Seite 20 von 27

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 17 Apr 2023 19:35
von Gelöschter User
DR500 hat geschrieben: 16 Apr 2023 16:22 Unvollendetes Bastelobjekt. Der Anzeige und dem Dekor nach ne umgebaute RS. Soviel zum Thema RSE CDI mit Kicker-Motor.

Darum geht es, nicht um die eBay Kleinanzeigen.
Dinge aus dem Kontext reißen

Ein weiterer Versuch dir die Hand zu reichen Tibor!

Kannst du es oder willst du es nicht, dann lass mir und allen von dir genervten die Ruhe.

Ich bitte dich darum !!
DR_Jörg hat geschrieben: 17 Apr 2023 16:48
Ich möchte dich noch um eins bitten lieber Tibor!

Sicher habe ich hier und da auch mein Scherflein dazu beigetragen, das es mit uns nicht so gut läuft!
Da wir uns nicht kennen oder je kennenlernen werden möchte ich dich drum bitten einfach Ruhe zu geben.
Lass es sein mich ständig anzuschiessen.

Oder setz dich zu mir an einen Tisch !
Ich schwöre, ich beiße nicht!

Also ! Derjenige, der mir etwas zu sagen hat, wird spätestens auf dem Treffen die Gelegenheit haben.

Möchte er das nicht soll derjenige sich zurücknehmen.

Die Intrigenspinnerei könnt ihr euch auch sparen!

Also ganz entspannt weitermachen und leben und leben lassen.

Macht sich gut mit geradem Rücken durchs Leben zu gehen.

Grüße Jörg

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 17 Apr 2023 19:56
von DR500
Aufgrund des anderen Position des Pick-Ups kanns nicht gehen. Zumindest ist mir nicht klar, wie die CDI den korrekten ZZP ermitteln soll, wenn der Pick-Up nicht dort ist, wo er sein muss.
Abgesehen von mir haben Diverse User gepostet, dass es nicht funktioniert.

Der einzige Beweis dafür, dass es funktioniert, ist die Behauptung das in einer als DR650RS inserierten DR650 mit DR650RS Dekor und DR650RS Motor eine RSE CDI verbaut wäre.
Hammermäßig glaubwürdige Story, muss man schon sagen.

Aber Ok, dann machen wir einen Deal.
Du machst ein Video, bei dem du die Sitzbank abgeschraubt ist und man die CDI + Kabelbaum scharf erkennen kann und anschließend kickst du das Motorrad an. Dann gehst du zurück, sodass man das Motorrad in Gänze erkennen kann. Aufwand von wenigen Sekunden.

Wenn du das machst, entschuldige ich mich öffentlich und gebe für immer Ruhe.

Wenn du im Zeitalter des Smartphones ausreden erfindest, warum das nicht möglich ist, irgendeinen verpixxelten Quark oder völlig sinnlose Blickwinkel ablieferst, dann Reihe ich die Geschichte ins Reich der Mythen ein. Dann weiß jeder, was ich angeblich aus dem Kontext gerissen hab.

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 17 Apr 2023 20:10
von Gelöschter User
:shock:

Wahnsinn

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 17 Apr 2023 20:15
von Hasi
Kennt noch einer den DR-Heizer? Der hatte sich vor Jahren hier im Forum angemeldet und Stunk in der Community zu verbreiten, hatte auch geklappt, viele sind darauf angesprungen. Am Ende hatte er es als Studienprojekt aufgedeckt, irgendwas mit Sozialverhalten in Foren oder so.
Manchmal glaube ich der Typ ist zurück in Form der beiden Neulinge! :mrgreen:

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 09:05
von kallegerd
Leute,
ich hab einen Vorschlag: Bier trinken, nicht tippen. :D

Zu den Preisen:
Ich finds teilweise auch hart übertrieben, gerade die letzten zwei Beispiele.

ABER:
A) gibt es keine 1000€ Enduros mehr, die nur 15 Jahre alt und fahrbar sind. Marken- und modellübergreifend.

B) Wenn man was "günstiges" findet, ist es meist nur billig und Schrott.

C) Es gibt einfach keine NEUE Alternative zu den alten Enduros.

690 KTM: Hohe Ballerkiste. Hatte ich mal, war mir zu groß (1,78m).
300 CRF Honda: Lahm, sonst ok.
450 CRF Honda: Teuer und gedrosselt von Werk aus.
500 EXC KTM: Teuer, hoch, ggf. als Reisemoped tauglich.
390 Adventure KTM: Ist keine Enduro
.
.
.
Das war's!

Die einzige Hoffnung:
KTM 390 Enduro, vielleicht nächstes Jahr.

