Seite 1 von 1
Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 12 Jul 2014 11:10
von m.w.
Hi,
nach ziemlich zügiger Autobahnfahrt klockerte mein Kopf (bzw der von der DR

)
hab mal den Ventildeckel runtergenommen und ein paar Fotos gemacht:

Kipphebel sehen , wie immer, sch.. aus (Ausbruck am oberen Hebel..), Beschichtung geht wohl auch langsam flöten.
Aber grob sahen Nocke /Hebel sie 2005 auch schon so aus
Mehr irritiert hat mich allerdings, wie locker die Steuerkette sitzt. Ich kann die mit dem Finger ohne wirklichen Druck drücken. Der Spanner ist drin.
Kette hat jetzt ca 85-90tkm runter.
Wie kann man die Steuerkette wechseln? Ich hab eine andere hier, aber als Endloskette. Wenn ich das rechts sehe, muß dafür mindestens rechts Kupplung /Kupplungsantrieb von der Kurbelwelle weg?
Sprich ich kann den Motor eigentlich ausbauen und zerlegen?
Oder gibt´s da nen Trick?
Ich wüßte jetzt spontan nicht, wie ich die Kette auftrennen und wieder zusammen bekommen sollte? Das kann ich mit einer Fahrradkette, aber da ist auch eine ander Belastung drauf und wenn´s reißt, ist´s egal.
Gibt es irgendwo Kettenschlösser für die Steuerkette?
Ciao,Marcus
Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 12 Jul 2014 11:41
von maz
Geile Mechanikerpornobilder
Jepp, die Schraube von der Kurbelwelle muß weg.
Ohne Motorausbau.
So Hinterrad blockieren, Gang rein und ran ...
Oder Lappen zw. Kupplung und Kurbelwelle zum Blockieren. Geht auf die Lager.
Schnell Heißmachen der Schraube ( Mutter natürlich) hilft. Schlagschrauber auch.
Amtliche Lösungen gibts wohl auch, kenn ich aber nicht

da gibts hier Fachmänner.
Ach, doch: Gibt ein Spezialwerkzeug zum Kupplung festhalten: Ein gutes Blech mit 4 löchern drin. Ist aber Risiko, wenn dir die Kupplungsgewinde rausbrechen. Mir passiert, als ich das Werkzeug aus schlechtem Holz gebaut hab

Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 12 Jul 2014 11:45
von franz muc
meine Steuerkette war nach 75 tkm am
Ende. Eingebaut wurde indem die
neue an die alte gehängt und
durchgezogen wurde.
Ob die ein Schloß hatte weiß ich nicht
mehr.
Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 12 Jul 2014 11:51
von franz muc
meine endlos Antriebskette war mal
zulange. Habe die kürzen lassen. Es wurde
einfach eine Niete durchgeschlagen
und später nach dem Rausnehmen
diverser Glieder wieder plattgeschlagen.
Das Ganze an einem Stück
Eisenbahnschiene
zum Gegenhalten.
Vielleicht wäre das ja was für Dich?
sicher gibts auch ein Werkzeug
für sowas für Leute die kein Stück
Eisenbahnschiene verfügbar haben.

Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 12 Jul 2014 11:51
von maz
Sie hatte ein Schloss. Wie kann man sie sonst öffnen?
Sorry, mach die Mutter runter.
Vernietung aufreißen und zusammendengeln ist bei Steuerekette übel. Ich würd immer mit sehr spitzen Ohren fahren und den Daumen immer am Notaus

Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 14 Aug 2014 18:04
von Drako
Zum Lösen der großen (32er?) Kupplungsmutter, die Methode, die ich immer verwende:
Gang rein. Langen Maulschlüssel oder Nuss mit T-Griff (nicht die Ratsche nehmen!!!) auf die Mutter und dann mit vielen, festen Schlägen mit einem Hammer außen auf den Schlüssel hauen. Am besten eignet sich ein Gummihammer. Damit probiere ich etwas die Trägheit auszunutzen und einen Schlagschrauber zu simulieren. Klappt eigentlich meistens

Wenn nicht, zusätzlich noch die Kupplung irgendwie blockieren.
Ansonsten ist der Wechsel eigentlich kein Hexenwerk. Man muss nur auf die Steuerzeiten achten und nach dem Einsetzen der neuen Kette den Motor noch zwei-drei Runden drehen und die Steuerzeiten danach nochmal kontrollieren. Kann sein, dass man vielleicht doch um einen Zahn verrutscht ist. Tricky ist auch das Wiedereinsetzen der einen Gleitschiene, falls du die raus machen solltest. Aber dazu findest du hier in der Forensuche unter "Gleitschiene" auch was. Nimm dir nen Tag Zeit dafür, dann klappt das alles

Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 14 Aug 2014 20:24
von Easy
Servus,
was auch gut klappt ist wenn man ein Stück Alublech 3-5mm in die Primärzahnräder klemmt.
Und schön aufpassen das ist ein Linksgewinde auf der Kurbelwelle!!! Drehmoment 90Nm
Gruss Wolfgang
Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 14 Aug 2014 22:29
von m.w.
Hi,
ich hab erstmal den schnellen Weg gewählt und den Ersatzmotor aus dem Regal genommen
Der andere wartet jetzt erstmal ab, bis die XT sauber läuft , solange darf er Pause machen. Außerdem läßt sich so ein Motor viel besser im Wohnzimmer zerlegen

.. alte WG Zeiten...
Ciao,Marcus
Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 15 Aug 2014 13:54
von ASW29
Schöne Schrauberbude....

Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 15 Aug 2014 17:59
von Jürgen 61
Und ich dachte schon ich hätt einen anne Waffel.
als mein Westfield Seven noch 2 Webervergaser hatte
kam ich auf die Idee meine K und N Filter in der Spülmaschine
zu Reinigen ...meine Frau war Begeistert.
Gruß Jürgen
Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 15 Aug 2014 18:03
von Drako
Haha, ich habe damals zu Roller-Zeiten die Lager meiner Hebo Kurbelwelle in der Bratpfanne meiner Mutter erwärmt, um sie besser auf die Kurbelwelle pressen zu können. Die Begeisterung war rieseig

Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 15 Aug 2014 18:11
von Easy
Was meint Ihr wie begeistert meine Mom damals war als ich alle paar Wochen die Kette im guten Castrol Kettenfett ausgekocht hab

Re: Bilder Steuerkette, Kipphebel, Nocke
Verfasst: 18 Aug 2014 07:25
von hiha
Hei Markus,
das hier macht mich stutzig:
m.w. hat geschrieben:
nach ziemlich zügiger Autobahnfahrt klockerte mein Kopf (bzw der von der DR

)

Auf dem Foto sieht man, dass die linke Auslassventifeder recht trocken aussieht. Wenn bei der 600er der Kopf klockert, ist in 99% der Fälle der linke Auslassventilsitzring locker. Bevor ich da an der Steuerkette was mache (ich hab mal eine Offene verbaut, gibts von einem italienischen Kettenhersteller, dessen Name mir grad nicht einfällt) schau ich mir lieber mal die Sitzringe genauer an...
Gruß
Hans