Seite 4 von 5
Verfasst: 04 Okt 2007 12:05
von machmach
Hi!
Da könnt ihr sehen, wie die Leute hier in der Bananenrepublik ausgenommen werden.
Und: In USA sind die Folgekosten auch wesentlich geringer. Kosten TÜV, Kosten ASU, Steuern, alles Essig!
Und fahren darf man auch fast überall, zumindest aus unserer sehr "beschränkten" Sicht.
Und das Benzin ist auch noch viel billiger.
Und die Leute freundlicher.
Und......tschüss.
Verfasst: 04 Okt 2007 12:36
von Hacky
@hans_olo,
ich hab die Teile bisher immer einzel gekauft und über ne Spedition verzollen lassen.
Fracht und Zoll lagen zwischen 600 und 900 Euros, dafür standen die Teile kpl. verzollt bei mir auf dem Hof

Verfasst: 04 Okt 2007 12:47
von Ocki
Hacky hat geschrieben:
ich bekomm im Januar nen Container voll grün-gelbe Rasentraktoren aus
dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Dat könnteste vom Jo auch beziehen, der sitzt anna Quelle!
Verfasst: 04 Okt 2007 12:57
von Hacky
Hmm, von den Kalibern an denen Jo schafft, bekomm ich nicht genug in einen Container rein, ausserdem passen die nicht durch die deutsche Gartenpforte

Verfasst: 04 Okt 2007 13:37
von hans_olo
Also mal ein paar Zahlen:
Der Zoll will 6% Drittlandszoll f. ein Kraftrad mit Hubkolbenverbrennungsmotor mit einem Hubraum von mehr als 500 cm³ bis 800 cm³ (TARIC-Code 8711 4000 00 0) aus USA.
Dann will der Staat 19% Einfuhrumsatzsteuer.
Die Transportkosten liegen höchstwahrscheinlich zwischen 450 und 600 Euro.
Bei Suzuki war erst Mittagspause und jetzt geht noch keiner dran (Mittagsschlaf?) in der Abteilung, also legen wir mal die vorher genannten Kosten f. die Abgas- und Phonmessung zugrunde:
3700 Euro (ca) DR 650 SE (evtl abzüglich US-MwSt)
222 Euro Zoll
703 Euro Einfuhrumsatzsteuer
1110 Euro div. Gutachten
600 Euro Transport
-----------------------------------------------------
6335 Euro für ne ganz neue DR 650 SE mit Zulassung in D
Da hab ich bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten vergessen, also sollte man mal mit ca. 7000 Euro rechnen. Wenn man in einem Bundesstaat mit MwSt einkauft, kriegt man diese wieder, aber das ist glaube ich eher ein Nullsummenspiel. Interessant wirds da eher bei den Gutachten, ob man von Suzuki Deutschland ein Papier bekommt, das für die konkrete Fahrgestellnummer eine Abgaseinstufung darstellt. Das würde den Brocken für die Gutachten natürlich deutlich schrumpfen lassen.
Ist halt so ne Frage, was man von anderen Herstellern für dieses Geld bekommt, ohne den ganzen Papierkram.
Ciao, Stefan
Verfasst: 04 Okt 2007 14:27
von hans_olo
Soooo,
Suzuki erreicht:
...Es besteht derzeit nur sehr geringes Käuferinteresse an den Enduros... nur ein geringer Prozentsatz, der diesen Fahrzeugen nachtrauert... Man wird kein so altes Fahrzeug überarbeiten, um die neuen Vorschriften zu erfüllen... Wir bedienen ja diesen Markt mit der DL-650...Nein, wir können bei den Gutachten nicht helfen, das müßte Suzuki USA tun... da ist jeder auf sich gestellt, für Einzelfälle werden wir keine Unterstützung diesbezüglich leisten.
So mal als kurze Wiedergabe des ansonsten recht netten Telefonats. Kurz gesagt: Wir sind eine nicht besonders lohnende Randgruppe
Ciao, Stefan
Verfasst: 04 Okt 2007 15:22
von machmach
Glühmittelsteuer?
Verfasst: 04 Okt 2007 15:22
von Hacky
jop, mei Oberprüfrat vom Technischen Überraschungs Verein nannte mir ähnliche Zahlen für Abgas und Geräuschgutachten
Eventuell muss die Beleuchtung noch geändert werden
falls man eine Fahrgestellnr. bekommt, kann mein Tüvmensch im Zentralarchiv nachsehen ob es ein Gutachten gibt.
Ich weiss allerdings nicht ob es eine Nummer aus BJ 2000 oder eine aktuelle von den Neumaschinen sein muss
Also, falls es irgendwelche Abnahmen für die Dinger gibt kann ich da rankommen

Verfasst: 04 Okt 2007 15:24
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Verfasst: 04 Okt 2007 15:24
von Hacky
@machmach,
rühr da blos nicht dran, sonst musst für Dein Moped bald noch Vergnügungssteuer bezahlen!

