Seite 22 von 37

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 27 Aug 2020 08:11
von Gelöschter User
hiha hat geschrieben: 27 Aug 2020 06:41 Mein Senf: Die Gewinde sind richtig dimensioniert und sie halten auch, wenn man die dafür notwenigen Drehmomente nicht überschreitet.

Hallo Hans,

Vollkommen richtig, solange jemand rangeht der weiß was er macht.
Der das richtige Werkzeug hat und es auch richtig behandelt.
So ein Drehmomentschlüssel ist kein Hammer den man nach Gebrauch in die Kiste wirft !!!

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 27 Aug 2020 11:48
von dr32
mir fällt grad noch ein, dass bei meinem kopf nicht das gewinde im sack-, sondern die schraube abgerissen war, bündig in der tiefbohrung für die zentrierbuchse. soviel zum sachverstand des einstigen besitzers. :lol: wobei nach leerbuch ein innengewinde mit richtiger tiefe durchs anziehen nicht ausreißen kann, weil vorher theoretisch
die schraube abreißt, wenn die güte derer gering ist.


ich rate euch...überprüft doch mal zum spass eure drehmomentschlüssel. ich hab für 5€ eine federwaage bei hornbach gekauft, eine große inbus-nuss senkrecht in den schraubstock gespannt und die waage bei 0,3m am griff des dremos eingeklinkt. dremo auf 10Nm gestellt, im rechten winkel zum dremo an der waage gezogen und geschaut, bei wieviel kg er auslöst. bei meinem versuchsaufbau musste es bei 3,4 kg klick machen.

formel:

m(in kg)=M(in Nm)/9,81(in egal)/l(in m)

die waage kann man vorher mit der personenwaage abgleichen. ich weiß: bombe wissenschaftlich das ganze, aber als anhaltswert gut und genau. mein hazet schlüssel hatte eine abweichung von 6Nm. da blieb bei den haubenschrauben nicht viel übrig.
die kleinen drehmomente sind von einer abweichung mehr betroffen, da macht es die kuh schnell fett.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 27 Aug 2020 12:21
von DR500
Welchen Einstellbereich hat dein DrehMo?

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 27 Aug 2020 12:37
von dr32
10-60

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 27 Aug 2020 12:47
von DR500
Das Thema hatten wir letztens. Die Abweichung von 6nm ist mehr als er haben dürfte, trotzdem sind für solche Anwendungen DrehMos mit geringerem Einstellbereich besser geeignet. Das Arbeiten am untersten Einstellbereich ist immer so eine Sache...eben weil die DrehMos immer ungenauer werden, je weiter man am Skalenanfang arbeitet- liegt in der Natur der Sache.

Ich nutze den hier:
https://www.amazon.de/PROXXON-23349-Dre ... 952&sr=8-4

Grundsätzlich sollte man die DrehMos nach Benutzung immer entspannen.
VG

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 27 Aug 2020 22:22
von Gelöschter User
dr32 hat geschrieben: 27 Aug 2020 11:48 die kleinen drehmomente sind von einer abweichung mehr betroffen, da macht es die kuh schnell fett.
Für die kleinen Drehmomente habe ich den
Proxxon Drehmomentschlüssel MicroClick MC 15 1/4'' 3 - 15 Nm
Dann einen 10-50 von gedore
Und fürs grobe
20-120 Nm von Hazet

Da ist man in allen Bereichen über Jahrzehnte Safe 😀

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 09:24
von dr32
ich gehe davon aus, dass hazet nicht 10Nm draufschreiben würde, wenn man diesen einstellbereich meiden sollte. zudem kann man den auch noch auf 5Nm drehen, das ist dann aber wahrscheinlich nicht mehr genau. ich benutze diese theoretischen 5Nm für den ersten schritt des anziehens der haube, der zweite schritt sind dann erst die 10Nm.


also die DR läuft super. bei 150 (tacho) rutscht die kupplung. so schnell fahr ich aber ohnehin nicht...steht aber auf der liste für den winter. ggf. liegt es auch an minimal zu viel vorspannung am kupplungszug.


ich hab die kiste 1mal relativ leicht auf die seite gelegt im gelände. dabei hat es die schaltraste verbogen... zurückgebogen & fertig. sollte man nach "stürzen“ irgendetwas kontrollieren? zb. gabelholme lösen und wieder festziehen oder irgendwetwas?

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 10:02
von Gelöschter User
dr32 hat geschrieben: 28 Aug 2020 09:24
zb. gabelholme lösen und wieder festziehen oder irgendwetwas?
Das kann man immer mal machen, die Gabel verspannt sich auch beim Bremsen, nicht nur beim Stoppelhopsen.
Einige schwören auf einen Gabelstabi

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 10:13
von deFlachser
dr32 hat geschrieben: 28 Aug 2020 09:24 zb. gabelholme lösen und wieder festziehen oder irgendwetwas?
Wenn die Gabel in sich verdreht ist, dann siehst du das sowieso bzw. merkst es beim Fahren.
dr32 hat geschrieben: 28 Aug 2020 09:24 ich gehe davon aus, dass hazet nicht 10Nm draufschreiben würde, wenn man diesen einstellbereich meiden sollte.
Es geht eigentlich darum, das die Abweichung umso größer ist, je kleiner der eingestellte Wert ist. Denn die Toleranz in % ist immer bezogen auf den maximal einstellbaren Wert. Bei Multimetern ist das genauso.

