Batterie schon wieder am Ende

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#46 

Beitrag von pramus »

hcw hat geschrieben:....
"Strom geht manchmal seltsame Wege."
...
am liebsten den Weg des geringsten Widerstands -> dann ist das ein Kurzschluß :D .

Den "Kurzen" wollen wir nicht, deshalb bauen wir dem Strom künstliche Widerstände (ohmsche Lasten) in den Weg: Glühbirnen, Spulen, Hupen usw., und müssen nur aufpassen, das der keinen Aus- oder Umweg geht und uns wieder austrickst :wink: .

Deshalb versucht es der Kollege Strom heimlich, und macht das Spiel genannt Kriechstrom, mit weniger A's und unauffälliger über "Fast-Kurzschlüsse" an allen möglichen Ecken umd Enden, sprich vergammelte Lampenfassungen und Kontakte, angekokelte Isolierungen oder durchgescheuerte Kabel .... Da ist dieser Bruder sehr erfinderisch

Das fällt erst dann auf, wenn mal richtig Dampf (z.Bsp. 6 A bei Licht an :idea: ) auf der Leitung liegt, da erst dann über das "Schlupfloch" richtig Strom die Abkürzung nimmt. Am Besten stellt man sich das mit einem kleinen Loch in einem Wasserschlauch vor: bei wenig Druck in der Leitung tröpfelt es nur, aber bei 5 bar hast Du eine schöne Fontäne an der falschen Stelle.

Und wieder zurück zu Röm's DR: Der Druck = Strom von der Batterie ist mit ca. 6 A da (er schreibt nur 3 A ???, eine Seite davor aber 6 ! ), die Lampe brennt aber nur mit einigermaßen hell, sprich da kommen vllt nur 3 -5 A an. Also wo ist die undichte Stelle wo Druck = A verlorengehen??? Können doch nur die Steckkontakte und Leitungen, Lichtschalter und Birnenfassungen sein, da nur bei "Licht an" die Geschichte nicht funzt. (An einer DR 600 war es letztendlich die scheinbar korrekte Sicherung, ätsche die war hin :twisted:, bzw. hatte einen Wackler in der Fassung. Wie geschrieben, der Herr Kollege Strom ist erfinderisch ...)

- Pramus -
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#47 

Beitrag von machmach »

Da gehört dringend ein FI in die DR eingebaut, damit die Löcher im Gartenschlauch nicht zu groß werden und alles naß. Das kann dann sogar auf die Bereifung Einfluß nehmen.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#48 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

ja moin Leute;

an den Sicherungskasten hatte ich auch schon gedacht, da geht aber nix verlustig, den hatt ich mal überbrückt.
Ne zweite Batterie hab ich nicht, kann ich aber auch mal besorgen.

Also, die 6Amp fließen bei vollem Licht an und Motor aus, VON der Batterie weg. Wie Pramus ausgerechnet hat sollte das knapp hinkommen (55Wat vorne, 5 Watt hinten plus die Instr. Beleuchtung).

Wenn ich jetzt die Engine ankicke und fließen lt. Meßgerät 1Amp IN die Batterie REIN - OHNE LICHT allerdings.

Wenn ich jetzt volles Licht anmache (immer noch Motor an) fleißen lt. Meßgerät über 2 Amp RAUS aus der Baterrie (wird also leergesaugt trotz laufenden Motor) und die Spannung an den Polen sinkt natürlich auf unter 12V :(

Wenn ich dann die Drehzahl erhöhe auf 4000- 5000 gehen bei vollem Licht immer noch mind. 1 Amp WEG von der Batterie, d.h. auch bei erhöhter Drehzahl wird nix geladen, im Gegenteil.

Werde heut nachmittag nochmal den Regler durchmessen, vielleicht kann mir ja dann mal einer seine Werte durchgeben, denn die Werte im WHB messe ich so nicht (liegen bei mir im MOhm-Bereich? und die gegen KOhm an.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#49 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#50 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#51 

Beitrag von pramus »

Dodo hat geschrieben:....
Pramus hat da jetzt Blut geleckt, der bringt dich da durch! :wink:
.... :?
Nein so ist das nicht. Aber ich durfte/konnte Jahrzehnte lang nur gebrauchte Motorräder fahren. Und da habe ich das Schrauben gelernt und ich kann die Situation u. Stimmungslage von Röm sehr gut verstehen und nachvollziehen? Irgendwie könnte er schon ziemlich gefrustet sein! Oder nicht. Soweit war ich früher auch an manchen Motorrädern. Was man so bisher von seiner DR gelesen hat. :wink:

Und es ist bestimmt jetzt nur ein klitze kleiner Krimskrams an dem es fehlt. So wie bei Dir mal so ein Fusselchen im Vergaserzulauf.

Und bisher hat Röm sich durchgebissen - ich persönlich hätte vielleicht nicht mehr den Nerv dazu, weil ich seit 11 Jahren insoweit mehr als verwöhnt bin. Musste mich ja seither nicht mehr "bücken". Also, warum nicht dem Kerl ein bisschen mit Rat u. moralisch dazu helfen ....und wie konnte man heute an anderer Stelle lesen: Eine DR ist nicht kaputt - oder so - höchstens zeitweise ein wenig funktionsunfähig :lol:

-Pramus -
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#52 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

:D jaja, könnte man so sagen; Prami.. es reicht ja so eben mit dem Strom, is ja nich so als wär gar nix da.. :)

also die Regler sind wohl ok, ich hab jetzt mal nen anderes Meßgerät genommen, und dann kommen auch entsprechende Werte raus, und ausserdem hab ich die Funktion mal studiert: der Regler schaltet Plus-Strom wieder zurück zur Lima sobalt zwischen Plus und Minuspol ca. 15 Volt anliegen. Mit nem regelbaren Netzteil hab ich das mal getestet, geht einwandfrei; bei hochregeln kriegen über 15 Volt die Gelben Kabel von der Lima Durchgang zur Masse: so wird dann die Batt nicht überladen. Regelt man runter, wird der Durchgang wieder hochohmig. Eigentlich alles so wie es sein soll.

