Seite 1 von 2
Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 08 Feb 2014 13:36
von Gelöschter User
Nachdem ich die Chance hatte am vergangenen WE ca. 500 km zu fahren, habe ich von der DR erste Eindrücke bekommen.
Nach der 80 km langen Überführung mit 10 Jahre alten "Holzreifen" wurden neue Heidenau K 60 Scout M+S aufgezogen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Habe mich sofort absolut sicher gefühlt und die DR lässt sich fahren und einlenken wie ein Fahrrad. Bin ja noch nie ein so leichtes Motorrad gefahren.
Also, vom Motor kommen keine ungewöhnlichen Geräusche, das Bike zieht in allen Gängen sauber durch, auch wenn der Punch vergangener Tage wohl nicht mehr so da ist, es lässt sich sauber durchschalten und es ist ein Genuss, dem Motor und der Sebring Anlage zu lauschen. Und das nach 56.000 km.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, daß im warmen Zustand bei Stop & Go. das Standgas auf knapp 2000 U/min steigt und auch so bleibt. Das bedeutet, wenn ich z.B. im dritten Gang 50 fahre und vom Gas gehe, fährt die Fuhre weiter und vermindert nicht automatisch die Geschwindigkeit.
Da werde ich mir mal den Vergaser vornehmen, sauber machen und ordentlich einstellen.
Bei der Gelegenheit: Wie hoch sollte sie im Leerlauf drehen, wenn sie warm ist ???
Ansonsten bin ich total begeistert, auch wenn sie total abgerockt ausschaut. Wenn ich sie ein wenig sauber gemacht habe, werde ich mal Bilder einstellen
Die 770,-€ haben sich gelohnt

Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 10 Feb 2014 19:55
von uli64
Hallo PAOK FC!
Schön das Du mit Deiner alten Dame Spaß hast....
...das Standgas sollte so 15-1600 U/min sein...
Gaser reinigen ist sicher nötig und eine gute Idee, aber auch Luftfilter, Ausgleichswellenkette,u.s.w. mal nachgucken!
Mädchen in diesem Alter brauchen viel Aufmerksamkeit und Pflege!
Wenn Du ein Bucheli hast, hilft gut bei den meisten Arbeiten...
Viel Spaß, weiterhin...
Gruß, Uli

Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 00:22
von FP91
PAOK FC hat geschrieben:Nachdem ich die Chance hatte am vergangenen WE ca. 500 km zu fahren, habe ich von der DR erste Eindrücke bekommen.
Nach der 80 km langen Überführung mit 10 Jahre alten "Holzreifen" wurden neue Heidenau K 60 Scout M+S aufgezogen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Habe mich sofort absolut sicher gefühlt und die DR lässt sich fahren und einlenken wie ein Fahrrad. Bin ja noch nie ein so leichtes Motorrad gefahren.
Also, vom Motor kommen keine ungewöhnlichen Geräusche, das Bike zieht in allen Gängen sauber durch, auch wenn der Punch vergangener Tage wohl nicht mehr so da ist, es lässt sich sauber durchschalten und es ist ein Genuss, dem Motor und der Sebring Anlage zu lauschen. Und das nach 56.000 km.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, daß im warmen Zustand bei Stop & Go. das Standgas auf knapp 2000 U/min steigt und auch so bleibt. Das bedeutet, wenn ich z.B. im dritten Gang 50 fahre und vom Gas gehe, fährt die Fuhre weiter und vermindert nicht automatisch die Geschwindigkeit.
Da werde ich mir mal den Vergaser vornehmen, sauber machen und ordentlich einstellen.
Bei der Gelegenheit: Wie hoch sollte sie im Leerlauf drehen, wenn sie warm ist ???
Ansonsten bin ich total begeistert, auch wenn sie total abgerockt ausschaut. Wenn ich sie ein wenig sauber gemacht habe, werde ich mal Bilder einstellen
Die 770,-€ haben sich gelohnt

