Seite 7 von 9

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 15 Jul 2021 20:51
von PinzMax
Stollengaul hat geschrieben: 08 Jul 2021 11:07 ...Da reicht schon eine Distanzscheibe an der falschen Stelle.
In den nächsten Tagen bekomme ich die nötigen Teile, dann beginnt das Zittern, ob ich die abgerissene Schraube gut rausbekomme.
EINE sicher falsch gesetzte Distanzscheibe gibt es auf jeden Fall.
Es ist die, die ich schon in Verdacht hatte, weil sie am Ende herumgelegen ist.

Auf dem Bild (Link) könnte es die Nr. 13 sein, aber es kann auch eine sein, die gar nicht zur DR gehört.

https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... ANGUAGE=DE

Jedenfalls ist im Teilekatalog an der Stelle, an der ich eine Scheibe eingebaut habe, nichts zu sehen.

Bitte Daumen drücken, dass ich den Schraubenrest gut rausbekomme, alle anderen Arbeiten können kein Problem mehr sein und dann rennt das Werkel ganz sicher wieder :mrgreen:

LG
Max

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 16 Jul 2021 00:14
von deFlachser
PinzMax hat geschrieben: 15 Jul 2021 20:51 Bitte Daumen drücken, dass ich den Schraubenrest gut rausbekomme,
Max, Du schaffst das. Ich glaub da ganz fest dran, Daumen sind gedrückt :D.

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 16 Jul 2021 15:02
von PinzMax
Da ist sie :wink:
Drecksschraube.jpg
Drecksschraube.jpg (11.21 KiB) 4358 mal betrachtet
uuuuuuund JA, die Beilagscheibe (Nr. 13) war tatsächlich an der falschen Stelle.
Leider habe ich auch gesehen, dass eine andere Scheibe gar nicht vorhanden ist.
Mir fehlt eine von den beiden "Nr. 8" https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... KI14372122

Bestellen - warten - einbauen.

LG
Max

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 16 Jul 2021 15:16
von deFlachser
PinzMax hat geschrieben: 16 Jul 2021 15:02Da ist sie
Na siehste :D.

Und nicht alles verbauen, was auffem Boden rumliegt, zufällig passt und dafür andere Teile weglassen, gelle :mrgreen:.

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 16 Jul 2021 15:38
von PinzMax
:mrgreen: :lol:

Hat ja eh zur DR gehört, aber UNTER das fette Zahnrad, nicht drüber :wink:

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 16 Jul 2021 15:43
von deFlachser
Ooh Max,

dann hab ich mich wohl vertan und werde das dann mal so sagen: Alles dort verbauen wo es hingehört, nicht einfach die Teile in den Motor einfüllen :mrgreen:.

Und wer nen Pinzgauer beschrauben kann, wird mit ner DR doch locker fertig, oder? Iss halt alles a bisserl filigraner :wink:.

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 17 Jul 2021 16:07
von PinzMax
Ja, ich weiß, bei mir ist schon so eine Kleinigkeit ein unendliches Thema...
Ich schreibe das aber trotzdem alles hier rein, falls jemand in 503 Jahren das gleiche Problem hat und hier nach Lösungen und Wahrheiten sucht :wink:

Heute habe ich bei meiner zweiten SP43 den Deckel aufgemacht um ihr den Teil zu entnehmen, der mir bei der anderen gerade fehlt (1 Distanzring, auf dieser Seite -> https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... KI14372122 die Nummer 8).
Zur gar nicht soooo großen Überraschung fehlte dort genau der gleiche Ring (bzw. Beilagscheibe)!

Jetzt könnte man annehmen, dass ich in beiden DRs beim öffnen den gleichen Teil verloren habe, aber NEIN, ganz sicher nicht.
Heute war ich beim öffnen sehr vorsichtig und davor hatte ich das bei diesem Moped noch NIE offen.
Der Letzte, der diesen Deckel offen hatte, war der Mechaniker einer Suzuki FACHWERKSTATT (in der übrigens beide DRs schon standen).

Die Frage ist jetzt, ob der Mechaniker diese Beilagscheiben von einer oder gar beiden DRs verschlampt hat, oder ob die Zeichnung falsch ist und dort tatsächlich nur ein Ring rein muss.
Meine Vermutung ist relativ klar ... der Mechaniker war´s!

Man lernt daraus (mal wieder): selbst machen macht Kopfschmerzen, machen lassen macht noch viel mehr Kopfschmerzen.
Was man braucht, ist halt ein GUTES Werkstättenhandbuch.


