Seite 3 von 3

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 16 Aug 2025 15:26
von Stollenreiter
El_Kaktus hat geschrieben: 15 Aug 2025 23:03
Mit was könnte ich denn den Vergaser sonst noch reinigen?
https://www.ebay.de/itm/261581577678?ch ... 7YQAvD_BwE
Wie hast das angewendet?
In den Tank,oder den Vergaser damit eingelegt?
Kenne das von Liqui Moly.
Hab letzteres mal in meiner gpx600 getestet.
Hatte kein Bock mehr die 4fach Vergaser noch mal auszubauen und hab das Zeugs in den Tank gekippt.
Ob es der Hammerschlag auf die Schwimmerkammern war, oder das Zeugs....jetzt läuft die Kiste top.
Hab das dann in die Dakar gekippt...

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 16 Aug 2025 15:59
von El_Kaktus
in den tank, dann ein paar meter fahren oder die kiste laufen lassen, dann 2-3 tage wirken lassen und danach probefahrt machen....wenn besser....evtl nochmal wiederholen..... :D

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 16 Aug 2025 19:51
von RolandR88
Danke für den Hinweis. Lasse den Schwimmer mal für die erste Runde im Ultraschaller dran, dann sehe ich weiter.
Das Thema mit dem Reiniger im Tank habe ich mir auch auf YouTube angsehen. Das Könnte ein Thema für die Suzi GT500 sein, die läuft nicht ganz rund und ich bin mir absolut sicher, dass es auch der Dreifachvergaser ist. Danke für den Hinweis.

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 16 Aug 2025 19:58
von El_Kaktus
Suzi GT500 sein, die läuft nicht ganz rund und ich bin mir absolut sicher, dass es auch der Dreifachvergaser ist.
da stimmt was nicht.... die gt500 hat 2 vergaser und die gt550 hat 3 vergaser.... :D

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 16 Aug 2025 20:12
von RolandR88
Erwischt! Tippfehler! GT550 :)
Bei der Gelegenheit, ich habe festgestellt, dass in meiner DR 600 zwei verschiedene Zündkerzen stecken.
Eine DPR8EA-9 und eine DP9EA-9 - im Handbuch steht, dass die zweitere der Standard ist und nur bei feuchten Zündkerzen die erstere verwendet werden sollte.
Zwei verschiedene Kerzen wird aber wohl nicht ideal sein, oder? Im Zweifelsfall mal mischen...
Ohne besseres Wissen würde ich dem Handbuch vertrauen und zwei neue DP9EA-9 oder die DPR9EA-R kaufen (welche denn? Ich hätte verstanden, dass die "R" einen Widerstand hat, der zur Funktentstörung dient, das aber kein Nachteil ist - da sie grad auf Amazon leichter verfügbar ist, würde ich einfach zwei DPR9EA-9 kaufen) - die DR ist ja im Originalzustand - oder spricht was gegen diese Überlegung?

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 24 Aug 2025 19:57
von RolandR88
Hm, ich habe jetzt den Vergaser nach dem Ultraschallreinigen mit neuen Dichtungen von Wolfgang/Tigerparts wieder zusammengesetzt.
Neu Zündkerzen: In der Mitte einen Iridium DPR9EIX-9 und außen eine neue DPR9EA-R.
Das Motorrad startet jetzt relativ zuverlässig, der Vergaser scheint dicht zu sein. Leider ist mir bei den Startversuchen der Seilzug der manuellen Kompression gerissen, aber den werde ich wieder hinbringen.

Problem: Das Motorrad läuft jetzt kurz im Standgas, klingt wie es soll, stirbt dann aber nach wenigen Sekunden ab. Wenn ich versuche gaszugeben, stirbt sie sofort ab.
Habe also die Vermutung, dass sie einfach zu wenig Sprit bekommt. Was könnte das denn noch sein? Der Vergaser ist jetzt wirklich streifenfrei sauber. Benzinleitung passt. Tank ist entrostet.
Dankeschön

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 24 Aug 2025 20:07
von El_Kaktus
stimmt dein schwimmerstand im gaser?

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 25 Aug 2025 09:12
von Stollenreiter
Liest sich nach Spritmangel!
Gastgeben heist...Schieber gibt den Querschnitt im Vergaser frei und Luft kann strömen, wenn da kein/wenig Benzin dazu kommt , stimmt das Mischungsverhältnis nicht und geht aus.
Wenn der Motor ausgeht, hast dann mal den die Schwimmerkammer entleert?
Kommt Benzin?
Wenn nein, dann Schwimmer.
Wenn ja, dann Düse.

Viel Erfolg

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 25 Aug 2025 11:00
von hiha
Hattest Du den Vergaser beim Ultraschallen wirklich ganz komplett zerlegt, und danach alle Bohrungen mit Druckluft auf Durchgang überprüft?
Ich frag nur, weil ein Spezi hat mal gemeint, den Vergaser hätte er erst geschallt, den bräuchte ich nicht zu zerlegen. Da saß dann derartig der Gilb drin, weil er ihn wie er war ins Bad geworfen hatte :roll:
Gruß
Hans

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 27 Aug 2025 22:57
von RolandR88
Danke für die Kommentare.
Also beim Vergaser war definitiv der Schwimmerstand nicht korrekt, war auf 19mm eingestellt anstelle 23mm, es war auch merklich zu wenig Benzin im Gehäuse beim ablassen.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass bei der Schwimmernadel der kleine Bügel gefehlt hat, welcher sie wieder herauszieht. Ich musste also versuchen den Pin herauszubringen. Habe versucht vorsichtig zu hämmern, bis der Stift sich löst, leider ohne Erfolg. Irgendwann ist der Aluminiumsteg am Schwimmergehäuse gebrochen. Ich habe ihn dann mit neuem Schwimmernadelsatz trotzdem wieder zusammengebaut und das Moped ist recht ordentlich gelaufen. Das obwohl der O-Ring bei der Düse der Beschleunigerpumpe fehlte und das wohl kein Idealzustand ist.
Ich habe mittlerweile noch einen zweiten Vergaser auf Kleinanzeigen gekauft, bei dem alle Teile dabei sind, inkl. dem heiligen Kolben der Beschleunigerpumpe. Der Vergaser wurde im Bereich Schwimmergehäuse dieses Jahr komplett revidiert, lediglich im Bereich des Schiebers und der Mechanik war er zum saugrausen. Habe ihn heute 3x mit Wassertausch geschallt und er sieht jetzt wirklich gut aus.
Werde jetzt die besten Teile aus den beiden Vergasern zusammensetzen. Bei der Leerlaufdüse hatte ich heute den Eindruck, dass selbst kleinste Anpassungen (1/4 Umdrehungen) einen großen Einfluss auf das Ansprechverhalten haben. Leider war es dann jetzt schon nach 21:00 Uhr als alles wieder einsatzbereit war und ich bin nicht mehr gefahren, das werde ich am Wochenende nachholen.
Wenn sie dann ordentlich läuft werde ich einen Ölwechsel samt Filtertausch machen und den Seilzug der manuellen Dekomp. tauschen - ist leider unten gebrochen.
Danach wäre ich so weit, dass ich sie mal in die Werkstätte bringen könnte und herausfinden, was für eine §57a Genehmigung noch fehlt.
Beim Spiegel montieren ist mir aufgefallen, dass links eine Helicoil von M10 auf M8 verbaut ist... musste dann die Spiegelhalter runterschleifen und ein M8 Gewinde draufschneiden.
Naja, nur nicht aufgeben... :) Bin heute ja schon echt happy, weil ich ein paar Meter durch den Garten fahren konnte.

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 28 Aug 2025 12:16
von Stollenreiter
Das mit dem Vergaser ist schade... :roll:
Bissle mehr Gefühl bei der Fummelarbeit wäre schön gewesen...

Aber jetzt hast ja Ersatz.
Noch ein Tipp zum Kolben der Beschleunigerpumpe.Schau mal hier wie herum der eingebaut werden sollte:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr600ru-19 ... IG-10.html
Also die Feder an den kleinen Absatz.
Andersherum kann der event. klemmen und die Pumpe hat keine Funktion.

CO Schraube auf Grundeinstellung und erst mal testen :wink:

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 28 Aug 2025 13:29
von hiha
Kann man ja richten, ist also halb so schlimm. PN ist raus ;-)
Gruß
Hans

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 30 Aug 2025 18:11
von RolandR88
Hallo Leute,
es ist geschafft. Die DR läuft beim ersten Starter, sie läuft Rund und besser als jemals zuvor.
Kommende Woche kommt noch ein Ölwechsel und dann wird sie zur §57a Überprüfung vorgeführt.
Anbei noch ein paar Fotos - vielen Dank für die Hilfe hier im Forum! Ihr seid großartig! Dankeschön!

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 30 Aug 2025 18:52
von Stollenreiter
Sehr schön...dieht gut aus in der Farbkombi.
Hast meine pn gelesen?