VERDAMMT! Schraube bei Kupplungsfeder abgebrochen!!

Das DR-650 Technik Forum
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#31 

Beitrag von machmach »

Da kannste Koffer anschnallen und Werkzeuchkisten draufstellen. Könnte für 4 Generalüberholungen unterwegs reichen. Ersatzmotoren, Rahemen, Plasticsm Räder, Ketten, Reifen, Schläuche... egal, scheissegal, wasauchimmerwsonstnochwiewaswo.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#32 

Beitrag von Hacky »

Na, dann sollten wir Dodo als nächstes mal ein richtiges Fahzeuch anbieten..


http://www.germantruck.de/bilder/1300lrot26.jpg


Da passt auch alles werkzeuch rein!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1714
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#33 

Beitrag von Ziegenmüller »

@ Ulf: da mussu abba noch zwei Räder abbauen, oder? :roll:
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#34 

Beitrag von Ulf »

Ziegenmüller hat geschrieben:@ Ulf: da mussu abba noch zwei Räder abbauen, oder? :roll:
Ja wie, nix Stützrad? :shock: Dann trau ich mich nich :(
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von -scout- »

Nööö, Ulf, sojeehtdattabbanich :!:

Damusste hinten nochwas höher machen und 'n Gepäckträger dranbrazzeln und ohne Toppkäse gehtjagarnich.

Wusstgarnich, datt so der neue Gelände fiesda aussieht.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
the-general
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 16 Aug 2008 16:18
Wohnort: Bad Kohlgrub
Kontaktdaten:

#36 

Beitrag von the-general »

also der unimog wär schon männlicher als der pickup... (und es tät mehr zeug draufpassen :lol: )
Amis raus aus Amerika, Winnetou ist wieder da..!
SP46B mit 29.000 km
Gast

#37 

Beitrag von Gast »

[quote="Ulf"]Hm,

Eigentlich sollten weder die Federn noch die Lamellenstärke irgendetwas
mit dem Anzugsmoment der Schrauben zu tun haben.
Mit vier M6 Schrauben bei 7 Nm werden vermutlich etwa 3 to Druck ausgeübt.[/quote]

@Ulf

Und wie lang muss dann das Gewinde der Mutter sein - und aus welchem Material ?
Und was ich nicht kapieren kann: Ob ich nun eine M6-Schraube mit 7Nm auf Druck bringe oder vier Stück davon , bleibt der Druck nicht der selbe?
Meiner Auffassung nach jedoch sehrwohl der Gegendruck/Gewicht sich um das Vierfache der Belastung einer Schraube erhöhen kann.
(Vielleicht 28kN)

MfG
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#38 

Beitrag von Ulf »

Hallo Arne,
Wenn eine M6 Schraube mit ca. 10 Nm angezogen wird, liegt die
Kopfanlagekraft bei etwa 10.000N ~ 1 to.
Ziehst du 4 davon bis zur Kopfanlage und dann mit ca. 7 Nm an, erreichst du also eine
Gesamtkraft, die etwa 3 to entspricht, mit der Stern u. Druckplatte verbunden sind.
Dementsprechend ist es wurst, ob die Lamellen neu oder verschlissen sind,
bzw ob verstärkte Federn o.ä. verbaut wurden.
Die übliche Einschraubtiefe Stahl in Alu ist 1,5 bis 1,7 mal Gewindenenndurchmesser.

Nebenbei: bei Schraubverbindungen hilft das Handbuch von Bauer+Schauerte,
beim Aufbau der Kupplung sind WHB und Bucheli recht informativ.

Da die Reibzahl nicht bekannt ist, kann man nur schätzen, s. S.4+5
Klick

Dies jetzt in der Hoffnung, dass Deine Frage ernst gemeint war und Du
nicht lediglich rumnerven wolltest.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
quarktasche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 21 Aug 2008 16:58

#39 

Beitrag von quarktasche »

ca 3 Tonnen?

