Seite 4 von 7

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 21 Mär 2012 20:41
von CXO
So, eine neue gebrauchte günstige DR 650 steht in der Garage. :-)
(Vom "Abtransport" des Bauaushubs war Gottseidank noch ausreichend Kohle in der Kasse...)

Da ich im Augenblick erst einmal genug von Zylonentechnologie habe, werde ich mich in den nächsten Projekten lieber mal um was bodenständiges konventionelles kümmern.

Das nächste Projekt - tröhröh! - wird ein günstiger Vorderradantrieb für die DR!!!!

Um die Spannung hoch zu halten, gibt es aber erst mehr Infos nach mindestens einem coolen "Fremd-"Vorschlag...
Strengt Euch an - ich bin gespannt auf Eure Ideen! ;-))

CXO

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 21 Mär 2012 21:16
von Weiss-nix
gab doch mal diese Velo-Solex oder so ähnlich, so Mofamotoren direkt über dem Vorderrad...

Davon fünf bis acht Stück, aufgemotzt und übereinander, gibt doch einen schönen Vorderradantrieb!!

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 21 Mär 2012 21:31
von CXO
Hallo Weiss-nix,

schöner erster Versuch - wird doch aber viel zu schwer! ;-)

Gruss
CXO

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 21 Mär 2012 21:34
von DarkBrummer
Stichwort Hydraulik, zumindestens hats am Erzberg funktioniert, aber nur in Orange :)

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 21 Mär 2012 21:46
von CXO
Schon besser! ;-)

...aber deutlich zu vernünftig und realitätsnah! :mrgreen:

Gruss
CXO

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 21 Mär 2012 23:28
von Martl
4 Hamster, Umweltfreundlich, leider die beste Leistungsausbeute in der Nacht...

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 22 Mär 2012 20:05
von CXO
Coole Idee - aber im Gelände laufen die Dir dich ruck-zuck weg? Außerdem müsstest Du doch ständig Hamsterfutter mit Dir rumschleppen? Und dann die Fusselei mit dem Fell in der Mauser...

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 22 Mär 2012 20:19
von Weiss-nix
Also doch so ne Art "schlechte-Nachrichten-drive"
(du weißt schon, nichts ist so schnell wie eine schlechte Nachricht!)

Veilleicht so eine Schulden-Uhr für alle Industiestaaten zusammen? Selbst aktualisiernd und mit einem Kardan
ans Vorderrrad?

Aber das is jetzt wahrscheinlich zu krass, oder?
(selbst für Niederbayern)

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 22 Mär 2012 20:20
von CXO
So langsam kommst Du in Fahrt! :lol:

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 22 Mär 2012 21:00
von CXO
Na, ich seh' schon - ich werde das Geheimnis wohl lüften müssen!

Ich habe einfach das Prinzip der biegsamen Welle genutzt - wie bei einer Bohrmaschine.

Was benötigt man dazu?
1. Eine biegsame Welle
2. Einen Schneckenantrieb
3. Eine Verbindung zum Motor der DR, sinnvollerweise natürlich NACH der Kupplung!

Praktischerweise sind 1) und 2) schon genau da, wo sie hingehören: Der Tachoantrieb! 8)
Also runter mit der biegsamen Welle vom Tacho (ein Fahrradtacho tut es ja auch), und an den Abtrieb der DR angeflanscht. Das ist mit einen kleinen Spezialwerkzeug schnell erledigt:
- Abdeckung des Ritzels abnehmen.
- Mit einem Körner die Mitte der Welle markieren, auf der das Kettenritzel sitzt. Hierbei unbedingt sorgfältig arbeiten, die Körnermarkierung MUSS unbedingt präzise mittig sitzen, sonst ist die Seele ganz schnell ausgenudelt!
- Mit einem 2mm Vierkant-Bohrer vorsichtig ein mindestens 1cm tiefes Vierkant-Loch in die Mitte der Welle bohren. Ist das Loch nicht tief genug, besteht die Gefahr, dass die Seele abgedreht wird! Zur Kraftübertragung ist unbedingt mindestens ein 1cm langer Kraftschluss erforderlich!
- Jetzt mit einem Gewindeschneider vorsichtig ein Außengewinde auf die letzten 23 mm der Hülle der biegsamen Welle schneiden (M7). Eine M7 Kunstoffschraube vorsichtig raufschrauben, mit Plastikkleber genau 17mm (Innenmaß) vom Ende der Hülle auf der Hülle fixieren. Wichtig: Abstand genau einhalten!
- M7 Kunststoffscheibe mit 1mm Dicke auf die Hülle auffädeln, mit Plastikkleber an der Kunststoffmutter fixieren
- Mindestens 2 Stunden einwirken lassen, bis der Kleber ausgehärtet ist.
- In der Zwischenzeit ein M7-Loch in die Ritzelabdeckung bohren. Dieses muss UNBEDINGT genau mit der Mitte der Welle des Ritzes fluchten, sonst arbeitet sich die Seele der biegsamen Welle ganz schnell auf!
- Biegsame Welle von der Aussenseite der Ritzelabdeckung bis zum Anschlag an der M7 Kunststoffschraube durchstecken.
- Jetzt von der anderen Seite der Ritzelabdeckung eine Kunststoffscheibe und eine Mutter (beides ebenfalls M7) auf die Aussenhülle aufschrauben, und VORSICHTIG anziehen! Max. 17nNm (NanoNewtonmeter) Drehmoment! Mit Plastikkleber fixieren, 2 Stunden aushärten lassen.
- Ritzelabdeckung wieder anbauen - dabei vorsichtig das Vierkantende der Seele in das neu gebohrte Vierkantloch in der Welle des Ritzels einfädeln. Ein wenig fummelig, aber geht! Tipp: Das Vorderrad ein wenig hin- und her drehen.

Die Länge der biegsamen Welle des Tachos passt übrigens perfekt - beim Verlegen nur unbedingt auf den im Betrieb heißen Auspuff aufpassen, der Kunststoffmantel der Welle ist nicht hitzefest!

Fertig - der Low-Cost-Vorderrad-Antrieb für die DR! :D
Jetzt wühlt sich Deine DR durch jedes Gelände und jede Steigung!!!

Ein tolles Gefühl, die Kürbis-Fraktion an schwierigen Stellen im Gelände hilflos hinter sich zurückbleiben zu sehen... :lol:

NACHBAU AUF EIGENE GEFAHR; KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG!!!

CXO

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 22 Mär 2012 21:04
von CXO
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: STOLZ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 25 Mär 2012 23:49
von CXO
Nächstes Projekt: Umbau der DR auf Hybridantrieb! :-)

Mehr die nächsten Tage.... 8)

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 26 Mär 2012 12:05
von Azra3l
Der beste Vorderradantrieb sind zwei Pedale dran montieren und treten!

Das ist zudem auch kostengünstig!
Bitte Bilder! :twisted:

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 26 Mär 2012 19:43
von Motzkeks
Azra3l hat geschrieben:Der beste Vorderradantrieb sind zwei Pedale dran montieren und treten!
Najaaaa...

Bild

:roll:

Re: Fluxkompensator für die DR

Verfasst: 26 Mär 2012 23:14
von Azra3l
Ich hab mich immer hinten draufgestellt auf die Hinterachse und mit dem Fuß angeschoben wie bei einem Roller, da war ich schneller :twisted: