Gruß aus dem Ländle...

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 635
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#76 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Ulf hat geschrieben: 12 Okt 2024 09:09 Soll ja nicht an blanke Rahmenteile kommen! Gäb Kurzschluss....
:twisted: 💀
Sollte Mann das schwarze Batteriekabel sicherheitshalber auch wegschrauben und isolieren?
Katastropfe...ich muss mal die Serien DR 600S (gleiches Bj.) herannehemn, da wurde noch nichts verpfuscht und mir das genau ansehen.
Mechanik ja, aber Elektrik ist nicht mein Ding.. :roll:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3347
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#77 

Beitrag von DR500 »

Mir scheint du hast die Ironie nicht rausgelesen.
Wenn die Neutrallampe funktioniert, ist die Wahrscheinlich für fehlende Masse des Kabelbaums verschwindend gering.

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (12 Okt 2024 18:09)
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Gruß aus dem Ländle...

#78 

Beitrag von TST »

Ja, das mit dem Prüfen und Vergleichen ist manchmal sehr zielführend, besonders wenn die Elektrik spinnt.

Der Konstrukteur hat sich bestimmt was dabei gedacht als er die Kabel hat verlegen lassen.
Meist funktioniert alles auch mit nur einer Masseverbindung wenn man Funktion für Funktion einzeln abruft.
Schaltet man aber mehrere Verbraucher zu, kann es sein, das plötzlich nichts mehr geht oder gar der Motor
abstirbt und man ratlos stehen bleibt.

Ich hatte letzten ein ähnliches Problem bei meiner BMW. Da wird Licht und Hupe per Masse über die Armaturen
geschaltet. So der Plan. Es sollte alles einzeln geschaltet werden. Fakt war aber, beide Funktionen werden über ein
Relais geschaltet und sobald das Licht an war ging die Hupe nicht mehr. Es eine Weile gedauert bis ich das fast durchgescheuerte
Kabel gefunden habe.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg.
Gruß Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
Stollenreiter (12 Okt 2024 18:15)
SP43b
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 635
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#79 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Danke für die Rückmeldungen.
Hab den Tank doch nicht runter gemacht um an die Zündspule zu gelangen.
Hatte eher Lust auf Fahren :mrgreen:
60km ohne Probleme. Alles macht was es soll.
Vielleicht hat das "Aufräumen" und neu isolieren der Kabel hinter dem Scheinwerfer was gebracht? :roll:
Ein komisches Gefühl bleibt aber....
Ach ja,hatte heute die Griffheizung nicht an.
Nächste Woche geht's wieder zur Arbeit mit der DR und dann mal sehen...
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3347
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#80 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 12 Okt 2024 18:15 Vielleicht hat das "Aufräumen" und neu isolieren der Kabel hinter dem Scheinwerfer was gebracht?
Unwahrscheinlich. Nicht isolierte Massekabel sind keine Fehlerquelle (siehe Ulfs Beitrag).
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 635
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#81 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR500 hat geschrieben: 12 Okt 2024 18:24
Stollenreiter hat geschrieben: 12 Okt 2024 18:15 Vielleicht hat das "Aufräumen" und neu isolieren der Kabel hinter dem Scheinwerfer was gebracht?
Unwahrscheinlich. Nicht isolierte Massekabel sind keine Fehlerquelle (siehe Ulfs Beitrag).
Da waren schon noch 2-3 Kabel die blank lagen.
Der "Kunststofflappen" war auch nicht mehr um die Kabel gewickelt.
Kabelstränge nicht in den Kabelführung.
Hab leider kein Bild davon gemacht.
Auch ein paar Kabel sind geflickt worden ,die ich erst mal so gelassen habe.
Das ist ne Winter Arbeit :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Gelöschter User

Re: Gruß aus dem Ländle...

