Seite 2 von 2

Verfasst: 02 Jun 2010 12:13
von Gegg
Martl hat geschrieben:Moin,

Der Tourance wäre auch noch für deine Belange genügsam, nur mag der Bitumen lieber als Anakee und TKC. Anakee hält dank mehr Kosten länger als beide anderen genannten.

Grüße
der EX-PX Fahrer
Also ich hab jetzt den Anakee drauf und werd das mal beobachten, bisher bin ich zufrieden mit der Hafte.
Hab davor den Tourance für 2 Saison's gefahren. War auch zufrieden.

Verfasst: 02 Jun 2010 12:24
von FFH
Easy hat geschrieben:wir haben uns ja auf dem SÜST schon über die 130iger Reifen unterhalten, wg. Freigabe und so. Also es gibt von Suzuki eine Freigabe für die Reifengrösse.
Mit diesem Teilegutachten kannst du eine Abnahme nach §19 Abs.3 Nr.4 StVZO für die Reifengrößen vornehmen lassen, die nicht in der Spalte Serienbereifung stehen. Freigabe heißt nicht "darufmachen und gut".

Verfasst: 02 Jun 2010 13:04
von Easy
Naja so hab ich das ja auch gemeint, oder hab ich geschrieben das das ne ABE ist?
Der Paragraph steht ja auch in der Freigabe, sorry für die Wortwahl Gutachten ganz unten drin.
Und mit Matthias hab ich mich ja auch darüber unterhalten ob man den TKC 80 in 130 montieren darf wenn die Grösse im Fahrzeugschein steht. Weil er meinte dass das bei dem Reifen nicht so einfach ist obwohl die Grösse im Schein steht.
Grundsätzlich bin ich ja immer dafür alles eintragen zu lassen auch wenns ne ABE gibt, weil was drin steht steht drin.

Apropos Ahnung. Ein bischen davon glaube ich schon zu haben nach 22 Jahren Führerschein und fast 200000km aufm Moppet und mit viel Zeiten beim TÜV für Eintragungen usw....

Gruss Wolfgang

Verfasst: 02 Jun 2010 13:31
von FFH
Jetzt hast du meinen Beitrag zusammen mit meiner Signatur etwas falsch verstanden. Ich wollte nur nochmal ergänzt haben, dass das Papier allein nicht ausreicht, denn dein Satz "so wie ich das lese kann man eigentlich alles montieren" könnte falsch verstanden werden. Denn mit dem Montieren allein ist es nicht getan.

Hinsichtlich der Bemerkung, dass bei Fahrzeugen ohne Markenbindung alle eingetragenen Größen auch montiert werden dürfen, geb ich dir natürlich Recht.

Die Zeile in meiner Signatur hingegen soll daran erinnern, dass sich viele neue Beiträge hier erübrigen würden, wenn sich manche Leute etwas mehr Mühe mit der Suche geben würden. Das gilt ganz generell. Sagt man das allerdings in Antwort auf solche Postings, passt das auch nicht jedem. Deshalb steht's in der Signatur.

Die Infos dieses Threads gibt es verstreut über das Forum in zig anderen zum Thema Reifen. Das Suchwort TKC erzielt z.B. 72 Treffer. Von gewissem Mehrwert ist dieser Thread trotzdem, um nochmal an zwei typischen Vertretern die Unterschiede zwischen Straßen- und Geländereifen klar zu ziehen. Diesen Mehrwert hat die hundertste Wiederholung des Frage-Antwort-Blocks "läuft schlecht -> Vergaser saubermachen" nicht unbedingt.

Verfasst: 02 Jun 2010 13:50
von Easy
Alles ok und wie man bei uns so sagt (in Bayern): na han mia wieda beinand, nix fia unguat und passt scho! :wink:

Gruss Wolfgang

Verfasst: 02 Jun 2010 16:02
von czubek
Heute habe ich den Fahrzeugschein erhalten. Folgende Grössen sind für meine SP44A eingetragen:
90/90-21 54S, 120/90-17 64S
oder
100/80-21 56S, 130/80-17 65S

Ich finde alle euere Beiträge sehr interessant und Hilfreich. Ich tendiere immer mehr zu der TKC 80.
Ist der Breitere Reifen nur etwas für die Optik oder auch für das Fahrverhalten?
Gruß czubek

Verfasst: 02 Jun 2010 16:14
von Easy
Also ich hab den 130iger damals erstmal deswegen draufgemacht weils in der Grösse mehr Auswahl gab. Nach einigen Versuchen mit anderen Herstellern hab ich gemerkt dass sich der TKC ganz gut fährt und bin bei dem hängengeblieben. Ich bin der Meinung dass man zwischen 120 und 130mm Breite eigentlich nichts merkt, da macht das Profil und vor allem die Gummimischung mehr aus.
Naja und die Optik leidet bestimmt nicht unter einem breiterem Gummi. :wink:

Ach und wie ich das Gutachten lese kann man auch vorne den 90iger und hinten den 130iger kombiniert fahren.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 02 Jun 2010 16:43
von Mathias
@easy: Ich weiß schon. Vor unserem Gespräch war klar, dass es der T63 wird, jetzt ist es nicht mehr ganz so klar ;-).

