dieser verfluchter Reifen!
Re: dieser verfluchter Reifen!
Meine alte CM400T war mit ungewuchteten Reifen nicht fahrbar.
Bei exakt 80km/h hüpfte dad Vorderrad geradezu.
Bei exakt 80km/h hüpfte dad Vorderrad geradezu.
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 635
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: dieser verfluchter Reifen!
Gestern mit einem alten Bekannten gesprochen , der ein Mopedladen hat.
Der nächste Radsatz wird auf der Maschine gewechselt.
Er hat wohl noch eine alte Montierhilfe im Keller ,die man in einen Schraubstock spannt...könnte ich haben. Bin gespannt
Hab mein "neuen Radsatz jetzt zu 90% ausgewuchtet. Sollte reichen und werde ich testen
Frage zum Schlauch:
Habt ihr verstärkte Ausführung verbaut?
Wie habt ihr die Reihenfolge von Unterlegscheiben und Muttern gemacht?
Muss die Formscheibe unter das Ventil in die Felge?
Wenn ja, mit der Sechskanntmutter sichern und dann durch das Felgenloch?
Aussen dann die Rändelmutter und Ventilkappe.
Beim Ausbau war Innen am Ventil diese U-Scheibe und mit Sechskanntmutter gesichert.
Das steht ja im Ventilloch an und passt mal so gar nicht...
Der nächste Radsatz wird auf der Maschine gewechselt.
Er hat wohl noch eine alte Montierhilfe im Keller ,die man in einen Schraubstock spannt...könnte ich haben. Bin gespannt
Hab mein "neuen Radsatz jetzt zu 90% ausgewuchtet. Sollte reichen und werde ich testen
Frage zum Schlauch:
Habt ihr verstärkte Ausführung verbaut?
Wie habt ihr die Reihenfolge von Unterlegscheiben und Muttern gemacht?
Muss die Formscheibe unter das Ventil in die Felge?
Wenn ja, mit der Sechskanntmutter sichern und dann durch das Felgenloch?
Aussen dann die Rändelmutter und Ventilkappe.
Beim Ausbau war Innen am Ventil diese U-Scheibe und mit Sechskanntmutter gesichert.
Das steht ja im Ventilloch an und passt mal so gar nicht...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
- kallegerd (04 Jun 2025 13:41)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: dieser verfluchter Reifen!
Am Besten sind die 3mm Schläuche aus Kautschuk.
Diese sind widerstandafähiger als Butylschläuche und halten auch mehr aus als die 4mm Schläuche, da sie flexibler sind.
Ich nehm immer die Heidenaus (günstig). Der Luftverlust bei Kautschukschläuchen ist recht hoch. Immer wieder prüfen.
Zur Schlauchmontage (jeweils vom Schlauch nach außen):
Straßenbetrieb
Schlauch - Unterlegscheibe - Felge - Mutter gegen Felge gekontert - Ventilkappe
-> Es ist nicht mit einem Verdrehen des Reifens zu rechnen. Deswegen kann man das Ventil festziehen.
Durch die Unterlegscheibe direkt an der Felge verhindert man Wassereintritt.
Gelände V1:
Schlauch - Unterlegscheibe - Felge - Mutter gegen Ventilkappe gekontert, aber nicht gegen Felge.
-> Verdrehen des Schlauches kann erkannt werden. Immer noch Schutz gegen Wassereintritt.
Gelände V2:
Schlauch - Unterlegscheibe - Mutter gegen Unterlegscheibe gekontert - Felge - Mutter gegen Ventilkappe gekontert aber nicht gegen Felge.
-> Verdrehen des Schlauches kann erkannt werden. Wenig Schutz gegen Wassereintritt, aber dafür ist dee Ventileinsatz im Gummi mechanisch verstärkt.
Diese sind widerstandafähiger als Butylschläuche und halten auch mehr aus als die 4mm Schläuche, da sie flexibler sind.
Ich nehm immer die Heidenaus (günstig). Der Luftverlust bei Kautschukschläuchen ist recht hoch. Immer wieder prüfen.
Zur Schlauchmontage (jeweils vom Schlauch nach außen):
Straßenbetrieb
Schlauch - Unterlegscheibe - Felge - Mutter gegen Felge gekontert - Ventilkappe
-> Es ist nicht mit einem Verdrehen des Reifens zu rechnen. Deswegen kann man das Ventil festziehen.
Durch die Unterlegscheibe direkt an der Felge verhindert man Wassereintritt.
Gelände V1:
Schlauch - Unterlegscheibe - Felge - Mutter gegen Ventilkappe gekontert, aber nicht gegen Felge.
-> Verdrehen des Schlauches kann erkannt werden. Immer noch Schutz gegen Wassereintritt.
Gelände V2:
Schlauch - Unterlegscheibe - Mutter gegen Unterlegscheibe gekontert - Felge - Mutter gegen Ventilkappe gekontert aber nicht gegen Felge.
-> Verdrehen des Schlauches kann erkannt werden. Wenig Schutz gegen Wassereintritt, aber dafür ist dee Ventileinsatz im Gummi mechanisch verstärkt.
- Bigfoot
- Stammgast
- Beiträge: 179
- Registriert: 24 Aug 2023 12:27
- Wohnort: Schwarzwald
- Fahrerkarte
Re: dieser verfluchter Reifen!
Zur Reihenfolge, hier ein schönes Video - eindeutig richtig oder falsch gibts so nicht.
https://youtu.be/xJASqkRmQcg?si=Tc6rjfBfXcj5UxwQ
Bei mir fliegen alle Muttern und Scheiben raus, außen wird eine Mutter oben gegen die Ventilkappe gekontert - noch nie ein Problem damit gehabt.
Schläuche fahre ich nur in Normalversion. Die verstärkten sind genau genommen meines Wissens nicht straßenzugelassen, außerdem zumindest auf der Straße absolut unnötig und vermutlich eher kontraproduktiv. Im Gelände bei halbwegs normalem Einsatz tuns die normalen auch noch immer ziemlich gut (mein einziger Platten jemals war wegen eingefahrenem Nagel, da hätte auch kein dicker Schlauch geholfen), wenns wirklich richtig hart wird würde ich vor dem verstärkten Schlauch dann lieber gleich Nägel mit Köpfen machen und gleich auf Mousse oder Tubliss wechseln.
https://youtu.be/xJASqkRmQcg?si=Tc6rjfBfXcj5UxwQ
Bei mir fliegen alle Muttern und Scheiben raus, außen wird eine Mutter oben gegen die Ventilkappe gekontert - noch nie ein Problem damit gehabt.
Schläuche fahre ich nur in Normalversion. Die verstärkten sind genau genommen meines Wissens nicht straßenzugelassen, außerdem zumindest auf der Straße absolut unnötig und vermutlich eher kontraproduktiv. Im Gelände bei halbwegs normalem Einsatz tuns die normalen auch noch immer ziemlich gut (mein einziger Platten jemals war wegen eingefahrenem Nagel, da hätte auch kein dicker Schlauch geholfen), wenns wirklich richtig hart wird würde ich vor dem verstärkten Schlauch dann lieber gleich Nägel mit Köpfen machen und gleich auf Mousse oder Tubliss wechseln.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr

DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Re: dieser verfluchter Reifen!
Bei den dünnen Schläuchen hat man halt wenig Schutz gegen Durchschlagen.
Bisschen zu wenig Luftdruck und schnell (unaufmerksam) über ne Steinkante gefahren -> Snakebite.
Straßenzulassung oder nicht interessiert mich persönlich wenig, wenn ich dadurch nicht mitten im Nirgendwo strande, oder einen Schlauch wechseln muss..
Bisschen zu wenig Luftdruck und schnell (unaufmerksam) über ne Steinkante gefahren -> Snakebite.
Straßenzulassung oder nicht interessiert mich persönlich wenig, wenn ich dadurch nicht mitten im Nirgendwo strande, oder einen Schlauch wechseln muss..

- Bigfoot
- Stammgast
- Beiträge: 179
- Registriert: 24 Aug 2023 12:27
- Wohnort: Schwarzwald
- Fahrerkarte
Re: dieser verfluchter Reifen!
Stimmt, in diesem Fall können die verstärkten vermutlich etwas mehr einstecken.
Bin da bisher aber auch mit den normalen ganz gut durchgekommen (fahre zugegebenermaßen mangels Reifenhalter aber auch nie so ganz extrem niedrige Drücke).
Bin da bisher aber auch mit den normalen ganz gut durchgekommen (fahre zugegebenermaßen mangels Reifenhalter aber auch nie so ganz extrem niedrige Drücke).
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr

DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Re: dieser verfluchter Reifen!
Genau so.Bigfoot hat geschrieben: 04 Jun 2025 13:25 Bei mir fliegen alle Muttern und Scheiben raus, außen wird eine Mutter oben gegen die Ventilkappe gekontert - noch nie ein Problem damit gehabt.
Schlauch gegen den Felge zu kontern bringt rein gar nichts, hat aber den Nachteil dass der Schlauch am Ventil kaputt geht wenn der Schlauch wandert, was mir beim Straßenbetrieb schon passiert ist. Die beiden Motorradläden in meinem Dunstkreis machen es auch so, bzw. die haben es mir so erklärt.
Und 70 bin ich selbst mit Platten schon gefahren, ohne das es auf der geraden unfahrbar gewesen wäre

Man muss halt ein Stück weit differenzieren ob beim Wuchten die Unwucht des Reifens ausgeglichen wird, oder die Unwucht eine nicht rund laufenden Felge kompensiert werden muss + Unwucht Reifen (wie z.B. bei meinen Supermoto-Hinterrad, was einen kleinen Schlag hat, der nicht zentriert werden kann).
Gerade bei den genieteten Blechrädern CM würde mich letzteres nicht wundern.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: dieser verfluchter Reifen!
Nicht zuletzt wird genau deswegen beim korrekten Wuchten erst geguckt wo die Felge die Unwucht hat, dann der Reifen anhand des Balancing Punkt entsprechend ausgerichtet und erst danach mit Wuchtgewichten gearbeitet.
Könnte man mit der von euch beschrieben Methode DIY auch so machen + man würde erkennen, wie rund die Felge ohne Reifen läuft. Wäre für mich jedenfalls die sinnvollste Variante, wenn ich Wuchten wollen würde.
Könnte man mit der von euch beschrieben Methode DIY auch so machen + man würde erkennen, wie rund die Felge ohne Reifen läuft. Wäre für mich jedenfalls die sinnvollste Variante, wenn ich Wuchten wollen würde.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: dieser verfluchter Reifen!
Viele Reifen haben gar keine Markierungen und bei denen die welche haben, bedeuten gelbe und rote Punkte je nach Hersteller was anderes (leichteste / höchste Stelle). Oft ist die Information nicht zu bekommen, es sei denn man fragt an.
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen, oder montiert einfach einen Reifen, wuchtet das Ding und damit ist das Thema erledigt. Machs doch nicht so kompliziert.
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen, oder montiert einfach einen Reifen, wuchtet das Ding und damit ist das Thema erledigt. Machs doch nicht so kompliziert.

- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5838
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: dieser verfluchter Reifen!
Was bitteschön ist bei der DR eine Felge ohne Schlag
. Bei der 45er iss hinten auch ne Macke drin, was solls. Hab bei der letztes Jahr die Scout aufgezogen, die Gewichte hängen lassen, wo sie hingen, und bin in Urlaub gefahren. Nix gemerkt, von wegen Unwucht.
Ich fahre halt auch nicht schnell, geht das überhaupt?
Und mit dem nix merken, kann natürlich auch an mir liegen
.
Fährt, bremst, es holpert nix, also alles gut. Macht euch keinen Kopp.
Gruß Stefan

Ich fahre halt auch nicht schnell, geht das überhaupt?
Und mit dem nix merken, kann natürlich auch an mir liegen

