TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Fahre mit Leistungskrümmer, ZubehörESD und ori Lufi ne 137,5er Hauptdüse eventuell mach ich noch ne 140er rein läuft etwas mager aber ist sehr nah dran am optimum.
Denke so große wie 147,5 wirst du nicht brauchen selbst mit K&N oder so. Lasse mich da aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Denke so große wie 147,5 wirst du nicht brauchen selbst mit K&N oder so. Lasse mich da aber gern vom Gegenteil überzeugen.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
BINGO!Boogiessundance hat geschrieben:Laut Auskunft von ABP hat mein TM40 ne 135er Hauptdüse und ne 32.5er LLD verbaut .
Stefan
...und herzlichen Glückwunsch zur ABP-Standardbedüsung!

Vor allem die zu fette 32,5er LLD...
War bei mir übrigens auch drin, hab jetzt HD#138 und LLD#25.

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Schön wenn ich deine Erwartung befriedigen konnte !
Warum sollte die LLd zu gross sein - sie läuft weder zu fett noch hat sie zuviel CO im Abgas , ist sparsamer als zuvor mit dem BST .
Stefan
Warum sollte die LLd zu gross sein - sie läuft weder zu fett noch hat sie zuviel CO im Abgas , ist sparsamer als zuvor mit dem BST .
Stefan
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Nich du, ABP...Boogiessundance hat geschrieben:Schön wenn ich deine Erwartung befriedigen konnte !

Tja, wenns passt, passts! Ist doch gut!Boogiessundance hat geschrieben:Warum sollte die LLd zu gross sein - sie läuft weder zu fett noch hat sie zuviel CO im Abgas , ist sparsamer als zuvor mit dem BST .
Hab nur bisher von niemandem gehört/gelesen, der die LLD vergrössern musste, eher verkleinern.
Die Amis im ThumperTalk fahren eher 17,5er-22,5er LLD.
mfg
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Und ich dachte immer das der CO - Gehalt mittels der Leerlaufgemischschraube eingestellt wird , weniger durch die Wahl der LLD , alles in Grenzen natürlich .
Kann man denn eine 97er SP46 mit einer 11er die SLS hat vergleichen - meine hinsichtlich der Grösse der LLD ?
Stefan
Kann man denn eine 97er SP46 mit einer 11er die SLS hat vergleichen - meine hinsichtlich der Grösse der LLD ?
Stefan
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Die LLG-Schraube hat wohl etwa den Einstellumfang einer Düsengrösse. Wenn die zum Einstellen nicht mehr reicht, muss man die Düse wechseln.
Ich hab bei meiner Karre am Tester bei voll eingedrehter LLG Schraube nen CO-Wert von ~4.5% gehabt. Da musste man dann die Düse wechseln. Ist mir aber auch erst nach 6 Jahren im Betrieb aufgefallen. Vorher immer durch die AU durchgekommen.
Kleinere LLD rein und die Kiste geht subjektiv untenrum merklich besser!
Hatte die Kiste damals kurz nach dem Einbau des TM auch schon zum Abstimmen aufm Prüfstand. Die haben aber die LLD dabei nicht gewechselt, sondern 'nur' HD gewechselt und Beschleunigerpumpe eingestellt...
Aber wie gesagt, wenns bei dir passt, dann ist doch gut!
Ich wollte dir nicht sagen, du müsstest jetzt irgendwelche Düsen wechseln...
Die Kritik geht vielmehr an die vielleicht irreführende Werbestrategie, Vergaser angeblich auf die Ausstattung des Motorrades passend bedüst auzuliefern, wenn dann immer die gleiche Bedüsung drin ist...
Achso, wer will denn eigentlich 97er SP46 mit einer 11er die SLS hat, vergleichen?
Haben die DR's in den Staaten SLS? Kümmert sich da jemand um Emissionswerte?
Ich hab bei meiner Karre am Tester bei voll eingedrehter LLG Schraube nen CO-Wert von ~4.5% gehabt. Da musste man dann die Düse wechseln. Ist mir aber auch erst nach 6 Jahren im Betrieb aufgefallen. Vorher immer durch die AU durchgekommen.
Kleinere LLD rein und die Kiste geht subjektiv untenrum merklich besser!
Hatte die Kiste damals kurz nach dem Einbau des TM auch schon zum Abstimmen aufm Prüfstand. Die haben aber die LLD dabei nicht gewechselt, sondern 'nur' HD gewechselt und Beschleunigerpumpe eingestellt...
Aber wie gesagt, wenns bei dir passt, dann ist doch gut!

Ich wollte dir nicht sagen, du müsstest jetzt irgendwelche Düsen wechseln...
Die Kritik geht vielmehr an die vielleicht irreführende Werbestrategie, Vergaser angeblich auf die Ausstattung des Motorrades passend bedüst auzuliefern, wenn dann immer die gleiche Bedüsung drin ist...

