Seite 6 von 7

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 13:47
von twostroke
Tach!

1.) Keine Ahnung, ich hab keinen Schaltplan von der 600er vorliegen, lediglich mit den 650ern kann ich dienen und da ist bei den Kicker-Modellen die Batterie nicht mit der CDI verbunden.

2.) Musst du im Schaltplan kucken was zwischen den beiden alles hängt. Kann schon sein. Kann aber auch ein Fehler sein.

3.) Es gab mal die Mutmaßung dass man darüber das Signal für einen Drehzahlmesser abgreifen kann. Ob das stimmt..... :?:

4.) Kann man messen. Der Rotor induziert eine Spannung im Pickup. Das geht aber traditionell mit dem Digital-Multimeter eher schlecht, ein richtiges Drehspulinstrument ist hier besser geeignet

5.) Kann schon sein. Letztendlich ist die Zündspule für die Erzeugung der Hochspannung zuständig die zum Zündfunke führt. Wenn jetzt auf der Sekundärseite ein paar Wicklungen der Zündspule kurzgeschlossen sind sinkt der Widerstand aber auch die Ausgangsspannung -> kleinerer oder kein Funke

Dein letzter Beitrag: Die Batterie sollte mit der Zündung nix zu tun haben, bei den 650er Kickern läuft die Karre auch wenn eine defekte Batterie oder gar keine Batterie drin ist. Das wird bei der 600er nicht deutlich anders sein

Gruss Dominik

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 14:52
von hiha
Zum Kabelbaum kann ich Dir nix sagen, Schaltplan müsste ich auch erst raussuchen und anschauen.

zu 4.) Kann man, am Besten mit dem Oszilloskop. Ansonsten sollte man auch Ausschläge am Multimeter sehen, wenn der Magnetbobbel am Pickup vorbeiflitzt.
zu 5.) Der Unterschied liegt im Rahmen der Toleranzen, da die Spule durchaus genausoviele Windungen sekundärseitig haben kann, aber vielleicht mit einem nur wenige µ dickeren Draht, schon ist der Widerstand kleiner.

Gruß
Hans

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 16:45
von Angel
twostroke hat geschrieben:Tach!

Dein letzter Beitrag: Die Batterie sollte mit der Zündung nix zu tun haben, bei den 650er Kickern läuft die Karre auch wenn eine defekte Batterie oder gar keine Batterie drin ist. Das wird bei der 600er nicht deutlich anders sein

Gruss Dominik

... dazu kann ich nur sagen stimmt nicht ganz
Meine sp 44 ist nicht mit der alten Batterie (deffekt) angesprungen da konnte ich mich zu Tode kicken
Mit ner neuen lief sie auf Schlag an.

Kann von DR zu Dr verschieden sein aber bei mir ging jedenfalls nicht xD

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 19:16
von m.w.
Hi,
meine Dr600 springt mit defekter Bat an, macht dann aber ganz wilde Dinge was Blinker, Drehzahlmesser etc an geht.
Die läuft auch einfach mit einem Kondensator als Bat Ersatz.
Grüße,Marcus

. ps falls hier kein Schaltplan auftaucht, kann ich morgen mal schauen.

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 19:38
von franz muc
nur Mädchen Motorräder
haben eine Batterie nötig...
echte Männer fahren mit
Kondensator..

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 21:39
von SK
franz muc hat geschrieben:nur Mädchen Motorräder
haben eine Batterie nötig...
echte Männer fahren mit
Kondensator..
Hallo Männer!

Als Mädchen kann ich nur daran erinnern, dass ein zulassungsfähiges Moped ein Standlicht braucht...

Eure Steffi

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 21:52
von franz muc
äääähem.... ein Standlicht "bräuchte"
wenn es der TÜV kontrollieren täte...

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 21:55
von Angel
Licht was ist das xD

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 30 Jun 2015 22:41
von m.w.
Licht?
frag mal die Cat!
Wir sehen im Dunkeln :D

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 01 Jul 2015 06:37
von hiha
Dass eine defekte Batterie einen Einfluss auf die eigentlich unabhängige CDI-Zündung haben kann, kenne ich von anderen Fabrikaten, z.B. SR500. Wobei bei Japanmopeds die Lichtmaschinen wohl so ziemlich alle vom gleichen Hersteller stammen dürften. Also: Mach mal die tote Batterie weg, und trenn' sicherheitshalber die Lichtmaschine vom Regler, dass also nur noch die zündungsrelevanten Stecker der LiMa verbunden sind.

