Seite 2 von 2

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 28 Jun 2011 16:56
von Mathias
DarkBrummer hat geschrieben:.....Also SP44 passt auf einen 2,10er Anhänger druff, vielleicht hilft das...
...ich denke das geht schon.... notfalls Heckklappe anbinden oder ganz zuhause lassen.

Ich würd mir mehr Gedanken über die Verzurrmöglichkeiten machen. Mein 2er ist mehr als 20 Jahre her...... Wenn die Kiste 170 kg wiegt, dann kann die Gewichtskraft äh, wie, jetzt..... ich kanns nicht mehr erklären, aber ich schau, dass meine Zurrgurte und Punkte das, 9,81 fache des Gewichts der Ladung aushalten.

Mir wirds immer ganz schlecht, wenn ich sehe, dass manche ihre Mopeds mit Gurten auf dem Hänger sichern, die 200 daN hergeben, dann noch am Besten ohne Umlauf und angerissen........ gut bin ein gebranntes Kind.... mich hat die Ladung im LKW, die von hinten nach vorne rutschte, bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h laut Schreiber..... 40m geschoben.... so ca. zumindest. :roll:

Mathias

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 28 Jun 2011 17:34
von Lazer
Gezahlt hab ich 1550 Euro, hoffe dass ich meinen Spass damit haben werd...:).

Bezüglich Transport: Wenn die SP 44 draufpasst wird die wohl auch draufpassen...Wollte links und rechts von den Reifen je ein größeres Kantholz mit 2 m Länge an Boden spaxen dass sie unten nicht auskann und dann vergurten.
Die Gurte halten 200 daN. Des billige Baumarktzeug wäre mir auch zu gefährlich...:).

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 28 Jun 2011 17:44
von Mathias
Lazer hat geschrieben:.......Die Gurte halten 200 daN. ......
Einfach? Dann machs im Umlauf..... dann sind es schon 400 daN x 4 ....... je nachdem wo Du abspannst, musst Du halt bedenken, dass der Zurrpunkt die Kraft auch aushalten muss.......

Will´s nicht schwierig machen..... wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass ich mir über den Zustand der Zurrgurte, die Zurrpunkte....... mehr Gedanken machen würde, als ob ich die Heckklappe irgendwo anbinden muss.

Mathias

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 28 Jun 2011 18:32
von Lazer
Hab nochmal geschaut die sind 50mm breit und es steht 2000 daN drauf, nicht 200. Da dürften drei Stück schon reichen, oder?

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 28 Jun 2011 18:47
von Mathias
Lazer hat geschrieben:Hab nochmal geschaut die sind 50mm breit und es steht 2000 daN drauf, nicht 200. Da dürften drei Stück schon reichen, oder?
Auf DarkBrummers Foto sieht man es ganz gut..... vorne in die Federn ziehen..... dann steht sie eh schon, braucht auch keine Schiene..... hinten idealerweise irgendwo durchfädeln...... oder wie DarkBrummer einen Teppich (Decke) nehmen...... hinten zwei nach hinten abspannen ist natürlich auch kein Fehler, dann brauchts auch vorne keinen Gegenhalt........ solange die Zurrpunkte halten, was die Gurte versprechen. ;-)

Mathias

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 28 Jun 2011 23:37
von DarkBrummer
Mittlerweile habe ich auch hinten 2 Zurrösen eingebaut. die halten angeblich 800dan, ohne gegenplatte und je nach Siebdruckplatte.
Ich hab noch mal 2mm Alugegeplatten gebastelt die das ganze etwas was besser verteilen.

DR-OBI und ich haben heute meine Anhänger mit einer ca. 200kg schweren Drehbank (Anno 1910) beladen, evlt. wenn ich dazu komme lade ich nochmal ein Bild hoch. da stellt sich mir auch die Frage was wie wo reicht.
Im Moment haben wir je einen Gurt an eine Zurösse. Mind. 1 möcht ich noch quers drüber spannen. Hoffe das reicht, aber beim Moped mit 160kg hats bisher auch immer gepasst. Zur besseren Gewichtsverteilung haben wir etwas dickere Bretter unter die Standfüße getan das der Boden nicht so punktuell belastet wird.

Was hälst du davon Mathias? Rein vom hörensagen?

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 29 Jun 2011 01:25
von Mathias
DarkBrummer hat geschrieben:Mittlerweile habe ich auch hinten 2 Zurrösen eingebaut. die halten angeblich 800dan, ohne gegenplatte und je nach Siebdruckplatte.
Ich hab noch mal 2mm Alugegeplatten gebastelt die das ganze etwas was besser verteilen.

DR-OBI und ich haben heute meine Anhänger mit einer ca. 200kg schweren Drehbank (Anno 1910) beladen, evlt. wenn ich dazu komme lade ich nochmal ein Bild hoch. da stellt sich mir auch die Frage was wie wo reicht.
Im Moment haben wir je einen Gurt an eine Zurösse. Mind. 1 möcht ich noch quers drüber spannen. Hoffe das reicht, aber beim Moped mit 160kg hats bisher auch immer gepasst. Zur besseren Gewichtsverteilung haben wir etwas dickere Bretter unter die Standfüße getan das der Boden nicht so punktuell belastet wird.

Was hälst du davon Mathias? Rein vom hörensagen?
Was ich davon halte :?: Ich bin nicht das Maß aller Dinge.......

..... aber wenn Du mich fragst. Ich war in den 90ern oberirdischer Fernmeldebau. (....hab schon so einiges gemacht :-) ) Wir hatten einen VW Transporter mit Drehkranz und einen Hänger.
Bild
Als der Kontrollfreak mal Urlaub hatte :mrgreen:, hat mein Kollege die Hängerkupplung nicht richtig einrasten lassen. Bremsseil, fand er sowieso überflüssig. Also fünf Masten drauf und ab die Post. Er fuhr aus dem Hof nach links und der Hänger geradeaus. :roll:
Der Schaden war immens, wenn aber die fünf Masten sich noch einzeln auf den Weg gemacht hätten :?: :?: :?:

Wenn Du an vier Punkten verzurrst, und alle haben 800 daN, Deine Gurte intakt sind, sollte sich Deine Drehbank sich nicht von selbst auf einen anderen Weg machen. Wenn Du noch die Möglichkeit hast über weitere Punkte zu verzurren oder unten durch....... :?: ..... dann kann das auf keinen Fall schaden, solange die Gurte nicht in die Achse oder das Rad geraten. :-)
Die Belastung verteilen ist auch kein Fehler...... aber wie gesagt, ich hab schon eine gewisse Erfahrung mit Ladungssicherung, vielleicht sollte ich auch professioneller sein, als ich bin...bins nicht...... aber....... ich mag keine Menschen mit Surfbrett auf dem Dach, wenn sie hinter mir fahren, außer wenn ich es verzurrt hab. :mrgreen:

Mathias

Re: Kaufentscheidung / lieber SP 46B oder auch ältere Modell

Verfasst: 06 Jul 2011 00:10
von DarkBrummer
hier das versprochene Bild vom Freitag :9

Code: Alles auswählen

http://ludwig.st-pages.de/bilderspeicher/Anhänger/BILD1594_GRbearbeitet.jpg
Ging die ca. 400km nach Erfurt echt gut (Plane drüber... usw.)