Seite 1 von 1
Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 06 Jul 2014 12:42
von Gelöschter User
Moin zusammen,
habe letzte Woche für meine Urlaubsreise eine Steckdose an die DR angebracht, also (+) an (+) und (-) an (-) an die Batterie geklemmt. Bis heute ist auch nix passiert.
Heute wollte ich mein Navi testen, ob es mich auch wirklich nur über Land leiten kann und dabei bemerkte ich, daß die Stromabnehmer (Kontrollleuchten, Blinker, Licht) verrückt spielten.
Blinke ich im Standgas, dann wechseln sich Blinker und Abblendlicht, bzw. Rücklicht mit blinken ab.
Unter Teillast wird das Licht noch schwächer und unter Volllast ist gar kein Licht mehr auszumachen.
Zuhause angekommen, kam die Batterie ans Ladegerät und siehe da: das Ladegerät blinkt rot, was bedeutet, daß die Batterie einen Schaden hat.
Jetzt habe ich immer Angst gehabt, daß meine Motorräder mal einen Elektronikschaden haben, weil ich davon wirklich NULL Ahnung habe.
Im besten Fall ist also "nur" die Batterie defekt, aber was kann im schlimmsten Fall sein ???
Vorab schon mal Danke.
Gruß Guido
Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 06 Jul 2014 17:07
von franz muc
Batterie tauschen und gut. Wenn
Du was anschließt solltest Du es
nach der Sicherung oder mit einer
Sicherung machen, dann kann nicht
mehr passieren als eine durchgebrannte
Sicherung.
Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 07 Jul 2014 06:11
von Gelöschter User
Deshalb verstehe ich das ja auch nicht, die Steckdose hat eine integrierte Sicherung.
Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 07 Jul 2014 07:08
von franz muc
die Batterie puffert Stromschwankungen
und speichert, Deine ist wahrscheinlich
mit der Lebensdauer an Ende und puffert
nicht mehr. Kein stetig gleicher Strom
und schon funzt es nicht mehr
richtig. Das hat
mit deiner Steckdose nichts zu tun. Die
ist nicht das Problem, alles richtig
angeschlossen.
Wenn die Batterie noch nicht so alt ist, könnte
der Regler zuviel Strom durchlassen.
Den misst man mit dem 10 EUR Multimeter.
Den genauen Wert kenne ich nicht,
schätze mal so ab 15 Volt ist er hin
und kocht die Batterie leer. Ist sie
leer? Multimeter bei laufenden Motor
direkt auf Plus und minus halten.
Manchmal korrodiert auch der Stecker
am Regler, Abziehen abbürsten einsprühen
zusammenstecken.
Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 08 Jul 2014 20:07
von Gelöschter User
Das Ladegerät hatte ja beim anschliessen an die Batterie erst rot geblinkt, nach einer Weile lud es die Batterie wieder voll. Nachdem ich die Batterie wieder eingebaut hatte, funktionierten auch alle Stromabnehmer wieder normal. Die Batterie hatte sich entleert, aus welchem Grund auch immer. Wie eingangs geschrieben, ist das gar nicht mein Gebiet. Trotzdem DANKE, Franz.

Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 08 Jul 2014 21:34
von franz muc
hast Du den Säurestand kontrolliert?
Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 09 Jul 2014 06:16
von Gelöschter User
franz muc hat geschrieben:hast Du den Säurestand kontrolliert?
Ja, war bis max. alles ok.
Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 09 Jul 2014 09:39
von m.w.
Hi,
stell die Batterie , voll geladen, mal eine Nacht abgeklemmt in die Ecke . Wenn am nächsten Tag nur noch 10,6V (oder weniger) übrig sind, ist eine Zelle tot..
Wenn Du irgendwo ein Multimeter auftreibst (idealerweise mit 20A Meßbereich..) : Plus Kabel von der Batterie lösen und , ohne Verbraucher einzuschalten, einfach mal den (Leerlauf-)Strom zwischen Kabel und Batterie Plus-pol messen.
Wenn da bei ausgeschalteter Zündung irgendwas fließt, saugt irgendwo was die Bat leer. Mit Zündung fließt Strom f.d. Kontrollampen..
Ciao,Marcus
Re: Stromabnehmer spielen verrückt
Verfasst: 09 Jul 2014 10:10
von Gelöschter User
Hey Marcus,
danke für Deine Ausführungen, aber es ist nicht mehr möglich die Batterie näher zu untersuchen, da ich sie gestern gegen eine Neue getauscht habe.
Ich konnte das Pluskabel nicht mehr an den Batteriepol anbringen, da der erst an- und dann abgebrochen war
Ich hatte beim laden schon gesehen, dass dort etwas angebrochen war und beim anschrauben des Kabels hat sich das Teil dann, trotz äusserster Vorsicht, verabschiedet.
Gruß Guido