Neues Update:
Ich will hier nicht über Drosseln diskutieren, sowas mag ich nicht
Außerdem macht dann die Versicherung wieder Stress falls man sie mal braucht und es sich herausstellt dass die nicht gedrosselt war. Mit 34PS fahren geht halt einfach nicht.
Das war ein ganz normaler TÜV Prüfer, der das mit dem Blei im Rahmen vorgeschlagen hat
5kg Blei ist ja wirklich nicht viel. Das merkt man garnicht. Der Rahmen sollte das locker abkönnen - die zulässige Gesamtmasse ändert sich ja nicht.
Ich war heute mal mit der Kiste bei diesem Prüfer, der sich die angesehen hat.
Der hat gemeint, einfach Blei an den Gepäckträger (weil der ja original ist^^) und dann eben verschweißen (Blei und alu -> Scheiße) oder vernieten.
Habe mir jetzt ein Kästchen gebaut mit einem Kumpel. Das ganze mal durchgerechnet von der Bleidichte her usw dass wir das genauso groß bauen, dass wir auf 5kg kommen. Das ganze wird dann einfach ordentlich am Gepäckträger vernietet.
TÜV Mensch hat gemeint dass er das alles dann nochmal nachmisst und er nur Bilder vom Einbau sehen will, dann bekommen wir das Gutachten und die Zulassungsstelle trägt das ganze dann ein.
Zu den Kosten: Er meinte, dass das ca. 50 Euro kosten wird. Allenfalls günstiger als eine Drossel.
Zu dem Kerl der meinte, dass mein Vater so einen Drosselsatz günstiger herbekommen würde:
Die Alphatechnik Drosseln sind im VK nicht viel teurer als im EK, das macht nur ein paar Euro aus. (wenn man nicht weiterverkauft, kann man ja auch nicht die UST absetzen). Und wo anders eine Drossel günstig herbekommen, selbst als Händler -> schwierig.
Die Tage gehts zum TÜV zur Abnahme - ich werde wieder berichten.
Naja dann habe ich wenigstens die einzige DR600 Dakar in D oder sogar auf der Welt, die mit 165kg eingetragen ist
