Seite 4 von 4
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 09 Nov 2024 18:02
von Gelöschter User
DR500 hat geschrieben: 08 Nov 2024 18:40
Gelöschter User hat geschrieben: 07 Nov 2024 15:58
Ich denke der größte "negative Faktor" bei der DRZ in der "S"-Variante ist die geringere Stabilität der normalen Telegabel gegen über der USD der GasGas.
Bei der DR650 ging mir das ja auch auf den Sack, weswegen ich damals die fettere Gabel mit jeweils doppelter Klemmung nachgerüstet hab. Die DRZ finde ich stabil, da hab ich keine Verwindung bemerkt. Die Gabel ist mit ihren 49mm auch schon recht üppig dimensioniert muss man sagen. Ist kein premium Fahrwerk, tut aber positiv unauffällig was es tuen muss (unwissend ob einer der Vorbesitzer was verändert hatte).
Ich muss das mal messen ... rein optisch hätte ich bei den Standroheren meiner Gabel eher 43 mm oder so angenommen. Die Z steht aber im WInterquartier, wo ich nicht täglich rankomme.
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 10 Nov 2024 09:54
von Gelöschter User
Was nicht zu unterschätzen ist, die DRZ 4S ist A2 konform.
Gut vorstellbar das dies zum Erfolg der Suzi beitragen wird.
Nutzt ja nichts das andere Kisten mehr Leistung haben wenn man sie nicht fahren darf.
Ich freu mich drauf das Hüpferle mal zu fahren sobald sie zur Verfügung steht.
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 11 Nov 2024 07:58
von marvfpv
Hm, richtige dualsports in der Leistungs / Gewichtsklasse gibt es ja eigentlich nicht. KTM bringt bald eine 390 enduro, das evtl. ... schaut aber auch nochmal mehr nach Straße aus als die Susi. Bzgl. Leistung, denke da muss man sich einfach mal draufsetzten. Ich finde die 1000er varadero von meinem Dad stinklangweilig zu fahren während meine DR (und auch meine stock NX650 vorher) doch einiges mehr spaß machen / Motorcharakter haben, wenn auch langsamer. Die 45ps meiner DR am Bergpass auszufahren hat mir immens spaß gemacht, da war eher das generelle Handling im Fahrwerk wichtiger als die Motorleistung. Motorradfahren ist doch eh so viel Gefühlssache, da bringt uns das spec sheet (besonders im Niedrigleistungssegment) wenig...
Also entweder man vergleicht noch für 5 weitere Forumsseiten das spec sheet oder man wartet einfach mal bis man sich draufsetzen kann^^. Ich werde nächstes jahr wahrscheinlich wieder bei SW-Motech auf deren Festival sein und die DRZ da mal probefahren.
LG
Marvin
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 11 Nov 2024 08:19
von Stollenreiter
Hi Marvin,
Kann ich so mitgehen.
Lesen und Fahren der Fahrzeuge sind 2 unterschiedliche Dinge.
Für mich steht und fällt eine Marke mit den Händlern vor Ort.
Ist der schlecht, gibt's die Marke auch nicht für mich.
Die guten Händler sind geschlossen und ich musste tatsächlich einen anderen Landkreis ansteuern.Aber oh Glück dieser hat Yamaha u.Suzi.
Dort werde ich auch die DRZ fahren.
Die Vstrom 800 im Vergleich zu 2x 700 Tenere war schon Klasse.
Manchmal muss man auch neue Fahrzeuge fahren um sein altes wieder mehr zu mögen u.schätzen zu lernen.
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 11 Nov 2024 09:19
von kallegerd
Ich werd auch mal eine Probefahrt machen, auch wenn aktuell kein Bedarf da ist.
Das Ding sieht einfach interessant aus.

Die Beta ALP 4.0 und auch die CRF300L haben mir jedenfalls mal wieder eindrücklich gezeigt, dass bei leichten Mopeds nichts weniger wichtig sein könnte, als irgendwelche Zahlen auf dem Papier (Leistung).
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 12 Nov 2024 12:35
von Ulf
Hi,
mit der Beta 4.0 mache ich auch mal 600-800 km am Wochenende, mit Gepäck.
Wenn ich solo unterwegs bin fehlt mir eigentlich nix.
Die ist gut so wie sie ist. Knapp 30 Pferd sind schon OK.
(Meine DR250 war mir da doch etwas zu zäh...)
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 22 Nov 2024 16:22
von Gelöschter User
Jetzt wäre es halt noch nett, wenn Suzuki auch für die 650er SP46 ein EU-konformes Nachfolgemodell liefern würde.
Ich weiß nicht, ob man den alten Motor dafür hernehmen könnte ... aber so ein fetter Einzylinder mit 50-60 PS (das sollte mit Einspritzung machbar sein) und einem Gewicht, das nahe an dem der alten SP46 dran ist wäre schon fein.
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 17 Apr 2025 13:16
von tschumadan
Der Preis zum vorbestellen in Deutschland ist nun draußen: 9.699 €

Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 17 Apr 2025 15:03
von DR500
Ein größerer Händler in der Region vertriebt Suzuki und GasGas. Ich bin gespannt, ob die DRZ4s tatsächlich zu einem höheren Preis neben der GasGas ES700 stehen wird, oder ob die Preise beim Händler noch etwas angepasst werden.
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 18 Apr 2025 09:42
von Gelöschter User
Die DR ist Liste unter 10000 Euro, die GasGas liegt bei 11500Euro.
Bin mal gespannt für was die Kleine tatsächlich im Laden steht.
Der Reimo schickt ein Angebot
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 18 Apr 2025 15:50
von DR500
Sag mal bist du echt zu faul in den Laden zu gehen, das Ding in echt anzugucken und mit dem Händler zu reden, dass du dir ein Angebot schicken lässt für ein Fahrzeug, dass du sowieso nicht kaufst?
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 18 Apr 2025 16:51
von twostroke
Moin!
Das muss man echt mal vergleichen. Und die Suzuki-Preise im Blick behalten ob die den echt halten.
Die stärkste Konkurrentin dürfte die 390er KTM sein die als Supermoto 2000€ günstiger ist. Das ist schon ein Wort. Ich frag mich mit was Suzuki dieses Delta argumentieren will.
Leider hab ich zu dem lokalen Suzukihändler keinen guten Draht, unterm Vorbesitzer schon ein paar Ärgernisse gehabt und jetzt hat der Besitzer auch noch gewechselt... sonst hätt ich da mal fragen können.
Aber mal ne Proberunde drehen mit beiden muss eigentlich schon mal drin sein.
Gruß Dominik
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 19 Apr 2025 05:21
von franz muc
Ich bin die 390 KTM letztes Jahr testweise gefahren. M.E. merkt man, dass der Hubraum im Verhältnis zur DR 600/650 fehlt.
Braucht schon sehr viel Drehzahl, bevor sich etwas bewegt. Ganz anderes Fahrgefühl. Nicht zu vergleichen mit der DR 600/650.
Die DR Z bin ich noch nicht gefahren.
Re: Suzuki DR-Z 4 S 2025
Verfasst: 21 Apr 2025 12:20
von DR500
Hallo Franz,
ich hatte zeitweilig eine DRZ400. Braucht auch mehr Drehzahlen, ist dafür etwas handlicher und hat das bessere Fahrwerk. Super Butter- und Brot Enduro, die jedoch nicht der Liga der 700ccm Motoren von KTM spielt. Früher war die DRZ preislich sehr attraktiv und somit ein tolles Konzept. Schade dass sich das geändert hat.