Verfasst: 04 Okt 2007 15:37
von machmach
Ich hab' doch hier schon'mal geschrieben, daß eigentlich interessant wäre, eine DR xy von vor 1989 zu konstruieren.
Und das natürlich mit SE-Technik.
Das geht m.E. relativ einfach. Eventuell könnte man auch Teile aus USA mit einbauen. Wenn sich das mit dem Transport über den großen Teich leicht und kostengünstig organisieren ließe, wäre das alles kein Problem.
Verfasst: 04 Okt 2007 16:04
von hans_olo
Hacky hat geschrieben:...
Ich weiss allerdings nicht ob es eine Nummer aus BJ 2000 oder eine aktuelle von den Neumaschinen sein muss
Also, falls es irgendwelche Abnahmen für die Dinger gibt kann ich da rankommen

Das Gutachten muß für jede Maschine neu erstellt werden und ist nur gültig für genau diese Fahrgestellnummer. Es sei denn:
TÜV-Süd hat geschrieben:
In welchen Fällen braucht man sein importiertes Fahrzeug nicht auf dem Prüfstand messen zu lassen?
Hier gilt: Wenn eine Abgaseinstufung Ihres Fahrzeuges, und zwar Fahrgzeug-Identifikations-Nummern-bezogen, aus gesicherter Quelle (z. B. Fahrzeughersteller/Importeur) vorliegt, entfällt natürlich eine teure Einzelmessung auf dem Prüfstand!
Laut Suzuki-Deutschland wäre dafür Suzuki-USA zuständig... ich glaube bloß nicht,. das die Amis eine EU-Abgaseinstufung für die Kisten haben. Suzuki D sagt, sie haben keine für die Modelle des amerikanischen Marktes. Klingt auch wieder logisch. Man sollte mal die genauen Unterschiede zwischen einer deutschen SE und einer aktuellen amerikanischen herausfinden, besonders in den Bereichen Abgas und Lärm und dann schauen, ob sich eine Umrüstung finanziell rechnet.
@machmach: Klar, wenn man vernünftig selberschraubt, kriegt man alles hin. Und auch durch den TÜV. Aber die Betonung liegt auf "vernünftig" und "selber". Und das ist beides nicht jedermanns Sache
Ciao, Stefan
Verfasst: 04 Okt 2007 16:33
von pramus
he he, jungs und mädels !!!
nette gedanken habt ihr und sinniert wie man/frau noch in den nächsten jahren mit einer "neuen" DR fahren könnt
ich glaube, wir sind uns darüber einig, dass die sp 46 die beste grundlage füer solche träumereien ist.
ok, das ist ein fakt - der andere: wir leben in deutschland. hier wurde die bürokratie erfunden

. kennt ihr "asterix und obelix in rom" und der en besuch im verwaltungsgebäude??? eben...
es gibt ein motto in der republika banana: egal, schei.egal, ikearegal.
irgendwann wird ein tüver eine sehr gut gepflegte SE zu abnahme vorgeführt bekommen.....siehe da, alles passt (FGnr.)

ja mei, sieht er dann dass die absolut geplegt wurde. genau, richtig .... und die Welt ist einfach und vollkommen unkomliziert in ordnung.
wer lang frägt geht lang fehl - alte deutsche Wahrheit....
gruß, Pramus
PS: ich kann nur einhändig tippen -> Opa Heiner hatte sich vor mir im Kreisverkehr verirrt und mich "reingelegt"

Verfasst: 04 Okt 2007 16:37
von hans_olo
pramus hat geschrieben:...
PS: ich kann nur einhändig tippen -> Opa Heiner hatte sich vor mir im Kreisverkehr verirrt und mich "reingelegt"

Oh? Hoffentlich nix schlimmeres passiert? Ich wünsch auf jeden Fall mal gute Besserung. Und hoffentlich hat der automatisch ersetzt durch Wortzensur keine Beule
Ciao, Stefan
Verfasst: 04 Okt 2007 17:20
von Martl
Und: In USA sind die Folgekosten auch wesentlich geringer. Kosten TÜV, Kosten ASU, Steuern, alles Essig!
TÜV, ASU, die ham sowas schon...unter Bush? Glaub ich net
Und fahren darf man auch fast überall, zumindest aus unserer sehr "beschränkten" Sicht.
Ja wie bei uns, fast überall...
Und das Benzin ist auch noch viel billiger.
Mag ja sein, aber wenn de 30l auf 100km brauchst, relativiert sich das nicht wieder?Apropos billich, im Iran gabs 130l Diesel für 1,3haudichtot €, das is billich!
Und die Leute freundlicher.
Stimmt, die schießen gleich und halten sich nicht mit bürokratisch aufwendigen Fragerein auf
Und......tschüss
Auch Tschüss
@Pramus
Auaha, hoffe auch das es net schlimmer ist und dein EGO ne Beule hat
Genesungsgrüße an Dich