Letztes Jahr war ich mit ner Beta ALP 4 im Urlaub (mit Gepäck), aber das war auch nicht der Hit.
(Schäden an 2 Mopeds)

- Heckrahmen gebrochen und die obere Halteschraube abgerissen
- undichter Tank (Wasser läuft rein)
- klemmende Hinterradbremse
- durchgescheuerte Gaszugführung
- Federbein ist die Vollkatastrophe schlechthin
- kaputter Seitenständerhalter

Bei meiner Alp hat die Bremse hinten schon bei Kilometerstand 1000 nicht mehr funktioniert.
Bremspumpe vergammelt, Bremssattel hing.
Kein Fett am ganzen Moped!
Ja, alles kleine Probleme, aber es bleibt ein fader Beigeschmack.

Gruß
Sven

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 09:29
von kallegerd

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 13:54
von FrankausKöln
kallegerd hat geschrieben: 18 Apr 2023 09:29 Hier noch ein günstiges Exemplar:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Wußte gar nicht das es die DR auch als Mofa gab.... :lol: :lol: :lol:

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 15:00
von DR500
kallegerd hat geschrieben: 18 Apr 2023 09:05 C) Es gibt einfach keine NEUE Alternative zu den alten Enduros.

690 KTM: Hohe Ballerkiste. Hatte ich mal, war mir zu groß (1,78m).
300 CRF Honda: Lahm, sonst ok.
450 CRF Honda: Teuer und gedrosselt von Werk aus.
500 EXC KTM: Teuer, hoch, ggf. als Reisemoped tauglich.
390 Adventure KTM: Ist keine Enduro
.
.
.
Das war's!

701 LR wäre mein Favorit. 30mm und 50mm Tieferlegungen sind erhältlich, die 75PSer (quasi ab Euro 4) sind untenrum deutlich zahmer als deren Vorgänger und lassen sich angenehmer fahren. Die zweite Ausgleichswelle ab 2016 oder 17 wird auch ihren Teil beitragen.
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn die ne ältere Version gefahren bist, lohnt sich die Probefahrt einer Version ab 2016/2017...

Gruß

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 15:57
von kallegerd
Ich hatte eine 2015er (oder 14?). Der letzte Müll. Vibrationen ohne Ende (Hände schliefen ein) und untet 3000 U/min unfahrbar. Da hätte man noch mal Kohle in einen Powercommander investieren müssen.
Klar, Dauervollgas und Gehirn aus hat Spaß gemacht....

Kollege hat eine mit Euro 4 Motor. Der Motor ist top, deutlich weniger Vibrationen und super fahrbar, aber das Problem für mich ist der ganze Rest.
Bin sie noch mal im Vergleich zur Beta ALP4 und DR 650 gefahren. Da muss ich nicht lang überlegen...
Dann kommt noch der nicht vorhandene Lenkeinschlag hinzu.....
Wie wirkt sich die Tieferlegung auf das Fahrwerk aus? Weniger Federweg?

Preislich reden wir hier von 14000€ für eine Enduro.
Die billigste steht für ca. 10000€ drin.

Verkauf die mal mit 20000km und mehr: Die will keiner mehr.

Ich hab für den Verkauf meiner 690er mit 29000km ganze 6 Monate gebraucht. Zustand war wie neu und der Preis mit am niedrigsten in ganz Deutschland.
Es hatte noch nicht mal einer angerufen....

Schlechtreden will ich nichts, aber du merkst vielleicht, dass eine gewisse Abneigung besteht...
Ansonsten ist das schon ok. Die Motoren sind größtenteils haltbar und die Rahmen super stabil.

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 16:25
von kermit
Kann ich nicht nachvollziehen.
Hab ne 22er Gasgas ES 700, also das selbe in rot und das Teil macht einfach nur Spaß.
Unter 5stellig neu.
Das mit ner DR zu vergleichen ist mit Verlaub Blödsinn.
Aber die Geschmäcker sind verschieden und jeder wie er will...

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 16:29
von kallegerd
Sitzhöhe ist wohl real bei 96cm, also noch 5cm mehr als die 690er.

https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... hp?t=58073

Mein Problem damit ist einfach, dass ich mit so einer Sitzhöhe im härteren Gelände nicht mehr klar komme.
Wo man normal mal das Bein kurz rausstreckt, stürzt man dann halt....Bei Schotterautobahnen ist das natürlich egal....

Die Sitzhöhe hat mich auch bei der 500 EXC abgeschreckt. Da bekomme ich gerade man einen Fuß mit Zehenspitzen auf den Boden.
Mein Kollege, der die 690er auch zum "richtigen" Endurofahren nimmt, der kommt damit klar. Ist aber auch an die 2m groß....

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 16:31
von kallegerd
kermit hat geschrieben: 18 Apr 2023 16:25 Kann ich nicht nachvollziehen.
Hab ne 22er Gasgas ES 700, also das selbe in rot und das Teil macht einfach nur Spaß.
Unter 5stellig neu.
Das mit ner DR zu vergleichen ist mit Verlaub Blödsinn.
Aber die Geschmäcker sind verschieden und jeder wie er will...