Mit der Hand anziehen? Drei Tonnen? Sorry, ich muss jetzt zwar zugeben, das ich sogar als Drucker nicht aus dem Stehgreif Newtonmeter (meter????) über vier Schrauben als Drucklast ausrechnen oder erklären kann, aber mal davon ausgehend, dass mein Herz alleine eine Energieleistung von ca. einer Wattsekunde liefert, was wiederum genauso ein Joule ist, wie ein Newtonmeter, dann ist das mit 7 Nm und 4 Schrauben schon eine beachtliche Leistung einen Anpressdruck von 3 Tonnen zu erreichen, oder?

Mit bloßen Händen allerdings traue ich mir das dennoch nicht zu. Hört sich mächtig viel an, oder?

Kreuzweise anziehen? Hallo?
Natürlich kreuzweise, und nachdem haufenweise Schrauben dennoch abgerissen sind wurden wir immer immer vorsichtiger, nur um noch lauter zu fluchen, wenn sie wieder rissen!

Aber zugegeben, wir ahben keine Orginalsuzukischrauben genommen, sondern irgendwann irgendwelche Reste aus diversen Schraubenkisten, Hauptsache die Dicke kommt wieder ans Laufen.

Aber warum ich jetzt nochmal was dazu sage, ich las hier mal was davon, dass dieser "Federdraht" der Kupplung, dass der mal weg gelassen wurde... ich selbst habe es auch gemacht aus Sorge er würde eh nicht mehr lange halten, aber weil ich eh mit Hessler telefonierte vor ein paar Tagen (geil, alleine der Gaszug beinahe 40 Euronen billiger als beim Vertragshändler... Danke Forum für diesen Supertipp!!)... also ich fragte ih auch nach diesem Draht, weil ich eh ein paar verstärkte Federn bestellen wollte (die Federn der Dicken sind so schon stärker als die der DR BIG übrigens).
Dieser Draht ist sogar sehr wichtig, weil ohne ihm die ganze Kupplung sich verkannten könnte, wie man mir bei Hessler erklärte. Und im Gegensatz zum Vertragshändler konnte er ihn mir sogar einzeln liefern (der Vertragshändler verlangte die Order eines kompletten Kupplungskorbes!).

So, und jetzt bitte ich mal um freundliches Daumendrücken, dass es für die auslaufende Saison reicht an Reparaturen... außerdem möchte ich endlich austesten (mit greifender Kupplung!!!) ob dieser V-Superspritt von Shell tatsächlich mehr Leistung bringt, es hört sich jedenfalls gewaltig danach an...


Gruß, thomas!
Gast

#40 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
quarktasche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 21 Aug 2008 16:58

#41 

Beitrag von quarktasche »

"reingefallen"...

naja, die helfen da ganz schön nach, beim Versuch arme Verbraucher "reinfallen" zu lassen.
Im Moment tanke ich nix anderes, nach ADAC-Rabat ist hier das normale Super nicht teurer als bei einer Freien. Und im Moment haben die hier eine Aktion am Laufen, Du bekommst bei diesem Super-V-zeugs nach der ganzen Bezahlerei die Differenz zum normalen Super wieder rückerstattet.
Wenn man jetzt echt kleinlich ist, dann macht man sogar einen positiven Schnitt, schließlich habe ich auf der Quittung einen minimal höheren Mehrwertsteuerbetrag bestätigt bekommen als ich im Endeffekt tatsächlich bezahlt habe.

Und ich denke mal, dass es sicher nix schaden kann, auch wenn ich mich selbst schon ausgelacht habe, dass ich mir vom Gefühl her mehr Leistung habe sugerieren lassen. Irgendwo könnte tatsächlich was dran sein, ich könnte mir ja auch einen "Brennstoff" vorstellen, der gar nicht mehr brennt, sondern 100 % Explosionsenergie in Vortrieb (Expansion) steckt, statt in nur störender Hitze und Lärm.
Den Elektromotor innerhalb eines Ottos quasi etablieren.... und hmmmm, anzunehmen, dass ausgerechnet ein Mineralölkonzern auf solche Gedanken kommt um auch nach dem Erdölzeitalter noch mitmischen zu können...so verwegen kommt es mir jetzt gar nicht vor!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#42 

Beitrag von Hacky »

Naja,

ich hab meinen Toyota auf der letzten Rücktour aus dem Schwarzwald
versehentlich mit V-Power Diesel gefüttert,

ausser mehr Qualm kam da nix :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1714
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#43 

Beitrag von Ziegenmüller »

is ja auch kein Wunder bei ´nem Benziner! :lol:
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
quarktasche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 21 Aug 2008 16:58

#44 

Beitrag von quarktasche »

Blöder Draht und noch mehr Ärger mit der Kupplung!