Ich hab gemeint, das wäre nicht so einfach, da normalerweise bei der SP42 der 130er nicht im Brief steht.

Im Schein steht ja sowieso nur noch eine Größe. Z.B. steht bei meiner SP44 im Schein auch nur der 120er, im Brief sind aber Beide drin.

Heißt für mich:

Auf der SP44 darf ich beide fahren auf der SP42 brauch ich eine Anbauabnahme.

Beim T63 brauch ich keine Anbauabnahme für die SP42 da es das Michelinpapier gibt.

http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=111

Also wenn TKC 80, dann mit einer 120er Breite.

http://www.reifen-freigaben.de/pdf/573.pdf

Mein Fazit aus unserem Gespräch war:
  • dass bei Dir ein Vorbesitzer den 130er eintragen lassen hat. Hab aber auch nochmal geschaut, ob es über Conti eine Freigabe gibt. Leider nichts gefunden. Also nur mit Anbauabnahme.
  • auf die SP44 kommt auf jeden Fall ein TKC 80. Dank Dir und Ocki :-)
FFH hat geschrieben:if (Ahnung == 0) { use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else { make post; }

.........Die Zeile in meiner Signatur hingegen soll daran erinnern, dass sich viele neue Beiträge hier erübrigen würden, wenn sich manche Leute etwas mehr Mühe mit der Suche geben würden.......
Man muß jetzt aber nicht Deine Meinung teilen? Oder?

Wenn Du von etwas keine Ahnung hast, dann brauchst Du erstmal etwas Orientierung, bzw. die richtigen Suchbegriffe. Effektiver wäre da doch eher die Beiträge zu verlinken oder ein Wiki aufzubauen, als Maulkörbe zu verpassen.

Zumindest seh ich das so, ohne Dich angereifen oder kritisieren zu wollen.

Ist nur meine Meinung ;-)

edit: Ok, dachte czubek baut an einer sp41.

Mathias :oops:

Verfasst: 02 Jun 2010 16:52
von Mathias
Easy hat geschrieben:.......Ach und wie ich das Gutachten lese kann man auch vorne den 90iger und hinten den 130iger kombiniert fahren.....
Bei der SP44B ja, da hab ich die Paarung 90 vorne und 130 hinten.+

Da hilft das Papier von Easy weiter ;-)

Verfasst: 02 Jun 2010 17:35
von czubek
habe gerade eine Mail an Conti geschrieben. Meine DR ist eben Sp44A. Und die ist nicht angegeben...
Mal abwarten
Gruß Czubek

Verfasst: 02 Jun 2010 18:18
von FFH
Mathias hat geschrieben:
FFH hat geschrieben:if (Ahnung == 0) { use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else { make post; }

.........Die Zeile in meiner Signatur hingegen soll daran erinnern, dass sich viele neue Beiträge hier erübrigen würden, wenn sich manche Leute etwas mehr Mühe mit der Suche geben würden.......
Man muß jetzt aber nicht Deine Meinung teilen? Oder? ... Effektiver wäre da doch eher die Beiträge zu verlinken oder ein Wiki aufzubauen, als Maulkörbe zu verpassen.
Das muss generell nie irgendjemand. Und nichts läge mir ferner, als das von irgendwem zu erwarten. Was du mit den Maulkörben sagen willst, bleibt mir verborgen. Noch weiter off-topic will ich diesen Thread aber auch nicht führen.

BTW: Das Suzuki Teilegutachten für die Bereifung ist seit über zwei Jahren in die FAQs eingestellt. Macht ja auch Sinn...

Verfasst: 02 Jun 2010 19:37
von Mathias
czubek hat geschrieben:habe gerade eine Mail an Conti geschrieben. Meine DR ist eben Sp44A. Und die ist nicht angegeben...
Mal abwarten
Gruß Czubek
Ich würd mir das Teilegutachten (Reifenfreigabe) ausdrucken und mit dem Schein zum TÜV gehen und dort fragen.
Wenn Du arbeiten gehst fährst Du vermutlich eh über die Nothelferbrücke, da ist der TÜV ja drunter.

Natürlich solltest Du Dir, aus Prinzip, nicht das Teilegutachten (Reifenfreigabe) von Easy ausdrucken, sondern das, dass seit über zwei Jahren in den Faq liegt. :roll:

Mathias