Seite 5 von 5

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 26 Sep 2025 16:39
von RolandR88
Wieder ein Tag im Buch. Kollege macht mir eine Hülse zum Eintreiben des Lagers, bekomme ich morgen.
Heute habe ich den neuen Benzinhahn montiert. Den alten habe ich zerlegt, gereinigt aber da war wirklich nix mehr zu machen.
Benzinhahn
Benzinhahn
Sehr happy bin ich, weil der neue Bremslichtschalter für die Handbremse problemlos funktioniert. War nicht ganz leicht einzusetzen, hab ganz vorsichtig mit einem Schlagstift eingetrieben.

Weil der Abbau des Lenkkopflagers so ein Theater war, denke ich, dass ich alle Vorteile mitnehme und den Schaft in die Kühltruhe werfe. Frage: Passiert etwas, wenn er über Nacht dort drinnen bleibt? Er ist trocken, kann eigentlich nichts sein, oder?
Gefrierschaft
Gefrierschaft
Irgendwann muss ich dann noch die neue CO-Schraube einbauen, aber ich bin mir noch immer nicht ganz sicher, ob die wirklich für meinen Mikuni TM38SS passt.
CO Schraube
CO Schraube

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 26 Sep 2025 22:28
von Kawa450
Hoi :wink:

Mit dem Schaft passiert nichts...auch kein Rost, das trocknet wieder ab .... :D

Wie der Vorredner schon sagte...das neue Lager schön heiß machen und drauf klopfen.

Das alte ( was ja bei dir schon erledigt ist nun) 2 Kerben reinflexen und abklopfen...auch eine längs-kerbe ( ringsherum) bietet sich an...da kannst du dann drauf klopfen ringsum und musst nicht direkt auf auf den Kopf ( Stirnseite) schlagen.

Ich baue soeben meine dr600 auch gerade neu auf. Bin dir genau 1 Schritt vorraus 😁

PS. Den Benzinhahn aus zu tauschen nach 35 Jahren ist nie verkehrt....entweder es lässt sich reinigen und revidieren mit neuer Dichtung etc.oder er kommt fort.

Lg

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 26 Sep 2025 22:59
von Stollenreiter
Zur CO-Schraube:
Ist Zubehör und schaut unetn raus, damit man einfacher einstellen kann.Überlege ich mir noch zu kaufen(meine Hessler bietet das an)

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 26 Sep 2025 23:31
von Kawa450
Vergleiche sie doch mit der bisherigen.
Wenn Gewindegang, länge und Abschluss passt, wieso nicht.

Habe einen Tm40 und kann dir daher nicht weiterhelfen

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 27 Sep 2025 21:16
von RolandR88
Danke, habe eine Büchse die genau drauf passt vom Kollegen bekommen. Schaft ist gefroren, wie ich das Lager auf 80-90 Grad bringe, weiß ich noch nicht. Vor allem muss ich es ja davor fetten.

Wegen dem Alten: die ringsum Kerbe war eben, wo dann das große Stück ausgebrochen ist. Falls ich sowas nochmals mache (hab ja noch 6 Motorräder im Schuppen) hole ich mir zu 100% ein Motion Pro 08-0544 oder ähnlich. Das tue ich mir nimmer an, da bin ich auch zu risikoavers...

Die CO Schraube ist eben nicht ganz identisch, lt. Herrn Hessler passt es aber mit Schraube + Feder + Scheibe + O-Ring.
Es wir schon passen, aber die ungleiche Länge ab dem Gewindd irritiert mich doch...
Co-Schraube
Co-Schraube

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 28 Sep 2025 00:32
von deFlachser
Mach Dir darüber mal keinen Kopp. Die Originalschraube verschwindet komplett im Loch, deshalb dieses blöde Gefummel, und deshalb die andere Schraube, wo man mit den Pfoten drankommt, so ganz ohne dressierten Hamster und Spitzfingeraufsätzen :wink:. Drehst die mit Gefühl ganz rein, und dann die vorgegebenen Umdrehungen wieder raus, für die Grundeinstellung.

Gruß Stefan

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 28 Sep 2025 12:27
von RolandR88
Hallo Leute,
ich glaube jetzt habe ich den KO-Punkt für das Projekt erreicht.
Das obere Lager war bisher ein Kugellager, bei dem die Lagerschale ab einer Lippe am Lenkschaft nach unten aufgebaut hat, es stand mit der oberen Schale dort an, darunter die Kugellager und die untere Lagerschale im Rahmen.
Das Kegelrollenlager SSS902 das scheinbar das Korrekte für die DR 600 wäre, baut jedoch ab dieser Lippe nach oben auf. Des Ergibt ein Spiel bei angezogener Lenkschaftmutter von 8 mm. Das ist meiner Ansicht nach genau das Lager selbst, weil das alte Kugellager ab der Lagerschale über den Schaft passte, das KRL jedoch nun aufsteht.
@kawa450 Da du in einem ähnlichen Abschnitt bist - hattest du das Problem auch?

Enger bringe ich den Abstand Lager zu Lager nicht mehr.
Lenkschaft mit Lagern
Lenkschaft mit Lagern
Die Lagerschale steht unten am Schaft an - hebe es hier bewusst etwas hoch, dass man die Lippe sieht, wo es dann final ansteht.
Lippe am Schaft mit KRL
Lippe am Schaft mit KRL
Silbern glänz die Lippe, von der das alte Kugellager ab Oberkante nach unten aufbaute - das KRL nun jedoch nach Oben aufbaut und daher der ganze Lenkschaft nicht mehr passt.
Schaft mi Lippe
Schaft mi Lippe
Ich wüsste nicht, wie man das lösen könnte, außer den Lenkschaft auf einer Drehbank abzudrehen...

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 28 Sep 2025 14:30
von Ulf
Da liegst du vermutlich richtig.

https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=152015#p152015

Laut dem Fred müssten es 6mm sein.

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 28 Sep 2025 21:39
von Kawa450
Dafür braucht's keine Drehbank...

Habe es vor wenigen Wochen ebenfalls gemacht...an einem schleifbock.... Mit bedacht, aber ohne grosse Vorsicht... :wink:

Es muss nicht super genau gearbeitet werden.
Hauptsache so daß das Lager 6-7mm weiter runter geschoben werden kann.... Da dort keine Kraft herrscht, muss das "abgefeilte" nicht 100 % rund sein.

In 30 min ist das erledigt :D

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Verfasst: 01 Okt 2025 17:39
von RolandR88
Liebe Leute, es ist geschafft - positives Prüfgutachten. Alles passt!
Ein guter Kollege hat mir den Schaft abgedreht. Der Zusammenbau war dann ein Stück Kuchen.

Jetzt ist die Prüfhalle und Typisierung das letzte Hindernis. Dann wäre dieser Traum erfüllt!

Ich liste mal kurz auf, was ich alles gemacht habe und bedanke mich an der Stelle aus tiefstem Herzen für eure Unterstützung:
Vergaser komplett erneuert inkl. Beschleunigerpumpe, neue Batterie, Bremslichtschalter neu, Luftfilter neu, Ölwechsel mit Ölfilter und Dichtungen, Lenkkopflager auf Kegelrollenlager, Tank vollständig entrostet, neuer Benzinhahn, neue Benzinleitung, Kennzeichenhalterung, CO-Schraube getauscht, Zündkerzen getauscht, Bremsflüssigkeit getauscht und entlüftet, Schauglas am Hauptbremszylinder erneuert, Auspuff abgedichtet.

Viele coole Momente, viele Rückschläge, viel gelernt. Dankeschön!
Verladen
Verladen