Seite 5 von 6
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 18 Apr 2021 13:04
von DROldie
Hallo Volker,
leider nein! Wenn ich einen hätte könnten wir machen

Trotz allem halt die Ohren steif, das wird, Du brauchst nur ( leider ... ) Zeit und Muße
Gruß Peter
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 19 Apr 2021 17:45
von whitman
Jap - ich befürchte auch dass es Zeit und vieeel Muße braucht
Danke trotzdem fürs Mut machen Peter - das ist nett
Ich warte also und harre mal der (Vergaser)Dinge -> vielleicht ergibt sich ja was....
lg
Volker
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 19 Apr 2021 18:01
von martin58
Nur noch mal der Vollständigkeit halber (habe nicht alle Beiträge gelesen): Hat die 6er eine separate Spule im Bereich der Lima, die für die Zündung mitverantwortlich ist (als Elektrolaie muss ich mich so verklausuliert ausdrücken in der Hoffnung, verstanden zu werden).
Bei meiner 91er Big mit 95er Motor hatte ich merkwürdige Startschwierigkeiten, wenn der Motor kalt war. Der Wechsel der Spulen im linken Motorgehäusedeckel (
https://www.electrexworld.co.uk/cgi-bin ... ml#SID=200) hat das Problem behoben.
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 19 Apr 2021 20:27
von whitman
franz muc hat geschrieben: 17 Apr 2021 13:10
Die Spule zur Zündung ist extra in der Lichtmaschine. Die dicke.
@Martin: Das meinst du oder?
lg
Volker
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 20 Apr 2021 08:43
von martin58
Vermutlich meine ich die. Ich habe von den techn. Details der 600er Zündung keinen Plan.
Basierend auf der positiven Erfahrung mit meiner Big und dem relativ geringen Preis der Electrex-Teile würde ich aber immer wieder zu einem solchen Tausch raten.
Edit: Das wäre für die 600er das richtige Teil:
https://www.electrexworld.co.uk/cgi-bin ... ml#SID=403
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 20 Apr 2021 10:55
von hiha
@martin58
Das ist der Pickup, der für die Festlegung des Zündzeitpunktes zuständig ist. Bei der DR600 gab es zwei Versionen: Die ersten Modelle hatten nur einen Pickup, die Späteren wurden auf zwei umgerüstet, weil das die Gefahr des Zurückschlagens minderte.
Ich glaub aber, es geht hier eher um die CDI-Ladespule, hier am Lichtmaschinenstator im Bild auf 10:00
Gruß
Hans
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 22 Apr 2021 13:36
von whitman
Hi Leute,
Kann es denn sein, dass die Lichtmaschine über 80V liefert und die Spule trotzdem ein Problem hat?
Gibts da nochwas extra durchzumessen?
Könnte etwa der Pickup dafür verantwortlich sein?
Probleme mit dem Pickup äusserten sich bei meiner Triumph durch plötzliches Absterben wenn warm gefahren und grosses Mäusekino bei den Armaturen bzw. dem Drehzahlmesser.
Das sah aus wie im Zirkus
lg
Volker
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 22 Apr 2021 13:40
von deFlachser
Die Ladespulen von denen Du sprichst und die 80V misst, haben nix mit der Zündgeberspule zu tun.
Also bitte hier nix verwechseln. Sicherlich kann auch die Pickupspule im Sack sein.
Gruß Stefan
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 22 Apr 2021 14:40
von whitman
Hi Stefan - Danke!!
Das wäre dann laut WHB die Spannungsversorgungsspule, die direkt an der Lichtmaschine sitzt oder? -> siehe 'Attachment
Diese habe ich gemessen: Spannungsversorgungsspule: Soll lt. WHB 170 - 230 Ohm; bei mir 184 Ohm -> OK!?
Oder bring ich da jetzt wieder was durcheinander ...
lg
Volker
Edit Dennis: Bilder wg. Urheberrechtsverletzung entfernt
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 22 Apr 2021 16:17
von deFlachser
Hi Volker,
unser Merlin war schneller. Vermute, Du hattest das WHB abfotografiert, so was macht man nicht

.
