Neuvorstellung

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#31 

Beitrag von ducmotom »

Was für Reifen hast Du drauf?
Ich hatte ein ähnliches Fahrverhalten als ich mir den TKC80 drauf machen lies.
Der Reifenhändler hatte 2,3 Bar Luftdruck reingefüllt.
Da hätts mich beinahe lang gemacht.
Luftdruck auf vo. 1,5 u hi 1,6 dann war alle OK

sollte dies bei Dir nicht zutreffen, halt Dich an dass was die anderen geschrieben haben(Fahrwerk, Lenkkopflager etc.)
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#32 

Beitrag von hcw »

Ich würde mir auch erst einmal die Reifen anschauen. Das macht viel aus - mit anderen Reifen haste manchmal ein neues Moped...
... gone fishing ...
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#33 

Beitrag von Mathias »

Volvochris hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Dr hat neue Reifen bekommen:
Conti TK 16 Vorne
Conti Avenue Cc 150
Das stand auf der ersten Seite des Beitrags.

Sind ja eher strassenorientierte Reifen, nixda mit Stollen :?

Vielleicht mag sich die Paarung ja nicht? Der Hintere ist ein niederquerschnitt der Vordere nicht :!:
Wobei das nur 1cm ausmacht, wenn ich das richtig sehe. Bin da planlos, hab bisher immer zusammengehörende Paarungen gefahren.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#34 

Beitrag von Volvochris »

 Themenstarter

Hallo,
vielen Dank für die Beiträge.
Also die DR hat neu TÜV.
So gesehen schließe ich einen Defekt am Lenkkopflager,
Gabel und Federbein aus.
Das die vorderen Holme verspannt sind schließe ich ebenfalls aus,da ich bei der Reifenmontage dabei war und die Vorderadachse vor dem "Klemmen" eingefedert wurde.
Möglich wäre es das die Holme eine ungleichmäßige Füllhöhe des Öls haben.
Sollte aber die Arbeit vom TÜV sein solche Mängel aufzudecken,weil sie
Sicherheitsrelevant sind.

Der Lufdruck:
V 2,2 DOT muß erst noch schauen
H 2,5 DOT 0308

Ist das zuviel?

Es sind 2 ( die erwähnten) Straßenreifen drauf.
Der Hintere soll eine H Zulassung haben.
Wohl für höhere Geschwindigkeiten?
Die gleiche Paarung gibs nicht für die Reifengröße.

Die Gabel geht bei einer Notbremsung auf Block,wenn zB. imStadtverkehr ne Blechbüchse abrupt abbremst,
Ist mir egal,dann bin ich eh kurz vorm Abflug.

In Kurven,auch wenn sie flott gefahren werden,spurt das Fahrwerk.
Es trägt mich also nicht zum Kurvenäußeren und wird auch nicht unruhig.

Das seltenst auftretende Flattern des Vorderrades kam bisher nur auf der Autobahn
kurz hinter einem Lastwagen vor.Möglich das die Turbolenzen die ganze DR mit mir erfasst haben.

Ist halt nur der Geradeauslauf bei höheren Geschwindikeiten,egal welche Fahrbahneigenschaften,den ich bemängele.

Mittlerweile gehe ich ich davon aus das sich die beiden Reifen nicht vertragen.
MM. muß der Vorderadreifen getauscht werden.
Der ist verantwortlich die DR in Spur zu halten.
Sobald ich auf einer Geraden Gas gebe und somit sich die Kräfte auf Hinterrad verlagern
ist ein wesentlich bessere Spurteue vorhanden.
Sobad Gas weggenommen wird und "gegleitet" wird weiß die DR wieder nicht
ob sie nach links oder rechts abkippen soll.
Dann sitz ich wieder wie auf Kohlen auf der DR und warte auf Reaktion der DR um gegensteuern zu können.
Und es muß gegengesteuert werden,viel Zeit bleibt mir,bei 2 Meter zum Mittel od:Randstreifen nicht.
Das geht mir gewaltig an die Substanz.

Ansonsten bin ich zufrieden mit ihr.
ca. 5L Verbrauch
Und heute nochmal in der Bodenseeregion im FÖN-Sturm gefahren.
Hat jetzt halt 1500 km mit mir gefahren ohne sich zu beklagen.
Das ist schonmal was.

