Batterie

Das DR-650 Technik Forum
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#31 

Beitrag von FFH »

Menser hat geschrieben:Jetzt bin ich auch nicht wirklich schlauer,ich weiss meine DR ist Top in Schuss,nur was ist immer mit den Batterien(ist schon die 3te).
In welchem Zeitraum sind denn diese drei Batterien kaputt gegangen?

Hier haben wir mit einem User ein ganz ähnliches Batterie-Problem diskutiert. Leider hat er sich nie wieder gemeldet, was jetzt daraus geworden ist.

Um es einfach zu machen:
1) Es ist wichtig, dass du Batterien gemäß der Anleitung befüllst und lädst.
2) Du kannst mit einem Messgerät selbst feststellen, ob die Batterie vom Motorrad korrekt geladen wird.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
MikeHouse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Jul 2010 20:45

#32 

Beitrag von MikeHouse »

[quote="ELVIS"]Eine Idee noch, von einem der nur Kicker kennt und von Elektrik keine Ahnung hat :... rausgedrehten Kerze ...[/quote]

Hallo zusammen!
Kerze ist ein Stichwort:
Ich hatte bei meiner DR von 1983 auch schon mal Startprobleme wegen einer schlechten Zündkerze. Im Fahrbetrieb war alles bestens, aber ankicken ließ sie sich damals kaum. Mit neuen Kerzen lief der Motor mit dem ersten Kick. Wenn ich aufmerksam genug gelesen habe, wurden die Zündkerzen bisher nicht getauscht. Versuche es mal mit neuen Zündkerzen.

LG
Mike
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#33 

Beitrag von Ulf »

Menser hat geschrieben:...
1.Bremsflüssigkeit(en) gewechselt (war älter als 3 Jahre,zu wenig drin)
...
Oha, dann achte beim nächsten Belagwechsel darauf, dass die Suppe
nicht oben herausdrückt...trief, tropf, Lackschaden...

Die Flüssigkeitsbehälter sind so dimensioniert, dass sie über oberes und
unteres Limit den neuen bis vollständig abgenutzen Belag abdecken.
Sonst würde es bedeuten, dass die Anlage ein Leck hat oder zuvor falsch
befüllt wurde.
Nur wenn der Behälter bei neuen, anliegenden Belägen gefüllt wird, stimmt die Sache (auch später in jedem Verschleisszustand).
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#34 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

@FFH
die DR habe ich jetzt ca.3 Wochen und schon 3 Batterien verbaut.
Die letzte ist eine von Varta.Immer beim starten sind diese gleich leer.

@MikeHouse
die Zündkerzen waren verschmutzt und nicht festgezogen,also habe ich sie gleich durch neue erneuert.

@Ulf
der Belag sieht noch recht gut aus,ich denke,das die Bremsflüssigkeit vergessen worden ist zu wechseln.
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#35 

Beitrag von FFH »

Menser hat geschrieben:die DR habe ich jetzt ca.3 Wochen und schon 3 Batterien verbaut. Die letzte ist eine von Varta.Immer beim starten sind diese gleich leer.
So richtig präzise sind deine Angaben leider nicht. Was heißt, "gleich leer"? (a) Du baust sie ein und kannst kein einziges Mal damit starten? (b) Du fährst mehrere Strecken und bei jedem neuen Anlassen hat die Batterie mehr Mühe, den Anlasser durchzudrehen und irgendwann geht's gar nicht mehr?

Ich weiß nicht, ob du den verlinkten Beitrag gelesen hast. Nehmen wir jetzt einfach mal an, dein Mechaniker hat all die Einstellarbeiten korrekt vorgenommen und wusste sich nur bei der Batterie nicht mehr zu helfen, dann kannst du zwei Tests machen:

1) Test der Batterie: dazu irgendeinen (ohmschen) Verbraucher an die (ausgebaute) Batterie anschließen und parallel dazu die Spannung messen. Sie sollte nicht unter 12V fallen.

