch ein paar mal Reifen aufziehen lassen. Beim Freundlichen ist ja meistens auch noch die Altreifen-Entsorgung mit dabei. Und zumindest bei mir kostet Reifenentsorgen am Wertstoffhof auch etwas.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man selber mal im Notfall ran muss, dürfte aber wohl den wenigeren passieren. Aber schon in Italien kann es nervig werden, wenn man einen Platten hat. Zwischen Siesta und Feierabend sind dort ja die Öffnungszeiten nicht so doll. Da ist es schon gut, wenn man sich selber helfen kann.
Und letztendlich zählt doch die Freude am Basteln

Grüße Stefan
DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03
Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03
Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1135
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
moin,
etwas Senf dazu:
ich hab mal nen paar Kilo Ultraschallgel günstig bekommen (Ablaufdatum-> Medizinman darf´s nicht mehr brauchen..) das ist ziemlich wie die überteuerten Tuben Reifengel im Moppedhandel.
Ein paar alte Moppedschlauchreste als Unterlage verhindern das Verkratzen der Felge.
Bis auf einen Enduro2 Hinterreifen, der so fest auf der Felge saß, das wir mit gut 200Kg Lebendgewicht auf dem Reifen rumgetreten haben um in ins Felgenbett zu bekommen, war es nie ein Problem.
Interessanterweise kann man den Reifen Barfuß mit der Ferse am bestens ins Bett treten..und einen Metzler ME33 Frontreifen sogar mit der bloßen Hand wie einen Fahrradreifen abziehen- ohne Hebel etc.
Beim ersten mal dauerts ne Stunde, hinterher einpaar Minuten.
Das teuerste sind die Montierhebel (ab 6€..), dafür montiert hier kein Händler.
Mein Rekord war die Reifenwechselaktion vor Pattensen.. 5 Reifen an zwei Moppeds in 2 Tagen wechseln..
Ciao,Marcus
.. und immer drauf achten: Schlauch nicht quetschen..
etwas Senf dazu:
ich hab mal nen paar Kilo Ultraschallgel günstig bekommen (Ablaufdatum-> Medizinman darf´s nicht mehr brauchen..) das ist ziemlich wie die überteuerten Tuben Reifengel im Moppedhandel.
Ein paar alte Moppedschlauchreste als Unterlage verhindern das Verkratzen der Felge.
Bis auf einen Enduro2 Hinterreifen, der so fest auf der Felge saß, das wir mit gut 200Kg Lebendgewicht auf dem Reifen rumgetreten haben um in ins Felgenbett zu bekommen, war es nie ein Problem.
Interessanterweise kann man den Reifen Barfuß mit der Ferse am bestens ins Bett treten..und einen Metzler ME33 Frontreifen sogar mit der bloßen Hand wie einen Fahrradreifen abziehen- ohne Hebel etc.
Beim ersten mal dauerts ne Stunde, hinterher einpaar Minuten.
Das teuerste sind die Montierhebel (ab 6€..), dafür montiert hier kein Händler.
Mein Rekord war die Reifenwechselaktion vor Pattensen.. 5 Reifen an zwei Moppeds in 2 Tagen wechseln..
Ciao,Marcus
.. und immer drauf achten: Schlauch nicht quetschen..
Und wer, so wie ich, das ganze dann doch etwas öfter im Jahr macht, kann sich mal die Anschaffung von dem Ding hierüberlegen. Kann ich nur empfehlen! 

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
+1.MadMaxOne hat geschrieben:Und wer, so wie ich, das ganze dann doch etwas öfter im Jahr macht, kann sich mal die Anschaffung von dem Ding hierüberlegen. Kann ich nur empfehlen!
Ist ein super Gerät, und auch die einzige Methode mit der ich es immer schaffe kratzerfrei schlauchlose Reifen auf 17" Gußfelgen zu montieren. Aber bei den 21" Felgen wird es schon etwas knapp mit der Länge des Rohres für den Abzieher, die mache ich dann doch meistens mit normalen Montierhebeln.
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Das Gerät geht ja schon als Semiprofessionell durch. Wenn ich wie du öfters auf der Rennstrecke wäre, dann könnte sich sowas "rentieren". Aber 400 Ocken für 2-4 Mal im Jahr ne Reifenwechsel machen - da bin ich zu knauserich... 
3 Montierhebel und gib ihm... Ich fahr ne Enduro - Kratzer auffer Felge sind mir wurscht... Kratzer grundsätzlich sind mir wurscht.... Ich bin da eher der Grobmotoriker - Kaltumformer wurde ich mal genannt...
Besten Gruß
Christian

3 Montierhebel und gib ihm... Ich fahr ne Enduro - Kratzer auffer Felge sind mir wurscht... Kratzer grundsätzlich sind mir wurscht.... Ich bin da eher der Grobmotoriker - Kaltumformer wurde ich mal genannt...

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Da hilft im Zweifelsfall der Seitenständer eines mitfahrenden Moppeds.m.w. hat geschrieben:.
Bis auf einen Enduro2 Hinterreifen, der so fest auf der Felge saß, das wir mit gut 200Kg Lebendgewicht auf dem Reifen rumgetreten haben um in ins Felgenbett zu bekommen, war es nie ein Problem.
.. und immer drauf achten: Schlauch nicht quetschen..
Damit sich der schlauch besser anlegt einmal Luft rein und wieder ablassen, bevor richtig Druck draufkommt. Ansonsten aufpassen, dass man die Bremsscheibe nicht verhunzt...
Auswuchten wird völlig überbewertet. Sind jetzt über 40.000 km durch Nord- und Südamerika durch und kein Reifen war ausgewuchtet...
Gruss
Marcus
-
- Stammgast
- Beiträge: 262
- Registriert: 08 Jun 2007 10:29
- Wohnort: Dornstadt(Wuertt.) Centro del Mondo
- Galerie
Ja schon, aber so etwas macht man sich doch selber!MadMaxOne hat geschrieben:Und wer, so wie ich, das ganze dann doch etwas öfter im Jahr macht, kann sich mal die Anschaffung von dem Ding hierüberlegen. Kann ich nur empfehlen!
Oder??

Gruß Jürgen

TOO OLD TO DIE YOUNG!

TOO OLD TO DIE YOUNG!
