Seite 2 von 3

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 11 Apr 2006 09:35
von Rossi
Schön, dass es nicht nur mir so geht Bild Und ich dachte schon immer, dass ich was falsch mache. Ich habe gerade die 3. Kette aufgezogen. Die Vorgänger haben beide 13500km gehalten. Die 1. war noch die Orschinole, die 2. hatte ich damals auch noch vom Händler meines Misstrauens draufmachen lassen. Diemal habe ich mir eine DID gekauft, aber die einfache vom Louis.
Stefan Hessler empfielt extra verstärkte Ketten. Die scheinen dann noch etwas länger zu halten, kosten aber auch etwas mehr.

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 11 Apr 2006 13:31
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 11 Apr 2006 14:39
von Martl
Ich hab bei 16 Tkm (sowas) gewechselt.
Aber nur weil die Kette stocksteif und ungepflegt war.

Die Neue bekommt mehr Pflege. Soll ja was halten ;)

Gruß

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 11 Apr 2006 15:53
von Henrik84
was für ein kettenspiel stellt ihr denn so ein bei euren ketten? habe in einem werkstatthandbuch gelesen, das es so 4-5cm sein soll und der händler meinte zu mir es sollte bei 5-7cm sein.

also was meint ihr denn dazu? schließlich ist die lebensdauer einer kette auch davon abhängig:D

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 11 Apr 2006 20:55
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 05:26
von Gast
Moin,

noch'n Tip zur Kettenpflege:

Kettenspray auf die warme Kette, also unmittelbar nach dem Ausritt. So verläuft das Schmiermittel besser. Dann z.B. über Nacht stehen lassen.

Und wenn man die Kettenspannung ganz genau einstellen will:

- Stelle des geringsten Durchhanges im unteren Kettentrum suchen (wichtig bei ungleichmäßig gelängter Kette)

- mit Hilfe eines Zurrgurtes (oder nach Ausbau des Federbeins) die Schwinge soweit ein"federn", bis die Achsmitten von Ritzel-Schwingenachse-Radachse auf einer Linie liegen.

- dann die Kette so spannen, daß sie noch ein klein wenig Spiel hat.

- Danach kann man sich diesen korrekten Durchhang merken (am besten aufschreiben und die genaue Meßstelle markieren) und braucht das Spielchen beim nächsten mal nicht mehr machen.

Wie Günter schon schrieb, ist eine zu stramm gespannte Kette nicht nur der Laufleistung der Kette abträglich ;)

Gruß......Steffen

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 06:50
von Rossi

- Stelle des geringsten Durchhanges im unteren Kettentrum suchen (wichtig bei ungleichmäßig gelängter Kette)

-
Moin Steffen,
Wie meinst Du denn das? Den geringsten Durchhang habe ich doch da, wo die Kette auf dem Ritzel aufliegt, je weiter ich in die Mitte komme, desto größer wird der Durchhang. Muss ich da nicht die Stelle mit dem meisten Durchhang nehmen?

Gruß
Christof

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 07:08
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 07:31
von Gast

- Stelle des geringsten Durchhanges im unteren Kettentrum suchen (wichtig bei ungleichmäßig gelängter Kette)

-
Moin Steffen,
Wie meinst Du denn das? Den geringsten Durchhang habe ich doch da, wo die Kette auf dem Ritzel aufliegt, je weiter ich in die Mitte komme, desto größer wird der Durchhang. Muss ich da nicht die Stelle mit dem meisten Durchhang nehmen?

Gruß
Christof

Moin Christof,

war evtl. etwas misverständlich ausgedrückt.

Wenn Du das Hinterrad drehst (Moped aufgebockt), kontrollierst Du den Durchhang der Kette in Mitte des unteren Kettentrums. Ist die Kette bereits ungleichmäßig gelängt, nimmst Du zum Einstellen die Kettenposition, die den geringsten Durchhang hat.

Gruß.....Steffen

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 08:42
von Röm
@Hendrik: 5-7 cm... da hängt das Ding ja auf halb acht. Aber könnte sein, ich hab auch festgestellt das der Bock weniger ruckelt in den unteren Gängen, wenn die so durchhängt.

