LED = Hilfe benötigt

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#16 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

@gangsta, hab ich leider nicht.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#17 

Beitrag von FFH »

Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:Kann es denn sein das momentan nichts leuchtet weil ich weder noch dazwischen habe und mein Relais somit erst gar nicht schaltet?
Zumindest denkbar. Ich würde abwarten, bis du alle benötigten Teile auch wirklich zusammen hast und es dann so montieren, wie vorgesehen (d.h., unter Verwendung von Widerständen oder eines passenden Relais). Dann erst kann man systematisch auf Fehlersuche gehen.

Ein Multimeter sollte dennoch in keinem Bastlerhaushalt fehlen. Braucht man immer wieder mal.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Gelöschter User

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

ich wüsste keinen grund warum das relais nicht schalten sollte...bei mir gings ohne widerstände, nur eben zu schnell. aber du kannst ja trotzdem erstmal auf die widerstände warten und gucken was passiert
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#19 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

So langsam werd ich aber echt stutzig. Ich bin der Meinung am Relais nur zwei Kabel gesehen zu haben, eben diese in diesem Plastikstecker. Jetzt schaue ich gerade in das Bucheli Buch in den Stromlaufplan und sehe drei Kabel!?
Mein dreipoliges Relais welches ich hier liegen habe hat Plus, Minus und Blinker, wie funktioniert denn dann das zweipolige? Dann kann ich ja das dreipolige gar nicht zum Testen nehmen, oder?
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Gelöschter User

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

plus und blinker...halt ohne minus. ist eben lastabhängig und nicht wie die dreipoligen lastunabhägig. klar kannst du das 3 polige zum testen nehmen, du muss halt nur ein kabel auf masse legen...
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#21 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Eins auf Plus, eins auf Blinker und das dritte Kabel lege ich einfach auf den dritten Pol? Und das andere Ende an den Rahmen oder wie? Bin da was Relais betrifft nicht ganz firm und steh etwas auf der Leitung *zugegeben*. Wird mir wieder eine schlaflose Nacht bereiten. Schiet wenn man keine Garage hat.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#22 

Beitrag von ELVIS »

Das zweipolige ist meist ein simples Bi-Metall Relais. Drum sollte der Blinker immer erstmal leuchten. Erst wenn Strom fließt, wird es warm, Kontakt fällt ab, kühlt ab, Kontakt schließt, usw.
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#23 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Noch wer eine Idee?

Kann es ggfs sein das ich mein Relais zerschossen habe? Bringt es etwas wenn ich vorne an einer Seite ein mal den original Blinker anschließe zum Testen oder muss ich beide Seiten wieder Anschließen zum Testen? Somit könnte ich ja zumindest sehen ob die originalen Blinker noch gehen oder ob was in meiner Elektrik nicht stimmt, oder?
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#24 

Beitrag von osym »

Moin, wird wohl ein größeres Problem und es stehen nur Bordmittel zur Verfügung:

Alle Blinker leuchten einzeln, wenn sie unter Spannung gesetzt weden,
Prüf das mal mit 2 Leitungen direkt von der Batterie an die Blinkerkabel halten, dann brauchste die Blinker nicht alle wieder ausbauen. Kann ja sein, dass ein Blinker von den 4 defekt ist.

Sicherungen sind überprüft und ganz (10 A rot), bei eingeschalteter Zündung leuchtet die grüne Leerlaufanzeige?

Das alte serienmäßige Relais ist ein elektronisches und tickt deshalb nicht, kann schon sein, dass es auf einmal den Geist aufgibt. ein neues steht aber zur Verfügung, allerdings mit anderen Anschlüssen. Wenn du das neue mit den 3 Anschlüssen einbaust, bleibt einer frei, ist nicht schlimm, hab ich auch.

Tja, oder ein Kabelbruch oder defekt im Schalter liegt vor, da kommste ohne Messgerät echt nicht weiter.
Wenn du die alten Blinker wieder dranmachst, brauchst ja nur einstecken an den Steckverbindungen, und es funktioniert, dann wäre dein Relais ja in Ordnung.

