danke für deinen beitrag zur versachlichung.

habe die fachkundigen teilnehmer des anderen forums auch was darüber gesagt, wo die "überflüssige" leistung abgebaut wird, bzw. wie das über den regler funktioniert?
meines erachtens bleibt die ausgangsleistung des reglers bei gleicher drehzahl immer gleich. also bei meiner sp44b sollte die lima ca. 150w bei 5.000 upm erzeugen. das wären dann bei 14 v ca. 10 a strom der an den verschiedenen verbrauchern abgenommen werden müsste. was passiert mit dem was nicht abgenommen wird?
ich will nicht darauf herumreiten, es interessiert mich wirklich. ist vielleicht ein versierter elektriker/elektroniker hier im forum, der das mal in laienhaften worten erklären kann?
ich kenne übrigens mindestens zwei suzuki modelle, wo die überladung der batterien trotz elektronischem regler ein bekanntes thema ist und habe das auf touren auch selber leidvoll feststellen müssen. für diese modelle gibt es mittlerweile "bastlerlösungen", um die geschichte zu vermeiden. fehler bei diesen modellen ist eine für touren (also lange dauerfahrten) zu groß dimensionierte lima. das ergebnis bleibt aber gleich. die zu große leistung kann/wird nirgends abgebaut.