Gruß Stefan

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 10:46
von dr32
stefan, ja, klar mit der abweichung. habe meinen jetzt bei 10Nm justiert und das passt auch noch bei 40Nm.

jörg, muss die kiste bzw. die gabel dazu entlastet sein? denke wohl schon... ich muss mir mal sonen heber besorgen.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 11:41
von deFlachser
dr32 hat geschrieben: 28 Aug 2020 10:46 stefan, ja, klar mit der abweichung. habe meinen jetzt bei 10Nm justiert und das passt auch noch bei 40Nm.
Ich weiß nicht, ob wir gerade aneinander vorbei schreiben. Wenn Du deinen Dremoschlü auf die 10Nm selbst "geeicht" hast, dann sollte das natürlich passen.

Was ich meinte, ist die prozentuale Abweichung, welche immer vom höchsten Wert, was der Schlüssel macht / kann angegeben wird.

Beispiel 10-100 NM, Toleranz von 3%. Das entspricht einem Wert von 3 Nm, egal was eingestellt ist.

Ist nun ein Drehmoment von 6 Nm für die Schraube angegeben, dann können daraus 9 bzw. 3Nm werden. Ist ein Drehmoment von 100 Nm angegeben dann können daraus 97 oder 103 Nm werden.

Beim 2. Beispiel würde ich die Abweichung als irrelevant bezeichnen, beim 1. wohl kaum. Hier handelt es sich dann nämlich schon um - 50% bzw. + 33% vom gewünschten Wert.

Wie gesagt, ist das bei Messgeräten genau so. Deshalb sollte man, um genaue Messwerte zu erhalten, immer den kleinsten noch brauchbaren Meßbereich einstellen.

Viele nutzen aus diesem Grund mehrere Drehmos in verschiedenen Abstufungen. Gerade bei den kleinen Momenten kann es sonst schnell zu unerwünschten Effekten kommen.

Gruß Stefan

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 12:23
von dr32
das habe ich schon so verstanden, aber danke für die ausführliche antwort. genau so ist es: ich habe "der gerät" auf 10Nm so gut es ging eingestellt. wie du es in etwa schreibst sind die kleinen schrauben mit größerer zurückhaltung festzuschrauben.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 13:36
von DROldie
dr32 hat geschrieben: 28 Aug 2020 10:46 stefan, ja, klar mit der abweichung. habe meinen jetzt bei 10Nm justiert und das passt auch noch bei 40Nm.

jörg, muss die kiste bzw. die gabel dazu entlastet sein? denke wohl schon... ich muss mir mal sonen heber besorgen.
Was für einen Dremo benutzt Du denn? Bzw. um welchen Arbeitsbereich des Dremos geht es denn hier, 2,5-25Nm; 10-60Nm oder oder oder? ??

Weil wenn ich einen Dremo habe der zB. 10-60Nm "Kann", sind die 3-4% Abweichung keine 3-4Nm sondern lediglich 2,4Nm .... :roll: Oder?
Also mit was für´m Teil hast Du die Schräubchen angezogen, davon ist natürlich auch die Toleranz abhängig...
Im Umgang mit so nem Gerät ist eh etwas Fingerspitzengefühl Voraussetzung, die Schrauben leicht, zarte Händchenfest :lol: anziehen, und in einem Bewegungsablauf durchgehend auf den Wert anziehen.

Und zur Gabel:
Du brauchst dafür keinen Heber, Motorrad steht auf den Seitenständer, Achsklemmung ( roter Pfeil ) leicht lösen, das Motorrad gerade aufstellen, dann am besten gegen eine Kante, Wand oder sonstwas rollen das das Vorderrad anstößt. Nun die Gabel mehrmals einfedern OHNE die Bremse zu ziehen! Die Klemmschrauben wieder anziehen, bei der SE die unteren zwei zuerst, dann die oberen auf das angegebene Drehmoment, ich glaube 10Nm :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Du kannst auch vor dem einfedern die Schrauben der unteren Gabelklemmung ( oranger Pfeil ) leicht lösen, muss aber nicht unbedingt. Wichtig ist gegen eine Wand als Wiederlager einfedern und NICHT irgendwo mit gezogener Vorderradbremse... Sonst verspannt sie sich.



Es gibt eventuell auch andere Methoden, ich machs immer so.

Gruß Peter

Bild

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 13:40
von Dennis
Ich musste das Bild entfernen wg. Verletzung des Urheberrechts.

Es geht dabei nicht um einen Quellenangabe. Der Urheber hat das Recht zu entscheiden, was mit seinen Werken passiert und wo und zu welchen Bedingungenes veröffentlicht wird.
Da hilft eine Quellenangabe überhaupt nicht weiter.

Viele Grüße
Dennis

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 28 Aug 2020 13:48
von DROldie
OK Dann weiß ich das für die Zukunft Dennis!
Gruß Peter