Jooh, jetzt habe ich letzte Nacht bis 2:00 Uhr in der Früh in der Maschinenhalle gehockt und zum zigsten Mal meine Kupplung reparieren wollen.
Diesmal wollte ich den Draht nach Rat von Hessler unbedingt einbauen, aber als ich ihn eingesetzt hatte merkte ich schon bei der ersten Stahlscheibe, dass da irgendwas absolut nicht paßt.
Der Korb hat zwar mehrere kleine Bohrungen in den man den Draht einhängen/fixieren kann, aber nur eine Bohrung paßt zu der Rille, in die der Draht geführt wird. An diesem Draht kommt die Stahlscheibe ja nicht vorbei, sie ist ja innen verzahnt.
Und die "dickere" Kupplungslamelle ist dadurch locker 2 mm von dieser Stahlscheibe entfernt, da würden auch die stärksten Kupplungsfedern später nichts dran ändern. Nach ewigem Hin- und Herüberlegen habe ich mich entschlossen diesen Draht erneut raus zu lassen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der einzige Zweck dieser dickeren Lamelle darin besteht, dass sie schön rappelt während der Fahrt. Eine einzige Bohrung im Korb ist noch näher am äußersten Rand, da ist aber wie gesagt keine Führungsrille, folglich wäre der Draht eh zu kurz. Außerdem würde selbst hier noch die dicke Lamelle keinen Kontakt zur erstens Stahlscheibe bekommen.
Egal, im Moment funzt die Kupplung, ich bin erst einmal zufrieden.
Aber was haltet Ihr von dieser Geschichte:

Vor ca. zwei Wochen habe ich mir bei einem Dortmunder Suzukihändler die dicke Kupplungslamelle neu geordert.
Bestellt wurde natürlich nur gegen Vorkasse... egal, jedenfalls wollte das Fachpersonal unbedingt meinen Fahrzeugschein sehen, meinen Angaben zu Modellbezeichnung und Baujahr wurde kein Glauben geschenkt, und ich mußte zwischenzeitlich nochmals in den Laden um den Fahrzeugschein wieder abzuholen, denn der wurde mir nicht zusammen mit meiner Bestellquittung wieder ausgehändigt... naja, und weil die Teile von Hessler mitlerweile auch eingetroffen sind, habe ich mich wie bereits erwähnt gestern an die Reparatur machen wollen.
Dafür legte ich Freitag Abend den neuen Lamellensatz "normal" und die extra beim Dortmunder Suzukihändler (darf man den Namen von dem A.... nennen?) bestellte dickere Lamelle in ein Ölbad, man soll die Teile ja vor dem Einbau "aufweichen".
Dabei stellte ich fest, dass die blöde dickere Lamelle, einen viel zu großen Innendurchmesser hatte, während sie außen locker 2 bis 3 mm zu klein war.
Wutentbrannt aber dennoch höflich bin ich gestern Morgen rein zu diesem Händler und machte ihn auf die Fehllieferung aufmerksam.
Aber statt sich wenigstens zu entschuldigen, bzw. darum zu bitten, oder mir gar meinen Kaufpreis zurück zu erstatten, schob er alle Schuld von sich. Ich hätte das falsche Teil im Microfilm selbst ausgesucht.
"Hallo?"
Ich forderte ihn auf den besagten Film erneut einzulegen und fragte ihn, wo ich mich da vertuen sollte?
6 gleiche Lammellen mit der Nummer "9" und eine einzige ganz außen mit der Nummer "10".
Da könne ich mich beim Aussuchen gar nicht vertan haben, und im Übrigen ist die flasche Bestellnummer (Artikelnummer auf verschweißter Verpackung) gar nicht auf diesem Film zu sehen. Außerdem würde diese falsche Lamelle überhaupt nicht zu dieser Kupplung gehören, egal als was und in welcher Position. Natürlich würde ich als Kunde mich darauf verlassen müssen, dass das Personal den richtigen Film einlegt, zumal ich meinen Fahrzeugschein ja noch nicht einmal freiwillig zur Kontrolle ausgehändigt hätte.
Daraufhin gab die gute Frau, die neue von mir bezeichnete Artikelnummer in ihrem PC ein und zeigte mir ganz stolz:
"Siehste, hier stehts, eine Artikelnummeränderung seitens Suzuki!"

