dr650 sp42 motorproblem
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
dr650 sp42 motorproblem
hiho
ich bin neu in der dr-familie und hab mir vor ca 8 wochen eine dr-650 sp42 gegönnt und hab nun ein problem mit dem motor.
auf der rückfahrt von köln nach berlin hatte ich unterwegs ein rasseln auf der linken motorseite vernommen worauf nach kurzer zeit der motor einfach ausging. abschleppen und überführen waren die folge.
seither habe ich keine kompression mehr.
wenn ich antreten will, kommt nicht der punkt an dem es nicht mehr weitergeht und ich den dekohebel ziehen muss.
und wenn ich langsam antrete, glaube ich eine art schleifen zu hören, welches zuvor nicht da war.
der deko rastet ein und klinkt sich auch wieder aus. den kann ich somit ausschliessen, denke ich.
der kolben dreht scheinbar sauber und es ist auch kein klopfen oder klacken zu hören, wodurch ich nockenwelle und ventilaufsetzer auch ausschliessen möchte.
hat evtl jemand einen tip für mich, bevor ich wild drauf losschraube?
was kann das rasseln gewesen sein?
woran kann es liegen das ich keine kompression erhalte?
und kommt zufällig jemand, von den hier anwesenden, aus berlin (vorzugsweise treptow/neukölln) und will mal gucken kommen auf nen käffchen oder bierchen?
P.S.: für interessenten an nem wettbewerbsauspuff: ich hab für die dr-650 noch nen doma wettbewerbsauspuff, den ich nicht gebrauchen kann.... hab ich mal bei kleinanzeigen eingestellt
ich bin neu in der dr-familie und hab mir vor ca 8 wochen eine dr-650 sp42 gegönnt und hab nun ein problem mit dem motor.
auf der rückfahrt von köln nach berlin hatte ich unterwegs ein rasseln auf der linken motorseite vernommen worauf nach kurzer zeit der motor einfach ausging. abschleppen und überführen waren die folge.
seither habe ich keine kompression mehr.
wenn ich antreten will, kommt nicht der punkt an dem es nicht mehr weitergeht und ich den dekohebel ziehen muss.
und wenn ich langsam antrete, glaube ich eine art schleifen zu hören, welches zuvor nicht da war.
der deko rastet ein und klinkt sich auch wieder aus. den kann ich somit ausschliessen, denke ich.
der kolben dreht scheinbar sauber und es ist auch kein klopfen oder klacken zu hören, wodurch ich nockenwelle und ventilaufsetzer auch ausschliessen möchte.
hat evtl jemand einen tip für mich, bevor ich wild drauf losschraube?
was kann das rasseln gewesen sein?
woran kann es liegen das ich keine kompression erhalte?
und kommt zufällig jemand, von den hier anwesenden, aus berlin (vorzugsweise treptow/neukölln) und will mal gucken kommen auf nen käffchen oder bierchen?
P.S.: für interessenten an nem wettbewerbsauspuff: ich hab für die dr-650 noch nen doma wettbewerbsauspuff, den ich nicht gebrauchen kann.... hab ich mal bei kleinanzeigen eingestellt
Re: dr650 sp42 motorproblem
schlimm, gekauft und auf der Heimfahrt
