Menser hat geschrieben:Batterie leider 100% ok
Ja, die Werte sehen so aus.
Menser hat geschrieben:Zu Punkt 1: Batterie hat/ist geladen 12,89 Volt,mit Verbraucher 12,5 Volt(war ne ältere Lampe an 2 Kabel-Watt?)
Das ist im Grunde ein ähnlicher Test, den auch dein Händler gemacht hat. Das ist ok.
Menser hat geschrieben:Zu Punkt 2: bei 5000 U/Min 13,89 Volt
Auch hier kann man aus dem Messwert schließen, dass der Laderegler der DR nicht defekt ist, weil innerhalb des vom Werkstatthandbuch angegebenen Toleranzbereichs.
Menser hat geschrieben:Ich muss parmal orgel bis sie halt an springt und zwischen durch muss ich sie halt laden,dauert ca. ne halbe Stunde und sie läuft dann

.
Was du noch machen kannst: Licht ausschalten und das Messgerät in der Einstellung für Strommessung in Reihe zwischen Batterie und Pluspol schalten. D.h., Klemme vom Pol abnehmen und zwischen der Batterieklemme und dem Pluspol messen. Das Fahrzueg NICHT versuchen zu starten. Soviel Strom wird dein Messgerät nicht verkraften. Ggf. die Zündung einschalten, aber wie gesagt, auch das Licht auslassen. Dieser Test kann feststellen, ob irgendwo sogenannte Kriechströme fließen. D.h., obwohl "alles aus" ist Strom verbraucht wird. Das
könnte ein Grund sein, warum die Batterie nach Standzeit immer wieder geladen werden muss, obwohl sie während der Fahrt korrekt geladen wird. Sowas tritt z.B. auf, wenn Heizgriffe falsch montiert sind und auch bei abgeschalteter Zündung Strom ziehen.
Menser hat geschrieben:Die Batterie hat 12,89 Volt und beim starten fällt sie auf 8,65 Volt.
Da bricht die Spannung schon etwas stark ein, das würde ich so sehen wie Ulf. D.h., der Anlasser zieht sehr viel Strom.
Ich würde also wieder eher in Richtung defekter Anlasser bzw. richtige Vergasereinstellung testen. Meine (hoffentlich halbwegs richtig eingestellte) RSE springt warm sofort und kalt nach wenigen Umdrehungen des Anlassers an. Das lange "orgeln" ist also kein Normalzustand.