Seite 2 von 2
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 30 Aug 2011 11:43
von Roland
Gibt es eigentlich noch die Clour-Tune Kerzen, bei denen man die Verbrennung beobachten kann und danach den Versager einstellt?
Und das Kerzenbild gibt doch auch Auskunft, wenn ich mich recht erinnere.
gruß Roland
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 30 Aug 2011 13:26
von Easy
Servus,
dass die zwei Schnorchel bzw die Form der Schnorchel strömungsgünstiger sind hab ich mal in einem Beitrag geschrieben. Es ist einfach so das die runde Trichterform an den Kanten keine oder nur wenige Verwirbelungen erzeugen und dadurch mehr Luft durchströmen kann. Bei einem Loch im Kasten werden durch die dünne Kante starke Verwirbelungen erzeugt die den Luftstrom behindern. Daher auch das lautere Geräusch bei gleichem Öffnungsquerschnitt. Nichts anderes wird auch bei der Zylinderkopf bearbeitung gemacht, Grate und Kanten usw werden entfernt um Verwirbelungen zu vermeiden.
Ich hab mich früher mal viel mit Lautsprecherbau beschäftigt und da gings auch mal um so ein Thema speziell bei Bassreflexboxen an der Reflexöffnung. Wenn da viel Luft bewegt wird entstehen an den Enden des Reflexrohres auch Verwirbelungen und somit starke Geräusche.
Ich weiss Klugscheisserei
Gruss Wolfgang
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 22 Mär 2020 02:12
von PinzMax
Alter Thread, neue Frage:
Der Luftfilterkasten hat ja einen Anschluss für den Schlauch, der beim BST40 für den Druckausgleich (Membran) angeschlossen werden muss.
Beim umrüsten auf TM40 fällt das ja weg...
Ich gehe davon aus, dass diese Öffnung im Luftfilterkasten HINTER dem Luftfilter ist, wenn man das Loch offen lässt, wird also (vermutlich) ungefilterte Luft angesaugt.
Oder sehe ich das falsch?
Wie/womit sollte man das Loch verschließen?
Reicht es, wenn man den jetzt überflüssigen Schlauch kürzt und eine fette Schraube reindreht, oder ist der Sog dort zu stark und man riskiert, dass die Schraube durchgezogen wird?
LG
Max
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 22 Mär 2020 09:32
von Easy
Servus,
schau mal hier:
https://www.tigerparts.de/shop2/main_bi ... ms_id=4430
Übrigends beim BST geht über diesen Weg die Luft wenn der Choke gezogen ist. Ist also gefilterte Luft.
Gruß Wolfgang
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 22 Mär 2020 12:02
von PinzMax
Perfekt, danke!
Wird bestellt, wenn ich ein paar andere Dinge auch noch brauche!
LG
Max
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 09 Apr 2020 10:27
von twostroke
Sorry, aber das Ding schaut aus wie bei ner bunten Lümmeltüte das Reservoir abgeschnitten und drübergestülpt...
Ich weiß, dem ist nicht so und das Material ist bestimmt auch robuster, aber so oder so ähnlich hätte ich das gelöst. Wir haben bei nem 4-Zylinder ein "ähnliches" Problem derart gelöst dass wir die Anschlüsse die für die Synchronisation verlegt wurden mit abgeschnittenen Fingern von Vinyl-Untersuchungshandschuhen verplompt haben. Vinyl deshalb weil zum einen da und zum anderen etwas robuster als Latex.
Und die gibts mitlerweile auch in schwarz....
Aber das Wolfgangsche Teil hat natürlich was, vor allem deutlich mehr Profi und weniger gefrickel.
Gruss Dominik
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 09 Apr 2020 11:13
von Easy
Und das Teil ist original Suzuki

Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 09 Apr 2020 13:02
von deFlachser
Easy hat geschrieben: 09 Apr 2020 11:13
Und das Teil ist original Suzuki
Das erklärt den Preis für so nen Plastepi....

.
Gruß Stefan
Re: Luftfilterkasten bei TM40
Verfasst: 09 Apr 2020 14:48
von DROldie
deFlachser hat geschrieben: 09 Apr 2020 13:02
Easy hat geschrieben: 09 Apr 2020 11:13
Und das Teil ist original Suzuki
Das erklärt den Preis für so nen Plastepi....

.
Gruß Stefan
Und die Hardcore Varianten der Überzieher sind meistens teurer weil robuster....
Frohe Osterfeiertage und dicke Eier, farbige Eier wünsch ich jetzt keinem....
Gruß Peter