hinüber... Beileid.
Links am Motor ist die Kupplung, daran wirds
nicht liegen. Also entweder der Dekozug hängt
irgendwie, dann hättest Du Glück gehabt....
Häng den aus und versuche es mit Anschieben.
oder die Ventile haben einen Schaden, dann
muss der Zylinderkopf runter und Du solltest
dich da mal umsehen.
Es könnten auch die Kolbenringe verschwunden
sein, eher unwahrscheinlich.
hinüber... Beileid.
Links am Motor ist die Kupplung, daran wirds
nicht liegen. Also entweder der Dekozug hängt
irgendwie, dann hättest Du Glück gehabt....
Häng den aus und versuche es mit Anschieben.
oder die Ventile haben einen Schaden, dann
muss der Zylinderkopf runter und Du solltest
dich da mal umsehen.
Es könnten auch die Kolbenringe verschwunden
sein, eher unwahrscheinlich.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: dr650 sp42 motorproblem
Moin!
Ähem....Üblicherweise wird ja bei Motorseitenbeschreibung immer von "in Fahrtrichtung" ausgegangen. Da ist die Kupplung dann rechts.
In Fahrtrichtung links befindet sich die Ausgleichswellenkette. Das kann schonmal ordentlich rasseln wenn nicht ausreichend gespannt. Und die kann bei mangelnder Pflege auch mal reissen, gabs auch schon. Allerdings hat die Kette keinen Einfluss auf die Kompression. Rasseln und plötzlich aus könnte die Steuerkette sein, die ist in Fahrtrichtung rechts.
Vermutlich kommst du nicht um ein abnehmen des Zylindekopfdeckels rum. Aber möglicherweise hat noch jemand einen Tipp.
Gruss Dominik
Ähem....Üblicherweise wird ja bei Motorseitenbeschreibung immer von "in Fahrtrichtung" ausgegangen. Da ist die Kupplung dann rechts.
In Fahrtrichtung links befindet sich die Ausgleichswellenkette. Das kann schonmal ordentlich rasseln wenn nicht ausreichend gespannt. Und die kann bei mangelnder Pflege auch mal reissen, gabs auch schon. Allerdings hat die Kette keinen Einfluss auf die Kompression. Rasseln und plötzlich aus könnte die Steuerkette sein, die ist in Fahrtrichtung rechts.
Vermutlich kommst du nicht um ein abnehmen des Zylindekopfdeckels rum. Aber möglicherweise hat noch jemand einen Tipp.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: dr650 sp42 motorproblem
ähm... ja... stimmt...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: dr650 sp42 motorproblem
Grüß dich,
Mach den Tank runter und öffne einen der beiden Ventilabdeckungen. Drück den Kicker und schau ob sich die Komponenten bewegen. Wenn nein ist es dir steuerkette.
Gruß Alexander
Mach den Tank runter und öffne einen der beiden Ventilabdeckungen. Drück den Kicker und schau ob sich die Komponenten bewegen. Wenn nein ist es dir steuerkette.
Gruß Alexander
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
ja bewegen sich.... aber ich glaube das einer der beiden auslassventile nicht richtig schliesst...
hier mal ein paar bilder von der linken seite (in fahrtrichtung)