2) Test des Reglers am Motorrad: Batterie im Motorrad angeschlossen lassen, Motor starten, Drehzahl auf 5000 U/Min erhöhen und Spannung an den Batteriepolen messen. Sie sollte 13.5-15.5V betragen.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#36 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

@FFH
sorry,das ich jetzt erst antworte. :oops: Habe mir erst einen digitalen Multimeter zu gelegt :wink: .
Bin mit meiner neuen Varta Batterie (12V,12AH,100A) zum Händler gegangen und er hat diese dann getestet :
1: 100A=100%
2: 200A=100%
3: 300A=100%
4: 400A=86%
5: 500A=79%
Diesen Test hat er hintereinander gemacht und 5x stärker belastet als wie sie aus gelegt ist.
Batterie leider 100% ok :cry: .

Zu Punkt 1: Batterie hat/ist geladen 12,89 Volt,mit Verbraucher 12,5 Volt(war ne ältere Lampe an 2 Kabel-Watt?)
Zu Punkt 2: bei 5000 U/Min 13,89 Volt

Ich muss parmal orgel bis sie halt an springt und zwischen durch muss ich sie halt laden,dauert ca. ne halbe Stunde und sie läuft dann :( .
Die Batterie hat 12,89 Volt und beim starten fällt sie auf 8,65 Volt.

Was kann es sonst sein :?: .
Kann man die DR auch anschieben :?:.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#37 

Beitrag von Ulf »

Hi,
etliche Beiträge zuvor wurde genannt, dass irgendwas schwergängig sein könnte.
Die Spannung fällt etwas arg ab. Irgend was am Anlasser? Klemmt evtl.,
Lager def., Wassereinbruch?
Sind die Wicklungen und der Kollektor noch i.O.
Wenn der Windungsschluß hat, zieht er viel Strom, bringt aber wenig Leistung.
Tut der Dekokram ordentlich?
Anrollen geht prinzipiell. Im dritten habe ich es ohne Deko bei meiner Sp44 hinbekommen,
die war da aber warm.
Geht bei der 43 aber einfacher, Licht aus, rollen lassen, 2ter Gang rein,
Kupplung kommen lassen und gleichzeitig Daumenkicker drücken.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#38 

Beitrag von FFH »

Menser hat geschrieben:Batterie leider 100% ok
Ja, die Werte sehen so aus.
Menser hat geschrieben:Zu Punkt 1: Batterie hat/ist geladen 12,89 Volt,mit Verbraucher 12,5 Volt(war ne ältere Lampe an 2 Kabel-Watt?)
Das ist im Grunde ein ähnlicher Test, den auch dein Händler gemacht hat. Das ist ok.
Menser hat geschrieben:Zu Punkt 2: bei 5000 U/Min 13,89 Volt
Auch hier kann man aus dem Messwert schließen, dass der Laderegler der DR nicht defekt ist, weil innerhalb des vom Werkstatthandbuch angegebenen Toleranzbereichs.
Menser hat geschrieben:Ich muss parmal orgel bis sie halt an springt und zwischen durch muss ich sie halt laden,dauert ca. ne halbe Stunde und sie läuft dann :( .
Was du noch machen kannst: Licht ausschalten und das Messgerät in der Einstellung für Strommessung in Reihe zwischen Batterie und Pluspol schalten. D.h., Klemme vom Pol abnehmen und zwischen der Batterieklemme und dem Pluspol messen. Das Fahrzueg NICHT versuchen zu starten. Soviel Strom wird dein Messgerät nicht verkraften. Ggf. die Zündung einschalten, aber wie gesagt, auch das Licht auslassen. Dieser Test kann feststellen, ob irgendwo sogenannte Kriechströme fließen. D.h., obwohl "alles aus" ist Strom verbraucht wird. Das könnte ein Grund sein, warum die Batterie nach Standzeit immer wieder geladen werden muss, obwohl sie während der Fahrt korrekt geladen wird. Sowas tritt z.B. auf, wenn Heizgriffe falsch montiert sind und auch bei abgeschalteter Zündung Strom ziehen.
Menser hat geschrieben:Die Batterie hat 12,89 Volt und beim starten fällt sie auf 8,65 Volt.
Da bricht die Spannung schon etwas stark ein, das würde ich so sehen wie Ulf. D.h., der Anlasser zieht sehr viel Strom.

Ich würde also wieder eher in Richtung defekter Anlasser bzw. richtige Vergasereinstellung testen. Meine (hoffentlich halbwegs richtig eingestellte) RSE springt warm sofort und kalt nach wenigen Umdrehungen des Anlassers an. Das lange "orgeln" ist also kein Normalzustand.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#39 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

@Ulf
das mit dem Anlasser muss ich mal kontrolieren.
Kann man den testen?
Das Batteriekabel ( + ) wird immernoch sehr heiss,liegt das vielleicht am Magnetschalter?
Kann man den testen?

