Seite 1 von 2
					
				Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:04
				von Jürgen 61
				Hallo zusammen,
habe heute mal einen Oelwechsel gemacht mit diesem Oel von Polo  Racing Dynamic
Viscoil 4T SAE 10W-40 mineralisch
weil ich mal gehört habe das wäre bei alten Motoräder besser.
Hab danach mal eine Runde gedreht und so nach 5 Minuten, fing die Kupplung an zu rutschen (nu weiß ich ja nix mehr)
kann aber auch nicht sagen was vorher für ein Oel drin war.
Hatte jemand so was auch schon mal ?????
Gruß Jürgen
			 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:22
				von franz muc
				Hi Jürgen,
die neuen Öle sind nix für
Ölbadkupplungen. Daher gibts
spezielle extra dafür, MA 2 muss
draufstehen auf dem Flascherl.
			 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:26
				von Jürgen 61
				franz muc hat geschrieben:Hi Jürgen,
die neuen Öle sind nix für
Ölbadkupplungen. Daher gibts
spezielle extra dafür, MA 2 muss
draufstehen auf dem Flascherl.
Steht aber drauf auf dem Kanister
Spezifikation: JASO MA2, API SJ
Gruß Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:28
				von Wooky
				
			 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:28
				von franz muc
				Die erste Kupllung hält nur so 20 tkm.
Deine sollte also bereits die 2. sein
oder es ist ein extremes Langstreckenmotorrad,
dann ist es jetzt soweit. Der Kupplungszug
kann auch festrosten, das Öl passt dann.
			 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:33
				von franz muc
				der Leistungskrümmer und der GPR
Auspuff waren einfach zu stark für
die Kupplung.... 

 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:39
				von Jürgen 61
				Na gut,
Krümmer ist drin Endtopf auch.
Kupplungszug und Benzinhahn ebenfalls.
Dann machen wir doch jetzt mal die Kupplung.... datt Rebellchen  werden wir schon neuwertig kriegen  
 
    
    
 
Danke Gruß Jürgen
 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 18:41
				von Jürgen 61
				
			 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 23 Aug 2014 19:21
				von suzukiracer
				franz muc hat geschrieben:Die erste Kupllung hält nur so 20 tkm.
Deine sollte also bereits die 2. sein
oder es ist ein extremes Langstreckenmotorrad,
dann ist es jetzt soweit. Der Kupplungszug
kann auch festrosten, das Öl passt dann.
Dann habe ich meine DR trotz Geländeeinsätzen und vollbepackten Urlaubsreisen wohl zu sehr geschont. Habe sie nämlich mit 80tkm verkauft und da war noch die erste Kupplung drin  

 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 24 Aug 2014 00:03
				von ChrisDR
				War bei mir auch so, nach Oelwechsel rutschte die Kupplung durch und das trotz
relativ neuer Lamellen. Hab jetzt alles erneuert, Lamellen, Federn und Stahlscheiben.
Jetzt rutscht nichts mehr. Allerdings tritt jetzt im oberen Bereich der Gehäusedeckeldichtung
leicht Öl aus und das trotz neuer Dichtung. Muss dazusagen, dass ich ziemlich viel Öl
eingefüllt habe, Ca 3mm über das Schauloch. Kann das daran liegen?
Gruss Chris
			 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 24 Aug 2014 05:53
				von lootze
				Guten Morgen,
neee, glaube an ein bißchen zu viel Öl im Motor liegt die Undichtigkeit nicht, dann müsste bei normalen Ölstand auch was rauskommen.
Sind die Schrauben gleichmäßig mit Drehmoment angezogen?
War die Dichtung wirklich heil?
Oder auf der Dichtfläche war noch ein Rest der alten Dichtung?
Meine Kupplung hab ich bei 15500km erneuert, ging 5. Gang nur noch durch. Dachte das lag am Öl aber nee  
 
 
Grüße
Martin
 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 27 Aug 2014 13:24
				von Jürgen 61
				Brauche noch mal eure Hilfe,
habe heute mein neuses Kupplungskit bekommen. 

 (Für Dr 600)
In meinem Kupplungskorb sind 6 Lamellen und 5 Stahlscheiben
im neuen Kit sind 7 Lamellen und 6 Stahlscheiben ist das ein Universalkit oder muss ich alle einbauen.
Gruß Jürgen
 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 27 Aug 2014 16:26
				von Jürgen 61
				Hat sich erledigt!!!! die Dr 650 hat je eine mehr. 
 
 
Gruß Jürgen
 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 27 Aug 2014 21:54
				von Jürgen 61
				So die Kupplung ist drin, 
 
 
Morgen zeigt sich, ob ich  alles richtig gemacht habe....(Dicht und so weiter).... mein letzter Kupplungswechsel
ist nähmlich schon fast 30 Jahre her. 
 
 
Die Anlaufscheiben waren eingelaufen sonst ist mir nix aufgefallen.
Gruß Jürgen
 
			
					
				Re: Oelwechsel
				Verfasst: 28 Aug 2014 00:36
				von ric
				Dann waren die Anlaufscheiben vermutlich nicht i.O. , möglicherweise der Hauptgrund für das Schleifen . Hast du die Federnlänge nachgemessen ? Als ich die Kupplung wechselte , waren die gebrauchten Federn knapp über der Verschleißgrenze und die neuen Federn ca. 2-3 mm länger . Das kann auch ein Grund für die Kupplungsprobs gewesen sein .