So ne große Aktion, haste dir wohl auch nicht vorgestellt :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#25 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Also, nach einer schlaflosen Nacht hab ich gerade mal vorne links den Japanstecker von der LED getrennt und den normalen dran gemacht. Dieser hat dann auch Geleuchtet, ja, Geleuchtet, kurz mal ein Flackern, dann wieder Leuchten. Hinten der Blinker machte nichts.

Habe die Blinker vorne wie hinten gleich Angeschlossen. Schwarz an schwarz, gelb an schwarz/weiß. Vorne, allerdings nur vorne hab ich mal die Stecker gewechselt, aber auch ohne Resultat, oder muss ich hinten und vorne gleichzeitig wechseln? Hinten hab ich die Kabel mit Quetschverbindern verbunden, da das Kabel vom Blinker zu kurz war.

Wäre es sinnvoll ggfs das zweipolige Relais aus zu bauen, die Kabel aus dem Plastikstecker abschneiden, Kabelschuhe drauf, mit dem Relais verbinden und ein zusätzliches an Masse zu legen? Kann ich als Massepunkt dann den Punkt nehmen an dem das Relais am Rahmen angebschraubt wird oder reicht das nicht?

Ach ja, Sicherung ist i. O. und die Leerlaufkontroll - Leuchte geht auch.

Ähm, wenn ein Blinker von zweien auf einer Seite defekt ist, geht dann auch nichts? Hab gestern nur den einen hinteren Blinker mal an die Batterie gehalten. Die Stecker lagen gerade so schön daneben :)
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Gelöschter User

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:So langsam werd ich aber echt stutzig. Ich bin der Meinung am Relais nur zwei Kabel gesehen zu haben, eben diese in diesem Plastikstecker. Jetzt schaue ich gerade in das Bucheli Buch in den Stromlaufplan und sehe drei Kabel!?
Mein dreipoliges Relais welches ich hier liegen habe hat Plus, Minus und Blinker, wie funktioniert denn dann das zweipolige? Dann kann ich ja das dreipolige gar nicht zum Testen nehmen, oder?
Vielleicht kann man dir besser helfen, wenn du dich erstmal darauf festlegst, dass du beschreibst welches Relais eingebaut ist und wie es angeschlossen ist.
Du schreibst oben von einem Relais, welches du mit 3 Polen einbauen möchtest, bzw. vorliegen hast, dann wiederum bist du der Meinung
am Relais nur zwei Kabel gesehen zu haben...
:?: :?: :?:
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#27 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Richtig, an meiner RSE ist ein zweipoliges Relais verbaut, vorliegen habe ich ein dreipoliges.

Hab gerade mal ein Kabel an den Blinker gemacht und dieses dann an die Batterie. Blinker sind in Ordnung.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#28 

Beitrag von Taylor1979 »

Hallo
Mein Erlebnis mit den LEDs war ungefaehr der selbe Aufwand.
Bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaube die letzten RSEs hatten
den gleichen Kabelbaum wie die SE. Wenn du sagst auf deinem
Schaltplan sind 3 Kabel, hast den falschen Plan.
Die SE hat auf dem Plan nur 2 Kabel. Denke du hast einen SE Kabelbaum.

Funktioniert hat es nur mit dem elekronischen Relais von Louis, ist ein rotes Relais mit 2 Anschluessen, ist aber nicht im Katalog.

Gruss

Habs gefunden....

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10033844

P.S.
Wart aber nicht auf das klacken im Relais, is elektronisch da klackert nix.
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#29 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

HAb gerade noch mal nachgesehen. Der Schaltplan scheint anders zu sein.

Fakt ist:
1. Ich habe nur ein Relais mit zwei Kabeln
2. Die Farben sind blau und das zweite ornage/rot.
3. Im Schaltplan steht blau und schwarz/weiß.

Dann scheine ich wohl einen anderen Kabelbaum zu haben.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#30 

Beitrag von Taylor1979 »

...ach
Antworten