Seite 1 von 2
Federbein
Verfasst: 02 Okt 2014 22:41
von franz muc
Hallo,
meine jetzige hat das Suzuki Standard
Federbein, welches sich nicht so gut
anfühlt, wie das der Dakar, welches wenigstens
3 - fach verstellbar wäre.
Ich hatte mal xt 600 mit White Power,
das war eine andere Liga.
Was habt Ihr und was kann man
empfehlen?
Wieviel höher würdet Ihr das
Wilbers Federbein ggf nehmen?
Muss dann der Seitenständer
verlängert werden?
Gebraucht oder neu? Nur die
Feder tauschen?
Ich bin groß und fahre alleine
und kaum Gepäck.
Danke
Re: Federbein
Verfasst: 03 Okt 2014 10:41
von jachriko
Mein White Power hat das Fahrwerk um gefühlte 100% aufgewertet. Die Investition hat sich gelohnt. Ist die Standardlänge, aber man kann das Fahrergewicht angeben, dann wirds passend abgestimmt. Ich hab das mit einstellbarer Vorspannung und siebenfacher Zugstufenverstellung. Reicht völlig aus, ist super. So was gibts auch von Wilbers.
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 12:36
von Larifari
Hallo, ich wollte mal wissen ob man ein anderes Federbein in eine SP45 verbauen kann, wenn ja am besten eins vorschlagen was Höhenverstellbar ist oder sich weicher einstellen lässt, da ich etwas zu klein für meine jetzige bin trotz Sitzbank abgepolstert :/
Ich weiß Keinen Rat mehr außer wahrscheinlich eine SP46 zu kaufen.
In der Werkstatt haben die mir gesagt das man bei meiner nichts am Federbein verändern kann...
Es wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 13:12
von franz muc
Du könntest vorne die Gabelholme
2 cm durch die Gabelbrücken schieben
und den Sponsor Hessler Fragen ob
er eine kürzere Feder hätte.
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 13:20
von fabian_s
Servus,
also so wie das auf deinem Foto aussieht bist du nicht wirklich zu klein. Ein Bein runterbekommen reicht vollkommen. Auch dieses eine Bein muss nicht flach auf dem Boden aufstehen.
Ich fahr meine SP46 schon seit Jahren so rum. Einfach beim Anhalten etwas zur Seite rutschen und schon hat man einen sicheren Stand. Nach ein paar 100km Übung sollte das keine größeren Probleme mehr bereiten.
Gruß
Fabian
Verfasst: 19 Mai 2015 13:21
von Wooky
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 14:39
von Easy
Servus,
ich würd es auch erstmal mit Gabel durchstecken und die Feder im Federbein runterdrehen versuchen.
Das Federbein hat auf jedenfall zwei gekonterte Nutmuttern mit der man die Feder entspannen kann. Das bringt dann schon ein paar cm.
Die Werkstatt hat also Blödsinn erzählt.
Gruss Wolfgang
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 15:38
von Larifari
Fühle mich halt etwas unsicher wenn ich nicht so gut auf den Boden komme...Habe allerdings die Maschine gestern zum ersten mal gefahren, vorher saß ich nur zur Probe drauf und da wurde mir gesagt das man die Feder noch eindrehen kann (was ich im Internet auch gelesen habe, dachte es geht nur bei der SE).
Die Gabel habe ich schon 2cm raus machen lassen.
Jetzt kommt die arme Sitzbank noch dazu, die ich eigentlich nicht abpolstern lassen wollte.
Die einzige Idee die ich jetzt noch hatte war halt das Federbein, habe auch eben mal bei diesen Wilbers geguckt und die können auch verkürzte Versionen machen.
Aber vielen Dank für die zahlreichen Meldungen, ich versuch einfach mal etwas zu fahren dann wird das denke ich schon

Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 15:50
von franz muc
verkaufen kannst Du ja immer,
sind die von easy genannten
Muttern am Ende des Dämpfers
ganz oben?
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 15:55
von Larifari
Gute Frage was du jetzt mit ganz oben meinst...
Also als ich gestern mich neben das Motorrad gehockt habe und strack auf das Federbein gucke, sind die Muttern ziemlich unten. Fehlen circa noch 2-3cm dann sind die ganz unten.
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 16:04
von franz muc
die beiden Muttern
so drehen, dass sich die Feder
so weit als möglich entspannt
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 16:10
von Larifari
Okay, ich probiere das mal aus. Muss ich dabei was bestimmtes beachten?
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 16:24
von franz muc
wenn da was aufzuschrauben
ist wird das Heck weicher und
sinkt tiefer ein, wenn Du drauf
sitzt, dann könnte es
besser aussehen mit den Beinen
und dem Boden.
Da gibt's bestimmt einen Spezialschlüssel
dafür... oder mit Schraubenzieher und
Hammer, erst die obere, so weit es
geht, dann die untere nach hochdrehen,
dann gegeneinander verdrehen.
Vielleicht hast Du ja etwas breiteres
als einen Schraubenzieher...
oder die Werkstatt fragen, dauert
ja nur 2 Minuten
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 19:33
von MaSc73
Und nicht abrutschen, das kann gewaltig weh tun!!
Wenn du die Möglichkeit hast das Hinterrad zu entspannen, mach das.
Die Kontermuttern nur so weit hochdrehen das die Feder komplett entlastet noch eine gewisse Restspannung hat,
sprich sie sollte nicht anfangen rumzulodeln.
Re: Federbein
Verfasst: 19 Mai 2015 22:05
von chris.perjalanan
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Federbeine der SP45 länger sind als die der frühen Modelle. Jetzt weiß ich nicht ob das noch in Verbindung mit dem Umlenkhebel zu tun hat, aber evtl. wäre das ja eine Alternative ! Die frühen Federbeine sind daran zu erkennen, dass sie verschweißt sind und kein Ventil am Ende haben.
Gruß,
Chris