@Günter: ja, könnte gehen, so hat man das früher gemacht mit offenen Ketten. Da gabs von Castrol sogar so nen Topf mit Kettenfett drin, zum Erhitzen und dann die Ketten da rein. War ne Sauarbeit, aber hat echt was gebracht.

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 16:35
von Röm
Nachtrag: hab mir mal die Mühe gemacht und nachgesehen, wie so nen Kettenbolzen aussieht, der am Ende ist:

Bild

der hintere Bolzen hat so ca. 2 zehntel Abrieb (sieht aus wie Kupferschicht, muss von der Hülse kommen), der vordere ist total jungfräulich.. Kette war von ner Kawa ER5, ca. 30 000km gelaufen.

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 18:33
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 12 Apr 2006 20:26
von andreas2
hallo


ich kann nur sagen :) :) :) Scottoiler und ihr braucht euch um eure Kette nicht mehr sorgen.


und fangt nicht wieder an oooohhh aaahhh ppuuhhh Scottdingsda brauch ich nicht son scheiß :mad: :o :mad: :o


fragt einfach Günter "der die Bäume umschubst "wie leicht sich mein Hinterrad dreht.da hat er aber gestaunt. :eek: :eek: :eek:


nichts alle 500 Km nachfetten,abends nach Regenfahrt WD 40 rauf ,Kettenfett auf der Felge, alles Mist, brauch ich alles nicht , verbringe meine Zeit lieber mit schöneren Dingen

schiebt eure Dicke malein paar Meter und hört mal was eure Kette für Geräusche macht. Meine höre ich nur wenn ich vergesse denn Oiler aufzufüllen ,aber eine Füllung reicht je nach wetter zwischen 2000-6000 Km.Tropfgeschwindigkeit läßt sich nämlich ganz leicht einstellen.


auch ja.4cm durchhang sagt das Handbuch.

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 13 Apr 2006 05:48
von Gast
@ Steamhammer:....Was hälst Du von meiner Idee, die Kette ganz locker laufen zu lassen und einen Kettenspanner (diese Dinger mit federbelastetem Gleitschuh) zu montieren. Taugen die was?

Hat das schon mal wer ausprobiert?

Gruß
Günter
Moin Günter,

bei der DR ist das m.A. nicht nötig. Die Ritzelachse ist ja recht nahe an der Schwingenachse (9,5 cm). Bei der alten XT/TT sind's z.B. fast 14 cm, die braucht schon einen Spanner. Der ist aber auch mit seinem Latein am Ende, wenn die Kette liederlich gespannt ist. Selbst mit solchem Spanner springt ab und an die Kette über/ab (wenn der Spanner z.B. durch Dreck schwergängig geworden ist).

Es ist nicht erforderlich, die Kette ganz locker laufen zu lassen. Einfach nur die korrekte Kettenspannung einstellen und alles ist gut ;)

@Andreas: der Scottoiler, oder vergleichbare Systeme arbeiten wirklich überzeugend. Wäre ich Vielfahrer, würde ich sowas auch montieren (wenn ich für die langen Strecken ein Moped mit Kettenantrieb fahren würde) :D

Gruß.......Steffen


p.s.: Verschiedene Automatik-Schmierereien KLICK hier...

Re: Wie lange halten eure Kettenkits?

Verfasst: 10 Nov 2006 09:03
von Gator
Moinsen,

Habe vor genau einem Jahr ein DID-Kit von Louis raufgeschmissen. Seitdem 11.000 km. Das Faszinierende daran ist nur, dass ich die Kette erst nach 10.000 km spannen musste. Ich habe sie mit Absicht nach dem Einbau etwas lose gelassen - die meisten Ketten werden sowieso "kaputtgespannt"! So wie sie aussieht und sich anhört macht die mindestens nochmal 10 -15.000 km. Einsatzgebiet: B, BAB, CITY, Kein Gelände.
Übrigens fette ich meine Ketten immer mit diesem schwarzen Spezialfett für die Ausgleichsgelenke von Achswellen, das ich mit einem schmalen Pinsel auftrage. Habe damit die besten Ergebnisse erzielt. Ausserdem haftet das Zeug genauso gut wie die, mich teilweise an Sprühkleber erinnernden, Highend-Sprays...


Grüsse