wie man sieht wurde da mal böse gefuscht.... aber an der seite kann ich sonst nix erkennen, was nicht so sein sollte wie es ist... also kette ist stramm und zahnräder nicht abgenutzt...
morgen guck ich mir die andere seite an...
hier mal ein paar bilder von der linken seite (in fahrtrichtung)


wie man sieht wurde da mal böse gefuscht.... aber an der seite kann ich sonst nix erkennen, was nicht so sein sollte wie es ist... also kette ist stramm und zahnräder nicht abgenutzt...
morgen guck ich mir die andere seite an...
Re: dr650 sp42 motorproblem
so ganz genau sieht man es nicht, aber der
Rotor könnte ab Werk schon so aussehen.
Wird der Zylinderkopf runter müssen....
Rotor könnte ab Werk schon so aussehen.
Wird der Zylinderkopf runter müssen....
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: dr650 sp42 motorproblem
krasser scheiss
sowas hab ich auch noch nie gesehen
Kopf muss eh runter, wenn man den Motor spaltet und da erst mal eine neue Ausgleichswelle einsetzt.
Ist ja noch nicht mal sauber geschweisst worden.

sowas hab ich auch noch nie gesehen

Kopf muss eh runter, wenn man den Motor spaltet und da erst mal eine neue Ausgleichswelle einsetzt.
Ist ja noch nicht mal sauber geschweisst worden.
Grussi AXL
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2125
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: dr650 sp42 motorproblem
Hi, Atzenpower!
...erstmal: willkommen im Forum!
...erstmal mein Beileid zu dem "Fehlkauf"...
...denn um diesen handelt es sich, so wie einer der "Vorgänger-Murkser" Deines Mopeds
das hintere Ausgleichswellenkettenrad (auch ein schönes Wort
) angepappt hat 
...hoffentlich hast Du sie wenigstens "günstig" erstanden...
...ob man da nicht was machen kann? Verschweigen von "krassen" Vorschäden, o. ähnl....???
Ansonsten wirst Du nicht umhin können, den Motor zu zerlegen, dazu muss dieses "angeschweißte"
Kettenrad runter, dann besorgst Du Dir ein neues (gebrauchtes) evtl. bei "Frankie" zu bekommen, nebst Mutter und Ausgleichswelle...
Sollte mich nicht wundern wenn im innern des Motors noch weitere "Überraschungen" auf Dich warten...
...und die Ursache für den "Kompressionsverlust" hast ja auch noch nicht gelöst...
Bin mal sehr gespannt wie der Kopf, Nocke und Ventile aussehen...
...schau auch mal nach dem Deko-Mechanismus, evtl. "hängt" der ja nur...
(Übrigens zieht man i.d.R. zuerst den Deko-Hebel bis er einrastet und tritt dann langsam den Kicker nach unten bis der Hebel zurück schnappt, dann den Kicker wieder hochkommen lassen und dann: gib ihr...
)
Das ist aber alles machbar, wenn man sich ´n bissel mit der Materie beschäftigen will und wenigstens die Reparaturanleitung von Bucheli- Verlag in den Händen hält, damit lässt sich schon das allermeiste machen!
Wünsche Dir viel Erfolg! Bei Fragen: immer gerne!
...halte uns auf dem laufenden, am besten mit Fotos!
Gruß, Uli

...erstmal: willkommen im Forum!

...dem kann ich nur zustimmen!AXL hat geschrieben:krasser scheiss

...erstmal mein Beileid zu dem "Fehlkauf"...

...denn um diesen handelt es sich, so wie einer der "Vorgänger-Murkser" Deines Mopeds
das hintere Ausgleichswellenkettenrad (auch ein schönes Wort


...hoffentlich hast Du sie wenigstens "günstig" erstanden...

...ob man da nicht was machen kann? Verschweigen von "krassen" Vorschäden, o. ähnl....???

Ansonsten wirst Du nicht umhin können, den Motor zu zerlegen, dazu muss dieses "angeschweißte"

Sollte mich nicht wundern wenn im innern des Motors noch weitere "Überraschungen" auf Dich warten...

...und die Ursache für den "Kompressionsverlust" hast ja auch noch nicht gelöst...
Bin mal sehr gespannt wie der Kopf, Nocke und Ventile aussehen...

(Übrigens zieht man i.d.R. zuerst den Deko-Hebel bis er einrastet und tritt dann langsam den Kicker nach unten bis der Hebel zurück schnappt, dann den Kicker wieder hochkommen lassen und dann: gib ihr...

Das ist aber alles machbar, wenn man sich ´n bissel mit der Materie beschäftigen will und wenigstens die Reparaturanleitung von Bucheli- Verlag in den Händen hält, damit lässt sich schon das allermeiste machen!

Wünsche Dir viel Erfolg! Bei Fragen: immer gerne!

Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
also das werkstattbuch hab ich... sogar in doppelter ausführung...
gezahlt hab ich 1200 euronen und bis auf das ding ist der bock in einem top zustand... demnach würd ich es vllt nicht nen fehlkauf nennen....
was das verschweigen eines solchen mangel angeht, muss ich dem aber erstmal nachweisen, das ihm der mangel bekannt war.... das wird wohl eher schwer
gehe jetzt wieder runter und schraube mal weiter.... überlege grad ob ich nicht den motor ausbauen sollte fürs einfachere arbeiten
die auslassventile sachen auf den ersten blick ok aus.... ausser das eines der beiden wohl nicht richtig schließt.... jedoch erklärt das nicht das rasseln was zu hören war....
ich bin gespannt und geb später bescheid wie weit ich gekommen bin
gezahlt hab ich 1200 euronen und bis auf das ding ist der bock in einem top zustand... demnach würd ich es vllt nicht nen fehlkauf nennen....
was das verschweigen eines solchen mangel angeht, muss ich dem aber erstmal nachweisen, das ihm der mangel bekannt war.... das wird wohl eher schwer
gehe jetzt wieder runter und schraube mal weiter.... überlege grad ob ich nicht den motor ausbauen sollte fürs einfachere arbeiten
die auslassventile sachen auf den ersten blick ok aus.... ausser das eines der beiden wohl nicht richtig schließt.... jedoch erklärt das nicht das rasseln was zu hören war....
ich bin gespannt und geb später bescheid wie weit ich gekommen bin
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
wurde mir anders beigebracht...uli64 hat geschrieben:
(Übrigens zieht man i.d.R. zuerst den Deko-Hebel bis er einrastet und tritt dann langsam den Kicker nach unten bis der Hebel zurück schnappt, dann den Kicker wieder hochkommen lassen und dann: gib ihr...)
kicken bis zur kompression.... dann den deko ziehen und kicken bis dieser ausrastet.... und dann mit schmackes nochmal kicken... und so hat es auch immer auf anhieb geklappt....
zum thema.... hab den motor nun ausgebaut.
einen steuerkettenriss konnte ich ja nun schon ausschliessen.... auch die ventile auf der einlassseite bewegen sich...
jetzt werd ich mich wohl mal ran machen und den motor auseinandernehmen stück für stück...
und evtl im zuge dessen auch auch den pfusch beseitigen....
ich hoffe das ich das hinbekomme und vor allem das es kein vermögen kostet.... abschleppen und rückführung haben mich schon fast ruiniert...
und jetzt mal nen noob-frage.... wer ist denn "frankie"?
und bekomm ich die welle überhaupt ausgebaut mitsamt dem zahnrad, oder darf ich mich da mit ner flex ranmachen um das erstmal zu lösen (weil sich zb nen sprengring dahinter befindet usw)?
-
- Stammgast
- Beiträge: 204
- Registriert: 10 Sep 2015 21:51
- Wohnort: Zuhause
- Galerie
Re: dr650 sp42 motorproblem
Das zahnrad musst du abflexen da es mit der welle verschweisst worden ist. Die welle kannst du dann wegschmeissen weil das gewinde ja schrott ist. Frankie ist einer hier aus dem forum der DR teile verkauft. gibt aber einige die was reinstellen nur franky hat halt fast alles.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen 
DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
Re: dr650 sp42 motorproblem
Ne hintere Welle hätte ich sogar noch.
Allerdings kein festes Zahnrad, nur ein gedämpftes
Allerdings kein festes Zahnrad, nur ein gedämpftes
Grussi AXL
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
so.... kupplungsseite sieht soweit top aus.... zumindest kann ich vorerst nix erkennen was auf einen defekt hinweist...
dann hab ich mal den deckel von der ölschraube abgenommen... resultat siehe foto...

das sieht schonmal nicht so gut aus...
wo gibt es denn messingteile im motor?
werd mich jetzt mal ranmachen und den zylinderkopf abnehmen... mal gucken wo die späne herkommen....
und irgendwo muss auch ein stück abgebrochen sein.... zumindest liegt zwischen der späne auch ein kleines teilchen rum (direkt links neben der schraube).... das könnte zumindest ein ansatz für das rasseln gewesen sein....
dann hab ich mal den deckel von der ölschraube abgenommen... resultat siehe foto...

das sieht schonmal nicht so gut aus...
wo gibt es denn messingteile im motor?
werd mich jetzt mal ranmachen und den zylinderkopf abnehmen... mal gucken wo die späne herkommen....
und irgendwo muss auch ein stück abgebrochen sein.... zumindest liegt zwischen der späne auch ein kleines teilchen rum (direkt links neben der schraube).... das könnte zumindest ein ansatz für das rasseln gewesen sein....
Re: dr650 sp42 motorproblem
Auch Du bist auf Gold gestoßen!!! Wird wohl der klassische Kurbelwellenlagerschaden sein. Benutzte mal die Suchfunktion zu diesem Thema.
So etwas passiert nicht über Nacht. Kündigt sich meistens mit erhöhten Mahlgeräuschen und Katzengold im Öl an. Den Rest kannst Du dir selber denken sonst werde ich noch zensiert!
Aus wirtschaftlicher Sicht ein kapitaler Motorschaden!, da muss der ganze Motor auseinander, nur mit Deckel und Kopf runter kommst Du nicht hin! Aber will noch Stoff für die Mitschreiber lassen zu diesem Thema.
So etwas passiert nicht über Nacht. Kündigt sich meistens mit erhöhten Mahlgeräuschen und Katzengold im Öl an. Den Rest kannst Du dir selber denken sonst werde ich noch zensiert!

Aus wirtschaftlicher Sicht ein kapitaler Motorschaden!, da muss der ganze Motor auseinander, nur mit Deckel und Kopf runter kommst Du nicht hin! Aber will noch Stoff für die Mitschreiber lassen zu diesem Thema.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hasi für den Beitrag:
- ATZENPOWER (24 Sep 2016 23:00)