Schöne Grüße
Chris

@Mathias
Ich melde mich demnächst mal per Pin.
kepho
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2009 20:46
Wohnort: Forchheim

Fahrerkarte

#35 

Beitrag von kepho »

senk mal deinen luftdruck
vorne ca 1,5
hinten ca 1,8
was du drin hast ist viel zu hoch
hat dir weiter oben ducmotom
schon geschrieben

bis neulich kepho
Jedem die Seine
und vergesst des schnaufn net
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#36 

Beitrag von Volvochris »

 Themenstarter

Hallo,
ich hab den Beitrag von ducmotom schon gelesen.
Bin nur davon ausgegangen,wenn der Händler mir vorne 2,0 und hinten 2,5
befüllt,wirds schon stimmen.
Zudem sind im Teilegutachten die Lufdruckwerte handschriftlich eingetragen.

Das wäre ja der Hammer,wenn die ganze Misere mit dem Absenken des Luftdrucks
beendet wäre.
Ich könnte es mir gut vorstellen,da größere Auflagefläche.
Morgen probier ich es aus,wenns Wetter einigermaßen mitspielt
und berichte dann.
Bin wirklich höllisch gespannt drauf.
Schöne Grüße
Chris
Rostnagel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 21 Mär 2010 20:57
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von Rostnagel »

Servus Chris,

sach mal du warst nicht zufällig diese Woche vorm OBI in Überlingen gestanden? wenn ja, die blaue DR die da auch stand war meine :-)
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#38 

Beitrag von Volvochris »

 Themenstarter

Hallo Rostnagel,
ich war die Woche 2x in Überlingen auf Durchfahrt.
Aber einen größeren Stop habe ich in ÜB nicht eingelegt.
Bin öfters auf Erkundungsfahrten im Bodenseeraum unterwegs.
Konstanz,Bodman,Heiligenberg,Deggenhausertal und sonst so im Umkreis
von 150 km von RV.

@All
Hallo,
habe heute den Luftdruck auf
V 1,5
H 1,8
abgesenkt und bin 60 km gefahren.

Trotz der steifen Brise im Süden,was die Beurteilung etwas erschwert, ist ein wesentlich besseres Feeling vorhanden.
Die DR fährt jetzt Spurtreu,ohne abzukippen um ihren eigenen Weg zu suchen.
Die "Gashand ist nicht mehr verkrampft und das mulmlige Gefühl,das bis zum Schweißausbruch geführt hat ist auch vorbei.

Ist schon komisch,das meine ersten Gedankengänge auf einen Defekt,eines der
Fahrwerkkomponenten abgezielt haben.
Dabei ist der Lufdruck recht naheliegend.
Ich war halt fest davon überzeugt,das nach der Montage der Reifen,der Luftdruck stimmt
und habe das als Fehlerquelle ausgeschlossen.

Jetzt hoffe ich auf besseres und etwas weniger Böiges Wetter.
Dann kann ich auch mal höhere Geschwindigkeiten antesten.

Vielen Dank an Alle,die sich meinem Problem angenommen haben.

Schöne Grüße
Chris
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#39 

Beitrag von Volvochris »

 Themenstarter

Hallo,
kleiner Sonntagsablauf von mir.

Verlasse am morgen das Haus,Fahrrad weg und DR in Hecke.
Da haben wohl irgentwelche,versucht die DR umzuwerfen.
Zum Glück hing sie schön weich in der Hecke.
Aufgerichtet und kein Schaden festgestellt.

Das wird jetzt mein Stammparkplatz.
DR auf Faullenzer und rechts ist die Hecke.
Dann fällt sie wenichstens nicht auf die linke Seite.

Zur Fahhradsuche bin die bekannte "Diebesroute" abgelaufen und promt kamen mir kurz vor dem Bahnhöfchen,die Grünen entgegen.
Denen mußte ich meine "Vorhandensein" erklären.

Auf jedenfall entdeckte ich mein Fahrrad im Fahrradständer,was die Beiden auch
mitbekamen.
Jetzt drehte sich die Sachlage,aus Sicht der beiden.
Offentsichtlich wurde ich als der Fahrraddieb angesehen.
Ausweißkontrolle (nicht dabeigehabt ),Taschenkontrolle,Fahrrad nach Produktionsnummer abgesucht,nach Rechnung meines 20 jährigen Fahrrades gefragt,
Tel.NR.,Fragen ob ich schon mal was mit der Polizei zu tun hatte,ob ich Alkohohl getrunken hättte,obs mir gut ginge usw.