Aber nochmal zum Thema fehlende und/oder falsch positionierte Teile (wo wir wieder beim Bucheli wären, das hier zu wenig Infos gibt):
Kann ich davon ausgehen, dass alle auf der oben verlinkten Seite gezeigten Teile auch wirklich so gezeigt werden, dass man davon die Reihenfolge ableiten kann?

Ich denke JA ... was gleichzeitig bedeuten würde, dass nicht nur Teile vom Mechaniker der Suzuki-Fachwerkstatt verschlampt wurden, sondern einige auch in der falschen Reihenfolge eingesetzt worden sind.
Statt 9 - 8 - 3 - 8 (auf 6) war es 8 - 9 - 3 - nix (auf 6).

Langsam nähere ich mich dem Etappenziel, es kann sich nur noch um Monate handeln :mrgreen:

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 17 Jul 2021 23:56
von DROldie
Hallo Max,
der arme Mechaniker....
Wer weiß!?
Hast Du Spaßeshalber mal bei https://www.bike-parts-suz.de/ geschaut, ob die Abbildungen identisch sind??? Wäre mal interessant!
AberDir erst einmal, gut Schraub, und nachhaltige Lösung Deiner Probleme! :mrgreen:
Gruß Peter

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 18 Jul 2021 11:37
von PinzMax
Danke für den Link!

Es gibt hier tatsächlich Unterschiede bei den Varianten, aber für meine passt es.
Die SP43 braucht bei zwei der drei Zahnräder jeweils 2 Beilagscheiben und bei meinen beiden Susls hat jeweils eine davon gefehlt.
Das mag daran liegen, dass die im Deckel "kleben" bleiben, wenn man ihn abnimmt, und dann können sie halt leicht verloren gehen.

Ich hoffe jetzt nur, dass ich damit nicht nur ein paar Fehler gefunden habe, sondern wirklich den Fehler, der zur Startverweigerung geführt hat.
Aber da bin ich eigentlich guter Dinge ;-)

LG
Max

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 20 Jul 2021 17:46
von PinzMax
HILFEEEEE :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :wink:

Das Bucheli und auch sonstige Hilfsmittel reichen mal wieder nicht für meine bescheidenen Kenntnisse (abgesehen davon hat das Bucheli mal wieder etwas in der falschen Reihenfolge drin, aber man montiert ja gerne etwas um es dann wieder zu lösen).

Kann es wirklich sein, dass die Schrauben vom Gehäusedeckel (Zündmagnetgehäuse oder wie auch immer man den nennt, wo die AGW drunter sitzt) tatsächlich mit nur 4 Nm angezogen werden?

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 20 Jul 2021 18:01
von deFlachser
Max, was machst Du denn immer noch mit dem Bucheli :shock:.

Im WHB sind für die Standardschrauben und die mit "4" gekennzeichneten M6 mit einem Drehmoment von 4-7 Nm angegeben.
Unter Wartungsinformationen 7-18.

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 20 Jul 2021 18:16
von PinzMax
Ich wollte nicht glauben, dass der Deckel wirklich so lauwarm angezogen wird.
Aber eh egal ... alles zusammengebaut (diesmal korrekt) und das Werkel rennt noch immer nicht.

Jetzt pfeif ich echt gleich drauf.

Braucht jemand zwei SP43-Bausätze?

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 20 Jul 2021 18:26
von deFlachser
PinzMax hat geschrieben: 20 Jul 2021 18:16 Ich wollte nicht glauben, dass der Deckel wirklich so lauwarm angezogen wird.
Das sind Stahlschrauben in Aluminium geschraubt. Wenn Du die fester ziehst, muss der Onkel Helicoil wieder kommen.
PinzMax hat geschrieben: 20 Jul 2021 18:16 alles zusammengebaut (diesmal korrekt) und das Werkel rennt noch immer nicht.
Was genau ist denn jetzt nach korrektem Zusammenbau das Problem?

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 20 Jul 2021 21:36
von PinzMax
Meine letzte Hoffnung ist, dass es nur die Batterie ist.
Morgen kaufe ich eine und dann schau ma mal.

Wenn ich auf Ebay ein DR-Puzzle einstelle, habe ich das Ding gesprengt.

LG
Max (frustriert)

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 21 Jul 2021 15:53
von DR500
Moin,

was ist den das konkrete Problem?
Vielleicht kann man dir ja helfen...Schwarmintelligenz und so.

Gruß