Radlager entfernen zum pulvern?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#16 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Ja super, danke für die Infos!
Fehlt nur noch die Bezeichnung der Nadellader der Schwinge :roll:
Wenn man die aber drinlassen kann, was du ja gemacht hast Eisbärin, dann denk ich, werd ich das auch machen.
Wie hast du denn die ganzen Sachen abgeklebt?
Mir fällt etz nur Klebeband und Kutter zum fein abschneiden ein.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gelöschter User

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

sind die original so schwer entfernbar, dass man einen schweißpunkt setzten muss, bzw. spezialwerkzeug benötigt? Beim Auto geh ich ja voll mit, da sitzten die echt Bomben fest, aber die radlager, die ich am Motorrad bisher selber gewechselt hab (RGV Felgen, Husqvarna Enduro Felgen), ließen sich alle ohne rohe Gewalt mittels hammer und rohr bzw. dorn entfernen...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#18 

Beitrag von ELVIS »

Sehe ich auch so, Hauptsache der Dorn ist vorn noch nicht rungelutscht, damit man die kleine Kante zwischen Lager und Hülse trifft...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#19 

Beitrag von eisbaerin »

Also entfernen lässt es sich sicher auch so.

Die Schwingenlager gehen aber schon heftig schwer raus. Ich hab die auch nur drinnengelassen da ich mir halt den Abzieher geholt hatte. Mit fertiger Pulverung da dran rumhauen war mir zu riskant.
Aber frag mal den Beschichter wie der das macht. Normalerweise haben die sone Spezialklebefolie und Gummistopfen dafür. Ich hab einige Gewinde mit Schrauben versehen und einige die ich vergessen hatte mit dem Schneider hinterher wieder nachgeschitten. Funktioniert beides gut. Allerdings kann beim Schrauben mitpulvern Lack abplatzen beim ausschrauben. War bei mir nicht so, aber das Thema wurd schonmal behandelt und da haben das welche gesagt.

Und denk dran die Bremsscheibenaufnahmen abzukleben ansonsten heisst es hinterher schleifen.

Die Lager gibts beim Hessler.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#20 

Beitrag von Easy »

Der Schweisspunkt ist ja nur dafür da um dem Rundmaterial einen kleinen Wiederstand zu geben. Bei mir hat die Aktion mit Punktschweissen und Lager austreiben keine 5 Minuten gedauert. Mir war das rum gekloppe und immer wieder Abrutschen einfach zu blöd. Und jeder der das Probiert hat war begeistert wie einfach das dann geht. Aber egal ich hab ja auch einen Ausziehersatz.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#21 

Beitrag von DR-Präsi »

ich habe mir einen Meißel so angeschliffen das ich genau an die Kante komme
damit habe ich schon einige Radlager am Motorrad und am Auto ausgetrieben
wenn der nicht mehr passt, Flex nachschleifen fertig weiter
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#22 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Also ich habs mit nem Durchschlag probiert, der noch nicht abgerundet war, hat nicht hingehaun, immer wieder abgerutscht.
Schweissgerät hab ich leider auch nicht :(
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#23 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Nadellager der Schwinge hinten hat die Bezeichnung: TA 2220 Z (von IKO, Japan)!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Radlager entfernen zum pulvern?

#24 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Nachtrag:

Die Lager, die Easy aufgezählt hat, sind die von der sp46, die passen nicht in die sp44!
Hier mal ne Lagerübersicht:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=15&t=7719
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Antworten