Fährt, bremst, es holpert nix, also alles gut. Macht euch keinen Kopp.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Re: dieser verfluchter Reifen!
Genau das meinte ich ja:deFlachser hat geschrieben: 04 Jun 2025 19:10 Was bitteschön ist bei der DR eine Felge ohne Schlag. Bei der 45er iss hinten auch ne Macke drin, was solls. Hab bei der letztes Jahr die Scout aufgezogen, die Gewichte hängen lassen, wo sie hingen, und bin in Urlaub gefahren. Nix gemerkt, von wegen Unwucht.
Da wurde die Unwucht der Felge mit Wuchtgewicht kompensiert, unterdessen die Unwucht des Reifens nicht ins Gewicht fällt.
Wenn du die Gewichte von der Felge nimmst, wirst du dann mit Sicherheit Vibrationen bemerken, von denen hier teilweise gesprochen wurde.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: dieser verfluchter Reifen!
Hab ich noch nie gehört. Ich kenne den Balancing-Point ausschließlich als leichteste Stelle des Reifens. Hast du weiterführende Hinweise/Quellen dazu? Wäre bei noch kommenden Reifenwechseln gut zu wissen…
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5838
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: dieser verfluchter Reifen!
Don't touch a running DRDR500 hat geschrieben: 04 Jun 2025 19:22Genau das meinte ich ja:deFlachser hat geschrieben: 04 Jun 2025 19:10 Was bitteschön ist bei der DR eine Felge ohne Schlag. Bei der 45er iss hinten auch ne Macke drin, was solls. Hab bei der letztes Jahr die Scout aufgezogen, die Gewichte hängen lassen, wo sie hingen, und bin in Urlaub gefahren. Nix gemerkt, von wegen Unwucht.
Da wurde die Unwucht der Felge mit Wuchtgewicht kompensiert, unterdessen die Unwucht des Reifens nicht ins Gewicht fällt.
Wenn du die Gewichte von der Felge nimmst, wirst du dann mit Sicherheit Vibrationen bemerken, von denen hier teilweise gesprochen wurde.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
- DR500 (04 Jun 2025 23:15)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 635
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: dieser verfluchter Reifen!
Es waren Heidenau Schläuche verbaut, sahen gut aus und hab ich so belassen.kallegerd hat geschrieben: 04 Jun 2025 13:24 Am Besten sind die 3mm Schläuche aus Kautschuk.
Diese sind widerstandafähiger als Butylschläuche und halten auch mehr aus als die 4mm Schläuche, da sie flexibler sind.
Ich nehm immer die Heidenaus (günstig). Der Luftverlust bei Kautschukschläuchen ist recht hoch. Immer wieder prüfen.
Zur Schlauchmontage (jeweils vom Schlauch nach außen):
Straßenbetrieb
Schlauch - Unterlegscheibe - Felge - Mutter gegen Felge gekontert - Ventilkappe
-> Es ist nicht mit einem Verdrehen des Reifens zu rechnen. Deswegen kann man das Ventil festziehen.
Durch die Unterlegscheibe direkt an der Felge verhindert man Wassereintritt.
Gelände V1:
Schlauch - Unterlegscheibe - Felge - Mutter gegen Ventilkappe gekontert, aber nicht gegen Felge.
-> Verdrehen des Schlauches kann erkannt werden. Immer noch Schutz gegen Wassereintritt.
Gelände V2:
Schlauch - Unterlegscheibe - Mutter gegen Unterlegscheibe gekontert - Felge - Mutter gegen Ventilkappe gekontert aber nicht gegen Felge.
-> Verdrehen des Schlauches kann erkannt werden. Wenig Schutz gegen Wassereintritt, aber dafür ist dee Ventileinsatz im Gummi mechanisch verstärkt.
Also wenn ich zusammenfasse, hast Du immer die Unterlagscheibe innen in der Felge montiert?
Ich hab die mal in das Felgenhorn gelegt(am Ventilloch) und gesehen, das die nicht flächig aufliegt, sondern an den den Kanten der Nut.
Das nicht flächige aufliegen, hat mich davon abgehalten diese zu montieren.
Vorne war gar keine Scheibe dabei...
Wenn ich jetzt angenommen diese Scheibe noch mit der Flachsechskanntmutter kontere, dann steht die Mutter auf dem Ventilloch der Felge auf.
Das ist mir auch seltsam vorgekommen und irgendwie ohne Sinn.
Das Ventilloch ist ja relativ klein und mit einem Felgenband mit Bohrung versehen.Zusätzlich an der Stelle des Ventillochs der Felge nochmals verstärkt.Fand die Lösung ohne Scheibe und Mutter sinnvoller , auch was den Wassereintritt befrifft.
Kann da aber auch komplett falsch liegen, aber dachte Gummi auf Gummi dichtet besser ab als Stahl Sechskanntmutter auf runden Gummiloch

Auf alle Fälle ist der Felgensatz für den Straßenbetrieb gedacht.
Vielleicht mal bissle Schotter, aber das war es dann auch.
Nochmals zum Reifenhalter für Grobe Gummi.
Ich denke es ist besser diesen vorher zu montieren und nicht zu benötigen, als diese zu brauchen und nicht vorhanden zu sein

Aber dann vorne und hinten?
Bei meiner Moto X sind beide verbaut.
Bei der 250 2T Trial meines Bekannten nur vorne.
Wegen Felge und Schlag:
Die serien 600 Felgen haben ja an der Stoßkannte innen auch ganz schönen Wulst.
Bei mir sind gegenüber des Ventils die Speichen-Gewichte angebracht
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: dieser verfluchter Reifen!
Das macht eher bei Felgen mit breiteren Tiefbett Sinn, wie sie bei modernen Motorrädern Stand der Technik sind (Speichenräder versteht sich). Wie geschrieben: Mutter gegen die Ventilkappe kontern und ab dafür.Stollenreiter hat geschrieben: 04 Jun 2025 20:18 Das nicht flächige aufliegen, hat mich davon abgehalten diese zu montieren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- Stollenreiter (04 Jun 2025 22:18)
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107