Toll!
Was habe ich damit zu tun?
Ich hätte einfach die falsche Kupplung in meinem Motorrad, sowas komme schonmal vor. Aha, und deshalb passen dann auch die Lamellen von HG oder wie auch immer einwandfrei?
Zusammen mit meinem angeblichen Kupplungs- oder Motorwechsel hat auch HG seine Artikelnummern extra für mich angepaßt?
dazu wollte sich Madame nicht äußern... blöde Kuh!


Man, ist ja auch nicht sooo schlimm, das Problem hat sich eh erledigt, beim Einbau gestern, stellte sich heraus, alle alten Lamellen noch absolut im grünen Bereich, nur hat die Werkstatt beim Getriebewechsel eine dritte Unterlegscheibe eingesetzt gehabt, die gar nicht hinein gehört. Ich wars jedenfalls nicht!
Zwischen Distanzhülse und Korblager waren zwei Scheiben, eine größere, die auch hinein gehört, und noch eine weitere.... mannmannmann!

Ein Wunder, dass die Karre bis gestern Mittag überhaupt noch lief, die "Zuvielscheibe" hatte locker 2mm Stärke, dass müssen die Federn erst einmal zusätzlich pressen!

Aber auch wenn es sich später als gleichgültig heraus stellte, ich finde es total daneben von einem Vertragshändler, wenn er so reagiert.
Bei mir ging es ja "nur" um keine 15 Euros, da will ich mich gar nicht wegen streiten.
Aber diese Ignoranz... der nächste Kunde läuft doch unweigerlich auch vor die Wand, wenn sich nicht wenigsten um die Fehlerquelle im Artikelnummersystem gekümmert wird.
Wenns nun Kolbenringe sind (haben wir doch noch, oder? Ich habe noch nicht reingeschaut.), oder ein elektronisches Bauteil, oder von der Bremsanlage.... das kann doch dann echt böse Konsequenzen haben sowas!
Also, ich müßte ja schön mächtig blöde sein, wenn ich so ein falsch dimensionierte Lamelle dann im blinden Vertrauen auf des Fachhändlers Kompetenz auch einbaue... aber er läßt sich doch dafür bezahlen, dass ich ruhig dumm genug sein dürfte, oder?
Dann wäre mein kompletter Motor sicherlich in den nächsten 1000 Km übern Jordan!

Okidoki, will mal aufhören zu meckern, die Dicke läuft wieder, alles im lack, schönen Gruß an alle, thomas!
SP43B
~58.000 km
<6 l/100km
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#45 

Beitrag von Ulf »

quarktasche hat geschrieben:ca 3 Tonnen?

Mit der Hand anziehen? Drei Tonnen? Sorry, ich muss jetzt zwar zugeben, das ich sogar als Drucker nicht aus dem Stehgreif Newtonmeter (meter????) über vier Schrauben als Drucklast ausrechnen oder erklären kann ...

Gruß, thomas!
Brauchst auch nicht rechnen, es reicht in die Tabelle zu schauen, die ich
in dem Betrag verlinkt habe.
Aber auch ein motivierte Hobbyschrauber sollte sich darüber im klaren sein,
dass eine M6 Standardschraube 8.8 1 to Last (statisch) gut verkraftet.

Ansonsten geh davon aus, dass du ne Flat hast....
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten