Seite 26 von 27

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 29 Jan 2024 10:30
von deFlachser
Doppelter Neupreis :lol:. Aber wie sag ich immer? Es steht jeden Tag ein Doller auf :wink:.

Gruß Stefan

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 29 Jan 2024 12:42
von Hasi
Freud euch doch über die Wertsteigerung eurer SE's :mrgreen:

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 29 Jan 2024 15:24
von Der Dreisi
Klar sind einige Preise vollkommen überzogen, möchte aber auch gar nicht wissen zu welchem Preis die Dinger dann tatsächlich den Besitzer wechseln.

Aber einiges kann ich hier bei einigen gezeigten Beispielen nicht wirklich nachvollziehen wie darüber gelacht wird...

Als Beispiel die SE mit 2000 km (deren Angabe ich auch ganz klar glaube bei dem Zustand), 6k gefordert, für 5k kann man die bestimmt mitnehmen, wenn nicht sogar noch etwas weniger.

Was nutzt es denn einen Haufen für 2,5 k zu kaufen der 30tsd auf dem Tacho hat und abgeranzt ausschaut.
Klar, einige interessiert das nicht mit der Optik, ich bekomme schon das kotzen wenn ich irgendwo einen Kratzer finde weil ich beim aufsteigen mit dem Stiefel vor die Gute gehauen habe...

Ausserdem ist die Gefahr doch um etliches größer das Reperaturen anfallen, sogar Große wie dem Motor.
Das geht dann so ins Geld das man sich danach ärgert nicht mehr Geld für ein Moped mit den richtigen Daten ausgegeben zu haben.

Ich habe das durch mit einer richtigen Motorüberholung, da kam dann aber auch wirklich viel neu und vieles mit original Suzuki teilen.

Wenn ich doch nur rechne was viele max ausgeben wollen, Moped 2,5k, dann aber eventuell neue Reifen holen, Kupplung rutscht nach ein paar km, auch neu, Bremsscheiben sind bei 30tsd auch nicht mehr dolle, auch neu machen usw. Das geht doch schon ohne Motor richtig ins Geld.

Dagegen finde ich persönlich so einige hochpreisige Angebote sehr interessant.

Hätte ich das Geld würde ich mich ernsthaft mit dem Angebot der SE mit 2000km beschäftigen.
Mein Kumpel hat es ja gemacht, aber eine Antwort haben wir leider bis heute nicht...

Ganz klar, meine Meinung...

Gruß, Thomas (der die für 8000.- natürlich auch als Witz bezeichnet... :!: )

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 29 Jan 2024 18:35
von Gelöschter User
Der Dreisi hat geschrieben: 29 Jan 2024 15:24 Klar sind einige Preise vollkommen überzogen, möchte aber auch gar nicht wissen zu welchem Preis die Dinger dann tatsächlich den Besitzer wechseln.
Doch, genau das wäre die überaus interessante und relevante Information.

Der Dreisi hat geschrieben: 29 Jan 2024 15:24 Was nutzt es denn einen Haufen für 2,5 k zu kaufen der 30tsd auf dem Tacho hat und abgeranzt ausschaut.
Genau das musste ich machen ... nur das meine DR schon fast 50k km drauf hatte. Aber was soll man machen, wenn das Angebot mehr als nur überschaubar ist ....
Der Dreisi hat geschrieben: 29 Jan 2024 15:24Ausserdem ist die Gefahr doch um etliches größer das Reperaturen anfallen, sogar Große wie dem Motor.
Das geht dann so ins Geld das man sich danach ärgert nicht mehr Geld für ein Moped mit den richtigen Daten ausgegeben zu haben.
Da hast du natürlich recht. Ich musste bei meiner nach ca. 10000 km mir nach einem anderen Motor umschauen, der mich so 400 Euro gekostet hat. Der ausgebaute Motor liegt seit 4 Jahren in der Werkstatt und harrt darauf, dass ich ihn mal aufmache und schaue, wo die Metallteile fehlen, die mir beim Ölwechsel entgegen gekommen sind.

Der Dreisi hat geschrieben: 29 Jan 2024 15:24Wenn ich doch nur rechne was viele max ausgeben wollen, Moped 2,5k, dann aber eventuell neue Reifen holen, Kupplung rutscht nach ein paar km, auch neu, Bremsscheiben sind bei 30tsd auch nicht mehr dolle, auch neu machen usw. Das geht doch schon ohne Motor richtig ins Geld.
Da überschätzt du mMn die Kosten. Ein Reifensatz von Mitas gibts um rund € 200. Eine Kupplung (Reibscheiben) bekommst um € 100,- beim Wolfgang ... gerade gekauft und getauscht. Und auch Bremsscheiben kosten nicht wirklich viel, wenn man z.B. eine Herbstrabattaktion von z.B. TRW abwarten kann. Und so Bremsscheiben kommen ja nicht von heute auf morgen unters Verschleißmaß. EIn Kettensatz kostet so um die € 160 ... wenn man das dann selbst montieren kann, kommen auch keine weiteren Kosten dazu.

Meiner Meinung nach wäre ein guter Mittelweg zw. 6000 Euro auf der einen Seite und 2500 auf der anderen Seite gut und realistisch. Wie du richtig feststellst ... 6000 Euro hat nicht jeder mal als "Spielgeld auf der Seite ... bei 3500 schauts das vielleicht anders aus. Und deswegen wäre es eben mMn interessant um wieviel Geld bei diesen hochpreisigen ANgeboten das Motorrad dann tatsächlich den Besitzer wechselt.

Meine erste Transalp hab ich gebraucht 2008 gekauft. Der Verkäufer wollte in der Annonce damals € 3200 haben ... bekommen hat er dann 2300 ... das sind doch rund 30% weniger.

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 30 Jan 2024 07:59
von DonGiggal
Der Dreisi hat geschrieben: 29 Jan 2024 15:24

Als Beispiel die SE mit 2000 km (deren Angabe ich auch ganz klar glaube bei dem Zustand), 6k gefordert, für 5k kann man die bestimmt mitnehmen, wenn nicht sogar noch etwas weniger.

Und genau das ist mehr als nur fragwürdig.
Bei einem Moped das in 20 Jahren nur 2000km bewegt wurde, hast mehr Standschäden als alles andere.
Und auch solche wollen behoben werden und kosten Geld.
Belegbar ist der geringe Kilometerstand auch nicht (hab mal interessehalber angefragt), was das ganze
noch mal fragwürdiger erscheinen lässt.
Alles in allem ein doch eher sehr fragwürdiges Angebot zu einem sehr überzogenen Preis.
Ich hab meine SP43B für 500€ mit angeblich kapitalem Motorschaden gekauft.
Letztendlich war es nur die Passfeder für das Ausgleichskettenzahnrad an der Kurbelwelle.
Klar hab ich zwischenzeitlich auch schon einiges investiert, aber selbst wenn ich alles zusammenrechne
komme ich auf ca 2500€.
Der Vorteil ist meiner Meinung nach der, dass ich jetzt genau weiß was alles gemacht wurde und den genauen
Zustand des Mopeds kenne.
Muß jedoch unterm Strich jeder für sich selbst entscheiden wie viel er für so ein Ding ausgeben möchte.
Haben wollen und tatsächlich bekommen sind ja bekanntlich zwei Paar Schuhe.

Grüße

Schorsch

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 30 Jan 2024 08:48
von kallegerd
Das Problem ist nur, dass es kaum noch diese "500€ nehm ich mit"-Angebote gibt.
Es läuft dann auf 2000€ raus und hat trotzdem eine Wundertüte....
Beim Rest stimme ich zu....

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 30 Jan 2024 09:30
von DonGiggal
Vereinzelt findet man die 500€ Geräte noch, man braucht halt nur Geduld und Zeit
um die einschlägigen Portale zu durchforsten.
Jedoch hast du dahingehend recht das diese sehr sehr rar geworden sind

Grüße

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 30 Jan 2024 11:58
von FrankausKöln
Mir eigentlich egal was andere für ihr Moped bekommen wollen. Falls mein Wunschzweirad nicht zu meiner Preisvorstellung greifbar ist, warte ich eben. Ich würde es nicht anders machen, sollte ich mal meine DR verkaufen. Da aufgrund Inflation alles teurer geworden ist, versuche ich den höchstmöglichen Preis zu erzielen. Davon ausgehend muss ich ja bei einem Neuerwerb auch mit einen hohen Kaufpreis rechnen.