:?

Da muss tatsächlich irgendwo was verlustig gehen. Oder ich hab mit der Lima doch irgend nen Bockmist gemacht (obwohl die drei Phasen volle Pulle je knapp 70 Volt abgeben bei 5000.. (ca. 28V bei 1500/min)

Hab erstmal alles wieder zerlegt und alle Verbraucherkabel abgezogen. Morgen nochmal laufen lassen und messen.


nabend, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#53 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

zum verrecken..

Also ich hab jetzt mal nen dickes, regelbares Netzteil an die Battklemmen dran gemacht, zum testen, mit V und Amps Anzeigen

Dann alles dran, Batterie, Licht voll an, Zündung an: da fließen so zwischen 7- 8 Amps bei ner Batterriespannung von 12,8 Volt Klemmspannung (das macht so 1-2 Amps Ladestrom, völlig normal, die Batt ist ok!) . Das muss die Lima auch locker bringen, machst sie aber nicht: ich messe so 2-3 Amps OHNE Licht, MIT wird wie gesagt die Batterie langsam leergesaugt.

Wenn man die Batterie voll auflädt über nacht hat die so 13,7 Volt. Wenn man dann ne Runde fährt ist die wieder runter auf unter 12 Volt (mit Licht an) fährt man länger geht´s runter auf 11 oder so.

Bin ich denn jetzt völlig verblödet dass ich das nicht rauskrieg..

hab auch schon nachdrücklich die SUCHE betätigt: da haben ne ganz Menge Leute Probleme mit dem Ladestrom gehabt, ohne aber ne Lösung zu finden.


nabend, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#54 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#55 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

Also ich tendiere jetzt doch zum Regler, auch der vom Henrik muss wohl ne Macke haben.
wir haben jetzt hier mit Alleman gemessen und geprüft was das Zeugs hält, mal den (Wechsel-)Strom gemessen der da zwischen 2 Phasen an der Lima anliegt, dazu ne 45-Watt Birne in Reihe geschaltet und dann gleichzeitig und parallel die (Wechsel-) Spannung, (mit x-Krokoklemmen und Überbrückungen und Kabeln): gut 4 Amps bei 15 Volt und 1500/min. Gibst Gas auf 5000 brennt die Birne durch: voll Power. Das sind allein bei Standgas schon locker 4 mal 15 = 60 Watt.

Machste jetzt den Regler wieder dran und misst was aus dem dicken roten Kabel rauskommt an Gleichstrom sind das grad mal 2 Amps bei 12,3 Volt. Voll die Armut. Die MÜSSEN einfach fratze sein.

Keiner weiss mehr was, kommt einfach kein vermüftiger Strom durch. Masseschluss oder Kabelbruch oder irgendein Widerstand in der Zuleitung: nix, alles top.

(wenn zum Schluss keiner mehr was weiss stehen 5 Kerle drum rum und jeder den es nicht betrifft hat nen äußerst sinnigen Spruch parat "dann nimm, was dir der Herr gegeben hat oder" und "tue deine Arbeit und bescheide dich" oder sowas in der Art :? )


wer hat für mich noch nen dritten Regler rumfliegen.. :)


Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#56 

Beitrag von Henrik84 »

hmm wenn der regler wirklich kaputt ist, tut mit das leid.

hatte den nur einmal kurz dran, als ich mit meinem licht probleme hatte. bei mir war es aber damals die lima. beim testen mit dem dir geschchickten regler, schien alles in ordnung zu sein. zumindest hat licht normal gerbannt und auch blinker und kontrollleuchten haben normal funktioniert. hatte den alten dann nur wieder ran gemacht, weil der noch besser aussah.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gast

#57 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#58 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

hier wohnt einer, der ist aber wohl nicht im Forum und der ist wohl auch nur Sonntagsbiker, wenn ich den frag (kenn den ja nicht) hat der vermutlich Angst um seine Karre.. sonst gibt´s hier keinen

ja das is kein Thema Henrik; hat ja nix gekostet. Aber die Lima von dir ist eigentlich noch top (meine dagegen sieht recht angekokelt aus), da waren nur 2 Drähte durch. Falls meine wieder den Geist aufgibt kommt die rein.

Naja, das ZWEI Regler exakt den GLEICHEN Schaden haben ist auch unwahrscheinlich.. :?

...morgen nochmal beigehen. Werde berichten.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#59 

Beitrag von hcw »

Weiss ja nich, wie es um deinen finanziellen Stand steht - aber frag mal den Stefan Hessler - der hat wohl desöfteren auch was gebrauchtes mit Funktionsgarantie zu fairen Preisen. Könnte mir auch vorstellen, dass er das Teil zurücknimmt, wenns nich der Regler war (und der heil geblieben is).


Besten Gruß
Christian, der mit seiner Karre fährt - daher keinen Regler zum Testen verschicken kann.
... gone fishing ...
Benutzeravatar
Thomas67
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Waghäusel

Galerie
Fahrerkarte

#60 

Beitrag von Thomas67 »

Hi Röm,
ich nehm mal an das du bei deiner testerei nix von meiner SE gebrauchen kannst.
Wenn doch, melde Dich. Die SE steht eh halb zerlegt in der Garage.

Grüße!

Thomas
97´er SE
Antworten