Seite 1 von 1
					
				Späne im Öl
				Verfasst: 09 Mai 2014 18:52
				von Maxi89
				Hallo Leute,
habe folgendes Problem.... Habe mir eine sehr runter gekommene DR 600 gekauft und zum laufen gebracht. Der Motor läuft eigtl. sehr und kraftvoll aber habe heute beim Ölwechsel gemerkt das ich bronze- oder messingfarbene Späne im Öl hab. Hatte das Gefühl das das ganze öl leicht goldig schimmert.... was kann das sein?
MfG Maxi
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 09 Mai 2014 20:00
				von franz muc
				Hi Maxi,
egal woher, die Späne solltest
Du möglichst entfernen. Du
kannst die Ölwanne abbauen
und dort rausnehmen, was da
noch so liegt. Vielleicht erkennt
man dann auch was das so war.
Bunt im Motor ist Pleuel, Polrad,
vielleicht was von der Kupplung?
Aber solange das läuft, kann es
nichts schlimmes sein, hoffe ich
mal.
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 09 Mai 2014 20:22
				von lootze
				Huhu,
Ja im Kupplungskorb sind Messingbuchsen drin, könnte noch sein.
Solange das Öl nur so schimmert, im Ölfilter und -sumpf keine groben Späne kleben, der Motor nicht zu doll Nebengeräusche macht, sollte es doch erstmal mit Öl- und Filterwechsel gut sein, denke ich.
Alles neu, weiterfahren und beobachten  
 
Grüße
Martin
 
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 09 Mai 2014 21:42
				von Dennis
				Maxi89 hat geschrieben:bronze- oder messingfarbene Späne
Hallo,
vermutlich verabschiedet sich das Pleullager. 
Bei der 600er sind Messinguchsen am Kupplungskorb? Ich dachte der ist dem Korb der 650er sehr ähnlich.
Gruß
Dennis
 
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 10 Mai 2014 21:25
				von Dennis
				Hi,
habe gerade nochmal einen Kupplungskorb in der Hand gehabt. Auch die 650er hat da Messingbuchsen. War mir gar nicht in Erinnerung.
Gruß
Dennis
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 11 Mai 2014 08:17
				von bjrn1236
				Stimmt zwei so kleine ringe
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 11 Mai 2014 18:55
				von hiha
				Zur Beruhigung: Mit dem Pleuel hats jedenfalls nix zu tun. Da ist serienmäßig weit und breit kein Messing, Bronze oder sontstwas Anderes wie Stahl... 
Gruß
Hans
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 11 Mai 2014 20:10
				von Dennis
				hiha hat geschrieben:Zur Beruhigung: Mit dem Pleuel hats jedenfalls nix zu tun. Da ist serienmäßig weit und breit kein Messing, Bronze oder sontstwas Anderes wie Stahl... 
Gruß
Hans
Hi,
das wird im Forum aber anders beschrieben, z.B. hier: 
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=61009#p61009
Gruß
Dennis
 
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 12 Mai 2014 06:33
				von bjrn1236
				Ja da ist ein großes walzenlager drinne und der käfig ist aus Messing
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 12 Mai 2014 07:28
				von hiha
				das wird im Forum aber anders beschrieben, z.B. hier: viewtopic.php?p=61009#p61009
Der Elvis ist zwar Experte, aber in dem Fall stellt mich das vor ein Rätsel, denn der Pleuelfuß ist zwar nadelgelagert, aber der Käfig ist aus verkupfertem Stahlblech. 
Bronzene Anlaufscheiben hab ich jetzt bei der 600er auch noch nie gesehen. Wenn der Flitter also tatsächlich golden ist, würde ich drauf wetten, dass es nicht vom Pleuel kommt.
Ich hab schon DR-Kurbelwellen auseinander gehabt, drum kann ich das behaupten.
Gruß
Hans
 
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 12 Mai 2014 09:15
				von Hasi
				Ja, der Korb und die Anlaufscheiben sind beide aus Stahl aber haben auch eine galvanische Oberfläche. Wenn die Teile anfangen sich zu zerlegen wird erst die bunte Galvanikoberfläche ins Öl gespült, der Kupferne Glitter schimmert dann schön wie Gold!
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 12 Mai 2014 09:23
				von hiha
				Ah, stimmt, sie hat Anlaufscheiben. Dann hab ichs verwechselt. Gibts eigentlich noch Pleuelsätze für die DR600?
Gruß
Hans
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 12 Mai 2014 12:33
				von AWolff
				
In dem angeführten Thread war es am Ende dann doch das von der Steuerkette halb durchgefräste
Röhrchen von der Kolbenbodenkühlung ... und dieses Röhrchen gibt's wohl in der 600er nicht.  
 
Vielleicht wäre ja ein Foto der Späne hilfreich, und eine Info wo sie genau gefunden wurden ...  

 
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 12 Mai 2014 17:09
				von Hasi
				Das Pleuel von der DR600 müsste identisch der DR650 sein, zumindest SP41-45! Also eher kein Versorgungsengpass!
			 
			
					
				Re: Späne im Öl
				Verfasst: 12 Mai 2014 21:40
				von Maxi89
				Danke für die vielen Antworten! Echt tolles Forum hier!
Werde jetzt mal 1000km Fahren und die Motorengeräusche im Auge behalten. Mache dann nochmal Ölwechsel und Filter dann das Öl mal durch und Lade ein Foto davon Hoch.
MfG Maxi