Bremse frisst Beläge
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 23 Jun 2015 07:11
Bremse frisst Beläge
Ich fahre in einer Kawasaki-Enduro Räder und Bremsanlage einer Schlacht-SP44B. Auf jetzt gut 20.000km, davon ca 4.000 'Schotter' habe ich vorne einen unten hinten bereits zwei Satz Bremsbeläge verheizt. Ich fahr auf der Straße zügig, wo möglich mit Gas-weg und der Motor- statt der Betriebsbremse und bin auch kein 'Angstbremser' - ist Verschleiß in dieser Größenlage normal?
Die Scheibe vorn ist ebenfalls am Ende, welche der zahlreichen Zubehörscheiben sollte ich einsetzen? Und welche Beläge?
Martin
Die Scheibe vorn ist ebenfalls am Ende, welche der zahlreichen Zubehörscheiben sollte ich einsetzen? Und welche Beläge?
Martin
Re: Bremse frisst Beläge
Ich glaube, dass Axl dich vorsichtig darauf hinweisen wollte, dass du dich vielleicht erstmal vorstellst...
Gruß
Gruß
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 23 Jun 2015 07:11
Re: Bremse frisst Beläge
Hallo Zusammen,SK hat geschrieben:vorsichtig darauf hinweisen wollte, dass du dich vielleicht erstmal vorstellst..
hab ich schon verstanden, da war ich gestern mit meiner schnellen Frage für den Anfang sicher ein wenig zu forsch.
Also, ich heiße Martin, bin nahe dem Rentenalter und habe bzw fahre mehr oder weniger aktiv zwei Straßen-Youngtimer, eine Yamaha TX 750 und eine Kawasaki Z 750 B. Und dann faht ich noch diese Enduro, eine Mischung aus einer geschlachteten Suzuki DR 650 mit einem Kawasaki-Zweizylinder 750 ccm Motor, modifiziertem Kawasaki Rahmen und Schwinge sowie einigen anderen Fremdteilen.
Und weil ich hoffe im DR-Forum ein paat Tips zum Suzuki-Anteil dieser Maschine zu bekommen hab ich mich jetzt hier mal angemeldet.
Gruß
Martin
_______________________________________________________________________________________________________________________
Links die Enduro, in der Mitte das Kawasaki-Original und rechts, weil er so schön aufs Bild passt, ein Ford Mustang - leider nicht meiner.
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 462
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremse frisst Beläge
Moin!
Sind die Bremskolben leichtgängig? Sollten mit beiden Daumen reindrücken gehen, Bremsflüssigkeitsstand ist natürlich zu beachten.
Wenn die Kolben fest sind, frisst das natürlich Beläge.
Sind die Bremskolben leichtgängig? Sollten mit beiden Daumen reindrücken gehen, Bremsflüssigkeitsstand ist natürlich zu beachten.
Wenn die Kolben fest sind, frisst das natürlich Beläge.
Moped-Fuhrpark:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
CCM R30 aus 2003
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
CCM R30 aus 2003
Re: Bremse frisst Beläge
Servus auch,
die Enduro interessiert mich, ich kenn die irgendwoher. Gibts das Foto auch in größer? Und von der guten alten TX darfst auch ein Bildl einstellen. Das war zwar eine Gurke, aber dafür eine Klassische
Zum Klötzlverschleiß: Normal wäre das nur, wenn Du MotoGP-mäßig bremsen tätest. Ich tippe daher auch auf nichtschwimmenden Schwimmsattel, blockierte Rücklaufbohrung in der Bremspumpe oder sowas.
Da Du solche Sachen bastelst, gehe ich einfach mal davon aus, dass Du weisst wie eine hydraulische Bremse funktioniert, und sie deshalb richtig zusammengebaut ist. Oder bastelst Du nicht, und benutzt sie nur?
Gruß
Hans
die Enduro interessiert mich, ich kenn die irgendwoher. Gibts das Foto auch in größer? Und von der guten alten TX darfst auch ein Bildl einstellen. Das war zwar eine Gurke, aber dafür eine Klassische
Zum Klötzlverschleiß: Normal wäre das nur, wenn Du MotoGP-mäßig bremsen tätest. Ich tippe daher auch auf nichtschwimmenden Schwimmsattel, blockierte Rücklaufbohrung in der Bremspumpe oder sowas.
Da Du solche Sachen bastelst, gehe ich einfach mal davon aus, dass Du weisst wie eine hydraulische Bremse funktioniert, und sie deshalb richtig zusammengebaut ist. Oder bastelst Du nicht, und benutzt sie nur?
Gruß
Hans
Re: Bremse frisst Beläge
Hinten ziemlich sicher fest oder schleift, für vorn ist der "Verbrauch" okay. Wesentlich länger als 10.000 km bin ich meine Bremsklötze auch nie gefahren.
Was ich immer wieder an neuen Scheiben und Belägen nehmen würde, sind Metalgear.
Was ich immer wieder an neuen Scheiben und Belägen nehmen würde, sind Metalgear.
I live. I die. I live again!
Re: Bremse frisst Beläge
Ist die Bremsscheibe noch ok bzw hat die evl nen Schlag?
Was auch sein könnte ist unpassendes Belagsmaterial zur Scheibe
Was auch sein könnte ist unpassendes Belagsmaterial zur Scheibe
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 21 Jul 2013 11:43
- Wohnort: 90571 -
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremse frisst Beläge
Hi Leutz,
wenn man bedenkt dass die Enduro wesentlich schwerer ist als eine DR und auch mehr Drehmoment so finde ich den Verbrauch an Klötzen eigentlich normal.
Natürlich kann eine leicht schleifende Bremse - insbesondere Hinten . den Verschleiß noch zusätzlich beschleunigen.
Ist die Scheibe denn nicht leicht "gebläut" in Anlauffarben?
bis denn
Peter
wenn man bedenkt dass die Enduro wesentlich schwerer ist als eine DR und auch mehr Drehmoment so finde ich den Verbrauch an Klötzen eigentlich normal.
Natürlich kann eine leicht schleifende Bremse - insbesondere Hinten . den Verschleiß noch zusätzlich beschleunigen.
Ist die Scheibe denn nicht leicht "gebläut" in Anlauffarben?
bis denn
Peter
Lordhelmchen...
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 23 Jun 2015 07:11
Re: Bremse frisst Beläge
Hallo,
die Räder gehen vorn und hinten nach Loslassen der Bremse sofort wieder frei, blau ist nichts. Richtig ist, daß das Motorrad mit 195 kg schwerer als eine DR und wahrscheinlich auch ein wenig schneller ist, allerdings auch nur 'single' gefahren wird. Den Antworten entnehm ich aber, daß der Verschließ zumindest vorn schon im Bereich des Normalen liegt. Hinten???
Ich hab jetzt für vorn einen Satz Lucas MCB 597 und für hinten TRW 612, auf die ich als nächstes wechseln wird. Aber was mach ich mit der vorderen Scheibe? Metalgear, Hassler (hab ich neu entdeckt) empfiehlt FEQ???
Martin
die Räder gehen vorn und hinten nach Loslassen der Bremse sofort wieder frei, blau ist nichts. Richtig ist, daß das Motorrad mit 195 kg schwerer als eine DR und wahrscheinlich auch ein wenig schneller ist, allerdings auch nur 'single' gefahren wird. Den Antworten entnehm ich aber, daß der Verschließ zumindest vorn schon im Bereich des Normalen liegt. Hinten???
Ich hab jetzt für vorn einen Satz Lucas MCB 597 und für hinten TRW 612, auf die ich als nächstes wechseln wird. Aber was mach ich mit der vorderen Scheibe? Metalgear, Hassler (hab ich neu entdeckt) empfiehlt FEQ???
Martin
Re: Bremse frisst Beläge
Hallo,
seit ich meine 90er RS besitze, habe ich 2 Sätze hintere (organische) Beläge verschlissen bei einer Laufleistung von 18tsd km.
Einmal EBC einmal Lukas. Wobei der EBC Belag für mich persönlich eine gefühlt schlechtere Bremsleistung hat.
Nun ist hinten der dritte Satz (Lukas organisch) montiert.
Der vordere Belagsatz ist noch immer der erste. Ich checke ihn jedesmal, aber er ist immer ok.
Er hat noch gute 3mm Belag auf den Stahlplatten.
Da ich immer vorn und hinten gekauft habe, liegen nun 2 Sätze Beläge für vorn neu verpackt im Regal.
Vieleicht sollte ich die Beläge einfach aus Altersgründen mal mit wechseln.
An den Scheiben ist kein großartiger Verschleiß zu erkennen. Ich müsste sie mal messen.
By the Way,..... vorne und hinten fahre ich Stahlflexleitungen und bei jedem Belagwechsel wird auch das bischen Bremsflüssigkeit gewechselt.
Gruß, Roland
seit ich meine 90er RS besitze, habe ich 2 Sätze hintere (organische) Beläge verschlissen bei einer Laufleistung von 18tsd km.
Einmal EBC einmal Lukas. Wobei der EBC Belag für mich persönlich eine gefühlt schlechtere Bremsleistung hat.
Nun ist hinten der dritte Satz (Lukas organisch) montiert.
Der vordere Belagsatz ist noch immer der erste. Ich checke ihn jedesmal, aber er ist immer ok.
Er hat noch gute 3mm Belag auf den Stahlplatten.
Da ich immer vorn und hinten gekauft habe, liegen nun 2 Sätze Beläge für vorn neu verpackt im Regal.
Vieleicht sollte ich die Beläge einfach aus Altersgründen mal mit wechseln.
An den Scheiben ist kein großartiger Verschleiß zu erkennen. Ich müsste sie mal messen.
By the Way,..... vorne und hinten fahre ich Stahlflexleitungen und bei jedem Belagwechsel wird auch das bischen Bremsflüssigkeit gewechselt.
Gruß, Roland
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 23 Jun 2015 07:11
Re: Bremse frisst Beläge
Die Frage nach dem Verschleiß der Bremsbeläge ist schon fast 10 Jahre alt aber noch nicht final geklärt. Oder besser gesagt, wieder aktuell.
Vorne ist alles in Ordnung aber hinten, die Bremse ist von der SP44, verschleißt der innere (feste) Belag deutlich schneller als der verschiebbare, so als würde irgendwas klemmen und ihn dauerhaft andrücken. Gibts dafür irgendeine Erklärung?
Martin
Und weil das Foto vorne nicht mehr vom Server abrufbar ist und ich dort auch keinen neuen link einfügen kann, damit wir vom selben reden, hier noch mal eines.
Vorne ist alles in Ordnung aber hinten, die Bremse ist von der SP44, verschleißt der innere (feste) Belag deutlich schneller als der verschiebbare, so als würde irgendwas klemmen und ihn dauerhaft andrücken. Gibts dafür irgendeine Erklärung?
Martin
Und weil das Foto vorne nicht mehr vom Server abrufbar ist und ich dort auch keinen neuen link einfügen kann, damit wir vom selben reden, hier noch mal eines.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5802
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremse frisst Beläge
Es gibt einen Faden hierüber, sehr schön, und danke Martin, das Du den gerade aus der Mottenkiste gekramt hast .martin s aus b hat geschrieben: 04 Nov 2024 14:51 Die Frage nach dem Verschleiß der Bremsbeläge ist schon fast 10 Jahre alt aber noch nicht final geklärt. Oder besser gesagt, wieder aktuell.
Vorne ist alles in Ordnung aber hinten, die Bremse ist von der SP44, verschleißt der innere (feste) Belag deutlich schneller als der verschiebbare, so als würde irgendwas klemmen und ihn dauerhaft andrücken. Gibts dafür irgendeine Erklärung?
Martin
Denn ich habe das Thema auch gerade bei der 45er. Ich mache beim Belagwechsel alles immer schön sauber und gangbar. Fett kommt natürlich auch drauf. Nein, nicht auf die Beläge, auf den Gleitstift, in die Manschette.
Scheint aber offensichtlich trotzdem ein Problem zu geben. Denn, ein Schwimmsattel der nicht schwimmt, taucht nix.
Bin gespannt, ob hier jemand ne Idee, sprich Lösung dazu hat.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Re: Bremse frisst Beläge
Naja, die gleiche wie vor bald zehn Jahren auch: einen festgebackenen Bremssattel, der klemmt und drückt oder einfach nicht richtig fluchtet.
I live. I die. I live again!
Re: Bremse frisst Beläge
moin
das kenne ich von dem Bremssattel der 750er DR BIG SP41B
durch verschleiß in der Schwimmsattelführung verkantet der auch gerne und dann nutzen sich die Beläge unterschiedlich ab
da hilft der Wechsel zum Bremssattel der 800er DR BIG SP43B
der ist offenbar besser konstruiert und passt ohne Änderung
was man auch im Auge behalten sollte welcher Bremsbelag auf welchen Untergrund verwendet wird
ein organischer Belag kann im Schlamm nach 2 Fahrtagen aufs Eisen runter gefahren sein
Sinter Beläge verschleißen die Bremsscheibe vorzeitig
zum Offroad fahren verwend ich die grüne OR Mischung von AP, hier für die SP46
sinter OffRoad AP Racing LMP 294 OR
https://www.ebay.de/itm/302532523704?_s ... R_6mwP3eZA
sinter OffRoad AP Racing LMP 248 OR
das kenne ich von dem Bremssattel der 750er DR BIG SP41B
durch verschleiß in der Schwimmsattelführung verkantet der auch gerne und dann nutzen sich die Beläge unterschiedlich ab
da hilft der Wechsel zum Bremssattel der 800er DR BIG SP43B
der ist offenbar besser konstruiert und passt ohne Änderung
was man auch im Auge behalten sollte welcher Bremsbelag auf welchen Untergrund verwendet wird
ein organischer Belag kann im Schlamm nach 2 Fahrtagen aufs Eisen runter gefahren sein
Sinter Beläge verschleißen die Bremsscheibe vorzeitig
zum Offroad fahren verwend ich die grüne OR Mischung von AP, hier für die SP46
sinter OffRoad AP Racing LMP 294 OR
https://www.ebay.de/itm/302532523704?_s ... R_6mwP3eZA
sinter OffRoad AP Racing LMP 248 OR