Gruß
Hans

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 01 Jul 2015 11:06
von twostroke
Also ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen: Meine SP44 lief mit defekter Batterie, mit Kondensator und auch mit gar keiner Batterie. Das hat der Guten nix ausgemacht. Was der Rest der Elektrik dann aber macht ist echt lustig, Blinker, Licht, Drehzahlmesser, nix macht was es soll.

Und meine KTM damals hatte original ab Werk keine Batterie drin, und die hatte auch eine Zulassung....EZ99 oder so, bin mir nicht mehr so sicher, scheint also nur bedingt nötig zu sein.

Gruss Dominik

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 01 Jul 2015 14:49
von micky12
Fahre meine SP44 jetzt auch schon seit bald 4 Jahren ohne Batterie und Kondensator. Bei Leerlauf flackert meine LED-Beleuchtung bloß etwas mit, ab 2000 U/min sieht man aber keinen Unterschied mehr. Wenn der Drehzahlmesser spinnt, spricht das eigentlich eher für Masseschluss. Meiner zeigt mit und ohne Batterie exakt das selbe an. Die von manchen beschworenen Spannungsspitzen gibt es (bei meiner DR zumindest) auch nicht, habe sogar noch nie eine Birne wechseln müssen. Da der Regler auch vernünftig gekühlt wird gehe ich davon aus, dass er das problemlos auf Dauer übersteht.

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 01 Jul 2015 20:06
von hue
[quote="Börns"]Also mit der neuen CDI passiert genau das gleiche .... nichts. Kein Zündfunke

Nun mal ein paar Fragen zu dem Kabelbaum:

1. Wenn ich das schwarze Kabel mit gelbem Faden (B/Y) der CDI direkt an Masse der Batterie klemme überbrücke ich den Zünd- und Kill-schalter. Richtig?

Also das ist nicht richtig!!! Killschalter und Zündung-aus schalten Masse auf das Schwarz/Gelbe Kabel. Wenn man also das Kabel direkt an Masse klemmt hat das den gleichen Effekt wie Zündung ausschalten oder Motorstoppschalter drücken. Ich hab Börns schon persönlich auf diesenj Denkfehler hingewiesen und jetzt hat erwohl zumindest wieder nen Zündfunken.

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 04 Jul 2015 03:10
von Börns
Also ich glaub "hue" bekommt einen Kuchen :-D
Er wohnt ja sogar in Berlin und wir haben uns schon kennengelernt.

Also, sie läuft und ich fahr wieder den ganzen Tag.

Nun mal die Auflösung des ganzen Mysteriums. Dazu muss man aber sagen, dass mehrere Probleme gleichzeitig aufgetreten sind.

1. Das schlechte bzw teilweise gar nicht anspringen und der andauernd wechselnde Leerlauf lag an einem Riss an der Ansaugsmuffe. Je nach Temperatur und Lust und Laune hatte ich einen unterschiedlichen Leerlauf und beschissenstes Anspringverhalten.

2. Die Lichtmaschine hatte sowohl bei der Primär- wie Sekundär-Spule einen Windungsschluss, weswegen der Zündfunke mies war + die Batterie immer gestorben ist.

3. -- Und das war jetzt der eigentliche Fehler --
Mein Zündschalter/Killschalter Stromkreislauf hatte einen Widerstand von 1400 Ohm - Sprich Durchgang wo keiner sein sollte. Gemessen zwischen Gelb/Schwarzem Kabel an der CDI und Batterie Masse. Die 1400 Ohm (mal mehr mal weniger) haben anscheinend je nach Temperatur, Vibration, Sonnenstand etc. dazu geführt, dass die CDI keinen Zündfunken mehr abgibt, bzw. unregelmäßig. Es muss genau den "Ein/Aus" - Bereich der CDI getroffen haben.
Nachdem ich dann das Schwarz/Gelbe Kabel gezogen habe um den Killschalter und das Zündschloss aus dem Kreislauf auszuschließen lief sie auf den 2ten Kick.


Ich bin ziemlich glücklich und wirklich sehr dankbar über die viele Beihilfe von euch allen. Ohne die Unterstützung hätte ich wahrscheinlich echt aufgegeben und sie verkauft. Das war wirklich ganz große Klasse von euch allen.

Vielen herzlichen Dank

Re: Dem Gewinner back ich einen Kuchen !!!

Verfasst: 04 Jul 2015 07:20
von maz
Mensch, das war ja wohl ne schwierige Geburt. Der Killschalter :shock:

Aber ein kleines Stück Kuchen krieg ich auch, oder? :lol:

Und wieder läuft eine!! :twisted: