Seite 1 von 1
					
				kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 26 Mär 2014 23:27
				von BikeMate
				Servus,
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage: Ich habe mir vor kurzem eine Dr 600 geholt. Da ich das Gefühl hatte, dass sie ein wenig wenig Kompression hat, wollte ich das Ventilspiel checken. Habe daraufhin das Ventilspiel am oberen Totpunkt eingestellt, da es davor gar kein Ventilspiel gab. Also gut, schmiss ich den Bock an, Sie hatte zwar super Kompression, doch rasselte nun wie die Sau. Also Deckelchen wieder auf. 
Dann habe ich vom Totpunkt weg weiter gedreht, und jeweils die Orte genommen an denen die Ventile, am meisten Spiel hatten. Dort hatten sie mehrere Millimeter Spiel. Nun zu meiner Frage: Meiner Ansicht nach sollte das Ventilspiel jeweils so lange mehr oder weniger konstant sein, bis die Nocken kommen, habe ich nun Probleme mit der Nockenwellen, oder liegt das Problem wo ganz anders?
Vielen Dank schon mal im Voraus
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 00:06
				von FP91
				Beim viertakter gibt es zwei OT. Die musst den ArbeitsOT erwischen.
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 00:28
				von AWolff
				Da wo's Blitzt! 
 

 
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 06:42
				von franz muc
				und die Zündkerzen müssen drin sein sonst
kann man, zumindest bei meiner, das
Ventilspiel der Auslassventile nicht
einstellen. .... Warum eigentlich? 
Ablagerungen?
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 07:30
				von BikeMate
				okay,
das mit dem Arbeits Oberer Totpunkt wird ja ganz einfach durch die Markierung  mit T geregelt. Sprich dann muss ich mir die Ventilstellung beim Totpunkt anschauen, und eine komplette Umdrehung weiter machen, und die vergleichen? Und dann die nehmen mit mehr Spiel? Konnte da keinen Unterschied feststellen, und auch wenn ich da checkee passt das Ventilspiel in beiden Situatuionen,doch sie hat  einfach bei einer achtedrehung weiter immens Spiel, und klappert demnach.
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 07:55
				von franz muc
				Du hast das total verstellt. Normalerweise 
stellt man auf OT. Wackeln die Ventlie
ein wenig ist es der richtige OT, wackelt 
nichts dreht man die Kurbelwelle nochmal
rum. Dann stellt man die Ventile ein. Verstellt
hatten die sich bei mir übrigens noch nie.
Den Motor würde ich an Deiner Stelle
nicht anlassen. Wenn eines noch unberührt
ist dreh die anderen auf diese Einstellung
und stell die dann ein, wenn alle verdreht
sind dreh es soweit wie Du es meinst geändert
zu haben, zurück und stelle es dann ein.
Wenn Du im falschen OT einstellst musst
du ganz schön gedreht haben, gehe davon
aus, dass das Ventilspiel eigentlich richtig
war.Beim Einstellen dreht man vielleicht 1/4
Umdrehung oder so.
Und eingestellt werden die nur auf OT
und nicht irgendwo anders.
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 08:26
				von hiha
				franz muc hat geschrieben:und die Zündkerzen müssen drin sein sonst kann man, zumindest bei meiner, das Ventilspiel der Auslassventile nicht einstellen. .... Warum eigentlich? Ablagerungen?
Ääh, da ist was Gröberes faul. Es gibt keine logische Erklärung, was die Zündkerzen mit dem Ventilspiel zu tun haben könnten. Ausser die Ventilsitzringe werden nur noch von den eingeschraubten Kerzen in ihren Positionen geklemmt...
Gruß
Hans
 
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 08:46
				von franz muc
				hab mich falsch ausgedrückt, einstellen
kann man schon, nur fühlen kann man das
Ventilspiel
nicht wenn die Kerzen draußen sind. Da
fehlt der Druck der Kompression oder
so. Keine Ahnung.
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 09:20
				von hiha
				Auch das macht keinen Sinn.
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 09:50
				von micky12
				Wenn du das Ventilspiel ohne Kerzen nicht fühlen kannst, würde das ja bedeuten, dass sich der Ventilschaft mit ausgebauten Zündkerzen verlängert. Außer du hast mit eingebauten Kerzen den oberen Arbeitstotpunkt nicht getroffen.
Edit: Mit "nicht fühlen" meinst du, dass du nicht einmal die dünnste Fühlerlehre durchziehen kannst oder? Sonst hab ichs nicht verstanden.  

 
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 10:10
				von franz muc
				die Fühlerlere ging bei beiden Auslass nicht durch, bei beiden
Einlass schon. Das Motorrad fährt ganz
normal scheppert nicht und Gedanken habe ich mir
bis heute auch keine gemacht . Bis heute..,, Hmm.
Nachdem alles zusammengebaut war (ich habe den
Zylinderdeckel abgedichtet) war das Ventilspiel wieder
bestens. Vielleicht weil der Deckel runter war?
Oder weil die Dekohebel noch nicht an den Zügen
hängten? Ich hätte gerne ein gutes Gefühl
von Euch vermittelt bekommen, bitte. 

 
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 10:30
				von BikeMate
				Hi,
War wohl gestern einfach zu spät am Abend. Heute hat alles perfekt geklappt. Danke nochmals
			 
			
					
				Re: kurioses Ventilspiel
				Verfasst: 27 Mär 2014 11:12
				von maz
				franz muc hat geschrieben:die Fühlerlere ging bei beiden Auslass nicht durch, bei beiden
Einlass schon. Das Motorrad fährt ganz
normal scheppert nicht und Gedanken habe ich mir
bis heute auch keine gemacht . Bis heute..,, Hmm.
Nachdem alles zusammengebaut war (ich habe den
Zylinderdeckel abgedichtet) war das Ventilspiel wieder
bestens. Vielleicht weil der Deckel runter war?
Oder weil die Dekohebel noch nicht an den Zügen
hängten? Ich hätte gerne ein gutes Gefühl
von Euch vermittelt bekommen, bitte. 

 
Sorry für ein eher schlechtes Gefühl:
Kann beim besten Willen auch keinen Zusammenhang zw. Kerzen u. Spiel erkennen.
Dekohebel ist ein Ansatz, obwohl auch etwas Räzelhaft. vllt. hängt er in der falschen Stellung, dann müsste es aber klackern.
ich würd mir mal ganz in Ruhe viel Zeit nehmen und das nochmal genauer untersuchen, denn: wenn das Spiel tatsächlich zu klein ist, dann hörst du nix, bevor dir die Ventile durchbrennen!