Winterpause und Corona - Was nun?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5838
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#91 

Beitrag von deFlachser »

DonGiggal hat geschrieben: 14 Feb 2022 18:01 @ stefan , ne das lass ich machen. Dazu fehlt mir definitiv das Werkzeug und die Erfahrung,

Grüße

Schorsch
Genau so ging es mir auch. Das Rad würde wahrscheinlich alles andere als rund laufen :?.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#92 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Ich mein etwas vibrieren tut die DR ohnehin, aber wenn ich die Räder selbst einspeichen würde, da wäre das wie der Ritt auf nen wilden Gaul, quasi nix Mopedfahren, Rodeo fahren🤣🤣

Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 983
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#93 

Beitrag von TST »

Hi Schosch,

habe gesehen, Dir hat so ein gemeiner Kerl den Sicherungskasten geklaut. :oops:
Die gibt es nicht einzeln, mußt schon den Batteriekasten mit Sicherungskasten nehmen. Hab ich auch so gemacht. Meist fehlt der Deckel, geht aber auch ohne.
Beim Regler sind die Schrauben zu lang, hab ich gesehen. Die drücken dann auf die Batterie.
Und ja, die Felgen sehen klasse aus.
Das Einspeichen hab ich selbst gemacht. War dann billiger und mußte nur noch ausgerichtet und zentriert werden.

Gruß Thomas
SP43b
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#94 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Ne ne, Sicherungskasten hab ich alleine und intakt bekommen. Schrauben werden ersetzt, sind nur testfitting zum Kabelbaum verlegen

Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3371
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#95 

Beitrag von DR500 »

Da hat der TST recht. Einspeichen ist nicht kompliziert. Die Bohrung in der Felge lässt nicht allzuviele Fehler zu. Haarig wird es erst beim Zentrieren. Am besten die Nippel nacheinander eine definierte Anzahl von Umdrehungen reinschrauben, dann hat man später weniger Arbeit.

Gruß,
Ti
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#96 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Ich hab einen gefunden der nimmt 30€ pro Rad für einspeichen, zentrieren, Schlauch und Reifen montieren und anschließend auswuchten. Im Vergleich zu vielen anderen ist das ein super Preis, so das ich mich da erst gar nicht selbst dran versuche.
Ist auch keine Arbeit die man ständig im Service mitmacht, so wie der Ölwechsel zum Beispiel.
Aus dieser Sicht denk ich paßt das schon.

Grüße
Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 983
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#97 

Beitrag von TST »

Hi Schorsch,

das sind ja Märchenpreise. Ich beneide Dich um diesen Service. Zuerst dachte ich Du schickst alles nach Bangladesch. :lol: :wink:
Denn beim Einspeichen muß man nicht nur auf Seite sondern auch auf die Höhe achten dann muß auch noch das Anzugsdrehmoment stimmen. Je nach Speichenart ob VA oder normal verchromt, da gibt´s nen Unterschied. Zum Schluß, die Speichen dürfen nicht aus den Nippel schauen. Einkürzen. Also zu lang heißt, markieren und alles zurück auf Anfang.

Thomas
SP43b
Benutzeravatar
Erstbesitzer 1990
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: 02 Aug 2016 13:28
Wohnort: Velbert

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#98 

Beitrag von Erstbesitzer 1990 »

DonGiggal hat geschrieben: 14 Feb 2022 18:35 Ich mein etwas vibrieren tut die DR ohnehin, aber wenn ich die Räder selbst einspeichen würde, da wäre das wie der Ritt auf nen wilden Gaul, quasi nix Mopedfahren, Rodeo fahren🤣
Moin Schorsch,

ein bisschen Seitenschlag merkst Du beim fahren kaum. Nur die Fahrer/-innen hinter dir werden nervös. Bei der Fahrt zum Treffen in die Pfalz wollte keiner hinter mir her fahren, da ich 2 Monate vorher mir hinten einen neuen Reifen hab aufziehen lassen. Die Deppen dort habe den Reifen in ihre Autoreifenmaschine eingespannt. Kann man machen, sollte aber den Arbeitsdruck von 8 Bar auf 4 Bar reduzieren, hat mir später der Typ vom Speichenzentrum Niederrhein gesagt. Sie haben mir das Hinterrad krumm gebogen, ca. 1-1,5 cm Seitenschlag. Einige Speichen waren an den Speichennippeln abgerissen.
Bein meinem Projekt "Pink Floyd The Wall" habe ich mir jetzt die Speichen bei unserem Forumssponsor bestellt. Waren 2 Tage später da. Das Hinterrad habe ich schon fast fertig. Gibt hierzu eine super Anleitung, finde sie nur gerade nicht mehr. Den Auswuchtbock und den Speichen Schlüssel habe ich mir bei Louis besorgt, zusammen unter 65,- €. Da ich wie Du einen zweiten Radsatz habe, konnte ich immer beim anderen Rad abschauen und abmessen. Somit auch die Narbe neu lackieren. Bis jetzt habe ich ein Seitenspiel von unter 5 mm. Ich bin damit zufrieden.
Nur Mut.

