Seite 5 von 5
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Verfasst: 18 Okt 2025 19:27
von deFlachser
Und so sah es nach nem kurzen Probelauf aus. Also mach Dir keinen Kopp Tom. Alles gut

.
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Verfasst: 18 Okt 2025 21:40
von Stollenreiter
Also....Erst hab ich ne Stecknuss mit Kreuz abgerissen(Proxon)...dann den Minischlagschrauber versucht und dann den großen Werkststt Schlagschrauber und erfolglos drauf herumgehämmerr.
Dann lag schon die Bohrmaschine bereit ....
Dann ist mircder Meißel eingefallen und damit war es kein Thema.Jetzt such ich noch 2 Ersatzschrauben
Heute war aber Autoschraubertag...nix ging an der Dakar
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Verfasst: 26 Okt 2025 17:17
von Stollenreiter
Am Freitag habe ich ja fast alles wieder zusammen gebaut, dann am Sa. zum Werkstattgebabbel 25 und heute die letzten Restarbeiten und 1.Testfahrt.
Kupplung macht jetzt was sie soll, die Handkraft mit den verstärkten TWR Federn ist für mich i.O.
Endlich Leistung am Rad und kein rutschen der Kupplung mehr.
Fährt sich wie ein neues Bike.
Sollte jetzt für den Winterbetrieb fertig sein....
Danke für die vielen Infos.
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Verfasst: 26 Okt 2025 19:03
von ThommyDR
Top! Dann gute Fahrt.
Darf man erfahren was ihr anders gemacht habt bzw. woran es lag?
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Verfasst: 26 Okt 2025 19:40
von Stollenreiter
ThommyDR hat geschrieben: 26 Okt 2025 19:03
Top! Dann gute Fahrt.
Darf man erfahren was ihr anders gemacht habt bzw. woran es lag?
Komplett neue Reib und Stahllamellen von TRW + vertärkte Federn auch von TRW.
neue Anlaufscheiben und die Zentralmutter wieder auf 60Nm anstatt Fingerfest wie vorgefunden.
Neue Siris im Deckel.
Neues Öl.
Keine Stahlfedern bzw. Ringe wie in der DR500 und ersten 600 im WHB beschrieben verbaut!
Vermute, das die alten Lamellen mit den neuen TRW Federn auch funktioniert hätten.
Aber hatte keine Lust wieder den Deckel abzubauen wenn es nicht funktioniert hätte.
Der Ersatzmotor vom Wekstattgebabbel werde ich wohl mit den gebrauchten Lamellen und den TRW Federn die verbaut waren aufbauen.
Wird so wenig wie möglich Kohle versenkt.