Seite 3 von 9
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 19:59
von deFlachser
DR500 hat geschrieben: 11 Okt 2020 19:48
dr32 hat geschrieben: 11 Okt 2020 19:41
ich tippe darauf, dass der keil des ritzels auf dem polrad entweder nicht verbaut ist, oder abgeschert. die anderen beiden ritzel sehen i o positioniert aus, wie der herr vorredner bereits erwähnt hat.
Glaub ich nicht. Zumindest wäre es verwunderlich, wenn sich die Kette dann beim drehen der KW bewegen würde.
Die Kette ist asymmetrisch. Es ist tatsächlich normal, dass man einige Runden drehen muss, bis es passt.
Werde auf jeden Fall nochmal vorm auseinander bauen versuchen die Räder zu fixieren und dann zu drehen.
BTW: Hatte auch beim letzten Ölwechsel ein bißchen Material im Öl. Zwar keine kompletten Passfedern aber halt sehr kleine Metallrückstände. Mehr so die Konsistenz von Sägemehl, halt nur aus Metall

. War allerdings nicht die Menge, das es mich beunruhigt

.
Wie gesagt, im Moment dreht sich in der Tat alles mit.
Gruß Stefan
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 20:32
von dr32
das mehrmalige durchdrehen bringt mmn nur die markierten kettenglieder irgendwann in "richtige“ position. wobei das -so denk ich es mir- nur bei montage zur kontrolle dient. einzig und allein wichtig sind die markierungen auf den kettenrädern, die auf die gussmarken des gehäuses zeigen müssen... und zwar bei jeder kurbelwellenumdrehung. die kettenräder haben die gleiche zähne-anzahl, deshalb.
beim 2. msl hinsehen glaube ich nun aber auch nichtmehr an den abgescherten keil beim kuwe-ritzel. denn markierung_ritzel & nut_polrad sehen zueinander korrekt aus, wenn man richtig montierte ketten beäugt.
bin jedenfalls gespannt.
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:08
von Gelöschter User
dr32 hat geschrieben: 11 Okt 2020 20:32
das mehrmalige durchdrehen bringt mmn nur die markierten kettenglieder irgendwann in "richtige“ position. wobei das -so denk ich es mir- nur bei montage zur kontrolle dient. einzig und allein wichtig sind die markierungen auf den kettenrädern, die auf die gussmarken des gehäuses zeigen müssen... und zwar bei jeder kurbelwellenumdrehung. die kettenräder haben die gleiche zähne-anzahl, deshalb.
Genau so ist es, die markierten Glieder sind Zählhilfen. Würde keinen Sinn machen, wenn der Antrieb der Ausgleichswelle zur Kurbelwelle nicht 1:1 übersetzt wäre.
Ansonsten, Ritzen runter, Keile kontrollieren alles ausrichten und zusammen bauen wie es sich gehört !
Grüße Jörg
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:14
von DR500
dr32 hat geschrieben: 11 Okt 2020 20:32
einzig und allein wichtig sind die markierungen auf den kettenrädern, die auf die gussmarken des gehäuses zeigen müssen...
Es gibt doch nur die Gussmarke für das Ketterad auf der KW. Kenne keine weitere Gussmarke.
Und das Kettenrad auf der KW wiederum hat keine Markierung, die mit montierter Kette erkennbar ist (oder?) weswegen ohne Kette kein Rückschluss auf die Position der anderen beiden Räder möglich ist.
Edit: ok, wenn die Markierung nicht gerade dort ist, wo die Kette läuft, kann man die Position zu den anderen Rädern abschätzen.
Bin unverändert überzeugt, dass beim Flachser der Keil einer der beiden Wellen hin ist.
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:25
von dr32
3 gussmarken...
und die markierung auf dem
kw-rad muss man eben mit edding auf die mutter übertragen, um den richtigen zahn ausrichten zu können (mit kette).
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:29
von dr32
habe das bild korrigiert. so ist s richtig...
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:32
von DR500
Irre, da hab ich noch nie drauf geachtet
Wieder was gelernt...
Mit den oberen Gussmarken im Gehäuse hat Suzuki einen Gürtel zusätzlich zu den Hosenträgern reinkonstruiert

aber ok, vermutlich kann man anhand dieser Markierungen eine gelängte Kette erkennen...
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:42
von dr32
und jetzt beim 3. mal ansehen des bildes, passen die markierungen wohl doch aller 3 zahnräder ganz gut. ich hatte nen denkdreher beim mittleren, welches ja aber anders herum dreht als die beiden außen. mmmh.

Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:42
von Gelöschter User
dr32 hat geschrieben: 11 Okt 2020 21:29
habe das bild korrigiert. so ist s richtig...
Genau so muss das sein, schön markiert. In Uli‘s Fred ist das auch schön erklärt !
Und wenn man 360 Grad dreht müssen die Positionen immer wieder übereinander stehen
Grüße Jörg
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:43
von DR500
Zum Verständnis:
Wenn die Passfeder einer der beiden Wellen hinüber ist, dann drehen sich die Zahnräder in der korrekten Position, die Welle dreht sich aber nicht mit —> Rüttelplatte.
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 21:48
von dr32
so auch mein verständnis.
das ritzel auf der kw scheint um 1. zahn versetzt. keile nachsehen ist jedoch pflicht.
viel erfolg!
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 11 Okt 2020 23:55
von PinzMax
dr32 hat geschrieben: 11 Okt 2020 21:48
das ritzel auf der kw scheint um 1. zahn versetzt. keile nachsehen ist jedoch pflicht.
Nur damit ich sicher sein kann, dass ich es richtig nachvollzogen habe...
Markierung auf Ritzel zu Markierung am Gehäuse ist 2x 6 Zähne, aber beim Ritzel der KW sind es 7 Zähne.
Kette runter, alle Ritzel in die richtige Position drehen und Kette wieder rauf.
Dabei Markierungen an die richtigen Stellen und die Kette so auflegen, dass die Chrom-Kettenglieder auf dem Ritzel aufliegen, das bei der jeweiligen Markierung ist.
Kette spannen, Polrad wieder rauf, Dichtung rauf, Deckel rauf, zusammenschrauben, Öl rein und fertig.
Richtig so?
LG
Max
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 12 Okt 2020 07:24
von deFlachser
Danke ihr beiden, DR500 und dr32
fürs mithirnen und für die Gemälde. Dann ist die Kerbe auf dem KW-Ritzel offensichtlich die dazugehörige Markierung.
Mittlerweile hoffe ich sogar, dass der DR500 mit seiner abgescherten Passfeder recht hat. Ansonsten wüsste ich nämlich im Augenblick nicht, wo das Gerüttel sonst her kommen soll.
Ein Lager wäre natürlich richtig schxxe.
Und Max, Du hast es doch hinter dir, also das Thema AGW's meine ich natürlich. Was war es denn bei Dir?
Schöne Woche und Gruß Stefan
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 12 Okt 2020 08:12
von PinzMax
deFlachser hat geschrieben: 12 Okt 2020 07:24
Und Max, Du hast es doch hinter dir, also das Thema AGW's meine ich natürlich. Was war es denn bei Dir?
Nein, ich hab es auch noch vor mir.
Seit die DR gemeint hat, dass sie an der polnischen Grenze Mucken machen muss, bin ich mit der Honda unterwegs.
Viele Kilometer, wenig Zeit
Seit voriger Woche habe ich aber das entsprechende Werkzeug und in absehbarer Zeit wird das Problem erledigt.
LG
Max
Re: Anfängerfragen 650drse
Verfasst: 12 Okt 2020 09:21
von DR500
PinzMax hat geschrieben: 11 Okt 2020 23:55
Kette runter, alle Ritzel in die richtige Position drehen und Kette wieder rauf.
Dabei Markierungen an die richtigen Stellen und die Kette so auflegen, dass die Chrom-Kettenglieder auf dem Ritzel aufliegen, das bei der jeweiligen Markierung ist.
Kette spannen, Polrad wieder rauf, Dichtung rauf, Deckel rauf, zusammenschrauben, Öl rein und fertig.
Richtig so?
Ich würde, wie bereits geschrieben, bei der Gelegenheit immer die Passfedern der Wellen kontrollieren.
Die gehen schnell Kaputt. Suzuki hat nicht ohne Grund bei den neueren Modellen gedämpfte Kettenräder verbaut (die aber letztlich trotzdem nicht das Abscheren der Passfedern verhindern).