LG

Heiko
DR 650 RS seit 10.12.1990 (Erstbesitzer & kein Tag abgemeldet)
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#99 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Ich besitze nur einen Radsatz.
Der Wuchtbock steht schon längere Zeit zu Hause. Wuchte meine ZX stets selbst aus.
Mein Vorderrad hatte einen kleinen Achter drinen.
Hände am Lenker hat man den kaum gemerkt, jedoch wenn ich die Hände vom Lenker genommen hab
fing die gute schön zu rudern an.Lasse mir Edelstahlspeichen einziehen.
Denk das dies mit Sicherheit (außer es passiert was unvorhergesehenes) der letzte Speichensatz
sein wird, den die DR zu sehen bekommt.
Wird schon alles gut werden.
Dieses Wochenende wird das Moped zum ersten mal wieder mit Strom beaufschlagt.
Mal sehen ob alles so tut wie es soll.
Original Decalsatz wurde auch schon bestellt.

Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Benutzeravatar
Erstbesitzer 1990
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: 02 Aug 2016 13:28
Wohnort: Velbert

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#100 

Beitrag von Erstbesitzer 1990 »

Hey Schorsch,

wollte mich gerade wundern. In Deinem Beitrag vom 12.02.2022 sehe ich doch auch eine SP43B. Der Regler ist zu sehen, die andere Batterieaufnahme, eine andere Ritzelabdeckung. Somit hast Du ein Hinterrad, soweit ich weiß bei SP41-45 identisch und das Vorderrad der SP41& 42 haben vorne nur 4 Löcher für die Bremsscheibe. Müßte also passen.
Edelstahlspeichen bevorzuge ich auch. Die Originalspeichen waren bei mir nach kürzester Zeit angegriffen. Da konnte man das Moped putzen wie man wollte, sah durch die angegriffenen Speichen dann immer noch dreckig aus. Ja, wenn das Moped neu und man jung ist putzt man gelegendlich sogar eine Enduro.

LG

Heiko
DR 650 RS seit 10.12.1990 (Erstbesitzer & kein Tag abgemeldet)
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5838
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#101 

Beitrag von deFlachser »

Erstbesitzer 1990 hat geschrieben: 16 Feb 2022 16:07 Da konnte man das Moped putzen wie man wollte, sah durch die angegriffenen Speichen dann immer noch dreckig aus.
Mönsch Heiko,

wie oft soll ich das denn noch wiederholen? Wenn der liebe Gott gewollt hätte das Enduros sauber sein müssen, hätte er Petrus die Anweisung gegeben Spülmittel ins Regenwasser zu mischen :wink:.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#102 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Erstbesitzer 1990 hat geschrieben: 16 Feb 2022 16:07 Hey Schorsch,

wollte mich gerade wundern. In Deinem Beitrag vom 12.02.2022 sehe ich doch auch eine SP43B. Der Regler ist zu sehen, die andere Batterieaufnahme, eine andere Ritzelabdeckung. Somit hast Du ein Hinterrad, soweit ich weiß bei SP41-45 identisch und das Vorderrad der SP41& 42 haben vorne nur 4 Löcher für die Bremsscheibe. Müßte also passen.
Edelstahlspeichen bevorzuge ich auch. Die Originalspeichen waren bei mir nach kürzester Zeit angegriffen. Da konnte man das Moped putzen wie man wollte, sah durch die angegriffenen Speichen dann immer noch dreckig aus. Ja, wenn das Moped neu und man jung ist putzt man gelegendlich sogar eine Enduro.

LG

Heiko
Versteh jetzt nicht ganz was du mir bezüglich der Felgen sagen willst. Hab keine Ersatzfelgen rumliegen. Die zweite SP43 ist die meiner Frau.
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Benutzeravatar
Erstbesitzer 1990
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: 02 Aug 2016 13:28
Wohnort: Velbert

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#103 

Beitrag von Erstbesitzer 1990 »

Dachte als Vergleichsobjekt, wo sitzt welche Speiche, Abstände, usw. Hast Dein Rad doch schon entspeicht. Mir htte der zweite Radsatz dafür geholfen.
Hab die Seite wieder gefunden:
viewtopic.php?p=135606&hilit=einspeichen#p135606

LG

Heiko
DR 650 RS seit 10.12.1990 (Erstbesitzer & kein Tag abgemeldet)
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#104 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Moin moin,

der, der mir meine Räder fertig macht, ist ein Zweiradmechanikermeister der alten Schule.
Der macht das nebenbei zum aufbessern seiner Rente.
Edelstahlspeichen kommen rein.
Der hat alles an Werkzeug was man speziell für Speichenräder braucht.

Beste Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#105 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

So, nun brauch ich Hilfe von einem Elektrikexperten unter euch.
Hab heute mit der Fertigstellung begonnen, alles angeschlossen was dran muß damit der Motor läuft.
Tank drauf gelegt, Zündung an und sie sprang auch kurz an.
Dann begann das Problem.
Trotz ausgeschalteter Zündung drehte der Anlasser und brachte die Batterie zum kochen da er ständig Strom zog.
Erster Verdacht war der Magnetschalter, war es aber nicht.
Karre fast komplett wieder zerlegt, Verkabelung nochmals mit der zweiten DR gegengecheckt - schaut alles ok aus.
Kann es sein das der Anlasser selbst defekt ist?
Wobei sich mir dann die Frage stellt woher er den Strom bekommt bei ausgeschalteter Zündung.
Daher bitte ich nun euch um Rat
Danke schon mal

Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Antworten