Klingt nach Flaschluft am Ansaugstutzen!
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 01:10
von Dr. DR
ja da würde ich auch drauf tippen ... Gummiflanschschrauben am Kopf checken oder Teil ausbauen und genau überprüfen ... und die Dichtung
meine erste DR war auch eine 600er Dakar
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 07:27
von Gelöschter User
Vielen Dank zunächst.
Werde mich um alles kümmern, wenn es mal wieder etwas angenehmer in der Garage ist und die nötige Zeit da ist.
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 12:11
von Dr. 6
Bei meinen 3 DR 600 war ein unregelmäßiges Standgas immer ein zuverlässiger Hinweis auf einen verschmutzten Luftfilter.
Den würde ich erstmal reinigen/ersetzen, bevor Du Dir weitere Gedanken machst.
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 12:45
von Gelöschter User
Dr. 6 hat geschrieben:Bei meinen 3 DR 600 war ein unregelmäßiges Standgas immer ein zuverlässiger Hinweis auf einen verschmutzten Luftfilter.
Den würde ich erstmal reinigen/ersetzen, bevor Du Dir weitere Gedanken machst.
"Unregelmäßiges" Standgas ist ja jetzt nicht ganz so richtig. Einerseits hast Du natürlich Recht, andererseits bleibt das Standgas ja erst dann dauerhaft so hoch, wenn es einmal im Stop & Go Verkehr losgeht.
Werde alles bei Zeiten mal checken und säubern und evtl. auch austauschen.
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 13:46
von hiha
Bei der DR600 sind die Flachschieber gern mal ausgeklappert, dann zieht sie Luft am Schieber vorbei. Oder die Dichtungen der Schieberwelle ziehen Luft. Die meisten 38er Mikunis sind mittlerweile ausgenudelt, brauchbaren Ersatz zu finden ist nicht leicht...
Gruß
Hans
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 17:06
von maz
BTW: @ hiha
Kennst du einen zukunftssicheren Ersatz, von mir aus auch Gleichdruck?
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 11 Feb 2014 17:50
von Easy
Servus,
da viele den Original BST40 aus den 650igern gegen einen aus der 600er ausgetauscht haben sollte das auch anders herum gehen.
Die BSTs aus 650igern bekommst Du nachgeschmissen.
Gruss Wolfgang
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 12 Feb 2014 08:36
von Dr. DR
Mikuni Flachschieber drauf ... ist nicht billig aber Mopped läuft dann viel besser
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 14 Feb 2014 23:12
von Der Rote Baron
ich habe auch die heidenau k60 scout ,fürs gelände nicht geignet da ich auch abundzu mal nen feldweg bevorzuge wenn ich urlaub mache. naja und sonst auf der straße sind die genial

ob trocken oder nass
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 15 Feb 2014 08:30
von hiha
Ich mag die Gleichdruckvergaser nicht so wirklich, weil mit zunehmendem Alter gern die Membranen hinnich werden. Deshalb würd ich Dir einen Mikuni TM36 empfehlen, weil der noch recht preiswert ist. Besser sind natürlich die Keihins, und wenn Geld nicht ganz so wichtig ist, kann man sich die auch mit rollengelagertem Flachschieber besorgen.
@Der Rote Baron
Sehr geehrter Herr von Richthofen. Dass durch ihren tragischen Abschuss vor knapp 100 Jahren alle ihre Satzzeichen verloren gegangen sind, ist sehr bedauerlich, und der Lesbarkeit Ihrer Postings nicht gerade förderlich. Ich möchte Sie daher bitten, ihren Satzzeichenvorrat wieder aufzufüllen, um Ihren Lesern das Leben zu erleichtern.
Vielen Dank.
Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 26 Feb 2014 08:40
von Gelöschter User
Da die letzten Tage ja schön zum fahren waren, habe ich es auch ausgenutzt und habe die DR weiter unter die Lupe genommen.
Bis jetzt (momentan knapp 900km Erfahrung) ist mir bis auf das dauerhaft hohe Standgas und verzögerter Gaswegnahme (siehe Anfang dieses Freds) bei warmen Motor weiter nichts

negatives aufgefallen.
OK, bis auf die zu weiche Sitzbank
Nach einem Besuch bei einem Freund und dem Test nach Suche von Falschluft, kann ich diese jetzt ausschliessen.
Der Vergaser muss runter, gesäubert und eingestellt werden.
Mittlerweile habe ich ihr nach langer Warmfahrphase über Land auch mal die Sporen gegeben und mal den Hahn durchgezogen.
Also, Hut ab. Druck hat die alte Tante doch noch, und nicht zu knapp.
Aber ehrlich gesagt, es macht mir mehr Spass mit dem Bike genüsslich zu cruisen und durch die Kurven zu schwingen.
Man kann also auch für ne schmale Mark ein tolles Spassgerät bekommen.

Re: Erste Eindrücke meiner "neuen" DR 600
Verfasst: 26 Feb 2014 10:15
von franz muc
meine hat ein unruhiges Standgas, falls nicht das
halbe Forum über mich herfällt würde
ich den Vergsserreiniger von Liqui Moli
mal testen. Die DR ist viel gestanden und hatte
lt. Vorbesitzer zunächst gar kein Standgas als
sie wieder zum Leben erweckt wurde. Ansonsten
fährt sie super. Meinungen
dazu?