@FFH
das mit dem Kriechstrom habe ich schon getestet.War nichts zu messen.
Heizgriffe habe ich keine montiert.

Habe nochmal beim Händler nachgefragt und dieser meinte nur,die DR's springen alle schlecht an und bei mir wäre alles richtig eingestellt.

Hmm,was kann man noch testen??
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#40 

Beitrag von ELVIS »

Da redet der Händler ziemlichen Mist. Die DR springt gut an, ob nun mit Kicker oder E-Starter.
Deine Batterie ist offensichtlich in Ordnung, die Spannung bricht beim Anlassen zusammen und die Kabel werden heiß. Sehr heiß, nach deiner Aussage. Der Deko scheint aber zu funktionieren, sonst würde er den Motor wohl gar nicht ordentlich durchdrehen, da die RSE keine zusätzliche mechanische Dekompression über die Nockenwelle hat.
Womit wir wieder am Anfang sind - ein mechanischer Defekt am Anlasser wird immer wahrscheinlicher.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#41 

Beitrag von Mathias »

Hab nur mal die letzten zwei Beiträge gelesen.

Kann aber auch sein, dass ein Kurzschluß durch den Anlasser (auch Schalter o. Verbindungskabel) fabriziert wird. Dann bricht die Spannung zusammen und der hohe fließende Strom führt zur Erhitzung der Kabel.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#42 

Beitrag von osym »

osym hat geschrieben:Hallo Menser,
Das dicke +Kabel geht nur zum Anlasser und wird über das Relais aktiviert, bzw du hast Dauerstrom bis zum Relais, welches sich unter der linken Sitzbankseite befindet.

Das Anlasserrelais kannst du mit einem Schraubenschlüssel brücken, da orgelt die RSE auch, springt aber nur an wenn die Zündung an ist.
Mach das doch einfach mal, wenn die RSE sofort anspringt, ohne dass das (dicke + )Kabel heiß wird und du ewig orgeln must, hast du einen Fehler im Kabelbaum vor dem Relais, wenn nicht kann das nur noch der Anlasser sein.
Damit hast du den Fehler eingegrenzt.
Desweiteren hast du dich noch nicht dazu geäußert, ob der Motor sich schwer durchdrehen lässt.

Du hast eigentlich alle Informationen, um der Sache selbst auf den Grund zu gehen-aber keiner kann dir helfen, wenn kein Feedback von dir kommt.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#43 

Beitrag von AWolff »

Die Kabel sollten an den Anschlüssen nicht heiß werden! Wenn sie heiß werden ist das ein Zeichen dafür dass dort ein Wiederstand (also schlechter Kontakt) vorhanden ist. Wenn die Kabel insgesamt heiss werden hat dein Anlasser 'nen Kurzen!

Kabel abschrauben, Anschluss und Kabelschuh mit der Drahtbürste reinigen, Polfett oder Kontaktöl drauf, zusammenbauen ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#44 

Beitrag von Ulf »

Menser hat geschrieben:@Ulf
das mit dem Anlasser muss ich mal kontrolieren.
Kann man den testen?
Das Batteriekabel ( + ) wird immernoch sehr heiss,liegt das vielleicht am Magnetschalter?
Kann man den testen?....

DR's springen alle schlecht an und bei mir wäre alles richtig eingestellt.

...
Anlasserstartstom kann gemessen werden, Wert könnte im originalen WHB zu finden sein.
Hab ich aber gerade nicht hier. Statt dem in das einer VX 800 geschaut,
für diese sind z.B. 80 A angegeben. Nur wer hat so ein Messgerät???
Jedenfalls geht Anlasser raus nehmen, Lager, Wicklungen, Kollektor +
Bürsten nach WHB prüfen.
Mit dem Magnetschalter an sich hats nix zu tun. Ausserdem funktioniert er offensichtlich.
Meine R und RS sprangen meistens mit dem 2ten o. 3ten Tritt an, die SE
braucht etwa 1 - 2 sec...
Dein Händler/Schrauber oderwasauchimmer erzählt Mumpitz.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#45 

Beitrag von Enduro »

Sind bei der SE so ca. 50A.

Gruss
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Antworten