#82 

Beitrag von Gelöschter User »

:D

Das beste ist es , alles auf Ursprung zu setzen. Die „unnötigen“ Massekabel auch an ihren Bestimmungsort führen 👍
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 635
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#83 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR_Jörg hat geschrieben: 12 Okt 2024 19:14 :D

Das beste ist es , alles auf Ursprung zu setzen. Die „unnötigen“ Massekabel auch an ihren Bestimmungsort führen 👍
Das ist richtig.
Werde der Sache nachgehen.
Bis jetzt weißs ich nicht wo der Würfel mit den Kabeln hingehört...
Gibt ne Winterarbeit. :mrgreen:

Aber hab ja noch:
DR Nr1 mit Nockenwellenschaden
Kipphebel gibt's noch neu,aber sind schon paar Euros :roll:
Nockenwelle weis ich noch kein Ersatz.
Telefonat mit ABP steht noch an.
Schriftliche Rückmeldung für das Überholen des Zylinderkopf sind ca.190€ je nach Zustand und Aufwand.

DR Nr2 mit Leckage am Nockendeckel.
Zyl.Kopf ist dicht,wenig Ölverbrauch und ruhiger Motorlauf.Nockenwelle und Kipphebel sehen gut aus und ich würde nur den Zylinderkopf runter bauen,wenn ich die Gewindereparatur im eingebauten Zustand nicht machbar ist.
CDI ist jetzt ein Nachbau und funktioniert :wink:

Ach ja...und der Selbstversuch mit Reifenwechsel ist angelaufen.Werkzeug hatte etwas Lieferschwierigkeiten :roll:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3347
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#84 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 12 Okt 2024 18:59 Da waren schon noch 2-3 Kabel die blank lagen.
Der "Kunststofflappen" war auch nicht mehr um die Kabel gewickelt.
Nochmal von vorn.
Das der Minuspol der Batterie mir dem Rahmen verbunden wird hat den Grund, dass der Rahmen „Masse“ darstellt.
Ob man den Scheinwerfer mit per „Massekabel“ mit der Batterie verbindet, oder Minus an den Rahmen klemmt, ist dem Strom völlig egal. Wenn das Massekabel am Rahmen schrubbelt ist das nicht prall weil es irgendwann durch ist, elektrische Probleme wird es deswegen nicht geben. Wenn du dir ein Buch über Fahrzeugelektrik schnappst, ist das sicher kein Fehler. Wenn du verstehst wie es funktioniert, repariert es sich leichter…
BG und schönes WE

PS: wie bereits an anderer Stelle Stelle geschrieben kannst du die NW der DR650 SP41-SP45 kaufen und die beiden kleinen Löcher selber bohren (oder drauf verzichten). Wird funktionieren. Dass das Geld kostet, lässt sich nicht vermeiden. Würde sowas nicht anfallen, wären alte DR nicht so billig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (17 Okt 2024 19:46)
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Gruß aus dem Ländle...

#85 

Beitrag von Bigfoot »

Nockenwelle kannst auch zu Campro nach Bochum zum instandsetzen schicken.

Hab für die Big 2 Stück machen lassen, ging recht schnell, ca 120€ pro Stück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bigfoot für den Beitrag:
Stollenreiter (12 Okt 2024 21:16)
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 635
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#86 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Bigfoot hat geschrieben: 12 Okt 2024 20:55 Nockenwelle kannst auch zu Campro nach Bochum zum instandsetzen schicken.

Hab für die Big 2 Stück machen lassen, ging recht schnell, ca 120€ pro Stück.
Hatte Kontakt :wink:
Danke für die Info.
Ich baue jetzt aus und dann ab damit nach Bochum.
Heute wieder ne Feierabendrunde gedreht.
Zum Kanape... :mrgreen:
20241017_164836.jpg
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 635
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#87 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

So,hier mal ausführlicher mit dem Defekt der Dakar. Oben im Bild lief die noch top und seit vielen Tagen nach dem 1.Ausfall.

