Seite 21 von 37

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 25 Aug 2020 20:20
von DR500
Gelöschter User hat geschrieben: 25 Aug 2020 19:51 Tja da wundert man sich immer welche Vorspannkraft damit erreicht wird.
Hängt ein Stück weit vom Reibwert ab, aber so Pi mal Daumen 10kN / Schraube.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 25 Aug 2020 21:29
von Gelöschter User
:shock:

M6 8.8 10Nm sind immerhin 9,01 kN Vorspannkraft.

Die Reihenfolge hast du beachtet ? Und mit dem Dichtmittel solltest du nicht zu großzügig umgehen. Warm Kalt und das setzen der Pampe können durchaus zu solchen Effekten führen.

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 25 Aug 2020 22:18
von DR500
Gelöschter User hat geschrieben: 25 Aug 2020 21:29 M6 8.8 10Nm sind immerhin 9,01 kN Vorspannkraft.
schön gegoogelt :roll: :
https://www.m.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

Hättest du es berechnet, hättest du sicherlich den Kommentar von mir verstanden, dass es auf den Reibwert ankommt. Gäbe es keine Reibung, betrüge die Vorspannkraft 62,8kN- nur um den Einfluss zu verdeutlichen.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 25 Aug 2020 22:25
von dr32
jörg: die ganz leichte undichtigkeit fiel mir auf, bevor ich die schrauben richtig nachzog. ich konnte das dirko an besagter stelle einfach herausziehen, weil es oben und unten schon ölig war.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 25 Aug 2020 22:35
von dr32
die belastung der schrauben an der haube ist nicht ganz ohne. über die hebel tickern die ventile ihr rpm-lied in die verschraubung. das sind schon ziemlich kurze schwell-last-intervalle. wenn die reibung unter dem kopf der schraube durch eine zu geringe vorspannkraft zu klein ist, lösen die sich halt. ich bin nun guter dinge, dass das halten wird, nachdem ich da bei war.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 06:57
von Gelöschter User
dr32 hat geschrieben: 25 Aug 2020 22:35 ....wenn die reibung unter dem kopf der schraube durch eine zu geringe vorspannkraft zu klein ist, lösen die sich halt. ich bin nun guter dinge, dass das halten wird, nachdem ich da bei war.
:lol: :lol: So ist das ! Fluch und Segen der Reibung im Maschinenbau. Ohne Reibung hält keine Schraube und mit Reibung wird jede Menge Energie zu heißer Luft 🤣

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 09:17
von deFlachser
Lag es also schlussendlich an zu geringem Drehmoment, daß die Haube undicht war.
Die Dichtmasse setzt sich nicht, sondern drückt sich nach allen Seiten raus, sodass nur ein dünner Film bleibt, der dichtet.
Die Flächen des Kopfs und der Haube sind Plan, bilden sie ja schließlich auch das Lager der Nockenwelle.
Kann ich mir nicht vorstellen , daß sich da was setzt.

Gruß Stefan

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 11:04
von dr32
ja. scheinbar war es das.

ich hab die arbeit soeben verrichtet und mich wundert es nichtmehr, dass die m6er gewinde häufig ausreißen, auch nicht, wenn man mit 9Nm anzieht. das ist schon ne menge für das alu. da macht es ja mmn fast sinn alle gewinde mit helicoil auszustatten, ich hatte tatsächlich angst, dass mir die gewinde schrott gehen.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 11:17
von deFlachser
dr32 hat geschrieben: 26 Aug 2020 11:04 und mich wundert es nichtmehr, dass die m6er gewinde häufig ausreißen, auch nicht, wenn man mit 9Nm anzieht.
Das liegt aber u. U. auch daran, daß der ein oder andere Vorbesitzer es mit dem Drehmoment nicht so genau genommen hat und die Gewinde bereits vorgeschädigt sind. Nach dem Motto, viel hilft viel.

Präventiv die Gewinde zu ersetzten wäre vielleicht nicht unbedingt die schlechteste Idee. Wenn man den Kram schon mal vor sich liegen hat.

Gruß Stefan

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 12:06
von DR500
Die Gewinde im Kopf sind recht tief geschnitten. Ich würde mal vermuten, dass die 15nm zerstörungsfrei wegstecken. Es gibt genug Experten, die zum einen kein Geld für ordentliches Werkzeug ausgeben, und die zum anderen Wüten wie die Axt im Wald. Oder einige, die ganz schlau sein wollen und vorher Kriechöl auf die Gewinde schmieren. Oder halt den billigsten 10-100Nm DrehMo auf 10Nm stellen und sich dann aufregen, dass die Gewinde fressen.
Und mal ehrlich: würde ich nicht mit DrehMo arbeiten, würde ich die Schrauben auch zu fest ziehen. Die 10nm sind gefühlt echt wenig...

Beim Rest bin ich zu 100% beim Flachser!

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 12:46
von dr32
gut möglich, dass da mal ein grobian dran war. ich musste ja 2 gewinde am auspuffflansch und 2 senkrechte im kopf reparieren. spricht also dafür...

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 13:53
von DROldie
Gelöscht

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 14:01
von dr32
eine möglichkeit wäre noch gewindestifte mit innensechskant handfest reinzudrehen und mutter bzw. hutmutter mit dichtscheibe raufzuschrauben. das schont die gewinde ungemein, ist ja aber sicher bekannt. :)

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 26 Aug 2020 20:46
von Gelöschter User
:lol:

Klar, kann man machen.

Da der Japaner, aus Hamamatsu, jetzt nicht unbedingt daran gedacht hat, das die Dinger 30 Jahre und älter werden. Er schon gar keinen Gedanken daran verschwendete, dass überhaupt jemand versucht einen Motor aus der Möhre zu revidieren, hat er auch keine Buchsen eingesetzt, welche die Kraft besser verteilen und das empfindliche Material schonen.

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 27 Aug 2020 06:41
von hiha
Mein Senf: Die Gewinde sind richtig dimensioniert und sie halten auch, wenn man die dafür notwenigen Drehmomente nicht überschreitet. Wenn man statt der 8-10Nm deren 15 anwendet, hält das nämlich auch nicht besser. Die M6er Gewinde im Kopf brauchen dann selbst nach der 15. Motorzerlegung keine Buchsen. Auspuffgewinde ist was Anderes, da ist der Aluguss thermisch deutlich überlastet, da hab ich auch immer HeliCoils mit Stehbolzen eingebaut, dann hat man meist für immer Ruhe.

Gruß
Hans