Achso, wer will denn eigentlich 97er SP46 mit einer 11er die SLS hat, vergleichen?
Haben die DR's in den Staaten SLS? Kümmert sich da jemand um Emissionswerte?
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Aaaah jetzt ja ! Dann kapiere ich dich , meines Wissens nach haben die DR 650 SLS ab 2003 .
Du schrubst , das die Kollegen in den USA wesentlich kleinere LLD fahren . Denke das man deren Aussagen nicht unbedingt auf unsere ""alteren" Kisten beziehen kann .
Wenn ich mich nicht arg täusche kommen Dinge wie Kat. oder Flottenverbräuchen aus den USA und zwar aus Zeiten als man hier noch nicht wusste wie man das schreibt , Californien z.B. hat hier sicher ne Vorreiterfunktion .
Aber das nur am Rande ...smile ..
Stefan
Du schrubst , das die Kollegen in den USA wesentlich kleinere LLD fahren . Denke das man deren Aussagen nicht unbedingt auf unsere ""alteren" Kisten beziehen kann .
Wenn ich mich nicht arg täusche kommen Dinge wie Kat. oder Flottenverbräuchen aus den USA und zwar aus Zeiten als man hier noch nicht wusste wie man das schreibt , Californien z.B. hat hier sicher ne Vorreiterfunktion .
Aber das nur am Rande ...smile ..
Stefan
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Was habt ihr mit dem TM40 für Verbräuche? Ich komme für meine SE mit FCR 39 MX auf 6,5 Liter im Schnitt und auf 7 Liter bei reinem Stadtverkehr - allerdings im Hooligan-Modus ... 

... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Bin jetzt noch nicht wirklich viel gefahren mit dem TM40 , nach 2mal tanken liegt sie bei etwas unter 4 ltr. / 100km gemischter Betrieb ( Stadt / Landstr .)
Gebrauche allerdings den Hooligan - Modus eher selten .
Stefan
Gebrauche allerdings den Hooligan - Modus eher selten .
Stefan
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Ziemlich konstant 5.5 Liter. Fahre eigentlich nur im Schwarzwald. Bei mir gibts auch nur einen Modus!
(Denn Stadtverkehr gibs hier nich... Züri mit Individualverkehr is einfach die Hölle! Ne durchgezogene Linie überqueren kostet einfach mal 600 Franken! Macht man also nicht!)
Hatte mit anderer Vergasereinstellung aber auch schon knapp 7 Liter! Da muss man nach 130km anne Tanke...
4 l/100km is also sehr sparsam! Da scheint die Kiste ja wirklich sehr optimal eingestellt zu sein...
(Denn Stadtverkehr gibs hier nich... Züri mit Individualverkehr is einfach die Hölle! Ne durchgezogene Linie überqueren kostet einfach mal 600 Franken! Macht man also nicht!)
Hatte mit anderer Vergasereinstellung aber auch schon knapp 7 Liter! Da muss man nach 130km anne Tanke...

4 l/100km is also sehr sparsam! Da scheint die Kiste ja wirklich sehr optimal eingestellt zu sein...

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Bin mir nicht sicher ob das "optimal" ist, wenn der DR der Appetit vergeht. So ein Zylinder muss schon ein bisschen bei Laune gehalten werden. 

I live. I die. I live again!
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Also 4-5,5 Liter sind schon was anderes! Ich habe ja bei meinem FCR die amerikanische Bedüsung drauf (von mxrob). Angesichts des schlechteren Sprits in den USA bin ich mit der Hauptdüse schon von 155 auf 150 runter, der leak jet von der Beschleunigerpumpe war zuvor ein 32,5 und ist jetzt ein 35er. Leistungsentfaltung ist gut und viel zu fett kann sie gar nicht sein, weil ich beim Abtouren und Temperaturen unter 18-20C° trotz air-cut-valve ein fettes Schießen im Auspuff habe. Insofern bin ich ein wenig ratlos ...
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Das Knallen/Ballern aus dem ESD war mit dem alten BST schon heftig ,bei dem war allerdings einiges versifft ( wurde wohl noch nie gereinigt ) .
Mit dem TM 40 ballert sie etwas weniger , allerdings immer noch genug , das es mir Laune macht
Lasst euch nicht irritieren von meinem Verbrauch - ich hab ne zarte Hand UND meine wilden Jahre liegen evtl . schon hinter mir .
Stefan
Mit dem TM 40 ballert sie etwas weniger , allerdings immer noch genug , das es mir Laune macht



Lasst euch nicht irritieren von meinem Verbrauch - ich hab ne zarte Hand UND meine wilden Jahre liegen evtl . schon hinter mir .
Stefan
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?
Meine Frau meint ja auch, dass meine wilden Zeiten hinter mir liegen "sollten" - aber eine Fahrt ins Büro ohne zumindest einmal das Vorderrad zu lupfen ist keine gute Fahrt ...
Zarte Hand fällt also schon mal weg und der Kurzhubgasgriff von der RMZ ist wohl auch nicht sehr hilfreich - vermutlich ist meine Beschleunigerpumpe für einen geringen Verbrauch einfach zu oft in Betrieb
Zarte Hand fällt also schon mal weg und der Kurzhubgasgriff von der RMZ ist wohl auch nicht sehr hilfreich - vermutlich ist meine Beschleunigerpumpe für einen geringen Verbrauch einfach zu oft in Betrieb

... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?