Seite 1 von 2
Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 28 Jul 2015 22:25
von Jägermeister
Hallo zusammen,
Mir gehen seit längerem ein paar Dinge an meiner RSE auf die Nerven: Rost, Fahrwerk, Bremsen und dem Motor trau ich irgendwie nicht so recht, weiß nicht warum.
Hab schon an einen Umstieg auf ne KTM 640 Adv gedacht, aber zum einen sind mir die Unterhaltskosten für ein Zweitmotorrad zuviel und haltbar soll der Motor nun auch nicht sein.
Jetzt hab ich schon vielerorts gelesen, dass an der DR 650 SE eigentlich alles besser sein soll.
Lohnt sich ein Umstieg? Oder hat jemand, der meine negativen Punkte nachvollziehen kann, ne andere Idee?
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 28 Jul 2015 23:18
von SK
Nein.
Die SE ist nicht in jedem Bezug besser. Die älteren Modelle bieten NOCH eine besserer Versorgung mit Ersatzteilen.
Aber ich bin SEHR zufrieden mit meiner SE, seit 2001.
Dieses Motorrad ist unmöglich durch eine KTM zu ersetzen, nach einigen Verbesserungen ist die DR sogar besser als eine neue SMC!
Das durfte ich in den letzten Jahren mehrfach erfahren.
Gruß
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 09:06
von Gelöschter User
SK hat geschrieben:.....
nach einigen Verbesserungen ist die DR sogar besser als eine neue SMC!
Das durfte ich in den letzten Jahren mehrfach erfahren.
Gruß
und die wären?
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 11:36
von mad ass
PoSt hat geschrieben:SK hat geschrieben:.....
nach einigen Verbesserungen ist die DR sogar besser als eine neue SMC!
Das durfte ich in den letzten Jahren mehrfach erfahren.
Gruß
und die wären?
Fahrwerk, Fahrwer und am wichtigsten Fahrwerk
In Form von Progressiven Gabelfedern und ner Überholung für das Federbein, oder auch gleich ein neues

Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 11:52
von Jägermeister
Das alte Federbein kann ich vergessen, was ne Überholung angeht. Der Vorbesitzer ,der angebliche Experte, in allem, hat überall mal dick Farbe aufgetragen, was ansatzweise rosten könnte auch aufs Federbein. Die sonstigen Schrauben und Muttern sind auch super zu öffnen.
Mir wäre halt wichtig, dass der Motor hält. Finde nicht, dass der sich gut anhört.
Deshalb, wenn das Fahrwerk erneuert wird, dann sollte der Motor auch halten.
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 13:05
von twostroke
Ich bin von der SP44 auf die SE umgestiegen. Hat sich schon "gelohnt", das hängt aber mit der Differenz zusammen die ich am Ende draufgezahlt habe, und diese Differenz muss noch umgerechnet werden in das Zubehör das ich mit der SE bekam.
Das Fahrwerk der SE ist schon ein wenig besser als das der 44er. Beide original. Der Motor der SE war nicht so laut, die fehlende AGW-Kette war hörbar (soll heissen auch ohne direkten A/B-Vergleich hab ich gemerkt dass die Geräuschkulisse eine andere ist)
Ansonsten gibt sich das nicht viel, rosten tun beide, beide Fahrwerke sind original noch deutlich verbesserungswürdig und die Bremse wird ohne Umbau einfach nicht besser. Für die "alten" Modelle spricht die bessere Ersatzteilversorgung, wenn du für die SE mal nach gebrauchten Teilen suchst findest du entweder nix oder nur zu horenden Preisen.
Wenn du eh mit einem Fahrzeugwechsel spielst dann mach. Aber nur weil die SE besser sein soll zu tauschen isses nicht wert.
Gruss Dominik
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 13:37
von mad ass
Jägermeister hat geschrieben:Das alte Federbein kann ich vergessen, was ne Überholung angeht. Der Vorbesitzer ,der angebliche Experte, in allem, hat überall mal dick Farbe aufgetragen, was ansatzweise rosten könnte auch aufs Federbein. Die sonstigen Schrauben und Muttern sind auch super zu öffnen.
Mir wäre halt wichtig, dass der Motor hält. Finde nicht, dass der sich gut anhört.
Deshalb, wenn das Fahrwerk erneuert wird, dann sollte der Motor auch halten.
Die Überholung vom Federbein ist nen Kinderspiel und die Farbe bekommt man auch ab