Nach der Funkdiagnose,konnte ich mein Fahrrad mitnehmen.

Ich denke auf längere Sicht gesehen führt kein Weg an einer Garage vorbei.
Vorallem wegen dem Schrauben.
Sobald ich was an der DR mache,versammelt sich das halbe Haus auf dem Parkplatz.
Gelassen arbeiten kann ich dann nicht mehr.
Zudem ist der Parkplatz eine Art Sebstbedienungsladen.
Wenn dort was steht,wie zB.Motorroller,wird kurzerhand am Tage das Teil zum genutzten Ersatzteillager.

Schöne Grüße
Chris
Nekro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Sep 2008 15:27
Wohnort: Greifswald

Galerie

#40 

Beitrag von Nekro »

Mönsch das ist ja überlebenskampf bei dir haha :D Aber soetwas wie mit deinem Drahtesel ist mir auch noch nicht passiert haha
SP45b - Schwarz, gut, laut :)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#41 

Beitrag von Mathias »

@Volvochris Aus dem Bodenseekreis, aber 2 km zum Marienplatz in RV, da grübel ich schon eine ganze Zeit lang drüber. Bekomm das geografisch nicht hin, so irgendwie.....

Tja, ja, die Rennleitung. Gott sei Dank haben die so langsam aufgegeben mich, vor mir, zu schützen Bild Bild

Das mit der Schraubergarage kann ich soooooo nachvollziehen. Mit Stromanschluss...*träum*.

Ich komm hier keinen Schritt weiter, bei frei Regen..... und ich bekomm diese dämlichen Zylinderkopfschrauben, bzw. die Muttern vorne und hinten, nicht auf. Ich glaub der Motor muss aus dem Rahmen, damit ich mit dem Schlüssel besser ran komme.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Rostnagel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 21 Mär 2010 20:57
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

#42 

Beitrag von Rostnagel »

RV ist halt ein strenges pflaster.... :)
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#43 

Beitrag von Volvochris »

 Themenstarter

Ich wohne in Weingarten.
Tja,mit den Grünen ist so ne Sache.
Sind halt immer zwei,meistens ein älterer und ein Junger.
Und die Jungen,plustern sich immer auf wie........

Also eine Schraubergarage muß bei mir auch her.
Ventile und Ausgleichwellenkette muß überprüft/eingestellt werden.

Die Miete für eine Garage liegt bei etwa 50 Euro,falls man überhaupt eine kriegt.
Mein Gedanke ist das man zu zweit eine mieten kann.
Die Kosten dafür,wären bei den Stundenlöhnen einer Werkstatt,vermutlich gut gedeckt.
Falls ich den Motor ausbauen wurde,käm der ins Wohnzimmer.
Meine Fahrradreparaturen mach ich auch im Wohnzimmer/Balkon.

Mit den Zylinderkopfschrauben,habe ich mich noch nicht befassen müssen.
Aber eine verhunzte "Mutter" wäre ne ganz üble Sache.
Dann lieber mM.den Motor raus.

Schöne Grüße
Chris
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#44 

Beitrag von Greenrun »

Die Südfraktion wird ja offensichtlich immer stärker :D

He Rostnagel, wo wohnt deine DR und was hast du für eine :?:

Bodenseekreis ist groß :shock:
Karlshof ´08
SÜST 1 ´08
Crispendorf ´09
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#45 

Beitrag von Mathias »

Rostnagel hat geschrieben:RV ist halt ein strenges pflaster.... :)
Bild
Volvochris hat geschrieben:.......Aber eine verhunzte "Mutter" wäre ne ganz üble Sache.
Dann lieber mM.den Motor raus......
Da war vorher schon jemand am Werk und hat offensichtlich die alten Muttern, die etwas gelitten haben, hergenommen. Sprüh schon seit zwei Wochen WD40. Entweder alles wieder zusammen bis es *peng* macht oder Motor raus. Alleine wird aber schwierig.

Da es bei meinem Auto letzte Woche schon *peng* gemacht hat..... *jammer*.
Volvochris hat geschrieben:......Falls ich den Motor ausbauen wurde,käm der ins Wohnzimmer.......
Da nagelt mich meine Regierung an den Marterpfahl.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Antworten