Neue YAMAHA XT 660 Tenere

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Antworten
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#31 

Beitrag von Martl »

Was passiert dann mit den gesammelten "Spenden"?
Kann ich die "Spenden" auch von der Steuer absetzten?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#32 

Beitrag von Gelöschter User »

1. is die hässlich und 2. nich zweckmäßig
meine meinung! ich will nich wissen, was das kostet wenn bei nem Steinschlag der cyber space scheinwerfer zur sau geht

zu 183 trocken sag ich sowieso nichts, 17ner Hinterrad is seit ende der 90iger nichmehr hätt ich gedacht, aber so dürfen sich die enduristen wieder auf ne spannende reigensuche machen und dann noch der bomben xt motor...
für rentner die mal auf schotter fahren wollen perfekt^^

da hab ich ne drz 1000 mal lieber als den husten von yamaha...
offen hat die am ende die gleich leistung und wiegt ne ecke weniger!
edd
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Galerie

#33 

Beitrag von edd »

Hi
Ist der Leistungsunterschied von der DR zur DRZ-400 im Orginalzustand eigentlich arg spürbar,
Die DRZ wiegt ja immerhin ein paar kilo weniger.
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#34 

Beitrag von Henrik84 »

also ich bin mit nem kumpel gefahren, der ne drz400sm hatte.
haben auch einfach mal den direkten vergleich gemacht beim beschleunigen.
der drz motor hat zwar bissel weniger bums, das mopped an sich ist aber wesentlich leichter. ich habe bei mir nen anderen krümmer und nen leo verbaut.
beim beschleunigen aus dem stand heraus hatte ich nur ganz knapp die nase vorn. nur in der endgeschwindigkeit war ich dann wieder schneller.... also ab einer geschwindigkeit von ca 130 sachen zog ich dann bissel davon.
sollte vielleicht noch erwähnen, das ich auch sumo fahre, aber mit originalübersetzung.

also langsamer ist die drz nicht unbedingt, aber schneller auch nicht.
schade ist halt nur, das das mopped original war. also kein klang und der motor war irgendwie zu ruhig für nen einzeller :P

wäre aber auf jeden fall was, wo man noch bissel was machen könnte....
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von Markus »

Hi,

also zurück zum Thema: mir gefällt die neue Ténéré.
Welchen Zweck hat so ein Mopped? Es ist ab Werk fernreisetauglich... zumindest wenn die Versorgung mit bleifreiem Benzin gewährleistet ist.
Warum Einspritzung mit U-Kat? Laut MotorradAbenteuer September (also die aktuelle Ausgabe) haben alle XT-660 ab BJ 2007 einen G-Kat. Die Frage dürfte sich also erübrigen.
Ist der XT-Motor keine lahme Krücke? Nun, ich bin ihn noch nicht gefahren, aber ich habe den Eindruck, dass alle Skeptiker diesbezüglich in derselben Situation sind. Laut o.g. MotorradAbenteuer (und claudi) zieht der Motor sehr gut und läuft um Klassen kräftiger als die letzten XT600-Motoren.
Warum nicht gleich eine LC690Adventure? Weil die geschätzte 2000EUR teurer sein dürfte, die vorgestellten Studien mal richtig pfui aussehen (Vorsicht! persönliche Meinung!) und die auch nicht leichter sein wird.
Warum muss der Krümmer unten verlegt sein? Ist er bei der Ténéré ja gar nicht. Bei einem Reisemotorrad würde mich dies aber auch nicht stören. Diverse Brandlöcher in meinen leichten Moppedhosen vom Krümmer meiner DR-SE zeigen, dass das nicht nur Vorteile hat, den Krümmer neben dem Zylinder zu haben. Schaut euch mal die KTM-Rallyes an, und wo die ihren Krümmer haben.
Ich jedenfalls freu' micht auf die nächste Yamaha-Saisoneröffnung. Endlich mal wieder eine Abenteuerenduro die sich als Alternative zur LC4 Adventure darstellt. Und sorry, die BMW-Dakar bin ich mal Probegefahren, die zog nun wirklich nicht die Wurst vom Brot, und schwerer, pummeliger und sturzgefährdeter kann man einen Einzylinder nicht bauen. Was Suzuki in dem Segment anbietet ist mit der DL650 ja nun wirklich keine Enduro, sondern mehr sowas wie eine Honda CBF, oder Yamaha's Fazer.
Die vielzitierte AfricaTwin gibt0's nun auch schon eine Weile nicht mehr neu zu kaufen, und unsere DR's werden auch nicht jünger.

Markus
Benutzeravatar
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

Fahrerkarte

#36 

Beitrag von hans_olo »

Wer unbedingt SE in neu fahren will, sollte sich überlegen, ob er die nicht aus USA importieren kann. Dort kostet sie beim derzeitgen Dollarkurs ca 3700 Euro. Mit Transport und Zoll ist sie dann bestimmt auch nicht teurer als die XT oder KTM oder BMW oder oder oder... Und mit diversen Tricks diverser Importeure gehts vielleicht auch billiger, aber da kenn ich mich nicht aus. Oder man fährt The long Way round rückwärts und führt ein gebrauchtes Moped ein ;-) Wenigstens hat man die vielen Kilometer dann selber draufgefahren.

Ciao, Stefan
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von machmach »

zu 5. Mal:

183 kg, das ist Billigscheiße und kein moderner Motorradbau. Modern ist z.Zt in diesem Bereich BMW und KTM. Egal ob einem das Mopped gefällt, so einen Eisenscheiß kauft man heutzutage nicht mehr. Der Motor ist m.E. nicht so wichtig, das vermute cih wird von Yamaha schon funktionieren. Da bin ich mir ganz sicher.

Schaut doch z.B. eine 1000er GSX-R an, die wiegt weniger als diese läppische Yamaha Enduro, oder selbst eine BMW HP2 eine KTM SuperenduroR oder mein Lieblingsfahrzeug:
Eine KTM 950 Supermoto (Vielleicht kauf ich mir ja die; gefahren bin ich die schon vor mehr als 1 Jahr. Boaaahhh....)
Alle die sind leichter als dieses Eisenschwein.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#38 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#39 

Beitrag von machmach »

Und wenn einer ganz schlau ist, dann kauft er sich eine ganz neue DR in USA oder sonstwo, schneidet vorne das Steurrohr (oder wie das Ding heißt ab) schweißt eines von ner 1988er DR drauf und läßt das Dingen mit TÜV-abnahme wieder zu.
Dann hat er eine neue DR, keine Abgasuntersuchung aber sonst alles bestens!!!
Wenn's mich irgendwann reißt, mach ich sowas!!!!!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gelöschter User

#40 

Beitrag von Gelöschter User »

da würd lieber nen kompletten rahmen bei ebay schießen als da vorn rum zu experimentiren. Außerdem ist das wenigstnes legal...
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Henrik84 »

abgesehen davon müssen doch die schweißarbeiten am rahmen professionell angefertigt worden sein, damit sowas halbwegs halten soll. mir persönlich wäre das wohl auch ein wenig riskant. lass da in einer schweißnaht mal paar schlackeeinschlüsse sein und du wirst dein leben nicht mehr froh, sollte dein rahmen sich dann mal zerlegen. also haste nen profi an der hand und findest nen tüver der dir das absegnet, sollte das alles bestimmt funzen. ich würde aber auch lieber nen alten rahmen kaufen, den pulvern lassen..... sieht aus wie neu und macht weniger probleme :wink:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

Re: Neue YAMAHA XT 660 Tenere

#42 

Beitrag von Markus »

Was zum Gewicht des Trümmers...
-scout- hat geschrieben:Yamaha hat heute die nagelneue XT660Z Tenere aus dem Hut gezaubert.

* Großvolumiger 22-Liter-Kraftstofftank
* Leichte Verkleidung mit gutem Windschutz
* Integrierte Protektoren für Verkleidung, Rahmen und Motor
* Vertikaler Doppel-Scheinwerfer
...
* Integriertes Gepäcksystem
* Gepäckträger hinten
Was wiegt denn eine KTM oder eine BMW G650, wenn das da alles auch angebaut wird? Na?
Ich schätze mal, so um die 183kg...
Hinzu komt noch die anscheinend komplette Instrumentierung (s. Yamaha-Motors). Ich denke mal, dass diese Ténéré schon ihre Existenzberechtigung hat, und ich hoffe, dass sie genügend Fans finden wird...
Benutzeravatar
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

Fahrerkarte

#43 

Beitrag von hans_olo »

Baumschubser hat geschrieben:...
die Sache hat nur einen Haken: Bekomm das Teil mal mit den Abgas- und Geräuschwerten zugelassen. Da wirst Du dann mit mageren 20 Pferdchen düsen müssen. So wie die alten XR 600.
Die Sache scheint nicht gänzlich unmöglich zu sein, beim ADAC findet sich folgendes: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_V ... l=nofollow

Da steht weiter unten:

...
TÜV
Vor der Zulassungsstelle müssen Sie die technische Prüfstelle (TÜV ) aufsuchen, um dort die Einzelabnahme nach § 21 StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) machen zu lassen. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und erkundigen Sie sich genau, welche Papiere Sie mitbringen sollen. Seit 1991 ist in Deutschland eine Leuchtweitenregulierung (= Scheinwerfer-Höhenverstellung) vorgeschrieben. Sie ist bei US-Fahrzeugen und bei europäischen Modellen, die für den amerikanischen Markt bestimmt waren, so gut wie nie vorhanden. Ausnahmegenehmigungen sind routinemäßig für 0 bis 60 € erhältlich.

Datenblatt
Schwieriger ist es, festzustellen, ob für das Fahrzeug bereits ein deutsches Datenblatt vorhanden ist. Dieses ist sicher der Fall, wenn das exakt gleiche Modell schon mindestens einmal in Deutschland zugelassen wurde. Bei allen in Europa gängigen Fahrzeugen dürfte es also keine Schwierigkeiten geben.
...
Abgasgutachten
Die deutschen Abgasvorschriften stellen für die meisten US-Modelle keine unüberwindliche Hürde dar, führen aber fast immer zu einer ungünstigen steuerlichen Einstufung. Das Abgasgutachten sollte möglichst bereits vorhanden sein (siehe Datenblatt). Ist es das nicht, kann es ebenfalls beim TÜV Augsburg für ca. 130 € angefordert werden oder aber die Abgaswerte müßten neu gemessen werden. Die Kosten dafür werden nach Zeitaufwand berechnet.

Baumschubser hat geschrieben:...
Wenn einer eine DR neu kaufen möchte, dann schaue er sich im EU-Ausland um und sehe zu, dass das Teil dort mindestens als Tageszulassung zugelassen war. Denn was in der EU zugelassen war, kann hier locker und ohne Änderung angemeldet werden. In Spanien und Portugal soll es die SE noch neu geben.

Gruß
Günter
Leider habe ich weder bei Suzuki Spanien noch Suzuki Portugal die SE gefunden, auch sonst in den europäischen Ländern nicht, also zumindest in den Internetauftritten...

Es wäre ja auch zu schön, wenn es so einfach wäre...

Ciao, Stefan
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#44 

Beitrag von Rebellion »

Bild
so viel schon mal zur neuen Adventure. Ich wünsche allen, die sich tatsächlich eine kaufen viel Spaß.

Die aktuelle wiegt fahrbereit übrigens 189kg, so viel nimmt sie der Yamaha also auch nicht ab.
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
Gast

#45 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Antworten