So, zur Belohnung gibt es hier den neuesten Tuning-Tip für die DR!
Wer hat sich nicht schon ab und an über die doch recht übersichliche Reichweite seiner DR geärgert?
Dabei ist Abhilfe für den versierten Bastler doch ganz einfach (und noch dazu sehr kostengünstig).
Nix teuren Acerbis-Tank - mit ein wenig Kreativität geht es auch mit billigen Hausmitteln!!
Ausbaustufe 1 - unsichtbar ca. 4,5 Liter mehr Sprit bunkern:
---------------------------------------------------------------------------
- Rahmen an der höchsten Stelle (Tip: direkt vor dem Tank) vorsichtig mit einem 10er Metallbohrer anbohren und ein M10 Gewinde reinschneiden. Auf die Späne aufpassen, die sollten nicht in die Bohrung fallen! Tip: Späne beim Bohren mit einem Magneten "absaugen".
Das Gleiche an der tiefsten Stelle des Rahmens (Tipp: von innen, unter der Motorschutzplatte, ist ein guter Platz)
- Im Baumarkt um die Ecke gibt es günstig Ventile zur Heizungsentlüftung (Nicht die automatischen!), die hier genau reinpassen.
- Ebenfalls im Baumarkt (oder vom alten Aquarium im Keller) gibt es passende Schläuche, die genau auf die Auslassöffnungen der Ventile passen. Mit einem fest angezogenen Kabelbinder (über den Schauch rund um die Auslassöffnungen) sichern.
- Der Schlauch oben ist nur zur Entlüftung und Luftzuführung - ein kurzes Stück (ca.20-30cm) abscheiden, das Ende irgendwo bei der Gabelbrück fixieren (mit der Öffnung nach unten, sonst regnet es rein!!!)
- Der Schlauch vom tiefsten Punkt kommend ist der wichtige. Den Schlauch geschützt bis zum Auslassventil des Tanks führen (Achtung, Abstand halten von den heißen Teilen des Motors - und dazu gehört insbesondere der Auspuff!). Jetzt kommt der schwierigste Teil - wir müssen uns eine sogenannte Venturi-Düse bauen. Die Wirkungsweise bitte bei Wikipedia nachschlagen, das würde hier zu weit führen. (gibt es übrigens auch ab und zu gebraucht fertig und günstig in der großen Bucht)
- Den Benzinschlauch HINTER dem Benzinhahn vorsichtig in einem Winkel von ca. 30 Grad mit einem 5er- Bohrer anbohren, und zwar IN FLUSSRICHTUNG des Benzins! Jetzt einen alten Aquariumschlauchverbinder aus Plastik in das Loch einführen, so dass er in einem Winkel von ca. 30 Grad absteht, und mit reichlich Sekundenkleber fixieren. ACHTUNG: Nicht zu tief einführen, der Verbinder soll nur gerade eben in den Benzinschlauch ragen, und darf diesen nicht blockieren! Schlauch aufstecken, mit Kabelbinder fixieren.
- Beim Tanken wird jetzt der Sprit ebenfalls in den Rahmen gedrückt, wenn man den Benzinschalter auf die Position "Durchfluss" (normalerweise "ON") stellt, da ja in den Vergaser kein Benzindurchfluss (und damit kein Venturi-Effekt) stattfindet, und die im Rahmen eingeschlossene Luft durch den oberen Schlauch entweichen kann.
- Bei laufenden Motor sorgt das vom Tank durch den Bezinschlauch fließende Benzin durch den Venturi-Effekt für ein automatisches Ansaugen des Benzins aus dem Rahmen!
Ausbaustufe 2:
------------------
Auch die Hinterrad-Schwinge ist hohl und faßt ca. 3 weitere Liter Sprit!
- Dazu wieder oben und unten eine Bohrung samt Gewinde, Heizungsentlüftungsventile und Aquarium-Schläuche anbringen. Den unteren Rahmenschlauch jetzt allerdings mit dem höchsten Punkt der Schwinge, und den tiefsten Punkt der Schwinge mit dem Venturi-Ventil verbinden (der tiefste Punkt des Systems kommt immer an das Venturi-Ventil, sonst bekommt man den zusätzlichen Spritbunker ja nicht ganz leer!)
Der ambitionierte Bastler findet sicherlich noch weitere nutzbare Hohlräume an seiner DR (Lenker, Sitzbankschaum, Lampengehäuse, ...). Sei kreativ!
Tipp: die Reifen eignen sich NICHT!!! Geht zwar richtig, richtig was rein, leider gibt es aber (abhängig von Füllhöhe und Geschwindigkeit) extreme Unwuchten, da sich der Sprit im Reifen nur bei bestimmten Geschwindigkeiten (und dazu gehörigen bestimmten Füllhöhen) gleichmäßig verteilt. Insgesamt sehr unkomfortabel zu fahren, und kann selbst einem versierten Fahrer schnell den sauberen Strich versauen.
Zum Schluss der obligatorische Hinweis: AUF KEINEN FALL NACHBAUEN! SATIRE - ICH LEHNE JEDE VERANTWORTUNG AB!
Gruss
CXO