Vorgestern auf der Bahn ist mit bei 100km/h der Motor ausgegangen.
Auf Reseve gestellt und Kupplung kommen lassen...kurze Bremsspur :mrgreen: Und Motor läuft..gleich zur Tanke und es waren noch ca.3,5l im Tank.Also tippe ich auf Benzinmangel.
Gestern dann wieder zur Arbeit um 6Uhr.Beim 2.Kick mit Choke angesprungen und los.
Nach ca.3km bemerkt das die Gasannahme nicht gut ist.Bzw.im Schubbetrieb hatte ich das Gefühl das der Motor aus geht :roll:
Dann mit gezogenen Kupplung an die Ampel und Motor ging aus.
Konnte ich aber immer wieder starten.
Na ja,dachte ...ist noch nicht warm genug.
Aber dann die nächsten 5km wieder seltsame Gasannahme von Schieber zu bis minimal geöffnet.Mit mehr Drezahl dann aber fast normal.
Nach 2 km ist der Motor dann komplett ausgefallen.
Landstraße, dunkel und kein Seitenstreifen.
Hab die DR ausrollen lassen und auf einen Parkplatz geschoben mit Licht an und Blinker.
Parkplatz war vom örtlichen Großschrottplatz :roll: Ein Zeichen? :mrgreen:
Hab dann versucht zu kicken,war aber ohne Erfolg.
Benzintank war ja voll und Tankdeckel hat entlüftet.
Schimmerkammer hatte Sprit.
Kleine Pause von 7h und dann noch mal Starten.Motor ist mit Choke angesprungen aber lief nur ohne Gas zu geben mit minimaler Drehzahl um die 1000U/min.Schön gleichmäßig aber keine Gasannahem möglich.
Wenn der Chokeknopf gedrückt war ist der Motor ausgegangen.
Jetzt war der Motor Handwarm und ließ sich nach 10x kicken zur Arbeit überreden.Kurze Gasannahme möglich (mit Choke auch niedriges Standgas).
Bis ich den Helm auf hatte war der Motor wieder aus und ist nicht mehr angesprungen.
Dann verladen und zu mir gebracht.
Ich schau mir noch den Vergaser an,vielleicht hat sich die HD gelöst?Oder ob Schmutz in den Düsen ist aber das wird es wohl nicht sein.
Ich vermute die Erregerspule an der Zündung!? :roll:
Ich teste das an meiner gelben DR und Vergleiche das mit der Dakar.
Frage im Vorraus:
Gibt es diese Spule einzeln oder ist die mit der Grundplatte komplett verbunden?
Wenn komplett ,dann wird es wohl keinen geben der das Instandsetzt,oder?
Mein Bekannter der Instandsetzungen macht hat mir schon abgesagt, wegen neu wickeln wenn es ein Komplettteil ist.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Gruß aus dem Ländle...

#88 

Beitrag von franz muc »

Wenn beide DRs die selbe Bezeichnung auf der CDI haben, kannst Du die linken Seitendeckel des Motors incl. Lima und Verkabelung etc. austauschen. Dann weißt du, ob es an der Elektrik liegt oder nicht.

Es ist alles an den Deckel geschraubt. Easy.

Dann sehen wir weiter bei der Fehlersuche.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 635
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#89 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

franz muc hat geschrieben: 19 Okt 2024 14:23 Wenn beide DRs die selbe Bezeichnung auf der CDI haben, kannst Du die linken Seitendeckel des Motors incl. Lima und Verkabelung etc. austauschen. Dann weißt du, ob es an der Elektrik liegt oder nicht.

Es ist alles an den Deckel geschraubt. Easy.

Dann sehen wir weiter bei der Fehlersuche.
Hi Franz,
Sind alle 3 gleich.
Werde es tauschen,aber hab mir die gelbe gerade mit neuer CDI gerichtet.
Benötige eine DR zum Fahren.
Aber von der Dakar kann ich schon mal abbauen,da die eh erst mal steht.
Bei der weiß/blauen 600S wollte ich morgen den Motor ausbauen und zum Schraubergebabbel mitnehmen. Da muss die Nocke und Kipphebel raus.Oder geht das auch im eingebauten Zustand?
Jetzt Dreh ich erst mal ne Runde mit dem gelben Ehlend um zu sehen ob die ist ist(bis auf den Ölverlust am Nockendeckel).
20241019_143716.jpg
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Gruß aus dem Ländle...

#90 

Beitrag von franz muc »

Nockenwelle und Kipphebel kann man problemlos ausbauen, ohne den Motor auszubauen. Die Kipphebel hängen im Deckel und die Nockenwelle liegt ja nur so drin.

Tolle Motorräder hast Du. Und alle 3 laufen. Keine ist nur ein Teilespender. Sehr schön.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
DR500 (19 Okt 2024 17:20)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten