Seite 1 von 2

Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 16:17
von Jürgen 61
Hallo,
kann es sein das mein Benzinhahn nicht richtig schließt ????

Habe immer über Nacht etwas Benzin auf dem Motorblock, kommt aus dem Schlauch am Vergaser
sonst läuft sie gut !!! ob Motor kalt oder warm ist meistens beim ersten Kick an.

So wie er Aussieht ist es der erste Benzinhahn und somit 25 Jahre.

Gruß Jürgen

Verfasst: 14 Aug 2014 16:48
von Wooky
:arrow:

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 17:07
von franz muc
Hi Jürgen
dort wo der Schlauch am Tank
und am Vergaser festgeschraubt
ist, wird es gerne porös.
Benzinhahn auf und fühlen ob
es feucht wird.
Das Schwimmernadelventil läuft
mit der Zeit ein. Wieviele km
hat deine DR?

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 17:26
von Jürgen 61
Danke euch,
der Schlauch zwischen dem Benzinhahn und Vergaser ist Trocken.

Kommt nur aus dem Schlauch an der Schwimmerkammer, gelaufen hat sie jetzt 29450 Km.

Gruß Jürgen

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 17:34
von franz muc
dann hängt der Schwimmer? Das
Schwimmernadelventil müsste
noch locker in Ordnung sein.
Kann man in eigebautem Zustand
angehen. Deckel unten am Vergaser
wegschrauben und am Schwimmer
alles auf Gängigkeit prüfen, bisserl
rauf und runter wackeln, dann wieder
zusammenbauen.
Wenn das Schwimmernadelventil
einen eingeschliffenen Ring hätte,
Stimmen die km-Angaben des
Verkäufers nicht ?!?

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 17:43
von Drako
Ist das nicht der Schlauch für den Überlauf? Am Vergaser wäre ja dann alles in Ordnung. Irgendwann läuft der halt über, wenn von oben immer weiter Benzin nach kommt und das nicht verbraucht wird.

Der Test wäre ansonsten, den Benzinschlauch am Tank abzuziehen und nen Lappen/Behälter mit einem frischen Blatt Papier oben drauf unter das Tankventil zu legen. Das Papier verformt sich, wenn es nass wird und somit ist das ausgetretene Benzin auch noch nachweisbar, wenn es schon längst wieder verdampft ist.

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 17:56
von Jürgen 61
franz muc hat geschrieben:dann hängt der Schwimmer? Das
Schwimmernadelventil müsste
noch locker in Ordnung sein.
Kann man in eigebautem Zustand
angehen. Deckel unten am Vergaser
wegschrauben und am Schwimmer
alles auf Gängigkeit prüfen, bisserl
rauf und runter wackeln, dann wieder
zusammenbauen.
Wenn das Schwimmernadelventil
einen eingeschliffenen Ring hätte,
Stimmen die km-Angaben des
Verkäufers nicht ?!?
Werde den Deckel mal abschrauben,
km Stand müsste stimmen habe alle Tüv berichte und Rechnungen. :D

Gruß Jürgen

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 18:01
von Jürgen 61
Drako hat geschrieben:Ist das nicht der Schlauch für den Überlauf? Am Vergaser wäre ja dann alles in Ordnung. Irgendwann läuft der halt über, wenn von oben immer weiter Benzin nach kommt und das nicht verbraucht wird.

Der Test wäre ansonsten, den Benzinschlauch am Tank abzuziehen und nen Lappen/Behälter mit einem frischen Blatt Papier oben drauf unter das Tankventil zu legen. Das Papier verformt sich, wenn es nass wird und somit ist das ausgetretene Benzin auch noch nachweisbar, wenn es schon längst wieder verdampft ist.
Ja genau ist der Überlaufschlauch, das mit dem Schlauch abziehen ist eine gute Idee werde ich auch machen.

(Habe noch was vergessen mein Tankdeckel ist abschliessbar habe aber keinen Schlauch daran muss das ????)

Gruß Jürgen

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 18:10
von franz muc
das Benzin läuft in den Vergaser
bis der Schwimmer das Schwimmernadelventil
hoch drückt. dann läuft kein Benzin
mehr vom Tank nach. Hängt nun der
Schwimmer oder ist das Ventil eingelaufen
läuft weiter Benzin nach und der Vergaser
über. Beim Fahren wird Benzin
verbraucht, eine geringe Undichtigkeit
fällt nicht auf. Im Stand tropft es dann
aus dem Überlauf, außer der Benzinhahn
ist vollständig dicht.

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 18:14
von franz muc
ein abschließbarer Tankdeckel,
gaaaanz selten. Gabs nur als
Zubehör und gibts heute nicht
mehr. Das Loch oben ist die Entlüftung.
Ohne Schlauch regnet es halt rein.
Zum Schlauch gehört auch noch so
eine Klammer zum Befestigen an der
Lenkerstrebe. Den Schlauch kann man aber
auch zum Lenkkopf hin reinhängen.

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 18:46
von Jürgen 61
franz muc hat geschrieben:ein abschließbarer Tankdeckel,
gaaaanz selten. Gabs nur als
Zubehör und gibts heute nicht
mehr. Das Loch oben ist die Entlüftung.
Ohne Schlauch regnet es halt rein.
Zum Schlauch gehört auch noch so
eine Klammer zum Befestigen an der
Lenkerstrebe. Den Schlauch kann man aber
auch zum Lenkkopf hin reinhängen.
Dann werde ich mir mal einen Schlauch besorgen sonst ist der Tank ja immer voll :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
und nun weiß ich auch wozu die Klammer ist :D

Aber den Tankdeckel kann man noch kaufen.
https://www.goetz-motorsport.de/go/goet ... 2327.xhtml

Gruß Jürgen

Re: Benzingeruch

Verfasst: 14 Aug 2014 19:08
von franz muc
Da schau her, meiner ist aus ebay
Kleinanzeigen, war noch original
ausgezeichnet DM 19,90, hat 20
Jahre auf mich gewartet irgendwo
einsam in einem Regal. :D

Re: Benzingeruch

Verfasst: 15 Aug 2014 12:17
von maz
Würde behaupten daß das beabsichtigt ist; ist zwar Umweltsünde, was damals niemand interressiert hat, aber dadurch, das immer Sprit durch die Schwimmerkammer tröpfelt wird verhindert, das der Sprit ausgast und deshalb schlechtes Startverhalten entsteht; sozusagen immer frischer Sprit im Schwimmer. 100% dichte Schwimmernadel ist m.M.n. eher selten.

Bei mir hat sie wegen porösem Spritschlauch gestunken; aus dem Überlauf hats auch getropft.

Re: Benzingeruch

Verfasst: 15 Aug 2014 12:59
von Jürgen 61
So,
habe Benzinschlauch gewechselt und Papier unter den Hahn gelegt.
Es ist der Benzinhahn so langsam wird es immer mehr, welches Model muss ich nehmen ??? oder passen beide.

Bild

Bild

Gruß Jürgen

Re: Benzingeruch

Verfasst: 15 Aug 2014 13:10
von franz muc
ich kenne von meinen
DR nur den unteren aber
mit einen weiteren Sieb wie
beim oberen. Die Dichtung wird
auch platt sein.