Der Hans hatte doch ein Bild seiner Lima gepostet. Die dicke Spule ist für die Zündung zuständig und das Teil, was da am Kabel baumelt, ist die Pickupspule.
Deine Messung liegt doch im grünen Bereich, alles gut. Man weiß halt nie, wie die sich verhält wenn sie heiß wird.
Hast Du denn niemand in der Nähe, mit dem Du mal tauschen kannst um Fehler einzugrenzen?
Gruß Stefan
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 22 Apr 2021 16:29
von whitman
Uiii - SORRY (auch an Dennis)!!!!
Dass mir das als regelmässiger Forenbenutzer passiert ist superpeinlich
War definitiv keine Absicht und kommt nimmer vor -> ich gelobe
Naja ich bin halt mittlerweile bei der Fehlersuche im Ausschlussverfahren unterwegs und versuche so zu ner Lösung zu kommen.
Tauschen würd ich als nächstes wohl mal den Vergaser, um auch den auszuschliessen. Ich hab nur leider keinen und ein neuer ist mir auch zu teuer, für nen Test.
lg
Volker
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 22 Apr 2021 16:41
von deFlachser
Habe gerade nochmal zurück geblättert um nicht den Überblick zu verlieren.
Du schreibst, sie springt nur schlecht an, wenn sie kalt ist. Wenn warm, dann auf den ersten Kick.
Das deutet für mich eher auf eine zu kleine als zu große LLD hin. Würde auch nochmal versuchen mit der LLGRS was zu erreichen.
Was auch helfen kann, der Tip war glaube ich vom Ulf, die Standgasschraube etwas weiter rein zu drehen. Wenn sie dann warm ist, wieder zurück auf ca. 1500U/min.
Bei meiner 650er hatte ich ähnliche Probs und hier hat es geholfen.
Gruß Stefan
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 22 Apr 2021 16:43
von dr32
dein pegelmesser ist als paket schon ein paar tage unterwegs. kontrolliere also erstmal den schwimmerstand & guck, ob es ggf. aufschluss gibt in bezug eines problems mit dem vergaser.
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 23 Apr 2021 07:11
von hiha
whitman hat geschrieben: 22 Apr 2021 14:40
Diese habe ich gemessen:
Spannungsversorgungsspule: Soll lt. WHB 170 - 230 Ohm; bei mir 184 Ohm -> OK!?
Der Widerstandswert würde nur dann was aussagen, wenn er ganz ausserhalb der Toleranz wäre. Die Spule kann auch hin sein, wenn die Widerstandswerte stimmen. Das ist sogar sehr oft der Fall.
Gruß
Hans
Re: DR500 Österreich = DR600 -> die ersten Fragen :-)
Verfasst: 23 Apr 2021 07:55
von whitman
deFlachser hat geschrieben: 22 Apr 2021 16:41
Habe gerade nochmal zurück geblättert um nicht den Überblick zu verlieren.
Du schreibst, sie springt nur schlecht an, wenn sie kalt ist. Wenn warm, dann auf den ersten Kick.
Das deutet für mich eher auf eine zu kleine als zu große LLD hin. Würde auch nochmal versuchen mit der LLGRS was zu erreichen.
Was auch helfen kann, der Tip war glaube ich vom Ulf, die Standgasschraube etwas weiter rein zu drehen. Wenn sie dann warm ist, wieder zurück auf ca. 1500U/min.
Bei meiner 650er hatte ich ähnliche Probs und hier hat es geholfen.
Gruß Stefan
Hi Stefan,
Also mit den (LLD)Düsen hab ich in jegliche Richtung herumprobiert und das hat nicht wirklich was gebracht.
Ich denke dass entweder bei der Lichtmaschine das Problem liegt oder am Vergaser direkt irgendwo was nicht passt.
Irgendwie mutet es ja fast so an, als wäre der Choke ohne Funktion, wenn ich das Teil manuell 'warm' kicken muss und es danach aber dann läuft.
Ich hab den Choke Knopf auch schon ausgebaut und alles kontrolliert. Mir kam da auch nix verdächtig vor.
Gibts da etwas, worauf man speziell achten sollte ausser Beschädigungen und O-Ringe usw. ?
lg
Volker