Servus,
gestern war ich beim Tüv mit der guten, eigentlich war das ja für Donnerstag geplant, aber der erste Fahrtest am Montag war sagen wir mal ernüchternd.
Ich hab mir Montagmorgen ein Kurzzeitnummernschild geholt. Als ich das dann montiert hab wollte ich gleich los und das einfahren anfangen. Aber die Kupplung ging durch wie´s böse

ich bin dann gaaanz vorsichtig trotzdem ein paar Meter gefahren. Ging schon bis die AGW Kette gerissen ist. Ich hatte damals mit dem ganzen Motorzeug AGWWellenritzel bekommen die Geräuschgedämpft sind, also die mit den Federn drin. Die haben keine Bohrungen um beim Anziehen der Muttern anständig gegenhalten zu können.
Dadurch hat sich eine Mutter gelöst und ist in die Kette gekommen. Aber ist sonst nichts weiter im Motor kaputt gegangen.
Naja jedenfalls hab ich ihr eine neue AGW Kette spendiert, das Zähnegeklapper hat beim Fahren ohne diese doch leicht gestört

.
Dienstag hab ich dann die Kupplung nochmal zerlegt um zu sehen ob da was nicht passt. Gefunden hab ich nur daß der Korb zuviel Spiel in der Dämpfung hat. Ich hatte noch einen Rumliegen mit weinger Spiel also den eingebaut und dazu noch eine dickere Stahlscheibe zwischen die Lamellen. Wieder Probegefahren Kupplung geht nicht mehr durch.
Aber meine Eigenbauhydraulik hat noch ein Problem. Der Zylinder ist schwergängig, scheinbar vertragen die Hydraulikdichtungen keine Bremsflüssigkeit. Also Dichtungen getauscht und Hydraulikflüssigkeit eingefüllt. Nun funktionierts so leidlich, ich muss noch an dem Verhältnis von Geber und Nehmerkolbendurchmesser feilen.
Jedenfalls hab ich den Tüv Termin am Donnerstag abgesagt weil der Herr Inschenör im Januar, als ich ihm die Fotos gezeigt hab, schon gemeint hat ich soll einen Soziusgriff dranbauen. Wollte ich sowieso, Moppetrangieren ohne Griffe hinten ist irgendwie Blöd. Den Anbau wollte ich eigentlich Dienstag erledigen das ging dann doch erst Donnerstag und Freitag, Mittwoch war ja Feiertag.
Zu guter Letzt:
Gestern Früh um neun beim Tüv:
der Prüfer meinte wenn alle Moppets so gut beinander wären hätten sie nicht viel zu tun.
Zwei Stunden später und um 300€ ärmer hatte ich die Papiere in der Hand und konnte vom Hof fahren. Ach ja bei der Abgasmessung hatte ich zuerst 8% aber dank der Handverstellbaren LLG Schraube konnte ich das Abgas im Laufen am Testgerät einstellen bis 4,5 und alles hat gepasst.
Zitat aus dem Prüfbericht: "das Fahrzeug ist aussergewöhnlich gut gepflegt"
Gruss Wolfgang