(wenn da Fragen sind, meld dich mal)
Ja Motor kann keiner Beurteilen, der die Kiste die du Kaufen willst nicht kennt.
An sich ist der Motor aber robust und verträgt auch Laufleistung.
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 14:00
von SK
PoSt hat geschrieben:SK hat geschrieben:.....
nach einigen Verbesserungen ist die DR sogar besser als eine neue SMC!
Das durfte ich in den letzten Jahren mehrfach erfahren.
Gruß
und die wären?
Wie schon gesagt wurde: neue Gabelfedern und neues Federbein.
Zusätzlich neuer LuFi, Lufi-Kasten etwas verändern, Flachschieber, evtl. Nockenwelle, dann Krümmer und Topf.
Ne 320er Scheibe und Vierkolbenbremse wäre auch nett.
Gewicht reduzieren.
Fertig.
Gruß
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 14:19
von Jägermeister
Ich hab schon bißchen was verändert. Endtopf von Marving, Krümmer aus Edelstahl, Twinair Lufi und Lufi-Kasten mit zweitem "Schnorchel", Stahlflexleitungen, 15er Ritzel, Vergaser gereinigt und an die Teile angepasst von Easy, Koso Tacho bei dem immer noch nicht die passende Drehzahl angezeigt wird. Aluunterbodenschutz Eigenbau und Schmutzfängereigenbau vorm Federbein.
Aber dem Motor vertrau ich immer noch nicht. Vielleicht such ich mir mal jemanden, der sich danit auskennt. Oder ich lass ihn bei 40tkm überholen. Hab eh schon 37tkm runter und es muss eh irgendwann mal gemacht werden.
Wobei, stimmt schon, Teile sind günstig und en masse vorhanden.
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 15:03
von twostroke
Und so ne Motorüberholung macht sich doch fast wie von alleine, musst nur mal Munkys Fred verfolgen:
http://dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=11035 Der hat so ein irres Tempo bei der Revision drauf dass er das fast professionell betreiben könnte.
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 29 Jul 2015 22:36
von Munky
Das blöde ist nur, wenn das Ding mal auf ist... Gibt's jeden Tag eine neue überraschung. Also nicht den gleichen Fehler machen wie ich, sondern vorher eine Bestandsaufnahme machen bevor du die ersten Ersatzteile bestellst
Das Spalten ist bis auf das Polrad auch kein Problem... Wie der Zusammenbau läuft sehen wir in den nächsten Wochen .
Also nur Mut und ran am den Motor Hilfe und Tipps gibt's hier genug .
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 30 Jul 2015 20:26
von Jägermeister
Mal ne Frage nebenbei: Ständiges Knallen durch Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind aber normal, oder?
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 31 Jul 2015 06:56
von mad ass
Jägermeister hat geschrieben:Mal ne Frage nebenbei: Ständiges Knallen durch Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind aber normal, oder?
Kommtso ein wenig auf den Endtopf an, mit dem orginalen merkst davon so gut wie nix, mit nem anderen glaubst du hinter dir explodiert nen Chemiewerk

Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 31 Jul 2015 07:23
von fabian_s
mad ass hat geschrieben:Jägermeister hat geschrieben:Mal ne Frage nebenbei: Ständiges Knallen durch Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind aber normal, oder?
Kommtso ein wenig auf den Endtopf an, mit dem orginalen merkst davon so gut wie nix, mit nem anderen glaubst du hinter dir explodiert nen Chemiewerk

Sollte eigentlich nicht der Fall sein, solange alles dicht ist. Sprich keine Luft im Abgassystem durch Unterdruck angesaugt wird. Ebenfalls muss der Leerlauf korrekt eingestellt sein. Nachdem ich meinen jetzt auf gute 1500upm eingestellt habe und eine neue Auspuffschelle verbaut ist schießt nix mehr wirklich.
Re: Lohnt sich ein Umstieg RSE auf SE?
Verfasst: 31 Jul 2015 09:01
von mad ass
Von welchem Endtopf sprichst du?
Also mit dem GSXR Endtopf, kenne ich keine die nicht knallt.