Wieso ist das Blödsinn?
Beides Motorräder mit vergleichbarem Gewicht und gleichem möglichen Einsatzzweck.
Klar, die 690er ist technisch in allen Belangen "besser", aber...?
Was uns da im Vergleich noch auffiel, ist die deutlich aggressivere Sitzposition auf der 690er in Relation zur Schwingenanlenkung. Das führt im Gelände zu einer gefühlten Kopflastigkeit....

Ich hab es jetzt wirklich schon oft versucht und komme immer wieder zum selben Ergebnis:
Niedrige Sitzhöhe bringt mir mehr als alles andere.
Da bekommt man wenigstens wichtige Techniken leichter hin (Moped aus dem Stand hochheben, Wende auf der Stelle...).
Mit meiner Alp bekomme ich das geregelt....mit der 690er: Keine Chance.
Es geht nicht nur mir so. In unserer Endurogruppe ist auch ein etwas kleinerer Typ, der seine Beta XTrainer abfeiert. Aussage: "Endlich mal Enduro fahren und nicht übers Motorrad nachdenken...".
Dann kommt noch dazu, dass man je nach Tag ja auch mal an die 10 Stunden unterwegs ist. Wenn die Kräfte sich zu Ende neigen, ist jedes Gramm zu viel und jeder CM Sitzhöhe auch...

Was fährst Du denn mit dem Teil und wie groß bist du?
Mir ist halt aufgefallen, dass die Definition von Endurofahren einfach stark variiert und jeder andere Schwerpunkte hat.

Pol Tarres bin ich leider nicht....

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 16:58
von kermit
Ich bin 1,79.
Die Vergleichbarkeit ist in Bezug auf Fahrwerk und Handling (auch in Bezug auf Gewichtsverteilung mit niedrigem Schwerpunkt und Tank hinten) aus meiner bescheidenen Sicht einfach nicht gegeben.
Von Leistung, die ja im Gelände eher nebensächlich ist, auf dem Weg dahin aber irre Spass macht, 6-Ganggetriebe, ganz anderen Bremsen, hydraulischer Kupplung oder dem ganzen anderen modernen Kram wie abschaltbarem ABS und Traktionskontrolle oder Quickshifter red ich ja gar nicht.
Vibrationen sind außer im Standgas kein Thema mehr und die Leistung ist perfekt dosierbar. Dagegen ist die DR halt ein Oldtimer, was ich nicht abwertend meine. Ich mag Oldtimer.
Die macht ganz anders Spaß, aber wie ich persönlich finde, ist das halt nicht vergleichbar.
Einlenkwinkel habe ich im Dreck noch keinen vermisst.
Ich fahre keine Wettbewerbe, dann würden wir auch über Bikes mit 100kg reden, nicht 158kg vollgetankt.
Wenn es um DualSport, also den bestmöglichen Kompromiss zwischen Straße und Gelände (nein, ich meine nicht Schotterwege, das kannst du mit jeder Reiseenduro und zur Not auch mit nem Straßenmoped) geht, sehe ich da wenig Konkurrenz.
Auch wenn die SE mehr kann als die 41-45, sieht die da doch im wahrsten Sinne des Wortes alt gegen aus.
Aber wie gesagt, ich rede nur von der Vergleichbarkeit.
Jedem wie er Spass hat, das ist nur meine Meinung und ich mag die DR.

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 17:42
von kallegerd
Da sind wohl einfach unsere Geschmäcker verschieden...
Die DR werde ich als "Enduro-Reisemoped" nutzen....

Einem Moped trauere ich immer noch hinterher:
Meiner alten Gasgas EC300. Verkauft wegen Mangel an geeigneten Strecken und ständigem Stress im Wald wegen enormer Lautstärke.
IMG-20221010-WA0000.jpg

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 18 Apr 2023 18:15
von DR500
Vielleicht war das Fahrwerk ja auch zu straff eingestellt? Der dynamische Negativfederweg sollte etwa 1/3 des Gesamtfederweges betragen.
Weil grundlegend haben die alten DRs auch ne Sitzhöhe von 88-89cm. Der wesentliche Unterschied ist, dass das Fahrwerk der DRs original extrem weich ist und die Kisten dadurch weit in die Federn gehen.
Die neueren 701 und 690er haben "nur" noch 250mm und sind etwas niedriger als die alten Enduro Modelle, die noch mit 300mm daher kamen. Sitzhöhe ist natürlich noch höher als bei der Beta, zur DR (mit ordentlichem Fahrwerk) liegen keine Welten.
Die Sitzbank ist unangenehm, da bin ich voll bei dir.
Grundlegend erschließen sich mir die Vorteile der Alp zur 690er. Die Vorteile der SP44B zu Euro 4 690er/701 kann ich persönlich nicht teilen. Nicht wirklich leichter, nicht wirklich gravierend niedriger... :?

Aber gut, solange du Glücklich mit der DR bist ist die Welt ja in Ordnung! Geld gespart, passt!

Gruß