Wobei die SP46 teilweise wirklich überzogen sind....... :shock:

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 31 Jan 2024 08:24
von DR500
Ich würde bei den Preisen offen gesagt keine DR kaufen.
Ne MZ Baghira hat einen zuverlässigen Yamaha Motor, ein top Fahrwerk, Gewicht ist nur unwesentlich höher, hinten direkt 18Zoll und man bekommt die ab 2,5k im guten Zustand. Ist jetzt zwar ne SM und keine Enduro, ist ja aber wurscht:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 01 Feb 2024 07:59
von kallegerd
Eine MZ Baghira würde ich aber genauso wenig kaufen, auch wenn sie durch ein gutes Fahrwerk, etc. raussticht.
Der 660er Motor aus der Tenere ist wirklich der müdeste Kamerad, der mir jemals untergekommen ist.
Kein Drehmoment unten raus, dreht träge hoch, Leistung irgendwo bei 5000 U/min.
Bin ihn ein paar 100km in einer XTZ 660 gefahren. Danach war mein Wunsch nach einer MZ Baghira wie wegradiert.
Naja, immerhin ist der Motor sehr haltbar.

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 01 Feb 2024 17:20
von DR500
Wenn die XTZ im direkten vgl. zur DR so schlecht lief, dann war sicher was nicht in Ordnung. Grundsätzlich geht der schon nicht schlecht ab ca. 2000/min und hat großes Potential für Optimierungen.

BG

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 01 Feb 2024 18:16
von kallegerd
Das Fahrzeug war in Bestzustand und sogar ein neuer Kolben war drin. Höchstgeschwindigkeit hat das Moped locker erreicht und der Motor lief absolut sauber.
Ein guter Kollege wollte sich auch mal eine kaufen und hat aufgrund des Motors dann letztlich davon abgesehen. Er hatte exakt die gleiche Einschätzung wie ich.
Bei ihm wurde es dann übrigens eine 690er KTM. ;)

Ich möchte niemanden von irgendwas überzeugen, denn letztlich ist es mir egal was andere Leute fahren...

-> Für mich hatten Fahrzeug und Motor den Charme einer Waschmaschine versprüht (Fahrgefühl). Dabei gefällt mir die Optik wirklich gut.

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 01 Feb 2024 20:13
von DR500
kallegerd hat geschrieben: 01 Feb 2024 18:16 Er hatte exakt die gleiche Einschätzung wie ich.
Bei ihm wurde es dann übrigens eine 690er KTM. ;)
Bei dem Vergleich hast du natürlich recht 👌.
Beim Rest belassen wir es dabei, dass 11% mehr Leistung und mehr Hubraum ein langsameres Fahrzeug ergeben.

BG

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 01 Feb 2024 20:51
von kallegerd
Jap. Hast immer Recht. :-)
Ist ein richtig spritziger Motor, der schön am Gas hängt.

Von "langsam" hatte ich übrigens nichts geschrieben.

Lassen wir das lieber.

Re: Preisentwicklung für gebrauchte DRs: was geht denn da ab?

Verfasst: 01 Feb 2024 21:41
von DR500
kallegerd hat geschrieben: 01 Feb 2024 20:51 Jap. Hast immer Recht. :-)
Ich weiß. Hab so eine immerhin 2 Jahre besessen.
Ich habe nie behauptet, dass es sich um einen spritzigen Motor handelt- ich sage, dass er dem Serien DR Motor nicht unterlegen ist und nicht schlechter am Gas hängt.
Alles weitere ist freie Interpretation.

Falls jemand weitere Tips benötigt: Beim Kauf einer Baghira sollte man auf die blauen Einstellrädchen oben auf der Gabel achten- dann hat man die mit dem guten Fahrwerk. Für mehr Spritvolumen (was ein guter Einwand als Nachteil gewesen wäre) bekommt man den KTM LC4 der 620er mit vergleichsweise geringem Aufwand montiert.

Gruß